Vorjahre: Vorschläge und Ergebnisse 2011 bis 2023

Lesen Sie hier alle Vorschläge sowie die Ergebnisse der Haushaltsplanberatungen zu den vom Gemeinderat aufgegriffenen Bürgerhaushaltsvorschlägen. Ergebnisse zum Stand der Umsetzung (Stand: Februar 2019) liegen vor für die Bürgerhaushalte 2015 und 2017.

Filtern Sie nach:

2017

2461 in 2017 | Neue Aussegnungshalle im Buchrainfriedhof in Vaihingen bauen

Neue Aussegnungshalle im Buchrainfriedhof in Vaihingen bauen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

136
weniger gut: -117
gut: 136
Meine Stimme: keine
Platz: 
2461
in: 
2017

Die Aussegnungshalle ist ein veraltetes, tristes provisorisches Gebäude, kein würdiger Ort, um einen Menschen zu verabschieden. Eine neue Halle ist seit langem ein Wunsch der Vaihinger Bevölkerung.

2462 in 2017 | Hochspannungsleitungen im Wohngebiet Hohlgrabenäcker unterirdisch verlegen
2463 in 2017 | Eine Sporthalle für das Ringen in Weilimdorf schaffen

Eine Sporthalle für das Ringen in Weilimdorf schaffen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Sporthallen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

136
weniger gut: -208
gut: 136
Meine Stimme: keine
Platz: 
2463
in: 
2017

Eine Ringerhalle für den Oberligaverein SGW Weilimdorf ist überfällig.

2464 in 2017 | Facheinzelhändler unterstützen mit Steuergeldern aus Besteuerung des Internet-Handels

Facheinzelhändler unterstützen mit Steuergeldern aus Besteuerung des Internet-Handels

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

136
weniger gut: -244
gut: 136
Meine Stimme: keine
Platz: 
2464
in: 
2017

Vermutlich kann die Stadt alleine keine Besteuerung von Internet-Händlern durchführen, aber an höherer Stelle diesbezüglich anfragen, ob eine solche Steuererhebung möglich wäre. Die Einkünfte aus dieser Steuer sollten dann in vollem Umfang zur Förderung des Facheinzelhandels verwendet werden. Es darf nicht noch mehr Schließungen im Bereich des qualifizierten Facheinzelhandels geben.

2465 in 2017 | Überqueren der Mittenfeldstraße an der Kreuzung Giebelstraße vereinfachen

Überqueren der Mittenfeldstraße an der Kreuzung Giebelstraße vereinfachen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

135
weniger gut: -80
gut: 135
Meine Stimme: keine
Platz: 
2465
in: 
2017

In der Verlängerung des Fußweges von der Salvatorkirche und dem Katholischen Kindergarten her sollte eine bessere Möglichkeit geschaffen werden, die Mittenfeldstraße zu überqueren. Dann kann man auf dieser Seite weiter gefahrlos bis zum Zebrastreifen an der Stephanuskirche gehen und dort die Giebelstraße an einer übersichtlichen Stelle Richtung Rappachschule überqueren.,
Grund: Die Kreuzung Giebel-Mittelfeldstraße ist recht unübersichtlich, weil beide Straßen hier eine Biegung haben. Am Zebrastreifen über die Giebelstraße ist beim Überqueren von Ost nach West ankommender Verkehr erst spät zu sehen. An der Mittenfeldstraße ist es besonders schwer, die Straße bergab vom der Brachfläche zum Evangelischen Kindergarten hin zu überqueren. Auch hier werden ankommende Autos sehr spät gesehen, die parkenden Autos erschweren zusätzlich die Sicht - und nicht jeder fährt wirklich Tempo 30.
Eine Entspannung der Situation ist leider nicht in Sicht, im Gegenteil: die Zahl der Schüler, die aus aus Richtung Bergheim zur Rappachschule laufen, steigt durch die Schließung der Egelbergsschule und der Verkehr in dem Bereich wird durch die anstehenden Bauarbeiten beziehungsweise später die Eröffnung des ALDI eher zunehmen.

2466 in 2017 | Halteverbot in der Rommelstraße einrichten, dringend notwendig

Halteverbot in der Rommelstraße einrichten, dringend notwendig

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

135
weniger gut: -104
gut: 135
Meine Stimme: keine
Platz: 
2466
in: 
2017

Zwischen der Straße "Altenburger Steige" und der Zufahrt ins Römerkastell in der "Rommelstraße" sollte auch auf der linken Straßenseite ein Halteverbot eingerichtet werden.
Die Ein-und Ausfahrt zum und vom Römerkastell ist durch ständig abgestellte LKWs (Lastkraftwagen), Anhänger (zum Teil monatelang) und PKWs (Personenkraftwagen) total unübersichtlich.
Auch für die Schulkinder der Altenburgschule entstehen beim überqueren der Straße zum Teil sehr gefährliche Situationen! (Foto zur Verfügung)
W.K.

2467 in 2017 | Kiosk in Mühlhausen abreißen und schönen neuen Kiosk errichten

Kiosk in Mühlhausen abreißen und schönen neuen Kiosk errichten

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
städtische Gebäude
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

135
weniger gut: -129
gut: 135
Meine Stimme: keine
Platz: 
2467
in: 
2017

Wann wird endlich dieser häßliche Kiosk an der Endhaltestelle in Mühlhausen abgerissen. Man könnte einen schönen Pavillon dort errichten als Kiosk mit Kaffee und Backwaren zum mitnehmen. Es gibt bestimmt Interessenten.

2468 in 2017 | Flüsterasphalt auf die Straße Am Kochenhof aufbringen

Flüsterasphalt auf die Straße Am Kochenhof aufbringen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

135
weniger gut: -131
gut: 135
Meine Stimme: keine
Platz: 
2468
in: 
2017

Um die starken Lärm-Emissionen auf dieser viel- und schnell befahrenen Ausfallstraße zu reduzieren, soll Flüsterasphalt auf den Fahrbahn aufgetragen werden.

2469 in 2017 | Hedelfinger Platz untertunneln

Hedelfinger Platz untertunneln

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

135
weniger gut: -172
gut: 135
Meine Stimme: keine
Platz: 
2469
in: 
2017

Zwischen Ausfahrt B10 und dem Kreisverkehr in Hedelfingen könnte eine Unterführung - ähnlich der am Pragsattel - geschaffen werden. In beide Richtungen je einspurig.

Das würde den Hedelfinger Platz stark entlasten, da alle "Durchfahrer" ohne Ampelaufenthalt den Platz passieren können. Die Straße ist bis nach dem Kreisverkehr breit genug, um diese Unterführung zu ermöglichen.

2470 in 2017 | Ein Aldi für Degerloch an der Felix-Dahn-Straße bauen

Ein Aldi für Degerloch an der Felix-Dahn-Straße bauen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

135
weniger gut: -318
gut: 135
Meine Stimme: keine
Platz: 
2470
in: 
2017

In Degerloch gibt es auch Menschen, die mit jedem Cent rechnen müssen und insofern fehlt ein Discounter. Es ist erwiesen, dass ein Discounter auch Frequenzbringer für den Degerlocher Einzelhandel ist und somit auch den Erhalt des Degerlocher Einzelhandels langfristig sichert.

2471 in 2017 | Gefährlicher Durchgangsverkehr am Viehwasen verhindern

Gefährlicher Durchgangsverkehr am Viehwasen verhindern

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

134
weniger gut: -83
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
2471
in: 
2017

Der Viehwasen ist ab der Zufahrt zum SSB Gleisbauhof und der Hofzufahrt zu Viehwasen 11 eine Einbahnstraße, wird jedoch regelmäßig als rasende Durchfahrtsstrecke für Kleintransporter und Lastwagen entgegen der Einbahnstraße genutzt. Die Forderung lautet hier öfters zu überwachen, oder die Straße grundsätzlich in beide Richtungen zu öffnen, um Unfälle zu vermeiden!

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Dieser Vorschlag wird vom Bezirksbeirat Wangen nicht unterstützt, weil das Verkehrsaufkommen keine Änderung erfordert bzw. eine Öffnung der Einbahnstraße einen Schleichweg darstellen und somit mehr Verkehr auf diese Straße bringen würde.

2472 in 2017 | Haltelinie mit Hinweis "Bei Rot hier halten" vor Einmündung Lau-/Kremmlerstraße anbringen

Haltelinie mit Hinweis "Bei Rot hier halten" vor Einmündung Lau-/Kremmlerstraße anbringen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Verkehrsschilder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

134
weniger gut: -96
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
2472
in: 
2017

Anbringung einer (zusätzlichen) Haltelinie mit Hinweis "Bei Rot hier halten" VOR der Einmündung Lau-/Kremmlerstr.. Der Verkehr könnte dann aus dem Wohngebiet/Hallenbad/P+R-Parkplatz abfließen. Die Autofahrer fahren (leider) bis zur jetzigen Haltelinie vor (Straßenbahn-Übergang) und machen somit die Ausfahrt aus der Kremmlerstr. unmöglich. Alle müssen somit warten, bis die U-Bahnen die Haltestellen verlassen haben. (Minibeitrag Feinstaub)

2473 in 2017 | Mittel bereit stellen zur Ausrottung des Hausschwamms auf einem Grundstück in der Nähe der Neue Mitte Botnang

Mittel bereit stellen zur Ausrottung des Hausschwamms auf einem Grundstück in der Nähe der Neue Mitte Botnang

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

134
weniger gut: -129
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
2473
in: 
2017

Trotz Baugenehmigung vom 7.03.2003 kann ein Wohn- und Bürogebäude in der Nähe der neuen Mitte nicht errichtet werden, da ein Nachbargrundstück seit Jahrzehnten durch Hausschwamm befallen ist, der bis heute nicht beseitigt wurde. Der Hausschwamm als der gefährlichste Gebäudezerstörer kann nur gemeinsam mit der Stadtverwaltung bekämpft werden.

Sollte hier nicht bald Abhilfe geschaffen werden, sind nicht nur alle Anlieger des Grundstücks gefährdet, sondern dann ist auch die Neue Mitte vom gefährlichsten Gebäudezerstörer in einer Kettenreaktion von Haus zu Haus nicht mehr sicher. Die Adresse ist der Verwaltung bekannt.

2474 in 2017 | Anlieger frei-Zone einrichten

Anlieger frei-Zone einrichten

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

134
weniger gut: -146
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
2474
in: 
2017

Die Dürrlewang-/Auwiesenstraße für den Durchgangsverkehr (Schleichverkehr) sperren und insbesondere im Hinblick auf weitere Industrieansiedlungen als erweiterten Parkplatz für die Firmen sperren. Bei Sportveranstaltungen kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen.

2475 in 2017 | Vaihinger Landstraße in Botnang für Durchgangsverkehr sperren

Vaihinger Landstraße in Botnang für Durchgangsverkehr sperren

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

134
weniger gut: -195
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
2475
in: 
2017

viele Autofahrer, die von Böblingen und Leonberg kommen nehmen die Vaihinger Landstraße / Hummelbergstraße als Abkürzung in Richtung Feuerbach, anstatt über die Bruckner-, Lindpainter- und Beethovenstraße zu fahren. Die Straßen sind sehr eng und es kommt morgens und abends zu Staus. Das belastet die Anwohner.

2476 in 2017 | Stuttgart – wer bist du? Leumund und Identität - Ziel-Debatte für Stuttgart führen

Stuttgart – wer bist du? Leumund und Identität - Ziel-Debatte für Stuttgart führen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

134
weniger gut: -198
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
2476
in: 
2017

Bei diesem Vorschlag ist ein wenig Weit- und Umsicht gefragt. Mir geht es hier um eine öffentliche Debatte, zwischen, formal abgegrenzten aber für „Jedermann“ zugänglichen, Parteien aus Wirtschaft, öffentliche Repräsentanten, dem Sozialen Sektor und dem informellen Sektor der Stadt.

Ziel dieser Debatte ist es zunächst, einen Konsens zu finden, für was Stuttgart stehen will. Dies betrifft u.a. die Bereiche:
- Umweltschutz - Humanität - Marktwirtschaft - und weiteres

All diese Diskussionen sollen unter Beachtung lokaler bis globaler Zusammenhänge –und- unter Anbetracht der Stadtgeschichte und der Zukunft geschehen.

Dies wäre ein langer, aber spannender und (strategisch) verbindender Prozess, bei dem sich unterschiedliche Akteure zerstreiten aber auch zusammenkommen können. Es entsteht eine kommunale Handlungsrichtung.

Aufbauend auf diesen Ergebnissen, die immer wieder kontrolliert und ggf. angepasst werden müssten, soll eine gemeinschaftliche Haltung entstehen die u.a. folgende Bereiche beeinflussen:

- Entscheidung über Auslegung und Anwendungen von Richtlinien und Gesetzen- nicht Gerichte!
- Entscheidungen über Bauvorhaben
- Umgang mit Szenen/ (Sub-) Kulturen
- Entscheidungen über Art und Weise von Veranstaltungen
- Beeinflussung von (übermäßiger/ abwesender) Zivilcourage im Alltag
- Integrationsorientierung für zugezogene Menschen aus dem In- und Ausland
- allgemeine Handlungsorientierung für kommunale Ämter
- Indirekte und direkte Beeinflussung von Medienverhalten (privat und öffentlich)
- usw.

Bewohner erhalten so eine kommunale Identität und Selbstbewusstsein. Nach Innen und nach Außen. Zudem können sich Menschen in Konflikten auf die o.G. Ergebnisse berufen. Identität gibt Sicherheit und bietet Schutz.

Wichtig ist, dass „jeden Bürger“ die Informationen über die Diskussion, die Einbringungsmöglichkeiten sowie über den Verlauf und die Ergebnisse erreicht. Details könnten folgen, hier geht es um eine Übersicht des Vorschlags.

2477 in 2017 | Mehr in Einbahnstraßen denken - Beispiel: Birkenwaldstraße, Eduard-Pfeiffer-Straße, Parlerstraße

Mehr in Einbahnstraßen denken - Beispiel: Birkenwaldstraße, Eduard-Pfeiffer-Straße, Parlerstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Einbahnstraße
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

134
weniger gut: -219
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
2477
in: 
2017

Beide genannten Straßen sind sehr eng - insbesondere bei Busverkehr und als Radfahrer
Würde man etwa die Birkenwaldstraße runterwärts und die Eduard-Pfeiffer-Straße sowie die Verlängerung Parler-Straße raufzu als Einbahnstraße nutzen, könnte man einen Radstreifen (nur bergauf) auf einer Seite und auf der anderen Seite Querparkplätze einrichten.

Vorteil: Breite Fahrspuren für Autofahrer und Bussen, mehr Platz für Radfahrer, mehr Parkfläche. ggf wären auch an manchen Stellen breitere Gehwege möglich. Da die Autofahrer hier nur von einer Straßenseite kommen, könnte ich mir auch vorstellen, dass eine erhöhte Sicherheit entsteht. Auch wären an Schulwegen Straßenverengungen eher möglich, wenn der Verkehr nur von einer Seite fließt.

Dieses Prinzip könnte man auch auf weiteren Straßen anwenden: etwa Lenzhalde hoch, Zeppelinstraße runter. Auch in anderen Stadtteilen (z.B. Gablenberger Hauptstraße hin und Klingenstraße/ Aspergstraße zurück.

Das System müsste natürlich einen übergeordneten Planung voraussetzen und nicht nur den Blick auf eine einzelne Straße.

2478 in 2017 | Einen kleinen Aussichtsturm für Degerloch bauen

Einen kleinen Aussichtsturm für Degerloch bauen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

134
weniger gut: -313
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
2478
in: 
2017

Zwischen Kinder- und Jugendhaus Degerloch und der IKB-Bank sollte ein kleiner fußläufig erreichbarer Aussichtsturm gebaut werden, der die Schönheit unserer Stadt und Degerlochs zeigen würde.

2479 in 2017 | Stadtwerke Stuttgart schließen

Stadtwerke Stuttgart schließen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

134
weniger gut: -351
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
2479
in: 
2017

Die neugegründeten Stadtwerke Stuttgart produzieren seit Jahren nur Verluste. Der erneuerbare Strom der Stadt wird nicht mal bei den eigenen Stadtwerken gekauft, weil die Vorgaben nicht erfüllt werden. Investiert das Geld lieber in Elektrobusse und Elektromüllfahrzeuge, das wäre für die Umwelt der Stadt günstiger.

2480 in 2017 | Parkraum für Anwohner der Schmidener Vorstadt besser managen

Parkraum für Anwohner der Schmidener Vorstadt besser managen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

133
weniger gut: -100
gut: 133
Meine Stimme: keine
Platz: 
2480
in: 
2017

Im Gebiet "Schmiderner Vorstadt" insbesondere in der Terrotstraße und Burkhardtstraße ist dringend ein Anwohnerparkmanagement einzuführen, analog wie in S-West, was ja sehr erfolgreich ist. Aufgrund der katastrophalen Parknutzung derzeit, ist es uns täglich nur unter schwierigsten Bedingungen, möglich unser Grundstück in der der Terrotstraße zu erreichen. Im Notfall wie zum Beispiel bei einem Großbrand wären wir hoffnungslos verloren, da die Feuerwehr niemals aufgrund der katastrophalen Parksituation bis zu uns durchdringen könnte. Die örtliche Polizeidienststelle hat sicherlich andere Probleme als dort täglich, insbesondere Nachts die Parksünder aufzuschreiben, aber es geht im Notfall um Menschenleben und daher wären wir für ein Aufnehmen unseres Anliegens sehr dankbar.

2481 in 2017 | Beleuchtung verbessern Übertritt von der Markelstraße in die Köllestraße

Beleuchtung verbessern Übertritt von der Markelstraße in die Köllestraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

133
weniger gut: -106
gut: 133
Meine Stimme: keine
Platz: 
2481
in: 
2017

Immer wieder fällt eine der Lampen aus, die an sich schon viel zu weit entfernt vom Boden leuchten. Durch die vielen Bäume, kann der Leuchtkegel nicht ungehindert auf den Boden fallen, das heißt es ist dort nachts noch schummriger. Vorschlag: entweder doppelt so viele Laternen oder niedrigere, die ihr ganzes Licht direkt nach unten strahlen können. Da in diesem Abschnitt niemand wohnt, könnte auch die Leuchtintensität erhöht werden.

2482 in 2017 | Fenster im Feuerbacher Rathaus erneuern

Fenster im Feuerbacher Rathaus erneuern

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

133
weniger gut: -110
gut: 133
Meine Stimme: keine
Platz: 
2482
in: 
2017

Die Fenster des Feuerbacher Rathauses sind in einem erbärmlichen Zustand und gehören dringend erneuert. Schon von aussen ist der schlechte Zustand erkennbar. Im Bereich des Sitzungssaales lassen sie sich stellenweise nur noch schwer öffnen oder schließen. Energetisch betrachtet ein Desaster. Jede Flüchtlingsunterkunft ist auf diesem Gebiet besser ausgestattet

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Feuerbach befürwortet die Sanierung der Fenster im Bezirksrathaus.
Beratungsergebnis:10 Zustimmungen, 2 Enthaltungen.

2483 in 2017 | Bürgerhaus in Birkach bauen

Bürgerhaus in Birkach bauen

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

133
weniger gut: -130
gut: 133
Meine Stimme: keine
Platz: 
2483
in: 
2017

Im Stadtbezirk Birkach fehlt ein Bürgerhaus als Ort der Begegnungen, für Vereine und Veranstaltungen. Es steht lediglich das Vereinszimmer zur Verfügung, welches meist zu klein, bereits belegt oder in den Ferien nicht verfügbar ist. Die Vereine klagen über Raumnot oder müssen auf Räumlichkeiten in anderen Stadtbezirken ausweichen. Realisiert werden könnte dieses durch einen Neubau oder Renovierung eines Gebäudes, das im Besitz der Stadt ist.

2484 in 2017 | Ballsportvarietät fördern

Ballsportvarietät fördern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

133
weniger gut: -185
gut: 133
Meine Stimme: keine
Platz: 
2484
in: 
2017

Durch das Aufstellen einer öffentlichen massiven Betonwand (ca. 4,5 m breit, ca. 5,0 m hoch und ca. 0,35 m dick) können viele Ballsportarten gefördert werden, dadurch, dass die Bälle, nachdem diese gegen die Wand befördert werden, abprallen und wieder zurück zum Absender kommen. Personen die sich zum Beispiel keinen Tennisverein leisten können, haben die Möglichkeit gegen sich "selber" zu spielen oder wie beim Squash mit Freunden gegeneinander zu spielen, Handball- und Baseballspieler können ihre Wurftechnik üben, und Fußball- und Hockeyspieler ihre Schusstechnik, und mehr. Nur einige Beispiele. Dem sind keine Grenzen gesetzt. Diese Betonwand sollte auf beide Seiten bespielbar sein. Das bedeutet, dass ein entsprechend großes Betonfundament auf beiden Seiten der Betonwand gerichtet werden muss, auf welchem sich die Sportler bewegen. Jede spielbare Seite (die Betonwand trennt beide Seiten und ist die Mitte) sollte wie ein Quader mit Maßen, die der Breite der Wand entsprechen und einer Länge von ca 13 m aufgebaut sein, um ausreichend Bewegungsspielraum zu ermöglichen. Aufstellen soll man diese Betonwand in de Nähe von einer Wohnsiedlung, um viele Bewohner anzusprechen.

2485 in 2017 | Kreissparkasse Stuttgart gründen

Kreissparkasse Stuttgart gründen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

133
weniger gut: -265
gut: 133
Meine Stimme: keine
Platz: 
2485
in: 
2017

Ich würden mir eine Kreissparkasse in Stuttgart wünschen. Sie sollte in erster Linie die Vermögen der Bürger zuverlässig und preisgünstig verwalten und damit nicht an den weltweiten Börsen spekulieren dürfen.

Außerdem sollte sie den Bürgern ein kostenloses und sicheres Online-Girokonto anbieten und auch ein Schließfach für die sichere Aufbewahrung von wichtigen Dokumenten und persönlich besonders wertvollen Gegenständen (Erinnerungsstücke, Alben, Familienschmuck, Besitzurkunden, Wertpapiere). Eben all das, was vor Diebstahl, Feuer und Wasser sicher geschützt sein muss.

2486 in 2017 | Ackerflächen in Möhringen-Nord urban umnutzen

Ackerflächen in Möhringen-Nord urban umnutzen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

133
weniger gut: -318
gut: 133
Meine Stimme: keine
Platz: 
2486
in: 
2017

Ich denke es wird langsam Zeit, dass wir die Ackerflächen in Möhringen-Nord umnutzen. Diese Ackerflächen sind nur ein Überbleibsel vergangener Zeiten und sollten nun großstadt-gerecht genutzt werden.

Möglichkeiten hierzu wären:

Stadtpark einrichten
- Erhalt bestehender Bäume und Pflanzung neuer
- Schaffung von Rasenflächen
- Ausbau von Geh- und Fahrradwegen
- Bau von Spielmöglichkeiten
- Umwandlung in ein Naherholungsgebiet

ODER...

Wohngebiet ausbauen
- Schaffung von Wohnraum durch Wohnungsbau
- Neues Stadtquartier
- Fahrrad- und fußgängerfreundlich, sowie barrierefrei
- Autoreduziert oder sogar autofrei

Ich freue mich auf Ihre Antworten!

2487 in 2017 | Agnes-Kneher-Platz in Degerloch umgestalten

Agnes-Kneher-Platz in Degerloch umgestalten

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

132
weniger gut: -105
gut: 132
Meine Stimme: keine
Platz: 
2487
in: 
2017

Planung und Umgestaltung des Agnes-Kneher-Platzes nach Abschluss der Baumaßnahme "Neubau Haus der Evangelischen Kirche Degerloch" im Jahr 2018. Aufwertung des Innenstadtbereiches von Degerloch.

2488 in 2017 | Verbesserung des Ortskerns von Feuerbach/Erwerb eines Gebäudes um den Zugang zum Burgenlandzentrum zu öffnen
2489 in 2017 | Schleichverkehr Meierberg: Veitstraße überwachen, um Verursacher von Schäden an der Mauer der Veitskappelle ahnden zu können

Schleichverkehr Meierberg: Veitstraße überwachen, um Verursacher von Schäden an der Mauer der Veitskappelle ahnden zu können

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

132
weniger gut: -129
gut: 132
Meine Stimme: keine
Platz: 
2489
in: 
2017

Im Bereich Meierberg - Veitstraße kam es bereits zu wiederholten mal zu Beschädigungen an der historischen Umfassungsmauer der Veitskapelle. Der Schaden betrug bis jetzt immer über 5 Tausend Euro. In nicht allen Fällen konnten der Unfallverursacher ermittelt werden. Entsprechend des Schadensbild handelt es sich um Lastwagen, welche am Heck ausschwenken und die historischen Umfassungsmauer der Veitskapelle beschädigen.

Eine permanente Verkehrsüberwachung könnte zumindest zur Ermittlung des Schadenverursachers beitragen.

2490 in 2017 | Feldwegbeleuchtung hinter Rastatterstraße 4 und 6 in Weilimdorf entfernen

Feldwegbeleuchtung hinter Rastatterstraße 4 und 6 in Weilimdorf entfernen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

132
weniger gut: -165
gut: 132
Meine Stimme: keine
Platz: 
2490
in: 
2017

Zwischen dem Gebäude Rastatterstraße 4 und 6 sowie Ditzingerstraße befindet sich ein Feldweg der nicht ein mal betoniert, jedoch mit 4 Gehwegbeleuchtung ausgestattet ist. Schüler, Bürger die von Wolfbusch her kommend zur Wolbuschschule oder zur Gaststätte Trompetle gehen, können auch im inneren Teil von Weilimdorf, beleuchtete und betonierte Rastatterstraße und Muggensturmerstraße gehen. Dieser Feldweg wird in den Wintermonate nicht von Schnee und Eis geräumt, jedoch ist er beleuchtet.