Die Hahnstraße gleicht einem riesigen, langen Parkplatz. Beide Seiten sind voll mit Autos und der Zwischenraum wird befahren. Hinzu kommt, dass die Bürgersteige eng sind. Es gibt keine einzige grüne Insel, keine Radstellplätze, keine Spielfläche für Kinder. Immer größer werdende Autos drücken sich durch die „3-spurige“ Straße - es gibt kein Platz für die Menschen die dort leben. Die Straße könnte so schön sein.
Mein Vorschlag wäre ein Kompromiss aus Parkplätzen und Gemeinschaftsflächen. Wir sollten die Hahnstraße nur noch einseitig beparken und auf der anderen Seite Flächen für uns Menschen schaffen. Dort sollte ein Treffpunkt für alle entstehen. Auch die Radfahrer wären dankbar, weil dort endlich mehr Luft wäre um alle Verkehrsmittel gleichberechtigt nutzen zu können.
Ich schlage darüber hinaus vor, in allen dichtbesiedelten Straßen der Stuttgarter Stadtbezirke nur noch auf einer Straßenseite Parkplätze einzurichten. Auf der jeweilig anderen Straßenseite schafft man Gemeinschaftsraum für uns Menschen. Das können Grünflächen und Treffpunkte sein, öffentliche Gartenprojekte, Fahrradstellplätze, Informationspunkte für Stadt und Kultur, Kleine Open-Air Bühnen, kleine Spielplätze, Foodsharing-Kioske, Internet-Hotspots für schnelles surfen (Datentankstelle), mobile Café’s und Streetfood-Stände, mobile Büchereien, den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Der neue Stadtraum darf sich immer wieder verändern und sich den Bedürfnissen der Anwohner anpassen. Ich bin für eine faire Flächennutzung - es wird Zeit die Stadt umzubauen.
Warum Sparidee? Mehr Gemeinwohl, mehr Austausch der Bürger, Mehr für Alle. Ich bin mir sicher, dass wir dadurch in vielen anderen Bereichen wie Gesundheit, Versorgung, Pflege, usw. Geld sparen können.