Hochbahn statt Seilbahn im Synergiepark bauen
Es wird ja immer wieder über die sich verschärfenden Verkehrsprobleme im Gewerbegebiet Vaihingen/ Möhringen diskutiert. Dabei kam die Idee einer Seilbahn auf, um Berufspendler vom Vaihinger Bahnhof oder von einem autobahn-nahen Parkplatz ins Gewerbegebiet zu befördern. Dabei ist aber zu befürchten, dass eine Seilbahn nicht ausreichende Transportkapazitäten hat.
Wäre es daher nicht sinnvoller, statt einer Seilbahn eine Hochbahn zu bauen (ebenerdig ist ja kein Platz mehr), diese mit Stadtbahnfahrzeugen zu betreiben und die schon vorhandene SSB-Infrastruktur für den Betrieb zu nutzen (SSB-Zentrum in der Nähe).
Eine Hochbahntrasse würde dem Stadtbild eines Industriegebiets keinen Nachteil bringen.
Trassenführung beginnend am Vaihinger Bahnhof durch die Industriestraße, dann beim SSB-Betriebshof auf die vorhandene U5/U6-Gleise einschwenken und diese Linie bis zu Messe und Flughafen weiterführen.
Beim Gewann Weibel an der A8-Anschlußstelle an der U6-Trasse eine neue Haltestelle mit Zugang eines zu errichtenden P+R-Parkhauses in dem die autofahrenden Pendler aus Richtung Tübingen/Reutlingen auf die Stadtbahn umsteigen könnten. Mit dem Parkhaus könnte man auch über der Autobahn überdeckeln ähnlich wie bei der Messe. Nebeneffekt: Lärmschutz für Fasanenhof und Unteraichen.