Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

2122 in 2019 | Bolzplatz in Gaisburg. Verletzungsgefahr vermindern

Bolzplatz in Gaisburg. Verletzungsgefahr vermindern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

240
weniger gut: -73
gut: 240
Meine Stimme: keine
Platz: 
2122
in: 
2019

Der Bolzplatz, das heißt der Fußball-Spielplatz bei der Steinbruchstraße in Stuttgart-Gaisburg wird in seinem gegenwärtigen Zustand von den Jugendlichen dort zunehmend kritisiert. Dessen harter, roher Sand-Bodenbelag sorgt beim Fußball-Spielen für Verletzungen, wie Hautabschürfungen und Knieverletzungen. Der Frust über den damit eingegangenen Verlust von den sowieso mangelnden Freizeitangeboten im Stadtteil entlädt sich in Aktionen von Sachbeschädigung in der dortigen Nachbarschaft.
Wünschenswert für diesen Fußballplatz wäre ein weicherer Bodenbelag, etwa aus Grasgrün oder ein Kunstgrasbelag. Das würde für zukünftig zu erstellende Projekte ebenfalls zu wünschen sein.

2123 in 2019 | Quartiersbus für Gablenberg

Quartiersbus für Gablenberg

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

240
weniger gut: -80
gut: 240
Meine Stimme: keine
Platz: 
2123
in: 
2019

Um der Topografie Gablenbergs Rechnung zu tragen, sollte in Gablenberg ein Ortsbus, der die Wohngebiete und die Waldebene Ost mit den zentralen Einkaufsmöglichkeiten in Gablenberg verbindet, eingerichtet werden.
Eine Karte kann hier
https://drive.google.com/open?id=1YKAo1cjvJ5p4Bm4_bud1S_kvh0nuLnRn&usp=s...
eingesehen werden.

2124 in 2019 | Feldwege zwischen Möhrigen und Oberaichen reparieren

Feldwege zwischen Möhrigen und Oberaichen reparieren

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

240
weniger gut: -101
gut: 240
Meine Stimme: keine
Platz: 
2124
in: 
2019

Die Feldwege sind stark ausbesserungsbedürtig

2125 in 2019 | Linienänderung vom Pragsattel kommend wieder über die Nordbahnhofstraße

Linienänderung vom Pragsattel kommend wieder über die Nordbahnhofstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

240
weniger gut: -101
gut: 240
Meine Stimme: keine
Platz: 
2125
in: 
2019

Vor einiger Zeit konnte man noch bequem am Pragsattel in die U15 umsteigen, die über den Nordbahnhofstraße fuhr. Das ist jetzt nicht mehr möglich. Wer dorthin will, muss Fußwege in Kauf nehmen. Die S-Bahn ist keine Alternative, da sie nicht behindertengerecht und nicht für Kinderwagen zugänglich ist. Es muss auch nicht die U15 sein. Es verkehren vom Pragsattel Richtung Innenstadt U5, U6 und U15 alle auf der Heilbronner Str. Eine Linie über den Nordbahnhof würde auch den Anwohnern dort entgegenkommen. Eine wirkliche Zeitersparnis bringen die Linien auf der Heilbronner Str. nicht. Und auch in der Nordbahhofstraße gibt es mehrere Schulen und ein erhöhtes Schüleraufkommen, auch solche, die nicht vom Hauptbahnhof anfahren.

2126 in 2019 | Kulturkneipe, Treffpunkt in Weilimdorf für Jung und Alt schaffen

Kulturkneipe, Treffpunkt in Weilimdorf für Jung und Alt schaffen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

240
weniger gut: -113
gut: 240
Meine Stimme: keine
Platz: 
2126
in: 
2019

Im Weilimdorfer Centrum um den Löwenmarkt herum gibt es keinen Treffpunkt für junge und jungebliebene Weilimdorfer in Form einer stilvollen "Kneipe"/Bistro mit kulturellem Ansatz (Kleinkunstbühne, Konzerte, Proberaummöglichkeit) oder gar eine Lokalbrauerei. Das liegt entweder daran, dass es keine vernünftige Lokalität gibt und/oder dass sich keine selbstständige Betreiber finden, die ein solches unternehmerisches Risiko eingehen wollen. Kein Wunder bei den vielen Auflagen durch unsere Behörden und Gesetze.
Mein Vorschlag zur Lokalität: Rathaus Erdgeschoss mit Sommerbestuhlung auf dem Löwenmarkt.
Vorschlag zum Betreiber: Verein, Genossenschaft, oder kleine AG aus Weilimdorfer MitbürgerInnen mit Beteiligung am Ertrag/Verlust und an der Arbeitsleistung. Federführung und Aufsichtsratsbeteiligung Stadt Stuttgart-Jugendamt und/oder Kulturamt.
Diese Idee ist nicht ausgegoren, soll aber zur Anregung dienen Weilimdorf in kultureller Hinsicht wieder lebenswerter zu machen. Der geplagte Einzelhandel wird ebenso von dieser Maßnahme profitieren, wie das allgemeine Zusammengehörigkeitsgefühl für Jung und Alt in diesem großen Stadteil.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

2127 in 2019 | Neckartalstraße untertunneln

Neckartalstraße untertunneln

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

240
weniger gut: -136
gut: 240
Meine Stimme: keine
Platz: 
2127
in: 
2019

Die Neckartalstraße untertage legen und die frei werdende Oberfläche mit begrüntem Gleisbett den Bürgern nutzbarer machen, somit rückt der Stadtbezirk näher an den Fluss.
Ein befestigter Weg garantiert dann für Anlieger, Feuerwehr, Krankenwagen und Müllabfuhr die Anfahrt an das Grundstück.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Momentan hat dies aus Sicht des Bezirksbeirats Münster keine Priorität.

2128 in 2019 | Verkehrsfluß zur Luftreinhaltung und Lärmschutz verbessern, so auch in der Planckstr. bergabwärts

Verkehrsfluß zur Luftreinhaltung und Lärmschutz verbessern, so auch in der Planckstr. bergabwärts

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

240
weniger gut: -143
gut: 240
Meine Stimme: keine
Platz: 
2128
in: 
2019

Auch bergabwärts wurde in dieser Straße die Geschwindigkeit auf 40 Stundenkilometer mit der Begründung Luftreinhaltung beschränkt. Dies erscheint nicht gerechtfertigt, da das Fahrzeug auch bei Motor im Leerlauf aufgrund des Gefälles auf 50 Stundenkilometer beschleunigt werden kann und dann bei Einhaltung dieser Geschwindigkeit bergabwärts herunterfahren kann. Fahrzeuge mit Brems-Energierückgewinnung, wie Elektro- und Hybridfahrzeuge, können mit schleifender Bremse auch mit 50 Stundenkilometer noch Energie zurückgewinnen. Daher schlage ich vor die Geschwindigkeitsbegrenzung wieder zurückzunehmen.

2129 in 2019 | Pflastersteine Königstraße neu verlegen

Pflastersteine Königstraße neu verlegen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

240
weniger gut: -178
gut: 240
Meine Stimme: keine
Platz: 
2129
in: 
2019

Die Pflastersteine der Königstraße sind unregelmäßig und uneben verlegt. Sowohl optisch peinlich wie auch in einigen Bereichen als Stolperfallen verlegte Straßensteine geben ein denkbar schlechtes Bild für Stuttgarts wichtigster und frequenzreichster Flaniermeile. Wie es besser geht sieht man im Dorotheenviertel. Hier müsste der gesamte Belag von ausgebildeten Facharbeitern komplett neu verlegt werden, um diese "Visitenkarte" der Stadt wieder ins rechte Licht zu rücken.

2130 in 2019 | Alte Stadtbahnwagen modernisieren oder Ersatzbeschaffung durchführen

Alte Stadtbahnwagen modernisieren oder Ersatzbeschaffung durchführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

240
weniger gut: -196
gut: 240
Meine Stimme: keine
Platz: 
2130
in: 
2019

Die älteren Wagen der Stadtbahn entsprechen nicht mehr den heutigen Ansprüchen.
Vor allem in Bezug auf die Klimatisierung (Kühlung, Heizung) kommen die Fahrzeuge häufig an Ihre Grenzen beziehungsweise ist es eine Zumutung in diesen mitfahren zu müssen.
Das wäre dann für alle Nutzer des ÖPNV eine echte Verbesserung beziehungsweise die Lust zum Umstieg wäre vielleicht auch höher.

2131 in 2019 | Hochbegabtenförderung in Kindergärten und Grundschulen

Hochbegabtenförderung in Kindergärten und Grundschulen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

240
weniger gut: -219
gut: 240
Meine Stimme: keine
Platz: 
2131
in: 
2019

Als Mutter eines hochbegabten Vorschulkindes bin ich mit diversen anderen Eltern von Hochbegabten im Austausch. Nach einem Marathon durch die Institutionen (SPZ, Hochbegabteninstitut Tübingen, Schulamt, Schulpsychologischer Dienst, diverse Psychologen) bin ich entsetzt, dass es in dieser reichen Stadt NICHTS von staatlicher bzw. städtischer Seite gibt, um Hochbegabte im Alter zwischen vier und zehn zu fördern. Die Hector Akademie (private Stiftung) ist auch erst für Kinder ab Schulbeginn relevant. Ideen wären z.B. die Einführung von Vorschulklassen für Begabte und nicht nur für Kinder am anderen Spektrum der IQ-Glockenkurve, Gelder für den Besuch von Sprachschulen bereit zustellen, kostenlose Kinderführungen in Museen und generell die staatlichen Museen endlich kostenfrei zu machen, so dass auch jene Bevölkerungsschichten ins Museum gehen können, denen das momentan fern liegt.

2132 in 2019 | Abschaffung der verpflichtenden Biotonne

Abschaffung der verpflichtenden Biotonne

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

240
weniger gut: -491
gut: 240
Meine Stimme: keine
Platz: 
2132
in: 
2019

Die Verpflichtung zur Anschaffung einer Biotonne ist eine Bevormundung der Bürger. Der Gemeinderat wird aufgefordert zu beschließen, die bisherige Regelung wieder einzuführen, bei der eine Biotonne von jedem, der eine solche wünscht, angeschafft werden konnte. Die verpflichtende Einführung der Biotonne hat die vom jeweiligen Haushalt aufzubringenden Müllgebühren erhöht und belastet somit inklusive Geringverdiener überdurchschnittlich. Für die Stadt bzw. die von der Stadt kontrollierte AWS wäre diese Maßnahme kostenneutral.

2133 in 2019 | Finanzpolitik der LHS Stuttgart überdenken

Finanzpolitik der LHS Stuttgart überdenken

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

239
weniger gut: -79
gut: 239
Meine Stimme: keine
Platz: 
2133
in: 
2019

Der baldige Wechsel auf dem Bürgermeisterstuhl des Referats WFB sollte genutzt werden, um die städtische Finanzpolitik zu überdenken. In den vergangenen Jahren war diese zu sehr auf das Sparen ausgerichtet - die Folgen sind heute zu besichtigen: fehlende Personalausstattung, fehlender günstiger Wohnraum, marode Infrastruktur etc. Aufgabe der Politik ist es nicht, wie die viel zitierte "schwäbische Hausfrau" zu agieren, sondern die Einnahmen des städtischen Haushalts mutig in die Zukunft des Gemeinwesens zu investieren, anstatt Überschüsse anzuhäufen.

2134 in 2019 | Lärmbelästigung am Kochenhof reduzieren

Lärmbelästigung am Kochenhof reduzieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Geschwindigkeitskontrolle
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

239
weniger gut: -89
gut: 239
Meine Stimme: keine
Platz: 
2134
in: 
2019

Am Kochenhof rasen nachts Autos, Lastwagen und Motorräder, was zu einer erheblichen Lärmbelästigung führt.
Ein Tempolimit und Tempokontrollen würden hier zu einer erheblichen Entlastung der Anwohner führen auch tagsüber

2135 in 2019 | Keine fahrenden gelben ÖPNV-Quasselbuden mehr - Handyverbot im Zug

Keine fahrenden gelben ÖPNV-Quasselbuden mehr - Handyverbot im Zug

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

239
weniger gut: -418
gut: 239
Meine Stimme: keine
Platz: 
2135
in: 
2019

Der SSB Vorstand sollte langsam seine Kunden/innen vor den zunehmenden Privatgesprächen und dem Empfangspiepsen der Smartphones beziehungsweise Taschencomputerbesitzer schützen. Es geht schon auf die Nerven, wenn die Fahrgäste dort von der Stadtmitte bis in die Außenbezirke Ihren Privatkäse vermitteln.

Sie haben zwar diese Verbotspiktogramme über den Ein/Ausgängen angeklebt, aber wenn interessiert es? Aktuell läuft es so, es macht jeder was er will! Ich habe keinen Plan wie man das ändern könnte, vielleicht mit speziellen Störsendern?

Aber der SSB Vorstand hat ja nach den Tunnelüberholungen zwischen HBF und Pragsattel dieses sogar noch gefördert, indem sie die Tunnels mit neuester Funktechnik für den Mobilfunk aufgerüstet haben.
Ich vermute nun haben wir auf dem gesamten Streckennetz der U-Bahn die komplette Quassel-Zone.
Dies ist ein schlechter Kundenservice, da gegen diese Belästigungen nicht vorgegangen wird.
Vielleicht sollten sie es mit einem kleinen Bußgeld versuchen??

2136 in 2019 | Hans Rehn Stift nicht abreißen, sondern umbauen

Hans Rehn Stift nicht abreißen, sondern umbauen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Senioren
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

238
weniger gut: -70
gut: 238
Meine Stimme: keine
Platz: 
2136
in: 
2019

Das Hans Rehn Stift sollte nicht abgerissen werden, sondern modernisiert werden. Der Bau passt gut in die Landschaft und wurde in der vergangenen Zeit mehrfach renoviert, z.B. Heizung. Es wird immer sehr schnell damit argumentiert, dass ein Neubau billiger wäre als eine Renovierung. Ich denke, da haben sich wieder einmal ein paar durchgesetzt, die daran verdienen möchten. Ich halte es für pure Geldverschwendung. Wurde auch berücksichtigt, wie sich solche Pläne für die Bewohner und Mitarbeiter auswirken?

2137 in 2019 | Neuer Fahrbahnbelag Jahnstraße aufbringen

Neuer Fahrbahnbelag Jahnstraße aufbringen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

238
weniger gut: -92
gut: 238
Meine Stimme: keine
Platz: 
2137
in: 
2019

Die Jahnstraße ist von der Haltestelle bis zum Fernsehturm schon sehr lange total marode.
Hier ist ein Gefahrenspotential für Motorradfahrer und Autoreifen!

MfG

2138 in 2019 | Teilung des Zuckerlewegs einrichten

Teilung des Zuckerlewegs einrichten

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

238
weniger gut: -132
gut: 238
Meine Stimme: keine
Platz: 
2138
in: 
2019

Der Zuckerleweg in Bad Cannstatt ist eine Anliegerstrasse. Seit Jahren wird diskutiert was damit geschehen soll. Mein Vorschlag: Die Straße einfach in der Mitte teilen, sodass kein Durchfahren mehr möglich ist.
Die Anlieger müssten dann zwar gegebenenfalls einen Umweg auf sich nehmen, jedoch wird das von den meisten getragen werden dafür, dass endlich weniger Verkehr ist.

2139 in 2019 | Asemwaldsiedlung erweitern

Asemwaldsiedlung erweitern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

238
weniger gut: -147
gut: 238
Meine Stimme: keine
Platz: 
2139
in: 
2019

Da dringend neue Wohnungen gebraucht werden, könnte man die Asemwaldsiedlung erweitern. Am Besten auf der gegenüberliegenden Seite der Straße. Beispielsweise drei neue Hochhäuser würden einige Wohnungen ermöglichen. Ich wäre dafür bereit, etwas Wald zu opfern.

2140 in 2019 | Hochspannungskabel Stuttgart Vaihingen als Erdkabel verlegen

Hochspannungskabel Stuttgart Vaihingen als Erdkabel verlegen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

238
weniger gut: -166
gut: 238
Meine Stimme: keine
Platz: 
2140
in: 
2019

Hochspannungsleitung durch Vaihingen, Rohr als Erdkabel verlegen.

Wegen Strahlungsgefahr muss die Nord-Südtrasse zum Stromtransport als Erdkabel verlegt werden. In Stuttgart kümmert es niemanden, dass hier das Hochspannungskabel über Wohnhäuser, Schulen, Kindergärten hinwegläuft und in Zukunft auch noch eventuell das Allianzbauvorhaben stoppen könnte, da ja dann auch Allianzmitarbeiter verstrahlt werden. Bevor man die Kabel im Thüringer Wald vergräbt, sollte man doch erst mal die Kabel im Stadtgebiet Stuttgart in der Erde verlegen.

2141 in 2019 | Durchfahrt Schwabstraße Ecke Gutenbergstraße komplett blokieren

Durchfahrt Schwabstraße Ecke Gutenbergstraße komplett blokieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

238
weniger gut: -187
gut: 238
Meine Stimme: keine
Platz: 
2141
in: 
2019

Die Gutenbergstraße wird vermehrt als "Schleichweg" (ohne Ampeln) zur Rotebühlstraße genutzt; die Gutenbergstraße ist aber Wohngebiet und nicht für Durchgangsverkehr geeignet/gedacht.
Einseitig ist die Ausfahrt von Gutenberg zu Schwabstraße bereits blokiert; Vorschlag ist die Zufahrt Schwabstraße zu Gutenbergstraße auch zu blockieren um den unsinnigen und lauten "Abkürzungsverkehr" durch ein Wohngebiet zu blockieren.

2142 in 2019 | Viertagewoche einführen

Viertagewoche einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Zusätzliche Themen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

238
weniger gut: -352
gut: 238
Meine Stimme: keine
Platz: 
2142
in: 
2019

Um die Wirtschaftsleistung unserer Region an die des Bundesdurchschnitts anzupassen, bin ich für die Einführung der Viertagewoche in Industrie und öffentlichem Dienst. Wie beschrieben sollte die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit immer noch guter Durchschnitt sein. Neben einer (zwangsweisen) Steigerung der Freizeit würden vermeintlich in Folge des wirtschaftlichen Rückgangs auch die Mieten auf ein vertretbares Maß sinken.

2143 in 2019 | Zaun um den Spielplatz am Zamenhof aufstellen

Zaun um den Spielplatz am Zamenhof aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

237
weniger gut: -81
gut: 237
Meine Stimme: keine
Platz: 
2143
in: 
2019

Die umliegende Grünfläche wird von sehr vielen Hundebesitzern zum Auslauf der Tiere benutzt. Die Tiere laufen ständig über den Spielplatz und verunreinigen den Sand.

2144 in 2019 | Flächen für Wohnungsbau in Wangen finden

Flächen für Wohnungsbau in Wangen finden

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

237
weniger gut: -85
gut: 237
Meine Stimme: keine
Platz: 
2144
in: 
2019

Beauftragung einer Machbarkeitsstudie: Wo können im Stadtbezirk Wangen am Fuße der Wangener Höhe Grundstücksflächen für zusätzlichen Wohnungsbau entstehen, damit in Zukunft die Möglichkeit vorhanden ist, die Attraktivität des Stadtbezirks nicht weiterhin zu reduzieren, sondern positiv zu beeinflussen.

2145 in 2019 | Bushaltestelle Lauchhau in eine Bucht verlegen

Bushaltestelle Lauchhau in eine Bucht verlegen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

237
weniger gut: -100
gut: 237
Meine Stimme: keine
Platz: 
2145
in: 
2019

Eine unsinnige Verkehrsplanung rückgängig machen.
Nicht nur im Berufsverkehr entwickeln sich, bedingt durch die jetzige Bushaltestelle, lange Staus. Von einer klimafreundlichen Verkehrsplanung kann keine Rede sein.
Gerade wenn mehrere Busse hintereinander anhalten, stehen die Autos oft bis ins Wiesental, welches ein Naturschutzgebiet ist.
Eine Haltestellenbucht würde die Situation entspannen.
Für diese Bucht wäre Platz vorhanden. Auch für etwas längere und mehrere Busse.

2146 in 2019 | Calisthenics Park Moltkeplatz bauen

Calisthenics Park Moltkeplatz bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Sportplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

237
weniger gut: -129
gut: 237
Meine Stimme: keine
Platz: 
2146
in: 
2019

Der öffentliche Raum zwischen dem Bürgerbüro West/Jugendhaus West sollte genutzt werden, um den Bürgern einen Sportpark (Calisthenics-Park) zu ermöglichen.

Auf diese Weise wird die bisher weitestgehend ungenutzte Fläche aufgewertet, indem sie zu einem öffentlichen Treffpunkt von sportbegeisterten Bürgern wird. Zudem wird auch einkommensschwächeren Bürgern eine kostenlose Alternative zum teuren Besuch eines Fitnessstudios gewährt. Nicht zuletzt sorgt es auch dafür, die Bürger zusammenzubringen und die Nachbarschaft zu stärken. Bei Kosten von 20.000 bis 30.000 € (Kosten des Calisthenics-Parks am Sudheimer Platz) bietet dies einen Mehrwert, von dem durch die zentrale Lage in Stuttgart-West viele Anwohner profitieren können.

2147 in 2019 | Hundefreilauffläche schaffen

Hundefreilauffläche schaffen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

237
weniger gut: -255
gut: 237
Meine Stimme: keine
Platz: 
2147
in: 
2019

Eine ordentlich eingezäunte Hundefreilauffläche im Bereich der Geländestrecke/S-Bahn/Stadtteilbauernhof des Gewann Galgenäcker schaffen. Dort sind auch keine nahen Anwohner, die von dem Gebell gestört wären. Bitte mit Tüten und Mülleimer.

2148 in 2019 | Stuttgart auch für KINDERLOSE attraktiv und lebenswert gestalten.

Stuttgart auch für KINDERLOSE attraktiv und lebenswert gestalten.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

237
weniger gut: -271
gut: 237
Meine Stimme: keine
Platz: 
2148
in: 
2019

Viele Menschen, die in Stuttgart leben haben keine Kinder und sind auch (noch) unter 45 Jahre alt. Die Gesellschaft wird aber in einem mittlerweile ungesundem Maß nur noch auf Eltern und ihre Kinder ausgerichtet.

Ich nehme wahr, dass sich zunehmen verfeindete Lager bilden. Kinderlose und Eltern. Dies lässt sich ohne Probleme auch aus den Medien erkennen. Wir haben zu viele Drohnen-und Helikoptereltern, die ihre Kinder überbehüten. Und ja, im Stadtverkehr den Führerschein zu machen, ist wahrscheinlich schwieriger als auf dem Land.

Wir wollen keine Stadt, in der um 0.01 Uhr die Lichter ausgehen (wie z.B. beim Vokswagen Lichterfest - peinlich. Vergleich nun auch Eberhardstraße), in der nur noch Senioren und Seniorinnen und Eltern mit kleinen Kindern wohnen (die werden auch größer und ziehen dann weg, weil Stuttgart so ganz gleichgeschaltet und langweilig ist und jeder Erwerbstätige nur noch bei Daimler arbeitet).

2149 in 2019 | Hundewiese oberhalb des Kurpark Bad Cannstatts anlegen

Hundewiese oberhalb des Kurpark Bad Cannstatts anlegen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

237
weniger gut: -282
gut: 237
Meine Stimme: keine
Platz: 
2149
in: 
2019

Die Wiese oberhalb des Kurparks hinter den Bahngleisen in der Ecke Gnesener/Wulfilastraße wäre eine schöne Hundespielwiese. Diese ist im Sommer relativ unbenutzt. So hätten die Hunde einen schönen Auslauf und die Kurparkbesucher würden dadurch nicht gestört. Eine Einzäunung wäre auch nicht notwendig, da die Wiese groß genug ist. Einfach 2 Schilder aufstellen, den Leinenzwang auf dieser Wiese aufheben und fertig.

2150 in 2019 | Luftreiniger installieren

Luftreiniger installieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

237
weniger gut: -300
gut: 237
Meine Stimme: keine
Platz: 
2150
in: 
2019

Ich fordere die Installation von Luftschadstoffreinigern in unmittelbarer Nähe zu den 5 Messstationen in Stuttgart, die die Schadstoffe aus der Luft herausfiltern, bzw. umwandeln, sodass die von der EU vorgegebenen Werte eingehalten werden. Eine Fertigstellung bis zum 31.03.2019 wäre wünschenswert, damit die Fahrverbote aufgehoben werden können.
Die heutigen Messungen der Schadstoffe in der Luft werden an einer bestimmten Stelle durchgeführt und dann so hochgerechnet, dass man die Bürger in Stuttgart nicht korrekt informiert und alles hineininterpretieren werden kann, was man will, bzw. politisch gewollt ist.

Beispiel:
Wenn ich mit meiner Nase direkt an den Auspuff eines Autos, egal welchen Fabrikates und Typs herangehe und dort atme, werde ich vergiftet. Wenn ich aber nur einen Meter mit meiner Nase weggehe, dann ist die Situation gänzlich anders und ich werde ohne Schaden zu nehmen, überleben.

2151 in 2019 | Finanzielle Unterstützung oder Ausnahmeregelungen für Dieselfahrverbot einführen

Finanzielle Unterstützung oder Ausnahmeregelungen für Dieselfahrverbot einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Diesel Fahrverbot
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

237
weniger gut: -344
gut: 237
Meine Stimme: keine
Platz: 
2151
in: 
2019

Als Stuttgarter Bürger bin ich unverhältnismäßig vom Dieselfahrverbot betroffen. Ich benötige mein Auto für Fahrten zur Arbeit im Schwarzwald. Es wird jetzt "kalt enteignet". Die Werbeanzeige von Mercedes "Stuttgart bleibt mobil" ist absurd.

Die Stadt Stuttgart soll vom Dieselfahrverbot betroffenen Bürgern entweder eine Ausnahmegenehmigung vom Durchfahrverbot (falsches Wort=ich darf mein Auto nicht mehr bewegen) erteilen oder finanzielle Unterstützung für einen Umstieg auf ein sauberes Auto.