Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1338 in 2021 | Neuer Beachvolleyballplatz oder ein weiterer etwa am Pragfriedhof

Neuer Beachvolleyballplatz oder ein weiterer etwa am Pragfriedhof

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

337
weniger gut: -173
gut: 337
Meine Stimme: keine
Platz: 
1338
in: 
2021

Hallo,
sobald es wärmer wird treffen sich am aktuell vorhandenen Platz teilweise 15-25 Personen gleichzeitig zum Beachvolleyballspielen. Durch seine Schattenlage ist gerade im Sommer, wo dieser Sport logischerweise seine Hochzeit hat, der Platz besonders beliebt.
Am Fußballplatz sieht man nie jemanden Fußballspielen!

Ich bin froh, dass der Beachvolleyplatz selbst bis auf manchmal Hundekot soweit "sauber" ist. Keine Scherben und Spritzen, Müll, wie an einem anderem Platz hier. Das Netz hängt durch aber auch das geht grad noch, und kann bestimmt noch nachgezogen oder ein neues Netzdrahtseil gespannt werden. Ärgerlich ist nur, dass zu viele Menschen gleichzeitig auf einen Platz konzentriert sind. In anderen Städten gibt es bei sowas sogar eine Abendbeleuchtung, oder allgemein andere kommunale Angebote wie freie Tennisplätze um die Sportwilligen zu motivieren (warum gibt es sowas eigentlich nicht im Schlossgarten?!). Nur Fußball- und Basketballplätze gibt es in und um STG viele. Dem inzwischen ebenfalls zum Breitensport entwickelten Beachvolleyball stehen in STG jedoch nur (ich kenne 3) kommunale Möglichkeiten zur Verfügung, speziell in der Stadt. Beachvolleyballer/innen machen dazu oft keinen Schmutz oder Ärger am Spielfeldrand. Was bei anderen Sportarten leider irgendwie sehr oft mit einhergeht.
Ein zweiter Platz direkt nebenan (auf dem ungenutzten Fußballplatz) würde die Lage stark entspannen und die Lebensqualität in der Stadt weiter erhöhen. Durch die allgemeine Lage, die zentral genug ist, um gut erreicht werden zu können, als auch die Abgeschiedenheit, dass Partyvolk und weitere störende Lauf-Zaungäste fernhält und der vorhandene mögliche Platz bietet diese Ecke von STG eine sehr gute Möglichkeit zum Ausbau.
Sollte ein weiterer Standort in STG-Mitte ebenfalls als geeigneter zusätzlicher Beachvolleyplatz in Betracht gezogen werden, würde auch dies die Situation am Pragsattel zusätzlich entspannen.
Wir freuen uns auf die mögliche Umsetzung!!! :-)

1339 in 2021 | Durchgehendes Tempolimit auf Verbindungsstraßen zwischen Fasanenhof und Möhringen

Durchgehendes Tempolimit auf Verbindungsstraßen zwischen Fasanenhof und Möhringen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

337
weniger gut: -210
gut: 337
Meine Stimme: keine
Platz: 
1339
in: 
2021

Auf der Verbindungstraße zwischen Fasanenhof und Möhringen sind auf kurzem Stück drei Geschwindigkeiten vorgeschrieben. Meiner Meinung nach wäre eine Geschwindigkeit durchgehend für den Autofahrer einfacher einzuhalten, ohne dass ein Verlust an Sicherheit entstehen würde.
Eine Überprüfung an ähnlichen Straßenstücken könnte zu einer Reduzierung der Beschilderung
und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit führen.

1340 in 2021 | Mehr Oldtimer Straßenbahnen

Mehr Oldtimer Straßenbahnen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

337
weniger gut: -267
gut: 337
Meine Stimme: keine
Platz: 
1340
in: 
2021

Die gelben Blitzer sind inzwischen hochmodern und für den Massentransport ausgelegt aber sie sind optisch kein besonderer Hingucker im Vergleich zu den historischen "Oldtimer" Straßenbahnen der Linie n21 und 23. Stuttgarts Topografie ähnelt San Francisco oder Lissabon wo die Cable Cars bzw. alten Straßenbahnen zu einer richtigen Touristenattraktion geworden sind.
Hier könnte man deutlich mehr machen als 3-Fahrten Sonntags ggf. durch Anschaffung weiterer. Viele haben die Bahnen wahrscheinlich noch nie gesehen.

1341 in 2021 | Linie 54 über Schmiden bis Sommerrain führen

Linie 54 über Schmiden bis Sommerrain führen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

336
weniger gut: -97
gut: 336
Meine Stimme: keine
Platz: 
1341
in: 
2021

Die ÖPNV Verbindung aus dem Stadtbezirk Mühlhausen ins benachbarte Schmiden/Oeffingen ist eine Katastrophe. Würde man die Linie 54 von Neugereut nach Schmiden verlängern und dann statt der Linie 58 nach Sommerrain führen, ergäbe sich eine gute Anbindung nach Schmiden und gleichzeitig ganztägig eine durchgehende, umsteigefreie Verbindung aus dem Stadtbezirk Mühlhausen nach Sommerrain, wegen Synergieeffekten sogar kostensparend.

1342 in 2021 | Forstwirtschaft optimieren

Forstwirtschaft optimieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

336
weniger gut: -153
gut: 336
Meine Stimme: keine
Platz: 
1342
in: 
2021

Sinnvoll ist der Einsatz von Pferden in der Waldarbeit, damit der Waldboden und die Waldwege nicht durch schweres Gerät in Mitleidenschaft gezogen werden.
Die Jagd auf Wildschweine sollte unverzüglich wieder aufgenommen werden. Da das gesunde und schmackhafte Fleisch dieser Tiere bedauerlicheweise nicht an Hotels und Gaststätten geliefert werden kann, da diese coronabedingt auf unabsehbare Zeit geschlossen sind, sollte bis zur hoffentlich baldigen Wiedereröffnung notgedrungen eine Verfütterung an geeignete Tiere in der Wilhelma erfolgen, obwohl mir das eigentlich gar nicht behagt.
Schülern und Schülerinnnen sollten in praktischen Vor-Ort-Exkursionen die Grundzüge der Forstwirtschaft anschaulich vermittelt werden, weil in diesem Bereich leider elementare Kenntnisse und Einsichten fehlen, z.B. warum werden im Winter im Wald Bäume gefällt, warum sollte man nicht abseits der Waldwege durchs Dickicht streifen oder wie verhalte ich mich richtig, wenn ich einem Wildschein oder einem Fuchs begegne.
Die Totholzstrategie auf Stuttgarter Markung sehe ich kritisch. Es sollte nicht für bestimmte Bereiche eine Art Urwaldzustand angestrebt und der Wald sich selbst überlassen werden.

1343 in 2021 | Haltestellen Landhaus der Buslinien 77, X7 und X4 mit Wartehäuschen verbessern

Haltestellen Landhaus der Buslinien 77, X7 und X4 mit Wartehäuschen verbessern

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

335
weniger gut: -117
gut: 335
Meine Stimme: keine
Platz: 
1343
in: 
2021

Die Haltestellen Landhaus der Buslinien 77, X7 und X4 in beiden Richtungen mit Wartehäuschen verbessern, so dass man bei Regen und Schnee sowie im heißen Sommer einen Wetterschutz hat.

1344 in 2021 | Ladenstraße Dürrlewang - Flächenversiegelung stoppen

Ladenstraße Dürrlewang - Flächenversiegelung stoppen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

335
weniger gut: -132
gut: 335
Meine Stimme: keine
Platz: 
1344
in: 
2021

Die Stadtteilplanung in Dürrlewang ist angesichts zunehmender Flächenversiegelung rund um den Lidl-Neubau besorgniserregend. Statt die bestehenden Grünflächen zu erhalten, entschloss man sich dazu den Fußgängerweg um ca. 2m in die Breite zu ziehen. Da man in Dürrlewang selten erhöhtes Fußgängeraufkommen sprechen kann und selbst der neue Lidl nicht als Magnet herhalten kann, erscheint mir die Zubetonierung von Wiesen mindestens fragwürdig.

Das Problem der grundlosen Flächenversiegelung ist in Dürrlewang allgemein zu beobachten. Auch im weiteren Verlauf der Ladenstr. (Höhe Bäcker Bausch / Namaste India / Friseur / Köngismarkt) wird bereits fleißig gebaggert ohne dass ich einen Mehrwert erkennen kann.

Lasst uns die blühenden Wiesen unseres Stadtteils erhalten statt Dürrlewang in einen Betondschungel zu verwandeln.

1345 in 2021 | Trimm-Dich-Pfad zwischen Sindelbachspielplätzen schaffen

Trimm-Dich-Pfad zwischen Sindelbachspielplätzen schaffen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

335
weniger gut: -146
gut: 335
Meine Stimme: keine
Platz: 
1345
in: 
2021

Ein Trimm-Dich-Pfad zwischen den beiden Sindelbachspielplätzen würde die angrenzende und stark frequentierte Jogging-Strecke ideal ergänzen und insbesondere während des momentanen Virus-Notstandes Sport an der frischen Luft und somit die Gesundheitsprävention unterstützen. Noch hinzufügen möchte ich an dieser Stelle, dass es dieses Sportangebot für alle Menschen gleichermaßen in Möhringen bislang noch nicht gibt.

Vielen Dank für den Bürgerhaushalt!

1346 in 2021 | Baumschilder in Parks

Baumschilder in Parks

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

335
weniger gut: -158
gut: 335
Meine Stimme: keine
Platz: 
1346
in: 
2021

Die tw. noch vorhandenen, meist jedoch zerstörten oder schlimmer noch, eingewachsenen Baumschilder , z.B. im Kurpark Bad Cannstatt sollten wieder hergestellt werden.
Entweder komplette Neuanbringung oder falls möglich, die vorhandenen mit Abstand (auch bei Bäumen gibt es sowas....) und neuen Schrauben wieder anbringen.

1347 in 2021 | Outdoor Fitness Anlage - Calisthenics-Park für Hallschlag Birkenäcker

Outdoor Fitness Anlage - Calisthenics-Park für Hallschlag Birkenäcker

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

335
weniger gut: -180
gut: 335
Meine Stimme: keine
Platz: 
1347
in: 
2021

Calisthenicspark für Hallschlag Birkenäcker oder in unmittelbarer Nähe. Aufgrund der Schließungen von Fitnessstudios und weiteren Sportvereinen wäre ein Calistheniscs-Park nicht nur für Hallschlag Birkenäcker eine sehr gute Ergänzung. Als möglichen Platz wäre um das Jugendhaus in Hallschlag.
Die vorhandenen Parks in Vaihingen, Zuffenhausen und Cannstatt sind sehr überfüllt und für eine Stadt wie Stuttgart wären weitere Anlagen nötig.

1348 in 2021 | Sportlerinnen fördern

Sportlerinnen fördern

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

335
weniger gut: -187
gut: 335
Meine Stimme: keine
Platz: 
1348
in: 
2021

Sport braucht Unterstützung, damit die Vereine für Kinder nicht so teuer sind. Bitte um Reparatur und Finanzierung von sportlichen Aktivitäten. Genau so wie Möglichkeit Sport Unterricht zur bekommen

1349 in 2021 | Tempokontrolle in der Kirchheimer Strasse

Tempokontrolle in der Kirchheimer Strasse

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

335
weniger gut: -251
gut: 335
Meine Stimme: keine
Platz: 
1349
in: 
2021

Verkehrsüberwachung/Tempokontrolle Kirchheimer Strasse Sillenbuch-Ruhbank beim Ortseingang in beiden Fahrtrichtungen.
Permanente Fahrt der U15 bis Heumaden.
Schnellsmögliche Reparatur des "Vesperbrückles" im Spitalwald.

1350 in 2021 | Eine Rutsche vom Bubenbad zum Olgaeck

Eine Rutsche vom Bubenbad zum Olgaeck

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

335
weniger gut: -265
gut: 335
Meine Stimme: keine
Platz: 
1350
in: 
2021

Entlang der Gregor-Elser-Staffel und der Sünderstaffel wäre eine Rutsche nicht nur ein großer Zugewinn für die Entlastung der Heidehofstraße (Tempo 30, wird konsequent ignoriert) sondern auch eine wunderbare Alternative zur U15, die viiiiel zu große Umwege fährt.
Der Ministerpräsident Winfried K. hat sich in der Vergangenheit über den zu kleinen Wagen der Firma D. beschwert, gäbe es diese Rutsche wäre dieses Problem zumindest auf dem Weg von der Villa Reizenstein in den Landtag quasi sofort behoben. Die eingesparten Kosten für den Dienstwagen können als Quersubventionierung der Rutsche und der entstehenden Instandhaltungskosten verwendet werden.
Um eine feinstaubfreie und möglichst zügige Fortbewegung auf der Rutschbahn zu gewährleisten, sollte über ein Rutschteppichtransportsystem nachgedacht werden. Bis hier ein Konzept gefunden ist, sollten für die zügige Umsetzung des Projekts im Rahmen einer ÖPP diverse Wirtschaftsberater der Firma McK. oder P. angestellt werden, die diese Rutschteppiche wieder von unten nach oben befördern.
Eine Rutsche würde eine ideale Verknüpfung aus zeitschnellem Individualtransport und umweltschonender Fortbewegung in den Kessel darstellen. Bei einer offenen Röhrenführung ist keine Infektionsgefahr vorhanden, was weiterhin in Blick auf Infektionskrankheiten positiv hervorzuheben ist!
Eine Leben ohne Rutsche ist möglich, aber nicht lebenswert.
Über eine Umsetzung des Projekts würde sich das Entwicklungskollektiv sehr freuen!

1351 in 2021 | Hundesteuer vermehrt für Hunde verwenden

Hundesteuer vermehrt für Hunde verwenden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Steuern, Finanzen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

335
weniger gut: -299
gut: 335
Meine Stimme: keine
Platz: 
1351
in: 
2021

Hallo als Hundebesitzer vermisse ich einiges in Stuttgart:
Mehr Mülleiner
Mehr Kotbeutelspender
Mehr eingezäumte Freilaufflächen für unsere Fellnasen.
Diese könnten ja durchbeinen Verein betreut werden.
Denn schließlich bezahlen wir jedes Jahr einiges an Hundesteuer die nicht dafür verwendet wird sondern für anderes verschleudert wird.

1352 in 2021 | LED-Beleuchtung an der Fußgängerbrücke Talstraße/Klingenstraße

LED-Beleuchtung an der Fußgängerbrücke Talstraße/Klingenstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

334
weniger gut: -113
gut: 334
Meine Stimme: keine
Platz: 
1352
in: 
2021

Die Brücke ist teils unzureichend bis gar nicht beleuchtet. Eine bessere Beleuchtung der Brücke mittels LED-Streifen unter dem Seitengeländer wäre eine preiswerte Investition und ein Plus an Sicherheit für Fußgänger. Die eine Lampe an der Rampe zum Park hin könnte man dann abmontieren, diese leuchtet nur schlecht aus und verbraucht viel Energie.

1353 in 2021 | Neue Buslinie Ost-Mitte einführen

Neue Buslinie Ost-Mitte einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

334
weniger gut: -133
gut: 334
Meine Stimme: keine
Platz: 
1353
in: 
2021

Neue ergänzende Buslinie um den Stadtteil Ost besser zu vernetzen. Von Metzstraße, Schwarenbergstraße-Payerstraße-Sonnenbergstraße nach Dobelstraße.
An der Strecke liegen zahlreiche Schulen und soziale Einrichtungen und andere Verkehrsknotenpunkte. Die Sonnenbergstraße hat bislang gar kein öffentliches Verkehrsmittel.

1354 in 2021 | Räume für VHS + Städtische Musikschule im 1. OG des Löwen-Marktes Weilimdorf!
1355 in 2021 | Welfenstraße - endlich durchgängig Tempo 40

Welfenstraße - endlich durchgängig Tempo 40

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

334
weniger gut: -229
gut: 334
Meine Stimme: keine
Platz: 
1355
in: 
2021

Die abschüssige Welfenstraße ohne Hindernisse (Inseln, parkende Autos etc.) lädt viele Autofahrer zu überhöhter Geschwindigkeit ein. Die Wohnbebauung ist dicht an der Straße. Wenn Busse die abschüssige Welfenstraße in S-Birkach hinabrauschen, fahren sie so nah am Bordstein, dass der Seitenspiegel auf den Gehweg reicht. Dort laufen viele Kinder zur Birkacher Grundschule.

Deshalb Geschwindigkeitsreduzierung auf 40 km/h auf der kompletten Hauptverbindung durch Birkach wie in vielen Bereichen der Stadt (insbesondere Kernstadt). Lärmschutz und Schutz vor Rasern auch in den Außenbezirken.

Überprüfung der Maßnahme durch punktuelle Geschwindigkeitskontrollen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Birkach unterstützt den Vorschlag, sofern er straßenverkehrsrechtlich zulässig ist.

1356 in 2021 | Anschaffung von mobilen Rotlichtblitzer

Anschaffung von mobilen Rotlichtblitzer

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

334
weniger gut: -262
gut: 334
Meine Stimme: keine
Platz: 
1356
in: 
2021

Die mobilen Rotlichtblitzer an temporär wechselnden und geeigneten Standorten hingestellt werden. Ein Schwerpunkt für mich wäre beampelte Fußgängerwege, weil es sich hier mehr und mehr einschleicht, dass Autofahre hier das Rotlicht ignorieren und drüber rasen. Mir ist das jetzt schon 3x in 2020 passiert, dass ich als Fußgänger grün hatte und die Autofahrer trotzdem wissentlich drübergefahren sind.

1357 in 2021 | Kleingärten auf Sperrmüll kontrollieren

Kleingärten auf Sperrmüll kontrollieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

334
weniger gut: -276
gut: 334
Meine Stimme: keine
Platz: 
1357
in: 
2021

Mehr Kontrolle bei Gartengrundstücken, Kleingärten. Sehr oft wird Sperrmüll auf den Grundstücken gelagert.

1358 in 2021 | Belebung Ortsmitte Obertürkheim

Belebung Ortsmitte Obertürkheim

|
Stadtbezirk: 
Obertürkheim
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

333
weniger gut: -105
gut: 333
Meine Stimme: keine
Platz: 
1358
in: 
2021

Die Ortsmitte Obertürkheim sollte wieder lebendig und ein Ort werden an dem man sich gerne trifft, einkauft und erholt.
Ich wünsche mir einen Wochenmarkt nicht nur in Uhlbach sondern auch in Obertürkheim mit regionalen Angeboten.
Schade ist, dass kleinere Geschäfte wie der Caritas Werkstättenverkauf geschlossen haben. Dieser Laden sollte wieder eröffnet werden, falls dies nicht möglich ist, könnte ich mir zur Belebung auch einen unverpackt Laden vorstellen.

1359 in 2021 | Bus 84 Sindelfingen Vaihingen Universität häufiger einsetzen

Bus 84 Sindelfingen Vaihingen Universität häufiger einsetzen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

333
weniger gut: -107
gut: 333
Meine Stimme: keine
Platz: 
1359
in: 
2021

Der Bus 84 ist eine ideale Verbindung um den Eiermann Campus einzubinden, wenn er öfters fährt und evtl. sogar ins Industriegebiet fährt.

Er verbindet alle Schulen außer Fanny Leicht Gymnasium. Umsteigemöglichkeiten ab Krehlstr. gibt es zur Genüge. Natürlich wäre auch der Samstag und Sonntag Verkehr mit kürzeren Fahrzeiten wichtig. Die Möglichkeit einer neuen Buslinie Vom Eiermann Campus bis Industriegebiet über Schillerplatz - Wallgraben wäre auch eine Option

1360 in 2021 | Gerlinger Straße in S-Hausen durch einen Zebrastreifen sicher überquerbar gestalten

Gerlinger Straße in S-Hausen durch einen Zebrastreifen sicher überquerbar gestalten

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

333
weniger gut: -107
gut: 333
Meine Stimme: keine
Platz: 
1360
in: 
2021

Der Fuß- und Radweg von Hausenring Richtung Giebel (alter Schulweg am Lidl vorbei, müsste auch erneuert und beleuchtet werden) wird und bleibt - viel benutzt!!! Viele Kinder die zur Schule gehen, Erwachsene ,die spazieren oder in die Gartenanlagen gehen und sehr viele Radfahrer überqueren die Gerlinger Straße!
Hier an der Gerlinger Straße sind gelbe Ampelsignale und Schilder angebracht, jedoch hält sich so gut wie keiner daran. Von einem Tempolimit würde ich hier absehen, den dann kommt man überhaupt nicht mehr rüber.

Von daher sollte DRINGEND ein Zebrastreifen mit jeweils einem Zebrastreifenschild auf jeder Seite angebracht werden. Seit 2013 bis heute, 2021, wurde schon mehrmals ein Zebrastreifen ,,angefordert,, .

In der besagten Straße ist ,, deutlich mehr ,, Verkehrsbelastung als noch vor 4 Jahren! Dies hier ist eine gefährliche Situation!

1361 in 2021 | Kreisverkehr Silberburgstr. Ecke Ludwigstr. einführen

Kreisverkehr Silberburgstr. Ecke Ludwigstr. einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

333
weniger gut: -160
gut: 333
Meine Stimme: keine
Platz: 
1361
in: 
2021

Die Kreuzung Silberburg- Ecke Ludwigstraße in Stuttgart West ist für alle Verkehrsteilnehmer extrem unübersichtlich und führt bisweilen zu Unfällen, weil grundsätzlich bis zur Kreuzungseinmündung geparkt wird. Als Autofahrer muss man (von beiden Seiten der Ludwigstr. kommend) weit in die Silberburgstraße reinfahren, um zu erkennen, ob die Straße frei ist oder nicht. Das Gleiche gilt für Radfahrer und Fußgänger, die ungeschützt dem Verkehr auf der vielbefahrenen Silberburgstr. ausgesetzt sind. Da in der Ludwigstraße mehrere Kitas sind (z. B. Early Bird Club, EKiZ) sind dementsprechend viele Mütter/Väter, Erzieher*innen und natürlich auch Kinder unterwegs.
Die einfachste Lösung für dieses Problem wäre ein abgesenkter Kreisverkehr mit Zebrastreifen Überweg genau wie an der Kreuzung Silberburg-/Gutenbergstraße.
Damit wäre gewährleistet, dass:
1. Menschen zu Fuß und auf dem Rad besser geschützt sind bei der Kreuzung der Silberburgstraße
2. Der Linienbus über den Kreisverkehr fahren kann
3. Autofahrende bei der Einmündung in die Silberburgstr. bessere Sicht haben

1362 in 2021 | E-Ladestationen auf den öffentlichen Parkplätzen der Rohrer Höhe

E-Ladestationen auf den öffentlichen Parkplätzen der Rohrer Höhe

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Elektro-Mobilität
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

333
weniger gut: -161
gut: 333
Meine Stimme: keine
Platz: 
1362
in: 
2021

Im Wohngebiet Rohrer Höhe gibt es mehrere, kleinere öffentliche Parkplätze. Auf diesen könnten jeweils (2-4) Ladestationen für E-Autos installiert werden.
Desweiteren könnten einige dieser Ladestationen mittelfristig zu kleinen E-Hubs erweitert werden, in welchen auch E-Fahrräder und ggf. auch E-Scooter geparkt und geladen werden können. Hierfür wären z.B. die Parkplätze an den Bushaltestellen Am Ochsenwald und Rohrer Höhe besonders geeignet, da hier mehrere Verkehrsmittel verknüpft würden.

1363 in 2021 | Neue Kita bauen beim Ostfilderfriedhof in Sillenbuch

Neue Kita bauen beim Ostfilderfriedhof in Sillenbuch

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Kitas
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

333
weniger gut: -165
gut: 333
Meine Stimme: keine
Platz: 
1363
in: 
2021

"Das Platzangebot an Stuttgarter Kindertagesstätten hält immer weniger Schritt mit dem Bedarf." So war es am 16.02.2021 in der Stuttgarter Zeitung zu lesen. Das bedeutet, dass der Fehlbedarf künftig noch zu- statt abnimmt. Wirkliche Abhilfe ist nur durch den Neubau von Kitas zu erreichen.

Ich schlage vor, dass auf einer Freifläche am Ende des Höhenringwegs in Sillenbuch eine neue Kita gebaut wird. Kurz vor dem Ostfilderfriedhof befindet sich ein Parkplatz, der dort zumindest in dieser Größe nicht benötigt wird. Der Standort in unmittelbarer Nähe der Haltestelle Schemppstraße der Stadtbahn wäre ideal. Wegfallende Parkplätze könnten durch eine Tiefgarage ersetzt werden. Das Grundstück bietet genug Platz für eine mehrgruppige Kita inklusive Freibereich.
Die Stadtverwaltung möchte in Heumaden auf der Bernsteinwiese eine Kita bauen. Diese Fläche wird aber für das Wohngebiet "Über der Straße" dringend als Spielplatz, Treffpunkt und zur Naherholung benötigt. Außerdem gibt es an der Bernsteinstraße bereits eine 6-gruppige Kita. Der Gemeinderat soll das Baurecht für eine Kita am Höhenringweg schaffen. Besser einen Parkplatz bebauen als wertvolle Naherholungsflächen.

1364 in 2021 | Mauer in Vogelsangstraße 69-71 mit einem schönen Graffiti gestalten

Mauer in Vogelsangstraße 69-71 mit einem schönen Graffiti gestalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

333
weniger gut: -181
gut: 333
Meine Stimme: keine
Platz: 
1364
in: 
2021

In der Vogelsangstraße gibt es eine große Mauer als Aufgang zu den Häusern 69-71. Derzeit sind hier einige Graffiti-Schmierereien, die man durch ein großen Graffiti verschwinden lassen könnte.
An kreativen Ideen für solch eine große Fläche (ca. 60 x 3m) mangelt es sicher nicht.

1365 in 2021 | Stadtteil-Meister Stellen schaffen - entsprechend wie Hausmeister

Stadtteil-Meister Stellen schaffen - entsprechend wie Hausmeister

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

333
weniger gut: -206
gut: 333
Meine Stimme: keine
Platz: 
1365
in: 
2021

Entsprechend den Hausmeistern unterstützen Stadtteil-Meister mit offenen Ohr und jede Menge Fachwissen die Bewohner des Stadtteils bei der Gestaltung und Erhaltung der Öffentlichen Flächen.

Sie haben jede Menge Ahnung von Abfallentsorgung und Umweltschutz. Sie zeigen dir, wie du Gegenstände richtig entsorgst oder weitergibst. Außerdem organisieren sie gemeinsame Stadtteilsäuberungsaktionen oder helfen bei der Bepflanzung des Seitenstreifens. Du kannst dir auch bei ihnen ein E-Lastenbike / Anhänger leihen.

1366 in 2021 | Person zur Reinigung der Straßen einstellen

Person zur Reinigung der Straßen einstellen

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Reinigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

333
weniger gut: -210
gut: 333
Meine Stimme: keine
Platz: 
1366
in: 
2021

Einen Festangestellten bzw. Halbtagskraft für die ständige Reinigung der Straßen, Gehwege und Plätze. Es ist teilweise unerträglich wie es manchmal bzw. öfter in Stammheim aussieht. Es ist nicht einzusehen warum ein Stadtteil mit 12 500 Einwohnern keinen eigenen Straßenkehrer hat.

1367 in 2021 | Saubere Luft - Bußgelder bei Verstößen sofort verhängen

Saubere Luft - Bußgelder bei Verstößen sofort verhängen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kontrollen
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

333
weniger gut: -235
gut: 333
Meine Stimme: keine
Platz: 
1367
in: 
2021

Mehr und bessere Kontrollen mit sofortiger Bußgeldverhängung bei fahrlässigen Verstößen gegen vorgeschriebene Maßnahmen zur Verbesserung der Stuttgarter Luft.