Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

1312 in 2019 | Einführung eines "Metrobus" Systems auf Basis bestehender Linien

Einführung eines "Metrobus" Systems auf Basis bestehender Linien

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

347
weniger gut: -71
gut: 347
Meine Stimme: keine
Platz: 
1312
in: 
2019

Bestimmte Buslinien, die zur Innenstadt eine tangentiale Route fahren und mehrere Stadtbahnlinien verknüpfen, sollen in ein Metrobus System überführt werden.
Der Sinn dahinter ist der, dass Fahrgäste die Möglichkeit haben, in den äußeren Bezirken in einen Metrobus umzusteigen, um die Umsteigebrennpunkte in der Innenstadt zu entlasten sowie optimalerweise Fahrzeiten zu verkürzen.
Dazu könnte man folgendes tun:

- Gesonderte Linienbezeichnungen zur Abgrenzung gegenüber normalen Buslinien für Metrobuslinien einführen.
- Auf die angeschlossenen Stadtbahnlinien angepasste, harmonisierte, dichte Taktzeiten fahren, um sehr günstige Umsteigebeziehungen zu schaffen
- Metrobuslinien als solche auch vermarkten: Zuverlässige Anschlüsse, hohe Taktfrequenzen, gute Erschließung für Bezirke zwischen Stadbahnlinien sowie Universitäten/Hochschulen

Folgende schon bestehende Abschnitte von Buslinien würden sich beispielweise für ein MetroBus-Systems eignen:

Linie 54 im Norden: Sommerrain (S2|S3) - Obere Ziegelei (U2|U19) - Neugereut (U2|19) - Max-Eyth-See (U12|14) - Mühlhausen (U12|14) - Freiberg (U7)

Linie 60 im Osten: (Oeffingen (U2?|U19?) - Schmieden (U2?|U19?) (falls die Stadtbahn irgendwann dahin fährt)) - Fellbach Bahnhof (S2|S3) - Fellbach Lutherkirche (U1|U16) - Untertürkheim (U4|U13) - Obertürkheim (S1|101)
(In Obertürkheim entweder mit Buslinie 65 verknüpfen oder schlanke Anschlüsse schaffen)

Linie 65 im Südosten: Obertürkheim (S1) - Hedelfingen (U9|U13) - Heumaden Bockelstr. (U7|U8|U15) - Plieningen Garbe (U3)

Linie 91 im Westen: Vaihingen Bahnhof (RE?|S1|S2|S3|U1|U3|U8) - Universität (S1|S2|S3) - Botang (U2|U29) - Feuerbach Bahnhof (U6|U13|U16) (- Zuffenhausen Kelterplatz (U7|U15))

Vor allem bei Sperrung der S-Bahn Stammstrecke hätte man über Botnang eine zusätzliche Alternative vergleichsweise zügig zur Universität zu gelangen.

1313 in 2019 | Diakonissenplatz-Jugendverkehrsschule für Kinder öffnen

Diakonissenplatz-Jugendverkehrsschule für Kinder öffnen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

347
weniger gut: -75
gut: 347
Meine Stimme: keine
Platz: 
1313
in: 
2019

Gelände der Jugendverkehrsschule zwischen 8 und 17 Uhr als Spielplatz und Übungsgelände (Bobby-Car, Dreirad, Fahrrad und anderes) für Kita, Kiga und Vorschule nutzen.

Frühkindliche Verkehrserziehung gefahrlos möglich, da eingezäuntes Gelände und Kitas nur geringe Außenflächen haben.

1314 in 2019 | "Großstadt zwischen Wald und Reben" - alten Slogan wiedereinführen

"Großstadt zwischen Wald und Reben" - alten Slogan wiedereinführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

347
weniger gut: -93
gut: 347
Meine Stimme: keine
Platz: 
1314
in: 
2019

Großstadt zwischen Wald und Reben - In Zeiten der Klimaerwärmung wird eine gesunde Natur immer wichtiger. Stuttgart hat hier ein klares attraktivitätssteigerndes Alleinstellungsmerkmal gegenüber allen anderen Großstädten.
Ein Drittel der Stadt besteht aus Wäldern und öffentlichen Grünflächen; ein Weinberg geht bis hinunter zum Hauptbahnhof. Die naturnahe Lebensqualität in Stuttgart ist einzigartig. Stuttgart sollte wieder mit dem Slogan "Großstadt zwischen Wald und Reben" werben.

1315 in 2019 | Stadt Stuttgart richtet professionellen Besuchsdienst für Senioren ein

Stadt Stuttgart richtet professionellen Besuchsdienst für Senioren ein

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Senioren
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

347
weniger gut: -94
gut: 347
Meine Stimme: keine
Platz: 
1315
in: 
2019

Es gibt Senioren, die keine Angehörigen haben oder deren Angehörige sich nicht oder nicht ausreichend kümmern können, die nicht ausreichend über Unterstützungsleistungen informiert sind oder nicht die Kraft aufbringen dergleichen zu organisieren und deshalb dann manchmal nur noch dahinvegitieren können.
Menschen sollten einen würdigen Lebensabend und so lange wie möglich ohne Angst und Sorge in ihren eigenen vier Wänden leben können und nicht im Extremfall erst Beachtung finden, wenn sie schon wochenlang tot in ihrer Wohnung liegen.
Darum schlage ich vor, einen kommunalen Dienst einzurichten mit geriatrisch geschulten Kräften, die regelmäßig in bestimmten Abständen Senioren zuhause besuchen um zu sehen, ob Unterstützungsleistungen gebraucht werden und diese dann auch in die Wege leiten.

1316 in 2019 | Verkehrsreduzeirung und touristischer Mehrwert schaffen

Verkehrsreduzeirung und touristischer Mehrwert schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

347
weniger gut: -137
gut: 347
Meine Stimme: keine
Platz: 
1316
in: 
2019

Eine wirksame Maßnahme um den Verkehr im Bereich der Weinsteige zu reduzieren, wäre der Bau einer Gondelbahn zwischen dem Bereich Degerloch und der Planie. Das würde den Berufsverkehr sicher reduzieren. Es gibt da relativ schnell laufende Umlaufgondeln mit großer Kapazität. Zudem wäre das auch aus touristischer Sicht ein Highlight. Zusammen mit dem neuen Bahnhof wäre dies eine Attraktion mehr.

1317 in 2019 | Park- statt Kitagebühren erheben

Park- statt Kitagebühren erheben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kitas
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

347
weniger gut: -202
gut: 347
Meine Stimme: keine
Platz: 
1317
in: 
2019

Park- statt Kitagebühren - Kein kostenloses Parken für Pendler und Besucher
Es geht nicht an, dass in Stuttgart höhere Kitagebühren verlangt werden, als in den Gemeinden des Umlandes, während diese mit dem KFZ nach Stuttgart zur Arbeit, zum Einkaufen und so weiter fahren und die Fahrzeuge hier kostenlos abstellen können. Neben der Parkraumbewirtschaftung in gemischten Gebieten, sollten auch die bisher kostenlosen Stellplätze im öffentlichen Raum, wie in den Gewerbegebieten Feuerbachs, Zuffenhausen und Bad Cannstatt erfasst und gebührenpflichtig gemacht werden.

1318 in 2019 | Parkplätze abschaffen

Parkplätze abschaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

347
weniger gut: -321
gut: 347
Meine Stimme: keine
Platz: 
1318
in: 
2019

In Stuttgart West nehmen parkende Auots immer mehr Platz ein; die Gehwege sind teilweise so schmal, dass man hintereinander laufen muss oder werden daruch schmal, dass Autos teilweise auf den Gehwegen parken. Gerade der Bereich Schwabstraße mit den angrenzenden Straßen (Gutenbersstraße/ Ludwigstraße, Augustenstraße, Reinsburgstraße) wird sehr viel von Fußgängern benutzt: es wäre schön, wenn diese bei der Verkehrsplanung auch berücksichtigt werden.

1319 in 2019 | Wetterschutz Haltestelle Hegel-/Seidenstraße, stadteinwärts

Wetterschutz Haltestelle Hegel-/Seidenstraße, stadteinwärts

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

346
weniger gut: -62
gut: 346
Meine Stimme: keine
Platz: 
1319
in: 
2019

An der Haltestelle Hegel-/Seidenstraße gibt es keine Möglichkeit sich vor Wind oder Regen zu schützen. Ein Wetterschutz in auf dem Kopf stehender L-Form wäre sinnvoll, da nur die Gehsteigbreite zur Verfügung steht.

1320 in 2019 | Anzeigetafel für Busse und Stadtbahnen an der Haltestelle Max-Eyth-See

Anzeigetafel für Busse und Stadtbahnen an der Haltestelle Max-Eyth-See

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

346
weniger gut: -68
gut: 346
Meine Stimme: keine
Platz: 
1320
in: 
2019

An der Haltestelle Max-Eyth-See sollte eine von den Bus- und Stadtbahnhaltestellen sichtbare elektronische Anzeige mit den Bus- und Stadtbahnabfahrten eingerichtet werden.
Vor allem in den Zeiten mit Halbstundentakt ist es für Fahrgäste wichtig zu wissen, ob die (oft verspäteten) Busse der Linie 54 schon abgefahren sind oder noch kommen, da statt langer Wartezeiten oft der Fußweg sinnvoller ist.

1321 in 2019 | Die Olgastraße zwischen Falbenhennenstraße und Immenhoferstraße schöner und lebenswerter machen

Die Olgastraße zwischen Falbenhennenstraße und Immenhoferstraße schöner und lebenswerter machen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

346
weniger gut: -82
gut: 346
Meine Stimme: keine
Platz: 
1321
in: 
2019

Die Olgastraße zwischen der Falbenhennenstraße und Immenhoferstraße ist geprägt von Häusern, erbaut um die Jahrhundertwende. Meines Erachtens würde dieser Straßenabschnitt noch schöner und lebenswerter werden, wenn
1. in der Straße Bäume und Blumen gepflanzt werden würden, um es grüner werden zu lassen
2. eine verkehrsberuhigte Zone mit maximalem Tempo 30 entstehen würde, um den Lärm und die Abgase zu reduzieren. (da kein Busdurchgangsverkehr)
Dazu bedarf es einiger Änderungen in diesem Abschnitt der Straße, welche über den Bürgerhaushalt finanziert werden sollte. Die Umsetzung und die daraus gesammelten Erfahrungen könnten sehr gut, auf andere Straßen in der gesamten Stadt übertragen werden. Wäre schön, wenn viele Leser und Leserinnen diesen Vorschlag unterstützen würden, um das Geld, wirklich den Bürgern in Stuttgart zu gute kommen zu lassen.

1322 in 2019 | Geschwindigkeitskontrollen Paulinenstraße durchühren

Geschwindigkeitskontrollen Paulinenstraße durchühren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Geschwindigkeitskontrolle
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

346
weniger gut: -129
gut: 346
Meine Stimme: keine
Platz: 
1322
in: 
2019

Der Straßen Abschnitt Paulinenbrücke bis Rotebühlplatz, ist die „neue“ Theo Rennstrecke. Auf jeden Fall im Sommer zu beobachten.

1323 in 2019 | Freifunk in der gesamten Stadt Stuttgart

Freifunk in der gesamten Stadt Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Zusätzliche Themen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

346
weniger gut: -182
gut: 346
Meine Stimme: keine
Platz: 
1323
in: 
2019

Die Stadt stattet innerhalb eines Jahres alle oberirdischen S-, U-Bahn- und Bus-Haltestellen (etwa 800 [1]), sowie weiterhin alle öffentlichen Ämter, Gebäude, Schulen, Sportstätten und Polizeidienststellen und so weiter mit Freifunk [2] aus.

Stuttgart ist damit die erste deutsche Stadt, die flächendeckendes WLAN anbietet. Damit kann einerseits der Anspruch hinsichtlich Digitalisierung ganz vorn zu sein eindrucksvoll untermauert werden.

Freifunk-fähige Router sind ab etwa 50 EUR zu erhalten. Die Montagekosten dürften sich zwischen 50-100 EUR bewegen. Damit ergeben sich Gesamtkosten von etwa 2.000.000 EUR. Allein der Imagegewinn als Digitalhauptstadt dürfte die Kosten mehrfach wieder einspielen.

Anmerkungen
[1] http://bit.ly/1RTVFZK
[2] https://bit.ly/2UxfwnV

1324 in 2019 | Gebühren für Anwohnerparkausweise nach Autolänge staffeln

Gebühren für Anwohnerparkausweise nach Autolänge staffeln

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

346
weniger gut: -245
gut: 346
Meine Stimme: keine
Platz: 
1324
in: 
2019

Derzeit wird in fast ganz Stuttgart ein Parkraummanagement betrieben, bei dem man als Anwohner einen Anwohnerparkausweis für einen Fixpreis pro Jahr beziehen kann. Leider wird hier nicht berücksichtigt, wer wie viel Platz beansprucht.
Es macht einen großen Unterschied, ob ein Kleinwagen oder eine große Limousine oder ein SUV auf einem (Längs-) Parkplatz stehen. Wäre es nicht gerechter, wenn man die Preise nach Fahrzeuglänge staffelt. Ein Kleinwagen zahlt die derzeitigen Preise, längere Autos müssen deutlich mehr bezahlen. Dadurch könnte man einen kleinen zusätzlichen Anreiz schaffen den knappen öffentlichen Parkraum optimaler zu nutzen.

1325 in 2019 | Zone 30 ausweiten

Zone 30 ausweiten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

346
weniger gut: -274
gut: 346
Meine Stimme: keine
Platz: 
1325
in: 
2019

Zone 30 im Stadtgebiet ausweiten, dazu natürlich Geschwindigkeitskontrollen einführen

1326 in 2019 | Den Wartbergpark renovieren

Den Wartbergpark renovieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

345
weniger gut: -48
gut: 345
Meine Stimme: keine
Platz: 
1326
in: 
2019

Die heruntergekommenen Wasserspiele am Egelsee erneuern: etwa die Hälfte funktioniert nicht mehr oder nur eingeschränkt. Mülleimer an jede Sitzgruppe: dadurch würde das Müllproblem im Park sicher reduziert. (z.B. in Wien gibt es an jeder Sitzgruppe in jedem Park Mülleimer und kaum herum liegenden Müll).
Alte Hinweisschilder der IGA 1993, die Orte beschreiben, die es nicht mehr gibt, entfernen oder die beschriebenen Orte wieder herstellen.

1327 in 2019 | Verfallenes Gebäude im Freibad Rosental abreißen und Fläche neugestalten

Verfallenes Gebäude im Freibad Rosental abreißen und Fläche neugestalten

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

345
weniger gut: -55
gut: 345
Meine Stimme: keine
Platz: 
1327
in: 
2019

Das alte, heruntergekommene Gebäude auf dem Gelände des Freibades Rosental (an der Ecke Freibadstraße/Fußweg) abreißen und die Fläche als Nutzfläche für Freibadbesucher neu gestalten. Z.B. als Strandabschnitt gestalten, mit Untergrund aus Sand/Kies-Gemisch, eingepflanzten hohen Gräsern und Strandkörben.

1328 in 2019 | Kelterplatz in Feuerbach beleben

Kelterplatz in Feuerbach beleben

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

345
weniger gut: -71
gut: 345
Meine Stimme: keine
Platz: 
1328
in: 
2019

Feuerbach hat mit dem Kelterplatz einen schönen Platz, der leider die meiste Zeit nur als Parkplatz genutzt wird. Ich wünsche mir, dass der Kelterplatz, zumindest in Teilenbereichen mit Cafés und kleinen Spielmöglichkeiten belebt wird. Hier könnte man mitten in Feuerbach draußen sitzen, ohne direkt an einer befahrenen Straße zu sein.

1329 in 2019 | Umgestaltung Bismarckplatz

Umgestaltung Bismarckplatz

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

345
weniger gut: -93
gut: 345
Meine Stimme: keine
Platz: 
1329
in: 
2019

Der Bismarckplatz soll in nächster Zeit umgestaltet werden. Bitte beachten: Keine Bäume fällen und den Grünbetsand erhalten beziheungsweise erhöhen. Keine Fortführung der Vogelsangstr. zur Schwabstr. und Bismarckstr. in diesem Bereich ganz schließen und falls nicht möglich, verkehrsberuhigte Zone.

1330 in 2019 | Pendlerbusse für Pendler außerhalb des Fahrverbotes einrichten

Pendlerbusse für Pendler außerhalb des Fahrverbotes einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

345
weniger gut: -94
gut: 345
Meine Stimme: keine
Platz: 
1330
in: 
2019

Eine einfache Möglichkeit das Fahrverbot für Pendler von außerhalb Stuttgart akzeptierter und umsetzbarer zu machen wäre es, von Pendlerparkplätzen außerhalb des Stadtgebiets Pendlerbusse anzubieten. Diese Busse als Verbindung zu Schnittstellen des ÖPNV würden, sofern ausreichend eng getaktet, die Akzeptanz des Fahrverbots erheblich steigern. Voraussetzungen für die Akzeptanz des Fahrverbots sind, dass Ziele innerhalb des Stadtgebiets einfach und günstig mit ÖPNV zu erreichen sind. Macht man es den Leuten einfach und günstig, wird es auch genutzt.

Die Umsetzung dieses Vorschlags würde mich als in Stuttgart arbeitender Wochenendpendler sehr freuen.

1331 in 2019 | Bürgerbus in Stuttgart West anschaffen

Bürgerbus in Stuttgart West anschaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

345
weniger gut: -130
gut: 345
Meine Stimme: keine
Platz: 
1331
in: 
2019

Wir benötigen einen Bus in Stuttgart West, der die Wohngebiete mit den wichtigsten Zielen im Westen verknüpft.

Der Westen ist ein sehr dicht besiedeltes Wohngebiet, in dem viele Bürger auf ein Auto verzichten. Leider sind trotz der dichten Besiedelung viele Gebiete nicht gut mit dem ÖPNV erreichbar. Beispielsweise ist das Gewerbegebiet am Westbahnhof nur mit einem Fußmarsch von mehr als 500 Metern zu erreichen. Auf der Hasenbergsteige und in vielen Bereichen des Kräherwaldes gibt es gar keinen Busverkehr.

Zwar gibt es im Westen mehrere Bus-, S- und U- Bahnlinien, die aber radial auf die Stadtmitte hin ausgerichtet sind. Wer bspw. von der Senefelder Post, vom Arzt, von der Kirche oder von dem Einkaufsgebiet Schwabstraße nach Hause fahren möchte, muss in vielen Fällen umsteigen oder hat gar keine vernünftige Verbindung.

Wir brauchen einen Bus, der alle diese Ziele im Westen miteinander verknüpft. Der Bus muss nicht schnell sein, aber er sollte häufig halten - wie ein "rollender Bürgersteig".

Durch einen solchen Bus können auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen leichter am gesellschaftlichen Leben im Westen teilnehmen.

Einige wenige Buslinien fahren durch den Westen, aber bedienen dort nur wenige Haltestellen (z. B. L. 41, 92). Diese Linien können in den neuen Bürgerbus integriert werden, so dass ein solcher Bus sogar ohne zusätzliche Kosten eingeführt werden könnte.

Ziel eines solchen Bürgerbusses ist, dass alle Wohngebiete, Schulen und Altersheime im Stuttgarter Westen mit dem Bus erreichbar sind und dass alle Gewerbegebiete mit ihnen verknüpft sind.

1332 in 2019 | Schutz landwirtschaftlicher Flächen vor Erholungssuchenden

Schutz landwirtschaftlicher Flächen vor Erholungssuchenden

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Kontrollen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

345
weniger gut: -147
gut: 345
Meine Stimme: keine
Platz: 
1332
in: 
2019

Landwirtschaftliche Nutzflächen (auch Wiesen und Streuobstwiesen) sind weder Parks noch Selbstbedienungsläden.

Leider ist insbesondere in den Sommermonaten zu beobachten, wie erholungssuchende Bürger auf(!) den Wiesen und Äckern Picknicks veranstalten, Hunde ausführen, ihr Lauftraining perfektionieren oder ganze Bäume leerklauen. Natürlich nicht ohne Müll zurück zu lassen.

Daher: Aufklärung der Bürger über Ge- und Verbote, Einhaltung kontrollieren oder andernfalls Umzäunungsverbote aufheben.

1333 in 2019 | Hallenbadneubau Stuttgart- Vaihingen

Hallenbadneubau Stuttgart- Vaihingen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

345
weniger gut: -158
gut: 345
Meine Stimme: keine
Platz: 
1333
in: 
2019

Das bisherige Hallenbad hat zu wenig Kapazitäten für die Schulen, Vereine und Privatpersonen. Ein weiteres Hallenbad kann diesen Missstand beheben, weitere Schwimmkurse für die zahlreichen Grundschüler, die noch nicht schwimmen können, können dann angeboten werden.

1334 in 2019 | Toiletten Turnhalle/Schülerhaus Franz-Schubert-Schule renovieren

Toiletten Turnhalle/Schülerhaus Franz-Schubert-Schule renovieren

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Sanierung, Schulbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

344
weniger gut: -54
gut: 344
Meine Stimme: keine
Platz: 
1334
in: 
2019

Die Toiletten im unteren Bereich der Turnhalle/Schülerhaus Franz-Schubert-Schule sollten endlich renoviert werden, die kann man meiner Meinung nach keinen Schüler zumuten.

1335 in 2019 | P&R Parkplatz auf dem Sommerrain vergrößern

P&R Parkplatz auf dem Sommerrain vergrößern

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Park+Ride
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

344
weniger gut: -86
gut: 344
Meine Stimme: keine
Platz: 
1335
in: 
2019

Der P&R Parkplatz auf dem Sommerrain müsste dringend vergrößert werden. Viele tägliche Pendler finden keinen Platz, so dass sie sich im Wohngebiet niederlassen, was den Anwohnern zum Ärger ist, da die Angestellten des Rot Kreuz Altenheims bereits die Parkplätze belegen.

Auf dem Parkplatz sollte ein zweistöckiges Parkhaus errichtet werden, damit noch mehr Pendler Platz bekommen und mit der S-Bahn umweltfreundlich in die Innenstadt fahren können.

1336 in 2019 | Frischluftschneise Espan erhalten

Frischluftschneise Espan erhalten

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
städtische Gebäude
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

344
weniger gut: -86
gut: 344
Meine Stimme: keine
Platz: 
1336
in: 
2019

Bauvorhaben des Klinikums (DRK + Psychiatrie) überprüfen, Erstellung eines unabhängigen klimatologischen Gutachtens.

1337 in 2019 | Mineralbad Berg sanieren

Mineralbad Berg sanieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

344
weniger gut: -137
gut: 344
Meine Stimme: keine
Platz: 
1337
in: 
2019

Das Traditionsbad Berg wird vorwiegend von älteren Mitbürgern besucht - und deshalb möglichst ohne weitere Verzögerungen saniert werden.

Vorschlag: Sanierung soll Priorität 1 erhalten, andere Projekte sollten deshalb zurückgestellt werden.

1338 in 2019 | Digitalwoche für SchülerInnen einführen

Digitalwoche für SchülerInnen einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

344
weniger gut: -153
gut: 344
Meine Stimme: keine
Platz: 
1338
in: 
2019

1 Woche Workshops für SchülerInnen anbieten, in denen Mädchen und Jungen sich spielerisch mit vermeintlich abstrakteren Themen wie Programmierung, künstlicher Intelligenz, Datensicherheit auseinandersetzen können.
Ziel: Früh für IT Themen - die Berufe von morgen - begeistern.
Mögliche Kooperationen mit IT-nahen Unternehmen und Forschungsinstituten / Hochschulen
Aufgreifen des Themas in allen Schulen (Grundschule bis Oberstufe); organisierte Klassenbesuche für alle Altersstufen.

1339 in 2019 | Fast-food-Ketten raus aus Stuttgart!

Fast-food-Ketten raus aus Stuttgart!

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Zusätzliche Themen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

344
weniger gut: -306
gut: 344
Meine Stimme: keine
Platz: 
1339
in: 
2019

Kinder werden immer fetter. Die Stadt immer vermüllter. Wir wollen und brauchen das nicht. Also weg mit diesen penetranten Fettschwadenfastfoodklitschen und erziehen zu gesünderer Ernährung! Positive Gegenbeispiele gibt es. (Wegen Werbung von Moderation geändert.)

1340 in 2019 | Zwei-Wege Rolltreppen am S-Bahnhof Zuffenhausen einführen

Zwei-Wege Rolltreppen am S-Bahnhof Zuffenhausen einführen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

343
weniger gut: -68
gut: 343
Meine Stimme: keine
Platz: 
1340
in: 
2019

Dass die Rolltreppen in beide Richtungen geschaltet werden ist dringend nötig. Die Aufzüge sind ab und zu defekt oder überfüllt.
Für Menschen mit Gehbehinderung ist es dann sehr beschwerlich die Treppen nach unten zu laufen.

1341 in 2019 | Öffentliches Bücherregal in Birkach einrichten

Öffentliches Bücherregal in Birkach einrichten

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

343
weniger gut: -77
gut: 343
Meine Stimme: keine
Platz: 
1341
in: 
2019

Das öffentliche Bücherregal beim Bezirksrathaus an der Garbe ist eine tolle Einrichtung. Ein solches sollte auch in Birkach an einem zentralen Platz wie z.B. Lindenplätzle, bei einer Bushaltestelle oder im Bereich Alfred-Wais-Halle / Jugendhaus wetterfest errichtet werden. Das öffentliche Bücherregal bietet immer neuen Lesestoff, den man nach dem Lesen des Buches wieder zurückbringen kann. Es dient somit der gesamten Bevölkerung des Stadtbezirkes.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Birkach unterstützt die Einrichtung eines öffentlichen Bücherregals.