Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

2452 in 2019 | Vogelsangkreuzung umbauen

Vogelsangkreuzung umbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

199
weniger gut: -108
gut: 199
Meine Stimme: keine
Platz: 
2452
in: 
2019

Die Kreuzung an der Haltestelle Vogelsang sollte dringend verkehrssicher umgebaut werden. Man könnte auf dem Platz einen Kreisverkehr schaffen. Dieser würde von der Stadtbahn überquert oder gegebenenfalls untertunnelt werden. Dann hätte der Bus 40 beim Wenden einen größeren Wendekreis und würde nicht regelmäßig von Falschparkern behindert. Seine Haltestelle würde mehr am Rand des Platzes liegen. Dadurch könnten Autos, Radfahrer und Fußgänger den Platz in allen Richtungen überqueren, ohne ewig an den Ampeln zu stehen.

2453 in 2019 | Parkraumbewirtschaftung/Bewohnerparken in Botnang einführen

Parkraumbewirtschaftung/Bewohnerparken in Botnang einführen

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

199
weniger gut: -158
gut: 199
Meine Stimme: keine
Platz: 
2453
in: 
2019

Botnangs enge Straßen sind bereits jetzt überfüllt; wenn Botnang in die VVS-Innenstadtzone kommt - was ja schon lange gewünscht wurde, und auch höchst löblich ist - ist mit starkem Parkplatzsuchverkehr von auswärtigen Fahrzeugen zu rechnen. Um die Lebensqualität in Botnang zu erhalten, ist es notwendig, den Verkehr durch Parkraumbewirtschaftung zu kanalisieren.

2454 in 2019 | Parksituation S-Süd verbessern

Parksituation S-Süd verbessern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

199
weniger gut: -185
gut: 199
Meine Stimme: keine
Platz: 
2454
in: 
2019

Konezept von freistehenden Garagen oder Doppelgaragen erbauen lassen.
Die Kontrollzeiten den Arbeitszeiten den Anwohnern anpassen! Diejenigen, die abends erst spät vom Arbeiten nach Hause kommen, finden morgens (7.00 Uhr!) gleich einen Strafzettel oder ein absichtlich (!) verkratztes Auto vor. Vor allem während vieler Bauarbeiten mit Straßensperrung ist die Situation noch schlimmer geworden - hier bessere Taktung vornehmen!

2455 in 2019 | Abschließbare Mülltonnen anbieten

Abschließbare Mülltonnen anbieten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfalleimer
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

199
weniger gut: -220
gut: 199
Meine Stimme: keine
Platz: 
2455
in: 
2019

Zur Vermeidung, dass Unbekannte einem den Mülleimer / Biotonne mit artfremdem Müll füllen, sollten optional abschließbare Deckel angeboten werden. Diese sind bei den Tonnen Herstellen verfügbar.

2456 in 2019 | Treppenbeleuchtung zwischen Landenbergerstr. und Birkenwaldtsr. 213 installieren

Treppenbeleuchtung zwischen Landenbergerstr. und Birkenwaldtsr. 213 installieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

198
weniger gut: -76
gut: 198
Meine Stimme: keine
Platz: 
2456
in: 
2019

Die Treppe die eine Verbindung zwischen der Landenbergerstrasse und Wohnanlage Birkenwaldstr. 213 sowie der Bushaltestelle Kunstakademie herstellt ist Abends, beziehungsweise Nachts, unbeleuchtet und daher gefährlich für die Benutzung durch Passanten. Es wäre wünschenswert eine Beleuchtung zu installieren.

2457 in 2019 | Kreisverkehr statt Ampeln an der Auricher Str. bauen

Kreisverkehr statt Ampeln an der Auricher Str. bauen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

198
weniger gut: -80
gut: 198
Meine Stimme: keine
Platz: 
2457
in: 
2019

Es gibt zwei Ampeln an der Kreuzung von Schozacher Straße, Auricher Straße und Mönchsbergstraße. Einfach durch Kreisverkehr ersetzen. Die Ampeln sind unnötig und verursachen nur Verkehr.

2458 in 2019 | BMX - Spielplatz einrichten

BMX - Spielplatz einrichten

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

198
weniger gut: -153
gut: 198
Meine Stimme: keine
Platz: 
2458
in: 
2019

BMX - Spielplatz einrichten.

2459 in 2019 | NO2-Messstation an Spielplatz Christophstraße und Paulinenstraße anbringen

NO2-Messstation an Spielplatz Christophstraße und Paulinenstraße anbringen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

198
weniger gut: -162
gut: 198
Meine Stimme: keine
Platz: 
2459
in: 
2019

Nach der WHO Empfehlung für Grenzwerte von Luftschadstoffen sind Kinder besonders gefährdet. Deshalb ist es wichtig in der Nähe von Spielplätzen, die tatsächliche Belastung durch Luftschadstoffe zu messen.
Dies sollte dadurch geschehen, dass in der Nesenbachstraße in der Nähe des Spielplatzes zwischen Christophstraße und Paulinenstraße eine stationäre Messstation eingerichtet wird.

2460 in 2019 | Millöcker Haltestelle ausbauen

Millöcker Haltestelle ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

197
weniger gut: -63
gut: 197
Meine Stimme: keine
Platz: 
2460
in: 
2019

Die Haltestelle braucht dringend einen Aufzug oder eine Rolltreppe für etwa 14 tausend Einwohner in Botnang. Nicht nur für Alte,Kranke und Familien mit Kinderwagen, sondern für Alle sind diese Treppen eine Zumutung.
So wie es jetzt ist ist die Haltestelle leider nicht nützlich.

2461 in 2019 | Straßen-/Fußwegbeleuchtung am städtischen Kindergarten Lotharstraße 24 erweitern

Straßen-/Fußwegbeleuchtung am städtischen Kindergarten Lotharstraße 24 erweitern

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

197
weniger gut: -76
gut: 197
Meine Stimme: keine
Platz: 
2461
in: 
2019

Zusätzliche Straßen- beziehungsweise Fußwegbeleuchtung am städtischen Kindergarten Lotharstraße 24. In der dunklen Jahreszeit fällt auf: Der Fußweg zum Kindergarten vom Wohngebiet Schimmelweg, Bodoweg und In der Messe ist beim Kindergarten zu dürftig beleuchtet. Wenn früh morgens Kinder zum Eingang des Kindergartens gehen oder gebracht werden, muss ein finsteres Wegstück passiert werden, das zudem uneben ist. Die Sicherheit fehlt an dieser Stelle. Eine weitere Straßenlaterne zwischen den bereits stehenden kann abhelfen, ohne übermäßige Kosten zu verursachen. Es geht um Sicherheit.

2462 in 2019 | Bau der Sporthalle Mühlbachhofschule realisieren

Bau der Sporthalle Mühlbachhofschule realisieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

197
weniger gut: -83
gut: 197
Meine Stimme: keine
Platz: 
2462
in: 
2019

Realisierung der vorhandenen Planung für die dringend benötigte Sporthalle an der Mühlbachhofschule - derzeit findet der sogenannte Sportunterricht sehr eingeschränkt und improvisiert in einem Mehrzweckraum der Schule statt. Die Vermittlung von Spaß an Bewegung beginnt mit Sportunterricht in der Schule, der auch zum festen Bestandteil innerhalb des Ganztagskonzepts gehören muss!

2463 in 2019 | Beleuchtung in der Austraße (Keefertal) intallieren

Beleuchtung in der Austraße (Keefertal) intallieren

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

197
weniger gut: -106
gut: 197
Meine Stimme: keine
Platz: 
2463
in: 
2019

Installation einer modernen Beleuchtungsanlage in der Austr. (Haltestelle Elbestr. bis Max-Eyth-Steg). Im Keefertal befinden sich Ausflugslokalitäten sowie ein Wasserspielplatz. Viele Menschen besuchen die Lokalitäten und den Spielplatz zu Fuß. In den Abendstunden nutzten viele Personen zudem diese Straße auch zum Sport oder zum Spaziergang. Einen Gehweg gibt es quasi nicht. Ohne Beleuchtung entstehen immer wieder gefährliche Situationen, da Fußgängern und Jogger in kompletter Dunkelheit für Autofahrer kaum zu erkennen sind. Für die Sicherheit der Bürger ist eine Beleuchtung in diesem Abschnitt alternativlos.

2464 in 2019 | Anwohnerparken im Wohngebiet "Schranne" einführen

Anwohnerparken im Wohngebiet "Schranne" einführen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

197
weniger gut: -134
gut: 197
Meine Stimme: keine
Platz: 
2464
in: 
2019

Die Parksituation für Anwohner wird immer prekärer, da Ortsfremde alles zuparken, um sich die hohen Parkgebühren in der City oder am Flughafen zu sparen. Als Anwohner findet man häufig keine Parkmöglichkeit mehr. Deshalb sollte im Wohngebiet Schranne/Endelbangstr. gegenüber der Universität schnellstmöglich das Anwohnerparken mit einem entsprechenden Ausweis eingeführt werden.

2465 in 2019 | Tempo 30 in der Hermann-Pleuer-Straße einführen

Tempo 30 in der Hermann-Pleuer-Straße einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

197
weniger gut: -142
gut: 197
Meine Stimme: keine
Platz: 
2465
in: 
2019

Die Geschwindigkeitsbeschränkung sollte auf 30 km/h beschränkt werden, denn in der Straße wohnen junge Familien mit Kindern.

2466 in 2019 | Ersetzen der Ampelanlagen auf dem Cityring durch Überführungen/Brücken

Ersetzen der Ampelanlagen auf dem Cityring durch Überführungen/Brücken

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

197
weniger gut: -248
gut: 197
Meine Stimme: keine
Platz: 
2466
in: 
2019

Auf dem Cityring sind alle paar 100m Fußgängerüberwege, die alle paar Minuten betätigt werden und somit eine der größten Stauverursacher sind. Diese Überwege könnte man ersetzen durch ein paar zusätzliche Überführungen und Brücken (Eventuell spiralförmige Rampen, damit auch Rollstuhlfahrer und Kinderwägen problemlos die Straße überqueren können). An dem Brücken könnten neue Werbeflächen entstehen. Durch die Einsparung von Stromkosten und Wartungskosten der Ampelanlagen entsteht eine Budgeteinsparung, mit der man die regelmäßige Reinigung der bestehenden Unterführungen teilfinanzieren könnte.

Vorteile der Änderung:
Für Autofahrer:
- weniger Stau (Zeiteinsparung)
- weniger Kraftstoffverbrauch und Verschleiß
- weniger Feinstaub/Schadstoffe entstehen

Für Fußgänger
- Zeiteinsparung, da man nicht minutenlang an der Ampel warten muss
- Inhalation der Schadstoffe direkt an der Quelle entfällt
- erhöhte Sicherheit, da keine direkte Überquerung der Straße auf gleicher Ebene mit Autos, daher entfällt eine Kollision

2467 in 2019 | Fahrscheinkontrollen in der SSB abschaffen

Fahrscheinkontrollen in der SSB abschaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

197
weniger gut: -554
gut: 197
Meine Stimme: keine
Platz: 
2467
in: 
2019

Seien wir mal ehrlich: jeder Fahrgast in Bussen und Bahnen tut unserer Stadt etwas Gutes: Er erhält das Stadtbild, verringert die Verkehrsbelastung und belästigt niemand Anderen.
Leider wird aber jeder Fahrgast als potentieller Straftäter behandelt. Von Kontrolleuren, die die Zonen nicht kennen, von Busfahrern, die noch nie von Degerloch gehört haben, von Haltestellen, die nicht preis geben, in welcher Zone sie ist. Die Fallstricke sind vielzählig.
Gleichzeitig habe ich noch nie ein Auto, das auf dem Gehweg parkt, mit Strafzettel gesehen. Diese Ungerechtigkeit (Straftat Schwarzfahren gegen Ordnungswidrigkeit Falschparken) ist vom Bund gewollt, aber von der Kommune durchgesetzt.
Hier können wir ansetzen: Keine Fahrscheinkontrollen mehr in der SSB!

2468 in 2019 | Kreisverkehr Kreuzung Seeblickweg Ecke Benzenäckerstr. schaffen

Kreisverkehr Kreuzung Seeblickweg Ecke Benzenäckerstr. schaffen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

196
weniger gut: -61
gut: 196
Meine Stimme: keine
Platz: 
2468
in: 
2019

An der Kreuzung Seeblickweg Ecke Benzenäckerstraße wäre sehr sinnvoll einen Kreisverkehr einzurichten.

2469 in 2019 | Sinnvollerer Verlauf für die "Ersatz" Stadtbahnlinien U29, U34

Sinnvollerer Verlauf für die "Ersatz" Stadtbahnlinien U29, U34

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

196
weniger gut: -82
gut: 196
Meine Stimme: keine
Platz: 
2469
in: 
2019

Da die Sperrung des Tunnels zwischen Hauptbahnhof und Staatsgalerie noch länger dauern wird... halte ich einen besseren Linienverlauf von U9,U29,U14 und U34 für nötig. Am Hauptbahnhof entstehen wegen der "neuen" Linienverläufe immernoch Komplikationen. Viele Passagiere wollen in Richtung Heslach, die dann aber kompliziert über den Charlottenplatz fahren müssen. Deswegen schlage ich folgende Linienverläufe vor:

U9 Hedelfingen-Wasenstraße-Schlachthof-Stöckach-Staatsgalerie-Charlottenplatz-Berliner Platz-Vogelsang
alle 10 Minuten
U29 Hauptbahnhof-Berliner Platz-Vogelsang(-Botnang) (wie bisher)
alle 10 Minuten

U14 Mühlhausen-Münster-Wilhelma-Mineralbäder-Stöckach-Staatsgalerie-Charlottenplatz-Marienplatz-Südheimer Platz
alle 10 Minuten
U34 Hauptbahnhof-Berliner Platz-Marienplatz-Südheimer Platz-Heslach
alle 10 Minuten

2470 in 2019 | Bürgerbus Gebiet Hasenbergsteige einführen

Bürgerbus Gebiet Hasenbergsteige einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

196
weniger gut: -95
gut: 196
Meine Stimme: keine
Platz: 
2470
in: 
2019

Ein Bürgerbus vom Südheimer Platz, Baumreute, Hohentwielstraße, Hasenbergsteige, Birkenkopf würde den „Taxidienst“ für Schulkinder und Bewohner verringern und den Zugang zu ÖV-Haltestellen erleichtern.

2471 in 2019 | Lärmschutzwall BAB 831 errichten

Lärmschutzwall BAB 831 errichten

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

196
weniger gut: -102
gut: 196
Meine Stimme: keine
Platz: 
2471
in: 
2019

Ich möchte, dass Lärmschutzwälle ab Audi bis Büsnauer Straße errichtet werden, damit die Gebiete Honigwiesen und nördlich angrenzende Gebiete vor dem Lärm geschützt werden (in der Regel haben wir Westwinde).

2472 in 2019 | Tempolimit einhalten

Tempolimit einhalten

|
Stadtbezirk: 
Obertürkheim
|
Thema: 
Geschwindigkeitskontrolle
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

196
weniger gut: -104
gut: 196
Meine Stimme: keine
Platz: 
2472
in: 
2019

Tempolimit bitte einhalten in der Tiroler Str. solange noch keine Schranke da ist. Es wäre sinnvoll, wenn man eine Einengung der Fahrbahn am oberen Ende der Tiroler Str. anbringen könnte.

2473 in 2019 | Verflüssigung des Verkehrs zur Luftreinhaltung und Lärmschutz: Mittlere Filderstraße stadteinwärts

Verflüssigung des Verkehrs zur Luftreinhaltung und Lärmschutz: Mittlere Filderstraße stadteinwärts

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

196
weniger gut: -109
gut: 196
Meine Stimme: keine
Platz: 
2473
in: 
2019

An Kreuzung Neuhauser Str. staut sich der Verkehr besonders zu Stoßzeiten. Dort sollte der Verkehr geradeaus und rechtsabbiegend getrennt werden. Die jetzige Linksabbiegerspur würde für den Verkehr geradeaus genutzt werden können, die rechte Spur nur für Rechtsabbieger (Rechtsabbieger müssen an Ampeln Fußgängern Vorrang geben). Linksabbiegen wäre an dieser Kreuzung nicht mehr möglich. Die Zufahrt nach Plieningen wäre über die Linksabbiegerampel in die Straße In den Entenäckern 50 Meter vor der genannten Kreuzung möglich. Aufwand: 2 Schilder, Fahrbahnmarkierungen, Ampelumstellung.

2474 in 2019 | Geschwindigkeitsbegrenzung Blankensteinstraße in Zazenhausen kontrollieren

Geschwindigkeitsbegrenzung Blankensteinstraße in Zazenhausen kontrollieren

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Geschwindigkeitskontrolle
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

196
weniger gut: -113
gut: 196
Meine Stimme: keine
Platz: 
2474
in: 
2019

Seit Jahren versuchen die Bürger mit Unterschriftensammlung und ähnlichem eine Begrenzung der Geschwindigkeit zu erreichen. In der Vergangenheit sind 2 schwere Verkehrsunfälle mit Todesfolge, aufgrund erhöhter Geschwindigkeit passiert. Was muss noch passieren? Abends ab 20 Uhr rasen die Autofahrer teilweise auf der schnurgerade Straße mit über 80 Stundenkilometer durch die Straße, die Verkehrsüberwachung interessiert es nicht.

2475 in 2019 | Umbau der Kreuzung Bockel-/Kirchheimer Str.

Umbau der Kreuzung Bockel-/Kirchheimer Str.

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

196
weniger gut: -137
gut: 196
Meine Stimme: keine
Platz: 
2475
in: 
2019

Durch den Umbau in auch eine für die Stadtbahn Kreuzungsfreie Fahrbahn durch Untertunnelung der Kirchheimer Str. von der Hedelfinger Filderauffahrt kommend lassen sich die täglichen Staus und damit auch der Ausstoß von Abgasen und Feinstaub reduzieren, da man nicht Minutenlang an der Ampel stehen muss bis die Stadtbahn aus der Haltestelle abfährt!

Dies wäre im Sinne für Verkehrssicherheit und den heutzutage so vehement propagierten Umweltschutz!

Am allerbesten wäre allerdings die Hedelfinger Filderauffahrt bis zur Mittleren Filderstarße zu verlängern, auch weil davon schon Jahrelang gesprochen wird!

2476 in 2019 | Haltestelle in Stuttgart-Ost im Tunnel zwischen Untertürkheim und Hauptbahnhof (Stuttgart 21) einrichten

Haltestelle in Stuttgart-Ost im Tunnel zwischen Untertürkheim und Hauptbahnhof (Stuttgart 21) einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

196
weniger gut: -202
gut: 196
Meine Stimme: keine
Platz: 
2476
in: 
2019

Der Tunnel zwischen Untertürkheim und dem Hauptbahnhof, der für Stuttgart 21 gebaut wird, liegt unter den Stadtteilen Stuttgart-Wangen und Stuttgart-Ost. Da gerade Stuttgart-Ost schlecht an den ÖPNV angebunden ist und für eine Anbindung an die Stadtbahn eigene, teuere Tunnel gebaut werden müssten, bietet sich an, in den Tunneln für Stuttgart 21 ein Haltepunkt in Stuttgart-Ost und eventuell auch in Stuttgart-Wangen einzurichten. Dadurch könnten die Regionalzüge auf dem Weg zum Hauptbahnhof in dem jeweiligen Stadtteil halten und eine Art Ersatz S-Bahn darstellen. Am Hauptbahnhof besteht dann eine große Möglichkeit an Anschlussmöglichkieten für die zugestiegen Fahrgäste.

2477 in 2019 | Flächen südlich des Möhringer Bahnhofs zurückkaufen

Flächen südlich des Möhringer Bahnhofs zurückkaufen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

195
weniger gut: -96
gut: 195
Meine Stimme: keine
Platz: 
2477
in: 
2019

Die Stadt Stuttgart soll die Flächen südlich des Möhringer Bahnhofs zurückkaufen um dort die dringend benötigte Stadtentwicklung/-planung voranzutreiben (die Bietigheimer Wohnbau kann ihr nichtssagendes Gebäude auch am Bietigheimer Bahnhof aufstellen und die Friedenau kann sich an anderer Stelle ansiedeln - die Bewohner werden sich ohnehin über den Schienenverkehrslärm beschweren). Um das Umsteigen auf öffentliche Verkehrsmittel zu fördern, braucht es in Bahnhofsnähe Parkflächen für (Lasten-)Fahrräder, Bushaltestellen und PKWs. Das gleiche betrifft die Umgestaltung der Filderbahnstraße. Wenn dort die Kundschaft nicht ausbleiben soll, so müssen PKWs/(Lasten-)Fahrräder eine Abstellmöglichkeit finden, damit alles fußläufig erreichbar ist. Außerdem bedarf es mehr Wasserflächen in Möhringen. Früher gehörten Feuerseen ins Stadtbild - auf die heutzutage im Zuge des Klimawandels und zur Bewässerung der Stadtbäume nicht verzichtet werden kann. Auch schadet es nichts, wenn man dort schwimmen (lernen) kann.

2478 in 2019 | Anwohnerparken am Burgholzhof verbessern

Anwohnerparken am Burgholzhof verbessern

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

195
weniger gut: -118
gut: 195
Meine Stimme: keine
Platz: 
2478
in: 
2019

Am Burgholzhof finden die Anwohner keine Parkplätze, da diese von den Mitarbeitern und Besuchern des Robert-Bosch-Krankenhauses zugeparkt werden. Oftmals muss man dann auf nicht gekennzeichnete Flächen ausweichen, was ein Verwarnungsgeld zur Folge hat. Daher, wie in anderen Stadtbezirken auch, Anwohnerparkausweise einführen.

2479 in 2019 | Ampelblitzer an der Kreuzung Marco Polo Weg-Korntalerstr. aufstellen

Ampelblitzer an der Kreuzung Marco Polo Weg-Korntalerstr. aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

194
weniger gut: -144
gut: 194
Meine Stimme: keine
Platz: 
2479
in: 
2019

Da fahren regelmäßig Leute bei Rot, geben sogar Gas obwohl es Fußgänger gibt. Diese Kreuzung ist grundsätzlich gefährlich.

2480 in 2019 | Entflechtung der Stadtbahn vom Straßenverkehr in Möhringen

Entflechtung der Stadtbahn vom Straßenverkehr in Möhringen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

194
weniger gut: -170
gut: 194
Meine Stimme: keine
Platz: 
2480
in: 
2019

Um den ÖPNV vom Individualverkehr unabhängiger zu machen um zum Beispiel kürzere Taktzeiten umzusetzen oder zusätzliche Linien zu realisieren, sollten folgende Straßenkreuzungen der Stadtbahn durch Unterführungen ersetzt werden:
- Balingerstr. (U3,U5,U6,U8,U12)
- Sigmaringer Str. (U3)
- Plieninger Str. (U3)
- Rembrandstr. (U3)
- Laustr. (U5, U6, U8, U12)

2481 in 2019 | Busspur Richtung Herdweg am Linden-Museum wieder für alle Verkehrsteilnehmer freigegeben

Busspur Richtung Herdweg am Linden-Museum wieder für alle Verkehrsteilnehmer freigegeben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

194
weniger gut: -180
gut: 194
Meine Stimme: keine
Platz: 
2481
in: 
2019

Ein weiteres Mal möchte ich anregen, dass die Linksabbiegerspur von der Hegelstraße zum Hegelplatz/Herdweg (am Linden-Museum) wieder für alle Verkehrsteilnehmer freigegeben wird.
Seit die Spur Bussen vorbehalten ist, hat sich doch eigentlich nur geändert, dass mehr Autos, Motorräder und Lieferwagen einen halben Kilometer auf der Kriegsbergstraße fahren, dann zu wenden, am Klinikum vorbei den halben Kilometer zurückfahren, um dann endlich Richtung Herdweg abbiegen zu dürfen.
Andere nutzen als Abkürzung die Sattlerstraße, die als Hauptverkehrsroute jedoch völlig ungeeignet ist.

Es gilt auch zu bedenken, dass die Busspur ausschließlich von der Linie 43 genutzt wird – und diese verkehrt hier maximal alle zehn Minuten.
Der Verkehr an dieser Kreuzung ist nun wirklich überschaubar, sodass sicherlich keine Behinderungen und somit Verspätungen der 43 zu erwarten sind, wenn auch noch Autos, Motorroller, Radfahrer und Lieferwagen die Spur nutzen könnten.
Bevor die Spur für den normalen Verkehr gesperrt wurde, herrschte hier – soweit ich mich erinnere – jedenfalls niemals Verkehrschaos; die Wartezeiten vor der Ampel waren völlig unauffällig, wenn nicht gar außergewöhnlich kurz.