Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

2182 in 2019 | Keine Straßenbeleuchtung bis zum Keefertal planen

Keine Straßenbeleuchtung bis zum Keefertal planen

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Energie sparen
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

232
weniger gut: -94
gut: 232
Meine Stimme: keine
Platz: 
2182
in: 
2019

Einen 1.000 Meter langen Weg zwischen zwei Landschaftsschutzgebieten fernab jeglicher Wohngebiete zu beleuchten, ist rausgeschmissenes Geld:

Die Strecke zu den vorhandenen Räumlichkeiten kann nachts mit einem Fahrrad bequem erreicht werden. Wer sich als Autofahrer an Tempo 30 hält, kann mit einem funktionierenden Licht Fußgänger von weitem erkennen – es sei denn, man habe sich zuvor in die Fahruntüchtigkeit gebechert. Des Weiteren soll es Paare geben, die an einem dunklen Naturschutzgebiet am Neckar Gefallen finden. :)

2183 in 2019 | Augsburgerplatz nicht zu einem Verkehrsknotenpunkt umbauen

Augsburgerplatz nicht zu einem Verkehrsknotenpunkt umbauen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

232
weniger gut: -104
gut: 232
Meine Stimme: keine
Platz: 
2183
in: 
2019

Den Augsburgerplatz nicht zu einem Verkehrsknotenpunkt umbauen. Die Luft ist jetzt gut. Die Anlage begrünen und keine Abbiegespuren für PKW und LKW zusätzlich bauen. Auch dort wohnen Menschen. Es muss kein 2. Wilhelmsplatz entstehen.

2184 in 2019 | Fußgänger Ampel errichten

Fußgänger Ampel errichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

232
weniger gut: -106
gut: 232
Meine Stimme: keine
Platz: 
2184
in: 
2019

Es fehlt ein direkter Fußgänger Überweg an der Paulinenstraße (Paulinenbrücke) von der Hauptstätter Str. Höhe Hausnummer 40, auf die Straßenseite gegenüber, zur Feinstraße (Fitnessstudio Elements).

2185 in 2019 | Beleuchtung des Weges beim Abenteuerspielplatz bei den Pferden vorbei bis zum Getränkehandel anbringen

Beleuchtung des Weges beim Abenteuerspielplatz bei den Pferden vorbei bis zum Getränkehandel anbringen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

232
weniger gut: -117
gut: 232
Meine Stimme: keine
Platz: 
2185
in: 
2019

Viele Kinder und auch Spaziergänger laufen im Winter wie im Sommer spät abends noch diesen kleinen Weg entlang der völlig unbeleuchtet ist. Er beginnt am oberen Ende der Paradiesstraße beim Getränkehändler führt dann hinter den Gärten der Paradiesstraße bei den Pferden entlang und endet am Abenteuerspielplatz. Hier wünschen wir uns als Familie und auch die Kinder eine entsprechende Beleuchtung.

2186 in 2019 | Busspur für Buslinie 41 einführen

Busspur für Buslinie 41 einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

232
weniger gut: -133
gut: 232
Meine Stimme: keine
Platz: 
2186
in: 
2019

Für die Buslinie 41 entlang der Böheimstr. eine extra Busspur einrichten, da das Verkehrsaufkommen enorm hoch ist und der Bus - vor allem in der Hauptverkehrszeit - im Stau steht, sodass man locker zu Fuß vom Marienplatz bis Marienhospital schneller als der Bus ankommt. Dazu müsste man entweder die Straße verbreitern oder die seitlichen Parkplätze entfernen - oder es gibt von anderer Seite her eine noch bessere umsetzbare Idee zu dem Bus 41 entlang der Böheimstr.

2187 in 2019 | Linien-Markierung für Parkplätze in Problem-Parkgebieten aufbringen

Linien-Markierung für Parkplätze in Problem-Parkgebieten aufbringen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

232
weniger gut: -143
gut: 232
Meine Stimme: keine
Platz: 
2187
in: 
2019

Leider werden in den Wohngebieten mit Parkplatz Problematik sehr viele Parkplätze „verschenkt“, da die Autofahrer mit immens großen Abständen zu den anderen Autos beziehungsweise Ein/Ausfahrten parken. Hier wäre eine durchgehende Linien-Markierung eine Verbesserung. Auch Hinweisschilder, keinen unnötigen Platz zu verschwenden würde vielleicht zum Umdenken helfen.

2188 in 2019 | Bau eines (Kauf-)Hauses der Nationen und Kulturen

Bau eines (Kauf-)Hauses der Nationen und Kulturen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

232
weniger gut: -189
gut: 232
Meine Stimme: keine
Platz: 
2188
in: 
2019

Viele Stuttgarterinnen und Stuttgarter sind für sich zufrieden, sehen aber in anderen Ländern noch viel Ausbeutung, Not und Unfrieden.

Durch kleine Schritte und ein partnerschaftliches Miteinander kann die Situation vielerorts verbessert werden. Aus diesem Grund sollte man die Menschen dazu animieren, selbst solche Schritte zu gehen.

Mein Vorschlag ist es daher, ein großes Fair-Trade Zentrum und Haus der Nationen und Kulturen (Lindenmuseum) zu bauen. Ein Haus, in dem Leben, Kultur und Arbeitsbedingungen von den Ländern, aus denen die Kleider, Lebensmittel oder das Kunsthandwerk stammen, dargestellt werden.

Stuttgart befindet sich dazu in einer günstigen Lage. Es pflegt bereits Kontakte zu vielen Ländern, verfügt über zahlreiche Exponate und Fachleute und besitzt einen geeigneten Bauplatz: das frei werdende Gleisgelände.

2189 in 2019 | Brunnen auf dem Karlsplatz installieren

Brunnen auf dem Karlsplatz installieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

232
weniger gut: -238
gut: 232
Meine Stimme: keine
Platz: 
2189
in: 
2019

Reiterstatue an einen anderen Ort versetzen (Park Villa Berg zum Beispiel). Stattdessen einen Brunnen installieren. Das wird zum Anziehungspunkt für Bürger.

2190 in 2019 | Graffiti-Zentralregister anlegen

Graffiti-Zentralregister anlegen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

232
weniger gut: -257
gut: 232
Meine Stimme: keine
Platz: 
2190
in: 
2019

Vorschlag: Graffiti Fundstellen sollten zentral registriert werden um illegale Sprayer zu finden und der gerechten Strafe zuzuführen.

Begründung: Das Schwabenland war früher stolz sauberes "Musterländle zu sein. Heute "ziert" Graffiti die Hauswände. Das mag in sozialschwachen Stadtteilen geeignet sein, um den Stadtteil noch mehr "assi" zu machen, um die Mieten zu drücken - trotzdem ist das vom Hausbesitzer ungewollte Besprühen von Hauswänden und Mauern (Graffiti) in allen Stadtteilen kein Kavaliersdelikt, sondern Sachbeschädigung. Eine Farbspraydose ist schnell gekauft und leer gesprüht, das Reinigen kostet die Hausbesitzer Unsummen. Hier wird vorsätzlich Eigentum respektlos zerstört.

Graffiti breitet sich immer mehr aus. Es finden sich immer mehr so genannte "Tags" an Mauern und Wänden. "Tags" sind die Reviermarkierungen der Sprayer - so wie Hunde an möglichst jeden Pfosten dran pinkeln. Es kann nicht sein, dass die zumeist jungen Sprayer früh lernen, dass sie fremdes Eigentum folgenlos zerstören können.

Die Strafe sollte mindestens die Reinigungskosten plus Verwaltungskosten plus Abschreckung sein.

Bitte unterstützen Sie diesen Vorschlag - es könnte auch Ihre Wand sein.

2191 in 2019 | Ball-Fang-Netz für den Spielplatz an der Gustav-Klein-Straße in Feuerbach

Ball-Fang-Netz für den Spielplatz an der Gustav-Klein-Straße in Feuerbach

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

231
weniger gut: -84
gut: 231
Meine Stimme: keine
Platz: 
2191
in: 
2019

Mein Vorschlag ist es, auf dem Spielplatz an der Gustav-Klein-Straße / Ecke Bubenhalden-/Hegaustraße in Feuerbach ein Fangnetz für diverse Ballspiele anzubringen.

2192 in 2019 | Mehr Arbeitsschutz durchsetzen

Mehr Arbeitsschutz durchsetzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kontrollen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

231
weniger gut: -95
gut: 231
Meine Stimme: keine
Platz: 
2192
in: 
2019

Mehr Arbeitsschutz durchsetzen durch mehr Personalstellen für die Gewerbeaufsicht für Betriebsrevisionen (Arbeitsschutz, überwachungsbedürftige Anlagen).

Finanzierung (zumindest teilweise) über Bußgelder für Verstöße der Arbeitgeber gegen 1. Arbeitsschutzvorschriften (z. B. Arbeitszeitgesetz, Arbeitsschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz, Arbeitsstättenverordnung, Gefahrstoffverordnung, Betriebssicherheitsverordnung) und 2. Vorschriften betreffend die überwachungsbedürftigen Anlagen (z. B. Aufzüge, Dampfkessel, Druckbehälter, Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen, Anlagen zum Lagern und Abfüllen von entzündlichen, leicht entzündlichen und hochentzündlichen Flüssigkeiten).

Vorteil für die Arbeitnehmer: besserer Arbeitsschutz.
Vorteil für die Arbeitgeber: bei Verstößen, die bei Revisionen festgestellt werden, meist "nur" Bußgeldverfahren. Dagegen wird bei einem Unfall mit Personenschaden, bei dem Verstöße gegen Arbeitsschutzvorschriften oder gegen Vorschriften betreffend die überwachungsbedürftigen Anlagen festgestellt werden, die Polizei ein strafrechtliches Verfahren einleiten.

2193 in 2019 | Schleichverkehr in Stuttgart-Hofen verhindern

Schleichverkehr in Stuttgart-Hofen verhindern

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

231
weniger gut: -100
gut: 231
Meine Stimme: keine
Platz: 
2193
in: 
2019

S-Hofen wird immer mehr als Abkürzung für Autofahrer Richtung Ludwigsburg und Fellbach missbraucht. Seitdem die U19 nach Neugereut fährt, hat sich der Zustand nochmals verschlimmert. Im Feierabendverkehr ist auf dem Seeblickweg Stau und dann wird ausgewichen. Unter Missachtung von: Tempo 30, Anlieger- und Einbahnstrassen.

Strassen: Nixenweg, Möwenweg, Kapellenweg, Scillawaldstrasse.

2194 in 2019 | Geringfügige Ausweitung der Route der Buslinie 82 zwischen Vaihingen Bahnhof und Fanny-Leicht-Straße

Geringfügige Ausweitung der Route der Buslinie 82 zwischen Vaihingen Bahnhof und Fanny-Leicht-Straße

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

231
weniger gut: -101
gut: 231
Meine Stimme: keine
Platz: 
2194
in: 
2019

Geringfügige Ausweitung der Route der Buslinie 82 (Vaihingen Bahnhof - Waldeck) zwischen Vaihingen Bahnhof und Fanny-Leicht-Straße.
Um mit der Stadtbahn aus Richtung Bopser/Degerloch/Möhringen kommend weiter nach Vaihingen/Stuttgarter Engineering Park (STEP)/Universität zu fahren, sind meist zwei Umstiege mit langen Wartezeiten notwendig. Abhilfe schaffen könnte eine Erweiterung der Buslinie 82 ab Vaihingen Bahnhof: der Bus könnte der Filderhofstraße folgend rechts in die Ruppmannstraße und zum Regierungspräsidium abbiegen, um anschließend über die Schockenriedstraße oder sogar die Industriestraße die Haltestelle Am Wallgraben anzufahren und Fahrgäste der Linie U12 aufzunehmen. Über die Anbindung Möhringer Landstraße bleibt der weitere Streckenverlauf ab der Haltestelle Fanny-Leicht-Straße identisch.

2195 in 2019 | Grundstücke nördlich der B27a nicht verkaufen und nicht bebauen

Grundstücke nördlich der B27a nicht verkaufen und nicht bebauen

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

231
weniger gut: -102
gut: 231
Meine Stimme: keine
Platz: 
2195
in: 
2019

Nördlich der B27a und östlich der Solitudeallee ist noch Stuttgarter Germarkung. Weil Kornwestheim in diesem Bereich großzügig Industrie und Gewerbe plant könnte es durchaus attraktiv für Stuttgart sein diese Flächen zu verkaufen, mit Kornwestheim zu tauschen oder selbst zu bebauen.

Allerdings ist das Verkehrskonzept für das neue Gewerbe mangelhaft und nicht nachhaltig. Bereits heute leiden viele StammheimerInnen unter Verkehr und Lärm. Abgesehen davon, dass in diesem Bereich sehr gute Ackerböden das Landschaftsgebiet "Langes Feld" beginnt. In Zeiten von Klimawandel, Flächenversiegelung und sehr guter wirtschaftlicher Ausgangslage wird ökologische Nachhaltigkeit und Lebensqualität immer wichtiger.

Eine Garantie die Flächen zu belassen wie sie sind, wäre gelebte Nachhaltigkeit.

2196 in 2019 | CCS E-Schnell-Ladesäule in Sillenbuch Johann-Heinrich-Strauß Platz errichten

CCS E-Schnell-Ladesäule in Sillenbuch Johann-Heinrich-Strauß Platz errichten

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

231
weniger gut: -120
gut: 231
Meine Stimme: keine
Platz: 
2196
in: 
2019

Da zu erwarten ist, dass die E-Mobilität zunehmen wird und es mehr E-Autos mit CCS-Ladeanschluss gibt, folgende Vorschläge:
-Der Johann-Heinrich-Strauß Platz in Sillenbuch hat genügend Raum für 2-4 Ladesäulen für E-Autos.
-Die EnBw Ladepunkte können nur Typ 2 mit maximal 22kw/h laden.
-Der CCS-Anschluss ist in Europa zum Standard erklärt worden.
Das würde bedeuten, dass man auf der Sillenbucher Meile einkaufen und gleichzeitig das E-Auto aufladen kann.

2197 in 2019 | Nord - Süd Straße kreuzungsfrei ausbauen

Nord - Süd Straße kreuzungsfrei ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

231
weniger gut: -133
gut: 231
Meine Stimme: keine
Platz: 
2197
in: 
2019

Die Nord - Süd Straße kreuzungsfrei ausbauen.
Dadurch wird die Leistungsfähigkeit der Straße merklich erhöht, ohne dass ein 4 - spuriger Ausbau erforderlich ist. Zumal der 4 - spurige Ausbau im Bereich Hengstäckertunnen - Nesenbachbrücke - Österfeldtunnel nicht finanzierbar ist. Durch den Wegfall der Ampeln und Kreuzungen wird der Verkehrsfluss verbessert und die Staus vermindert.

2198 in 2019 | Mehr Beleuchtung auf den Straßen errichten

Mehr Beleuchtung auf den Straßen errichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

231
weniger gut: -192
gut: 231
Meine Stimme: keine
Platz: 
2198
in: 
2019

Nachts, zu Fuß oder mit dem Auto sind die Straßen nur mäßig beleuchtet. Ich würde mir mehr Licht wünschen, in Form von Solar, Farbe, die nachts leuchtet oder Reflektoren. So würde ich mich im Dunkeln besser zurecht finden und mich sicherer fühlen.

2199 in 2019 | Verkehrsberuhigung durch Straßenverengung gewährleisten

Verkehrsberuhigung durch Straßenverengung gewährleisten

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

231
weniger gut: -199
gut: 231
Meine Stimme: keine
Platz: 
2199
in: 
2019

Tempo 30 in der Ulmer Straße in Wangen sollte durch eine Verengungen der Fahrbahn sichergestellt werden. Im Moment hält sich NIEMAND daran.

2200 in 2019 | Blitzer in Tal-/Wagenburgstraße installieren

Blitzer in Tal-/Wagenburgstraße installieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Geschwindigkeitskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

231
weniger gut: -222
gut: 231
Meine Stimme: keine
Platz: 
2200
in: 
2019

Die zweite Spur auf Höhe des Autohauses (Landhausstraße) in der Talstraße als Busspur ausbilden, da hier Autos den 2. Streifen als Überholspur sehen. Dazu einen Blitzer an die Kreuzung und ebenso in die Wagenburgstraße.

2201 in 2019 | Mehr Tempolimitschilder aufstellen

Mehr Tempolimitschilder aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verkehrsschilder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

231
weniger gut: -265
gut: 231
Meine Stimme: keine
Platz: 
2201
in: 
2019

Auf den Hinweisschildern für die Begründung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 40 km/h auf den Steigungsstrecken sollte auch der "Lärmschutz"erwähnt werden. Ebenso sollten die automatischen Schilder der aktuellen Geschwindigkeiten der Fahrzeuge vermehrt aufgestellt werden (Botnangerstraße in Richtung Wielandstraße statt in Richtung Rotenwaldstraße)

2202 in 2019 | Endstellen von U9 und U34 in Heslach tauschen

Endstellen von U9 und U34 in Heslach tauschen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

230
weniger gut: -75
gut: 230
Meine Stimme: keine
Platz: 
2202
in: 
2019

Tausch der Endstellen in Heslach damit man aus Richtung Vaihingen am Vogelrain in die bereitstehende Bahn am Mittelbahnsteig Richtung Rotebühplatz umsteigen kann, wie vormals bei der U14. Daß die U9 am Vogelrain bereitsteht macht wenig Sinn, da bis Stöckach gleiche Linienführung wie die U1.

Es geht hier auch darum die U1 aus Vaihingen schon am Vogelrain zu entlasten um damit Platz für Zusteiger aus dem Stuttgarter Süden zu schaffen, also rechzeitig die Fahrgastströme in Richtung Charlottenplatz und Rotebühlplatz zu trennen und damit eine gleichmäßige Verteilung zwischen U1 und U34 zu erreichen.
Die Fahrgäste steigen lieber in einen bereitstehenden Zug am Vogelrain um als in Kälte und Nässe am Südheimer Platz zu warten.

2203 in 2019 | Ladenfläche für den Dachswald als Alternative zur Nahversorgung einrichten :-)

Ladenfläche für den Dachswald als Alternative zur Nahversorgung einrichten :-)

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

230
weniger gut: -98
gut: 230
Meine Stimme: keine
Platz: 
2203
in: 
2019

Der Dachswald ist ein super-schöner Stadtteil von Stuttgart-Vaihingen und eigentlich mangelt es hier einem an nichts, oder fast nichts. Eine Ladenfläche à la Tante-Emma-Laden ist das Einzige, was derzeit wirklich fehlt, damit die Bewohner des Dachswaldes Einkäufe für den täglichen Bedarf zu Fuß erledigen können. Dies hätte den sehr positiven Nebeneffekt, dass sich das Verkehrsaufkommen nach Vaihingen drastisch reduziert und man zum Einkaufen generell eher seine Füße nutzen kann.
Der Laden muss nicht zwingend groß sein, aber groß genug, um Waren für den täglichen Gebrauch zur Verfügung zu stellen. Der Dachswald ist zwar kein großer Stadtteil, aber dennoch groß genug, dass sich ein Lädchen definitiv lohnt und zwar für alle Seiten. Die Bewohner, die Stadt und den Betreiber, der so seinen Lebensunterhalt erwirtschaften kann.
Aus den oben genannten Gründen schlage ich vor, dass Gelder für eine zwingend benötigte Ladenfläche bereitgestellt werden, um den Dachswald noch besser zu machen und das Verkehrsaufkommen nach Stuttgart Vaihingen weiter zu entlasten.
Gerne sind auch Alternativen möglich wie ein fahrender Händler oder ein Konsortium aus unterschiedlichen Anbietern (Bauern, Bäcker, Getränkehändler), denen eine kleine Marktfläche zur Verfügung gestellt wird, die ebenfalls nicht besonders groß sein muss.

2204 in 2019 | Fußgängerampel Lenzhalde (Höhe Bushaltestelle Schottstr.) installieren

Fußgängerampel Lenzhalde (Höhe Bushaltestelle Schottstr.) installieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

230
weniger gut: -99
gut: 230
Meine Stimme: keine
Platz: 
2204
in: 
2019

An der "Lenzhalde" in Höhe der Bushaltestelle Schottstr. soll eine Fußgängerampel installiert werden.
Der offizielle, von der Stadt Stuttgart vorgeschlagene, Weg zur Grundschule Im Sonnigen Winkel führt dort entlang und eine Ampel wäre für die Sicherheit der Kinder extrem wichtig.
Es gibt an der Lenzhalde (vor allem auch bei den Bushaltestellen!) keine sichere Möglichkeit über die, vor allem morgens stark befahrende Lenzhalde, zu gelangen. Bei der Überquerung der Lenzhalde, insbesondere bei der Bushaltestelle, haben sich bereits Unfälle mit Fußgängern ereignet. An dem Zebrastreifen halten leider kaum Autos wenn dort Kinder warten.

2205 in 2019 | Verkehrsüberwachung Nobelstraße durchführen

Verkehrsüberwachung Nobelstraße durchführen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

230
weniger gut: -147
gut: 230
Meine Stimme: keine
Platz: 
2205
in: 
2019

Trotz Zebrastreifen auf Höhe Nr. 7 rasen viele Verkehrsteilnehmer einfach durch, oft zu schnell. Dort wohnen auch Familien mit Kindern.

2206 in 2019 | Feuerbach-Ufer mit Chillmöbel ausstatten

Feuerbach-Ufer mit Chillmöbel ausstatten

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Fluß, See, Teich
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

230
weniger gut: -165
gut: 230
Meine Stimme: keine
Platz: 
2206
in: 
2019

Hinter der Sporthalle Talwiesen wurde der Feuerbach bereits schön renaturiert. Bei den Wettewiesen (hinter der JET-Tankstelle) gibt es außer einem parallel verlaufenden Fußweg keine Möglichkeit dem Feuerbach nah zu kommen. Mit Sitzgelegenheiten, Liege- und Chillmöbel könnte hier eine kleine Erholungsoase geschaffen werden.

2207 in 2019 | B14 durch 3. Ebene ergänzen

B14 durch 3. Ebene ergänzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

230
weniger gut: -188
gut: 230
Meine Stimme: keine
Platz: 
2207
in: 
2019

Ich könnte mir vorstellen, dass die B14 eine 3. Ebene auf Stützen für die Fußgänger, als Flaniermeile mit grüner Bepflanzung und Bänken erhält; eventuell auch Pavillons im Sommer. Viel billiger als eine Straße ist teilweise in Tunnel. Eine Anbindung auf der Bergseite an die Staatsgallerieterrasse, die Bibliothek und den Stadtpalais auf der anderen Seite und ein Rampe zum alten Opernbau (Littmann) und Katherinenstift wäre ebenfalls wünschenswert.

2208 in 2019 | Buslinien Zazenhausen - Kornwestheim - Ludwigsburg schaffen

Buslinien Zazenhausen - Kornwestheim - Ludwigsburg schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

229
weniger gut: -66
gut: 229
Meine Stimme: keine
Platz: 
2208
in: 
2019

Es fehlt eine Verbindung von Zazenhausen nach Kornwestheim sowie eine Verbindung nach Ludwigsburg.

2209 in 2019 | Fußgängerüberweg an Richard-Schmid-Straße schaffen

Fußgängerüberweg an Richard-Schmid-Straße schaffen

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

229
weniger gut: -78
gut: 229
Meine Stimme: keine
Platz: 
2209
in: 
2019

In der Richard-Schmid-Straße herrscht morgens um 7:30 reger Verkehr wegen des Gymnasiums. Die Grundschüler, welche die Richard-Schmid-Str. bei Hausnummer 6 überqueren, können die Straße schlecht überblicken. Oft kommen Auts oder Fahrräder sehr flott um die Ecke, der Bus versperrt die Straße, Autofahrer halten nicht an um die Grundschüler üder die Straße zu lassen.

Ein Fußgängerüberweg oder eine nur morgens geschaltete Ampel würden Abhilfe schaffen.

2210 in 2019 | KoSIBA (Koordinierte SeniorInnen Betrugs Abwehr)

KoSIBA (Koordinierte SeniorInnen Betrugs Abwehr)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Senioren
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

229
weniger gut: -106
gut: 229
Meine Stimme: keine
Platz: 
2210
in: 
2019

Seit über drei Jahren werden SeniorInnen systematisch mit Betrugsversuchen überzogen. Der sogenannte Enkeltrick war in Stuttgart und Umgebung ein erfolgreicher Trick, über 100.000sende von Euros wurden an eingeschüchterte Senioren von den Banken bereitwillig ausgezahlt.

In der zweiten Welle läuft nun mit wöchentlichen Erfolgsmeldungen die Einschüchterung von SeniorInnen durch angebliche kurz bevorstehende Diebstähle, denen die SenorInnen durch die Übergabe der Wertsachen an angebliche Polizeibeauftrage zuvor kommen sollen. Auch ausländische Mitbürger sind teilweise durch diese Betrugsmasche betroffen. Warnhinweise durch Tageszeitungen und in begrenztem Umfang durch Radio und Fernsehen sind wirkungslos.

Hier soll nun die Initiative KoSIBA (Koordinierte SeniorInnen Betrugs Abwehr) in unterschiedlichen Arbeitsschritten Abhilfe schaffen. KoSIBA ermittelt zunächst durch die Einwohnermeldestelle die möglichen Adressaten für die oben genannten Betrugsversuche. Parallel dazu werden die Bankfilialen in Stuttgart (und ggf. später der Region Stuttgart) mit Formularen versehen, in denen Barabhebende ab einer bestimmten Barabhebung unterschreiben müssen, dass diese Barabhebung nicht durch Schockanrufe motiviert ist. Fehlt dieses unterschriebene Dokument später, so trägt die auszahlende Bank den Schaden. Nach der Ermittlung der potenziell gefährdeten Personenkreise werden diese dann stadtteilbezogen durch Polizei- und Ordnungsamtmitarbeiter aufgesucht und über die aktuellen Betrugsmethoden mit Informationsmateriel aufgeklärt. Je nach Zahl der erforderlichen Besuche ist für diese Initiative das Personal zu verstärken. KoSIBA ist dabei das von Stadtverantwortlichen geführtes Gesamtprojekt, in welchem die oben genannten Arbeitspakete aufgesetzt und abgearbeitet werden.

KoSIBA - eine Initiative, die zeigen kann dass eine Stadt oder eine Region auch ihre älteren Mitbürgen schützen kann und will!

2211 in 2019 | Mehr Licht an der Tischtennisplatte im Klingenbachpark

Mehr Licht an der Tischtennisplatte im Klingenbachpark

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

229
weniger gut: -113
gut: 229
Meine Stimme: keine
Platz: 
2211
in: 
2019

Die Tischtennisplatte ist ab Herbst wegen der einbrechenden Dunkelheit nicht mehr gescheit bespielbar, da würde ich mir ein stärkeres Licht wünschen. Lampe ist da, also würde eine stärkere Lichtquelle (Birne) schon helfen.