Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

2602 in 2019 | Trelleborg Parkhaus in Wohnraum umwandeln

Trelleborg Parkhaus in Wohnraum umwandeln

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

175
weniger gut: -165
gut: 175
Meine Stimme: keine
Platz: 
2602
in: 
2019

Diese beiden Klötze am Vaihinger Bahnhof nehmen zuviel öffentlichen Raum weg und weisen insbesondere an den Wochenenden eine große Leere auf. Stattdessen soll diese Platzverschwendung einem sinnvollen Zweck zugeführt werden. Für die Trelleborg-Angestellten sollen dort Firmenwohnungen entstehen. Die Fahrzeuge dürfen sie gerne mit in die Wohnung nehmen und dort abstellen.

2603 in 2019 | Paulinenstraße tiefer legen

Paulinenstraße tiefer legen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

175
weniger gut: -206
gut: 175
Meine Stimme: keine
Platz: 
2603
in: 
2019

Von der Unterführung des Österreichischen Platzes sollte bis zum Finanzamt ein Tunnel gegraben werden. Die Paulinenbrücke, DER städtebauliche Schandfleck schlechthin, könnte dann entfernt und das Parkhaus im Gerber unterirdisch angebunden werden.

2604 in 2019 | Rock'n Roll Concert Hall bauen

Rock'n Roll Concert Hall bauen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

175
weniger gut: -272
gut: 175
Meine Stimme: keine
Platz: 
2604
in: 
2019

In Stuttgart fehlt es immer noch an einem Konzerthaus für Rock- und Bluesmusik. Will man ein gutes Rock- oder Blueskonzert besuchen, muss man weit ins Umland fahren. Schon als Jugendlicher musste ich mich von meinem Vater nach Sindelfingen oder Böblingen fahren lassen, wenn Rainbow oder Dire Straits spielten. Daran hat sich bis heute wenig geändert. Richie Blackmore, einer der größten Rockgitarristen der Welt spielte zuletzt nicht etwa in Stuttgart, sondern in Bietigheim! David Gilmour musste im Rahmen eines Jazzfestivals in Stuttgart auftreten (er selbst hat sich darüber sehr gewundert). Für interessante Konzerte fahre ich heutzutage nach Esslingen, Schorndorf oder Winterbach. Natürlich gibt es inzwischen auch die Schleyerhalle. Aber wer will denn ein Konzert in einer Turnhalle erleben? Ich bin inzwischen auch schon über 50 und würde viel lieber in angenehmer Atmosphäre ein Konzert genießen und in der Pause an der Bar einen Sekt mit meiner Frau trinken. Diese Art des Kunstgenusses ist aber einer kleinen, wohlhabenden Minderheit in Stuttgart vorbehalten, die in der Regel über 70 Jahre alt ist. Die erwerbstätige Mehrheit sind aber Leute aus den 1950er und 1960er Jahrgängen, wie ich, und wir lieben nun mal Rockmusik und nicht Wagner! Mein Vorschlag ist deshalb der Neubau einer Konzerthalle speziell für Rock- , Blues und Jazzkonzerte, gewissermaßen die Elbphilharmonie des Rock´n Roll am Neckar. Sie sollte auf die klanglichen Besonderheiten elektrisch verstärkter Musik ausgelegt sein und auch die Bedürfnisse der Zuhörerschaft berücksichtigen. Außerdem muss ein kompetentes Bookingbüro dafür sorgen, dass regelmäßig die großen Nummern des Genres in Stuttgart haltmachen und eben nicht am Kessel vorbeifahren.

2605 in 2019 | Stuttgarts Braukultur stärken

Stuttgarts Braukultur stärken

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

175
weniger gut: -279
gut: 175
Meine Stimme: keine
Platz: 
2605
in: 
2019

Zur Stärkung der großen Tradition Stuttgarter Bierbraukunst werden jeden Freitag um 16:00 Uhr vor dem Rathaus 160 Liter Freibier, hergestellt durch Stuttgarter Brauereien, an Menschen ab 16 Jahren ausgeschenkt. Aus ökologischen Gründen müssen die zu Beschenkenden eigene Gläser mitbringen. Sollte es Bedenken wegen des Alkoholgehalts geben könnte man gegebenenfalls auch alkoholfreies Bier ausschenken.

2606 in 2019 | Einkaufsmöglichkeit Wangen schaffen

Einkaufsmöglichkeit Wangen schaffen

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

174
weniger gut: -95
gut: 174
Meine Stimme: keine
Platz: 
2606
in: 
2019

In Wangen sollte eine Einkaufsmöglichkeit (Rewe, Cap, Edeka) im Raum Marktplatz - Kelter geben. Erspart unnötiges
Fahren, oder schleppen des Einkaufs quer durch Wangen. In Untertürkheim ist sowas auch in der Planung.

2607 in 2019 | Verkehrschaos im Industriegebiet Zettachring beenden

Verkehrschaos im Industriegebiet Zettachring beenden

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

174
weniger gut: -95
gut: 174
Meine Stimme: keine
Platz: 
2607
in: 
2019

Im Industriegebiet Zettachring (Fasanenhof) kommt es täglich zu einem Verkehrschaos (Stauzeiten von >30min sind die Normalität). Das Einbahnstraßen-System funktioniert nicht, egal welche Ideen die Stadt bis dato vorgeschlagen hat (z.B. Ampelsysteme). Eine Straße an der U-Bahn Station SchelmenWasen muss her, um das enorme Verkehrsaufkommen durch immer neue Gebäude und somit arbeitende/steuerzahlende Bürger abfließen zu lassen.

2608 in 2019 | Verkehrssituation Gewerbegebiet Fasanenhof Ost - Abflussregelung entschärfen

Verkehrssituation Gewerbegebiet Fasanenhof Ost - Abflussregelung entschärfen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

174
weniger gut: -97
gut: 174
Meine Stimme: keine
Platz: 
2608
in: 
2019

Zu den Hauptverkehrszeiten und bei Störungen im übergeordneten Verkehrsnetz ist eine Ausfahrt aus dem Gewerbegebiet nicht mehr möglich und führt teilweise zu stundenlangen Stehzeiten. Es gibt ausreichend Vorschläge diese Problematik auch kurzfristig zu entschärfen. Ich fordere hiermit eine schnelle Umsetzung!

2609 in 2019 | Neue oder erneuerte Ampeln hinter der Kreuzung aufstellen - Verbesserung der Sichtbarkeit

Neue oder erneuerte Ampeln hinter der Kreuzung aufstellen - Verbesserung der Sichtbarkeit

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

174
weniger gut: -136
gut: 174
Meine Stimme: keine
Platz: 
2609
in: 
2019

Wohl jeder Autofahrer kennt das: Man steht an der Haltelinie an einer roten Ampel und verrenkt sich den Kopf, um die Ampel erkennen zu können. Dabei wäre die Lösung einfach wie kostenneutral: Ampeln (zumindest bei neugebauten) werden hinter einer Kreuzung aufgestellt, also in direkter Blickrichtung des Autofahrers. Wer schon einmal in den USA oder Kanada oder Mexiko war, kennt dies sicher.

Mehrkosten sollte es keine geben und die Erkennbarkeit der Ampeln wird verbessert.

2610 in 2019 | Transrapidverbindung einrichten

Transrapidverbindung einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

174
weniger gut: -302
gut: 174
Meine Stimme: keine
Platz: 
2610
in: 
2019

Transrapidverbindung zu den naheliegenden Städten um Stuttgart herum einführen.

2611 in 2019 | Gestaltung Sickstraße/Schwarenbergstraße verbessern

Gestaltung Sickstraße/Schwarenbergstraße verbessern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

173
weniger gut: -76
gut: 173
Meine Stimme: keine
Platz: 
2611
in: 
2019

Das Kreisverkehrsrondell Sickstraße/Schwarenbergstraße könnte sicher gärtnerisch freundlicher gestaltet werden. So wird es offensichtlich nur als Hundeklo genutzt.

2612 in 2019 | Standstreifen Benzenäckerstraße zurückbauen

Standstreifen Benzenäckerstraße zurückbauen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

173
weniger gut: -105
gut: 173
Meine Stimme: keine
Platz: 
2612
in: 
2019

Standstreifen an der Benzenäckerstrasse zurückbauen und der Grünanlage zuschlagen. Der Standstreifen hat sich in den letzten Jahren als Winterabstellplatz für Wohnwägen und diverse Anhänger entwickelt.

2613 in 2019 | Supermarkt errichten

Supermarkt errichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

173
weniger gut: -126
gut: 173
Meine Stimme: keine
Platz: 
2613
in: 
2019

Seitdem die evangelische Kirche in der Hackstr. neu gebaut wurde, gibt es im Bezirk keinen Supermarkt mehr. Der nächste Supermarkt ist am Hauptbahnhofsbereich der REWE, in der Gaisburgstr. oder in der Haussmannstr.
Zu weit weg um zu Fuß einzukaufen.

2614 in 2019 | Hubertusplatz im Wolfbusch einladender gestalten

Hubertusplatz im Wolfbusch einladender gestalten

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

172
weniger gut: -68
gut: 172
Meine Stimme: keine
Platz: 
2614
in: 
2019

Der Hubertusplatz im Wolfbusch als kleines "Zentrum" könnte ansprechender gestaltet werden. Momentan ist es eher ein Weg, über den man einfach drüber läuft. Ich stelle mir vor, dass man vielleicht Parkbänke in der Mitte des Platzes anbringt, in der Mitte eventuell einen Kreis schafft. Zum Beispiel durch Kiesel. Es muss und soll nicht unbedingt zugepflastert werden!. Vielleicht könnte man mit entsprechender Bepflanzung den Platz ansprechender gestalten.
Es gibt zwar momentan Sitzmöglichkeiten, jedoch weisen diese zur Straße und es ist dort einfach nicht so gemütlich.
Ich bin leider kein Landschaftsgärtner/Landschaftsarchitekt. Vermutlich gibt es jemanden mit konkreteren Ideen! :) Immer her damit.

2615 in 2019 | Kreisverkehr Kreuzung Wagrainstr./Seeblickweg (evangelische Kirche) anlegen

Kreisverkehr Kreuzung Wagrainstr./Seeblickweg (evangelische Kirche) anlegen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

172
weniger gut: -82
gut: 172
Meine Stimme: keine
Platz: 
2615
in: 
2019

Die Idee kommt vor allem deshalb, weil durch minderfähige Autofahrer die Kreuzung oft verstopft wird, wenn 100 m weiter am Max-Eyth-See die Ampel rot ist. Außerdem fließt der Verkehr dann besser, in Ergänzung mit der geplanten Ellipse an der Tanke 300 m bergauf eine effiziente Ergänzung.

2616 in 2019 | Bolzi in der Kimmichstr. verbessern

Bolzi in der Kimmichstr. verbessern

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Sportplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

172
weniger gut: -86
gut: 172
Meine Stimme: keine
Platz: 
2616
in: 
2019

Wir haben fast unseren Bolzi wieder. Nachdem der Kindergarten in sein neues zu Hause gezogen ist, freuen wir uns bald auf das Fußball, Federball, Handball etc. spielen. Noch sind irgendwelche Bauarbeiter mit großen Steinen beschäftigt, aber bald könnte er voll und ganz von den Kindern und manchen Erwachsenen benutzt werden. Damit nicht das gleiche Thema wegen Ruhestörung und so weiter aufkommt (obwohl die Autos meines Erachtens mehr Krach machen) wäre es spitze die Zäune, Tore mit irgendeinem Material zu umhüllen. Absolute spitze wäre ein Kunstrasen.

2617 in 2019 | Schönestraße umgestalten

Schönestraße umgestalten

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

172
weniger gut: -87
gut: 172
Meine Stimme: keine
Platz: 
2617
in: 
2019

Der Durchgangsverkehr belastet die Schönestraße schwer. Verkehrsberuhigung nach Fertigstellung des Rosensteintunnel, Platzgestaltung und sinnvolle Nutzung des Hochbunkers.

2618 in 2019 | Mülltonnenboxen an der Tageseinrichtung für Kinder Hausenring 36 (ZWERGEN NEST) anbringen

Mülltonnenboxen an der Tageseinrichtung für Kinder Hausenring 36 (ZWERGEN NEST) anbringen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Abfalleimer
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

172
weniger gut: -93
gut: 172
Meine Stimme: keine
Platz: 
2618
in: 
2019

Die Mülleimer der Tageseinrichtung Hausenring 36, stehen nicht im Innenbereich des Kindergarten, sondern außerhalb des Zaunes auf einem Grünstreifen. Hier sollte man eine Mülltonnenbox aufstellen. Die Mülleimer stehen das ganze Jahr auf dem Grünstreifen, ab und zu stehen sie auch auf dem Gehweg, sodass man um die Mülleimer Slalom laufen muss.

2619 in 2019 | JVA-Anschluß an B27a streng beurteilen und ggf. verhindern

JVA-Anschluß an B27a streng beurteilen und ggf. verhindern

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

172
weniger gut: -103
gut: 172
Meine Stimme: keine
Platz: 
2619
in: 
2019

Leider ist der Anschluß der JVA an die B27a nach wie vor nicht vom Tisch! Sofern ein solches Projekt wieder auf die Tagesordnung kommt, erwarte ich von der Stadt Stuttgart die Pläne intensiv zu betrachten und zu bewerten.

Eine Anbindung der JVA an die B27a muss unter Einbeziehung der Auswirkungen auf die direkte Nachbarschaft geprüft werden, um bei den Anwohnern weitere Lärmbelästigungen zu vermeiden.
Darüber hinaus darf eine solche Anbindung keine Verbindung nach Stammheim rein haben, da dies sonst als Durchgangsweg / Abkürzung genommen wird. Der Zugang von der Aspacher Straße muss demnach abgeriegelt werden.

Weiter muss strengstens geprüft werden wie mit der Parkplatz-Situation um die JVA umgegangen wird, da die Kapazitäten mit dem neuen OLG wohl nicht reichen werden und die JVA-Besucher auf die umgebenen Parkplätze der Anwohner ausweichen.

Die Stadt darf unter keinen Umständen eine weitere Bebauung und damit Belästigung der Anwohner zulassen und dem Land für die Erweiterung der JVA keinerlei Fläche zur Verfügung stellen.
Die Stadt muss begreifen, dass ihre Einwohner Vorrang vor der Erweiterung der JVA haben müssen. Und jetzt komm mir bitte keiner mit dem Argument das die JVA zuerst da. Das ist richtig, aber die Dimensionen die das ganze mittlerweile angenommen hat, haben mit der ursprünglichen Bebauung nichts mehr zu tun.

Die Stadt Stuttgart muss aufwachen und sich endlich um die Belange der Bürger kümmern, statt immer nur in Stammheim alles auf dem Rücken der Bürger abzuwälzen.

2620 in 2019 | Verkehrsberuhigung Vaihinger Landstraße: Fahrbahnbelag ausbessern

Verkehrsberuhigung Vaihinger Landstraße: Fahrbahnbelag ausbessern

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

172
weniger gut: -111
gut: 172
Meine Stimme: keine
Platz: 
2620
in: 
2019

Speziell in den wärmeren Monaten im Jahr ist der Ausflugsverkehr am Wochenende sehr laut und lästig. Viele Fahrer (Auto und Motorrad) erkennen die Verkehrsinsel Höhe Umgelterweg / Karl-Wacker-Heim als Ortsende und geben Vollgas.

Leider sind Motorräder und heutige Sportwagen sehr laut geworden, so dass es speziell an Wochenenden und Feiertagen zu unangenehmen Lärm kommt. Auch der Berufsverkehr ist zu merken und die dadurch entstehende Abgaslast.

Somit folgender Vorschlag:
Ausbesserung des dürftig reparierten Fahrbahnbelages höhe Aspenwaldsiedlung zur Lärmverringerung.

2621 in 2019 | Parkverbot im Eckartshaldenweg einführen

Parkverbot im Eckartshaldenweg einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

172
weniger gut: -143
gut: 172
Meine Stimme: keine
Platz: 
2621
in: 
2019

Die Anwohnerstraße und Sackgasse Eckartshaldenweg ist oberhalb des Schulzentrums sehr schmal. Wenn Autos dort unter der Woche parken, kommt kein Auto gut daran vorbei und es wird deshalb unzulässig der Grünstreifen befahren. Dieses Verhalten verursacht hässliche Flurschaden. Entweder darf dort nicht mehr geparkt werden oder der Grünstreifen wird mit großen Steinen oder Grünbepflanzung geschützt.

Das Durchfahrverbot wird mehrfach täglich in beide Richtungen nicht eingehalten. Das verschärft das Problem massiv. Die Grünbepflanzung könnte von Anwohnern übernommen werden. Natürlich in Absprache mit dem zuständigen Amt.

2622 in 2019 | Quadrokopter zur Überwachung von zusätzlichen Komfortkaminen und Einzelfeuerungsanlagen anschaffen

Quadrokopter zur Überwachung von zusätzlichen Komfortkaminen und Einzelfeuerungsanlagen anschaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

172
weniger gut: -366
gut: 172
Meine Stimme: keine
Platz: 
2622
in: 
2019

Dass in Stuttgart bei den schlechten Luftverhältnissen der Betrieb von zusätzlichen Komfortkaminen und Einzelfeuerungsanlagen zugelassen worden ist, ist aus Umweltgründen nicht zu verstehen. Auch hier geht das ökonomische Interesse zu Lasten der Umwelt und dem Grundrecht an sauberer Atemluft aller Bürger in Stuttgart vor. Wenn nun diese zusätzlichen Komfortkamine und Einzelfeuerungsanlagen schon zugelassen worden sind, dann muss die Stadt durch ausreichendes Personal und entsprechende technische Mittel dafür Sorge tragen, dass zumindest bei Feinstaubalarm diese Komfortkamine und Einzelfeuerungsanlagen nicht betrieben werden und generell nur zulässige Brennmittel (z.B. abgelagertes Holz und Pellets) verfeuert werden.
Im polnischen Kattowitz setzt die Stadt dafür speziell entwickelte Quadrokopter ein, mit denen unangemeldete Kontrollen des Rauches - auch vor allem in der Nacht - an den Schornsteinen der Stadt durchgeführt werden, um Umweltsünder zu finden und zu bestrafen. Was die Stadt Kattowitz kann, sollte doch auch Stuttgart können. Die derzeitigen Informationen der Besitzer von zusätzlichen Komfortkaminen und Einzelfeuerungsanlagen durch die Stadt, um bei Feinstaubalarm diese Feuerungsanlagen nicht zu benutzen oder generell nur zulässige Brennstoffe - und nicht die Tageszeitungen und Restmüll - zu verbrennen, bringen nichts.

2623 in 2019 | Generelle Ausnahmegenehmigungen vom Dieselfahrverbot für Familien mit Landesfamilienpass und Rentner

Generelle Ausnahmegenehmigungen vom Dieselfahrverbot für Familien mit Landesfamilienpass und Rentner

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Diesel Fahrverbot
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

172
weniger gut: -414
gut: 172
Meine Stimme: keine
Platz: 
2623
in: 
2019

Es wird viel über Kinder- und Altersarmut gesprochen; hier kann die Stadt, ohne finanziellen Aufwand etwas dagegen tun: Familien mit Landesfamilienpass und Rentner sollen vom Dieselfahrverbot ausgenommen werden, da für diese Personengruppen der Erwerb eines neuen Autos oftmals finanziell sehr schwierig oder unmöglich ist. Das Dieselfahrverbot könnte so sozial verträglicher werden.

2624 in 2019 | Fußweg durch Viergiebelanlage sanieren

Fußweg durch Viergiebelanlage sanieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

171
weniger gut: -57
gut: 171
Meine Stimme: keine
Platz: 
2624
in: 
2019

Der Fußweg durch die Viergiebelanlage ist marode. Die Löcher werden jedes Jahr tiefer und gefährlicher.

2625 in 2019 | Gehwege zwischen Emma Reichle Heim und Alosenweg begradigen

Gehwege zwischen Emma Reichle Heim und Alosenweg begradigen

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

171
weniger gut: -67
gut: 171
Meine Stimme: keine
Platz: 
2625
in: 
2019

Der Gehweg ab dem Emma Reichle Heim und dem Alosenweg in Hedelfingen hat teilweise ein starkes Gefälle zu Rohrackerstraße hin. Für Personen mit Gehilfen (Rollator) ist das Begehen sehr schwierig und stellt eine hohe Unfallgefahr dar.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Hedelfingen befürwortet diesen Bürgervorschlag und bittet die Verwaltung um Prüfung.

2626 in 2019 | Neuen Bodenbelag für Fußgängerbrücke Tal-/Klingenstraße verlegen

Neuen Bodenbelag für Fußgängerbrücke Tal-/Klingenstraße verlegen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

171
weniger gut: -74
gut: 171
Meine Stimme: keine
Platz: 
2626
in: 
2019

Der Belag der Fußgängerbrücke ist gefährlich glatt, sobald Schnee/Eis darauf liegt. Das Split der Stadt erzielt dort meist keine Wirkung.

Das Metallstück an der Rampe zum Klingenbachpark wird beim ersten Tropfen Wasser glatt und durch das Gefälle schnell zu einer Gefahr.

2627 in 2019 | Siemens Nixdorf Areal nicht mit Büros bebauen

Siemens Nixdorf Areal nicht mit Büros bebauen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

171
weniger gut: -110
gut: 171
Meine Stimme: keine
Platz: 
2627
in: 
2019

Bitte keine weitere Bürobebauung. Die Parkplätze sind bereits jetzt mehr als überlastet. Wenn die Freifläche unbedingt bebaut werden muss, dann gerne einen Real oder ein Kaufland. Dabei könnte das bestehende Parkhaus weitestgehend beibehalten werden.

2628 in 2019 | Oper auf der Königstraße errichten

Oper auf der Königstraße errichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

171
weniger gut: -335
gut: 171
Meine Stimme: keine
Platz: 
2628
in: 
2019

Das ist ein toller Vorschlag, der die Innenstadt aufwerten würde. Sehr gute ÖNVP Anbindung, Öffnung zum Park, eine tolle Dauerlösung für die Oper und Konzerthaus, die unbedingt öffentlich diskutiert und vorgestellt werden sollte.

2629 in 2019 | Stadtbibliothek bunt anstreichen

Stadtbibliothek bunt anstreichen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

171
weniger gut: -462
gut: 171
Meine Stimme: keine
Platz: 
2629
in: 
2019

Seit Jahrzehnten foltern Architekten die Augen der Bewohner dieser Stadt, indem sie am laufenden Band zutiefst hässliche und triste Gebäude in die Landschaft stellen. Das sollte wenigstens bei öffentlichen Gebäuden etwas abgemildert werden. Einen Anfang könnte man mit der Stadtbibliothek machen. Nachts leuchtet sie schön blau, aber tagsüber zeigt sich nur ein trauriges Grau. Darum sollte sie farbig angestrichen werden und die Bevölkerung sollte darüber abstimmen, in welcher Form das passieren soll.

2630 in 2019 | Brücke Verbindung von der Schwieberdingerstr. zu S-Bahn erneuern

Brücke Verbindung von der Schwieberdingerstr. zu S-Bahn erneuern

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

170
weniger gut: -69
gut: 170
Meine Stimme: keine
Platz: 
2630
in: 
2019

Brücke von der Schwieberdingerstr. zu S-Bahn sollte erneuert werden und als Geschlossene Brücke hingestellt werden, würde allen gut tun vor allem beim Schlechtem Wetter und im Winter bei Glatteis.

2631 in 2019 | Bühnentechnik für Sängerhalle Untertürkheim erneuern

Bühnentechnik für Sängerhalle Untertürkheim erneuern

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

170
weniger gut: -101
gut: 170
Meine Stimme: keine
Platz: 
2631
in: 
2019

Die Sängerhalle ist seit ihrem Bau ein wichtiger Veranstaltungsort für die oberen Neckarvororte. Viele kulturelle Veranstaltungen finden hier statt. Die Bühnentechnik ist mit rund 30 Jahren inzwischen veraltet und reparaturanfällig. Um den vielen Nutzern der Halle, wie diverse Kulturvereine, Karnevalsvereine, Country Club, verschiedene Musikveranstalter, Baugenossenschaften. Parteien und viele mehr,m eine angemessene Bühnentechnik bieten zu können, wäre eine Erneuerung der Beleuchtungs- und Musikanlage notwendig. Ein genauer Kostenrahmen ist noch nicht ermittelt.