Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1038 in 2021 | Birkacher Friedhof durch Naturschutz - Artenvielfalt aufwerten

Birkacher Friedhof durch Naturschutz - Artenvielfalt aufwerten

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

397
weniger gut: -127
gut: 397
Meine Stimme: keine
Platz: 
1038
in: 
2021

Am östlichen Rand des Birkacher Friedhofs ist leider nur eine sehr spärliche Bepflanzung. Friedhöfe sollten Biotope sein - im Sinne von Vogelschutz und Insektenvielfalt wären dort viele blühende Büsche sehr erwünscht und sinnvoll.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Biodiversität wird vom Bezirksbeirat Birkach positiv betrachtet.

1039 in 2021 | Rosental erhalten

Rosental erhalten

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

397
weniger gut: -128
gut: 397
Meine Stimme: keine
Platz: 
1039
in: 
2021

Rosental erhalten für Menschen und allen anderen Lebewesen. Das Erholungsgebiet muss unbedingt in seiner Form bestehen bleiben. Ggf. eine Schwebebahn auch an den Einzelhandel anbinden. Das Freibad/Hallenbad kann auch ohne ROSENTAL "angefahren" werden.

1040 in 2021 | Neuer Stadtraum B14 - Gekürte Pläne umsetzen

Neuer Stadtraum B14 - Gekürte Pläne umsetzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

397
weniger gut: -133
gut: 397
Meine Stimme: keine
Platz: 
1040
in: 
2021

die in einem Wettbewerb gekürten Pläne zur Umgestaltung der B14 müssen in konkrete Planungsschritte übernommen und umgesetzt werden. Dies muss auch für den neuen OB und die Verwaltung eines der großen Kernthemen zur Aufwertung der Innenstadt in den nächsten 8 Jahren sein.
Wer die Pläne nicht kennt - es lohnt sich: https://www.stuttgart-meine-stadt.de/stadtentwicklung/b14/

1041 in 2021 | Mineralbad Berg (Gastronomie), kein Neubau!

Mineralbad Berg (Gastronomie), kein Neubau!

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

397
weniger gut: -137
gut: 397
Meine Stimme: keine
Platz: 
1041
in: 
2021

Erhalt der Villa Blankenhorn! !
Kosten des Neubaus schon jetzt auf 3,4 Millionen gestiegen, um 93%!! (laut Artikel der Stuttgarter Zeitung vom 30.01.)
Entscheidung gegen Erhalt der Villa Blankenhorn aufgrund falscher Investitionskosten für Neubau!

1042 in 2021 | Gehwegbreite sichern

Gehwegbreite sichern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

397
weniger gut: -140
gut: 397
Meine Stimme: keine
Platz: 
1042
in: 
2021

Kreuzung Birkenwaldstraße/Am Kochenhof, gegenüber Haltestelle Kunstakademie: Der Gehweg entlang der Ladenzeile wird regelmäßig von parkenden Autos verengt, da die Parkplatzbegrenzung mit der Autofront weit überschritten wird. Auf dem Gehweg kommen dadurch kaum zwei Personen aneinander vorbei. Eine Erhöhung auf der Parkplatzfläche, an der die Autofahrer mit den Vorderreifen anstoßen, oder Poller können das Überschreiten verhindern. Die fußgängerfreundlichere Alternative: Parkplätze entfernen, mehr Raum für Fußgänger schaffen.

1043 in 2021 | Spielstraßen realisieren

Spielstraßen realisieren

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

397
weniger gut: -159
gut: 397
Meine Stimme: keine
Platz: 
1043
in: 
2021

In Plieningen gibt es fast keine Spielstraßen. Warum nicht Zahlreiche Neben- bzw. Anwohnerstraßen in Spielstraßen umwandeln. Bsp. Fraubronnstraße, Körschstraße, die Schaafstraßen etc. Trotz das viele Kinder in Plieningen wohnen ist mir nur eine Spielstraße (mit 50 Meter Länge) bekannt.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Vorschlag ist aus Sicht des Bezirksbeirats Plieningen leider zu wenig präzise um ihn zu beurteilen.

1044 in 2021 | Fahrrad-Abstellplätze Hallenbad Feuerbach überdachen

Fahrrad-Abstellplätze Hallenbad Feuerbach überdachen

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

397
weniger gut: -201
gut: 397
Meine Stimme: keine
Platz: 
1044
in: 
2021

Bisher stehen die Fahrräder vor dem Hallenbad in Feuerbach nicht überdacht. Eine Überdachung könnte dazu beitragen, dass zukünftig mehr Badegäste wieder das Fahrrad für den Bad-Besuch nutzen würden.

1045 in 2021 | Radweg Augsburger Straße, Untertürkheim verbessern und Nutzung kontrollieren

Radweg Augsburger Straße, Untertürkheim verbessern und Nutzung kontrollieren

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

396
weniger gut: -170
gut: 396
Meine Stimme: keine
Platz: 
1045
in: 
2021

Die Augsburger Straße in Untertürkheim hat nur einen Radweg auf einer Seite. Dieser kann in beide Richtungen befahren und als Fußweg genutzt werden.
Das funktioniert normalerweise auch gut, da sehr wenige Fußgänger dort lang laufen.

Es ist für Radfahrer aber nicht richtig möglich, wenn sie aus Richtung Bad Cannstatt kommen, auf die andere Seite auf den Radweg zu gelangen.

Diese Stelle der Überquerung zum Radweg sollte unbedingt verändert werden. Es ist sehr gefährlich, da manche einfach quer über die Fahrbahn fahren. Oder andere bleiben gleich auf der Seite ohne Radweg und fahren auf der Straße weiter. Und behindern somit die Autofahrer.

Auf der Seite das Radweges fahren trotzdem oft die Radfahrer auf der Straße! Und behindern die Autos. Wenn Radwege vorhanden sind, dann sollten die auch genutzt werden! Kontrollen wären super.

1046 in 2021 | Fußgängerbrücke Katzenbach

Fußgängerbrücke Katzenbach

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Fußweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

395
weniger gut: -99
gut: 395
Meine Stimme: keine
Platz: 
1046
in: 
2021

Brücke zwischen Hoderbrunnen und Sandweg über den Katzenbach wieder instand setzen.
Sie liegt auf einem traditionellen Wanderweg und ist schon seit einem Jahr baufällig.

1047 in 2021 | Bus zwischen Feuerbach und Universität häufiger fahren lassen

Bus zwischen Feuerbach und Universität häufiger fahren lassen

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

395
weniger gut: -113
gut: 395
Meine Stimme: keine
Platz: 
1047
in: 
2021

Die Busse zwischen Feuerbach und Universität sind häufig stark besetzt, obwohl die Wartezeiten von bis zu 30 Minuten nicht attraktiv sind. Der Bedarf scheint da zu sein für eine höhere Frequenz. Auch die Verbindung zur Uni sollte ständig vorhanden sein. Dies gilt auch für Wochenenden.

1048 in 2021 | Neue Turnhalle am Gottlieb-Daimler-Gymnasium

Neue Turnhalle am Gottlieb-Daimler-Gymnasium

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Sporthallen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

395
weniger gut: -138
gut: 395
Meine Stimme: keine
Platz: 
1048
in: 
2021

Das Gottlieb-Daimler-Gymnasium (GDG) in Bad Cannstatt erfreut sich seit mehreren Jahren eines großen Schülerzuspruchs und ist in den unteren Klassen mittlerweile komplett vierzügig. Die erhöhten Schülerzahlen führen besonders im Fach Sportunterricht zu großer Platznot, da die kleine Turnhalle ausreichend Kapazität bietet.

- Ein Neubau ist schon aus rein sportfachlichen Gründen dringend notwendig.

- Auch der außerunterrichtliche Schulsport bereichert mit vielfältigen Angeboten die schulische Sport- und Gesundheitserziehung und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung des Schullebens. Am GDG als zertifizierte "weiterführende Schule mit Sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt" gibt es viele Sport-AGs, Projekte, Aktivitäten und sportliche Thementage. Leider ist für dieses breite Spektrum viel zu wenig Platz in der kleinen alten Halle vorhanden.

- Zudem konnte auf der Baustelle des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium keine Halle aufgebaut werden, weswegen die Schülerinnen und Schüler im Winterhalbjahr die rund 800 Meter zum GDG für ihren Schulsport zurücklegen müssen. Seit Anfang November 2020 ist aufgrund des enormen Hallenmangels eine Traglufthalle auf dem Schulgelände aufgebaut, die aber keine Dauerlösung sein kann und voraussichtlich in den Osterferien 2021 abgebaut werden wird.

- Darüber hinaus besteht auch bei den Cannstatter Sportvereinen gerade in der Winterzeit ein großer, bisher ungedeckter Hallenbedarf. Mit einer neuen Sporthalle könnte das GDG auch den Vereinen mehr Hallenzeiten anbieten und dadurch zugleich die frühe Einbindung der Kinder in ein sportorientiertes und soziales Umfeld zu fördern.

- Laut einer Analyse des Amts für Sport und Bewegung fehlen in Stuttgart massiv Sport- und Turnhallen. Gerade in Bad Cannstatt wurde ein Hallenmangel festgestellt. Um den Bedarf decken zu können, müssten stadtweit bis 2030 mindestens 30 neue Hallen gebaut werden.

1049 in 2021 | Zigarettenstummel im SSB-Gleisbett der Endhaltestellen entfernen

Zigarettenstummel im SSB-Gleisbett der Endhaltestellen entfernen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Reinigung
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

395
weniger gut: -149
gut: 395
Meine Stimme: keine
Platz: 
1049
in: 
2021

An vielen SSB-Endhaltestellen befinden sich unmittelbar neben der Fahrerkabine zahlreiche Zigarettenstummel im Gleisbett, offensichtlich von den Fahrern verursacht. Die SSB ist weder in der Lage dies zu verhindern noch diese zu beseitigen. Diese verseuchen nach Aussage der Stadt das Grundwasser und sind für Privatpersonen mit Geldbußen bewehrt. Warum nicht auch für die SSB?

1050 in 2021 | Überdeckelung oder Untertunnelung der B10/ B27 bauen

Überdeckelung oder Untertunnelung der B10/ B27 bauen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

395
weniger gut: -183
gut: 395
Meine Stimme: keine
Platz: 
1050
in: 
2021

Die Luft- und Lärmbelastung ist in Zuffenhausen sehr groß, deshalb muss dringend die B10/B27 überdeckelt oder untertunnelt werden.

1051 in 2021 | Sperrung des Königssträßle für KFZ

Sperrung des Königssträßle für KFZ

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

395
weniger gut: -246
gut: 395
Meine Stimme: keine
Platz: 
1051
in: 
2021

Das Königssträßle schneidet quer durch ein beliebtes Erholungsgebiet. Für der KFZ Verkehr gibt es genügend Fahrmöglichkeiten von und zur City. Bei einer Sperrung des Königsträßle für den KFZ Verkehr würde der Erholungswert des Waldes erheblich aufgewertet.

1052 in 2021 | Gegen das Vergessen

Gegen das Vergessen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

395
weniger gut: -262
gut: 395
Meine Stimme: keine
Platz: 
1052
in: 
2021

Gegen das Vergessen - Stuttgarter NS-Erinnerungskultur

1. Einen Radweg durch Stuttgart zu entwickeln der die Stuttgarter Hotspots der Gräueltaten zusammenführt und an Tafeln oder mittels Information Apps - Qr - Codes, die jeweilige Lokalität erklärt.

Eine sechseckige Sternfahrt Symbolik gegen das Vergessen.

https://www.komoot.de/tour/286113525?ref=itd

2. Eine Selbsthilfegruppe ins Leben rufen, die die Generationsübergreifende Traumata der Nachkommen von Tätern und Opfern in Stuttgart zum Thema hat.

Im Gegensatz zu anderen Städten besitzt Stuttgart selbst keine solche Einrichtungen. Obwohl Traumata über 200 Jahre durch die Familien nachwirken können.

1053 in 2021 | Gondeln in Stuttgart bauen

Gondeln in Stuttgart bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

395
weniger gut: -324
gut: 395
Meine Stimme: keine
Platz: 
1053
in: 
2021

Viele Orte besitzen eine oder mehrere Gondel. Früher gab es am Killesberg einen Einzelsessellift.
Das war toll über die Anlage damit zu fahren. Der Einsatz der Gondeln wäre umweltfreundlich, leise, keine Abgase (wie bei den Autos) und könnte problemlos nach Prüfung in die Landschaft eingefügt
werden.

Die Magnetschwebebahn, die wir hatten, hätte man auch als Attraktion behalten können.
Für mich ist es jedes mal eine Attraktion in Barcelona , New York und anderen Orten mit der Gondel zu fahren.
Wir müssen uns nur trauen.

1054 in 2021 | Heimatmuseum der Öffentlichkeit zugänglich machen

Heimatmuseum der Öffentlichkeit zugänglich machen

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

394
weniger gut: -110
gut: 394
Meine Stimme: keine
Platz: 
1054
in: 
2021

Das Heimatmuseum in der Kornwestheimerstraße wird durch den Heimatverein in Stammheim nicht aktiv genutzt und die Räumlichkeiten stehen die meiste Zeit über den Jahr hinweg leer. Diese zentralen Räumlichkeiten sollten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Nutzungsmöglichkeiten wären z.B. Spielabende zu veranstalten, Vereinstreffen, Musikunterricht, VHS-Kurse, Vernissagen, Kinder Basteltage, usw.
Die zentrale Lagen der Räumlichkeiten sind optimal dafür geschaffen und ausreichend groß und sollten nicht nur dem Heimatverein vorbehalten werden.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Stammheim nimmt von dem Vorschalg Kenntniss. Der Bezirksbeirat Stammheim gibt keine Stellungnahme dazu ab.

1055 in 2021 | Grundschule - Konzepte fürs Aufholen der Pandemie-bedigten Rückstands im Schulstoff

Grundschule - Konzepte fürs Aufholen der Pandemie-bedigten Rückstands im Schulstoff

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Betreuung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

394
weniger gut: -116
gut: 394
Meine Stimme: keine
Platz: 
1055
in: 
2021

Die Erst- und Zweitklässler haben den überwiegen Teil ihrer Schulzeit nun im Lockdown oder stark eingeschränktem Schulalltag verbracht. Die digitale Vermittlung von Schulstoff ist in der 1. und 2. Klasse oft gescheitert, mittlerweile sind große Lücken im Schulstoff entstanden, das Lernen in der Schule muss nach dem Lockdown und Homeschooling wieder gelernt werden. Es braucht schnell umsetzbare Maßnahmen, dass diese Schulanfänger nicht zu den "Bildungsverlierern" der Pandemie gehören. 2 Stunden Schule alle 2 Wochen in Präsenz werden das Problem nicht lösen, sondern nur die verbliebene Zeit bis zu den Zeugnissen verkürzen. Es braucht Konzepte und Methoden, wie diese jungen Schüler/innen zusammen auf den aktuellen Wissensstand laut Lehrplan gebracht werden können. Kleine Klassen, Lehramtsstudenten vorm Abschluss als Aushilfen, Unterricht zusammen in größeren Räumen, wie Veranstaltungssälen, "Projektthemen", Waldheimwoche in der Klasse mit Unterricht und vieles mehr. Es handelt sich um Kinder, die "Schule" erst wieder lernen müssen. Still Sitzen, konzentriert arbeiten, nur reden, wenn gewünscht, und nebenbei noch die Inhalte des Lehrplans schneller als in anderen Jahren lernen, ist eine große Herausforderung. Das braucht Unterstützung, damit diese Schüler/innen den Anschluss nicht verlieren.... "ich kann nicht im Kopf bis 100 Rechner, damals war Corona " hilft im Leben nicht, aber die nach "Corona-Schulkonzepte der Stadt Stuttgart" würden es tun

1056 in 2021 | Spielplatz an der "Roten Wand" Killesberg einrichten

Spielplatz an der "Roten Wand" Killesberg einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

394
weniger gut: -140
gut: 394
Meine Stimme: keine
Platz: 
1056
in: 
2021

Statt des unsinnigen "Irrgartens" an der Roten Wand, könnte man dort sowohl einen Bolzplatz oder Skaterplatz für ältere Kinder als auch einen Kinderspielplatz einrichten. Anwohner relativ weit weg, so dass sich niemand gestört fühlen muss. Der bestehende Kinderspielplatz auf dem Killesberg ist meistens überlaufen und könnte so entlastet werden.

1057 in 2021 | Flachere Hierarchien auf Ämtern und Behörden

Flachere Hierarchien auf Ämtern und Behörden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

394
weniger gut: -142
gut: 394
Meine Stimme: keine
Platz: 
1057
in: 
2021

Flachere Hierarchien auf allen Ämtern und Behörden -
schnellere Entscheidungen - Einbeziehung der Bürger

1058 in 2021 | Fuß- und Radweg Jahnstraße farblich trennen

Fuß- und Radweg Jahnstraße farblich trennen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

394
weniger gut: -142
gut: 394
Meine Stimme: keine
Platz: 
1058
in: 
2021

Da der kombinierte Fuß- und Radweg an der Jahnstraße zwischen Königsträßle und Epplestraße breit genug wäre, beantragen wir, den Fußweg und den Radweg zu trennen und farblich entsprechend kenntlich zu machen.

Begründung: Es kam schon öfters zu gefährlichen Begegnungen zwischen Passanten und Radfahrern, vor allem, weil dort viele ältere Personen (Bewohner des Hauses auf der Waldau) unterwegs sind. Es wäre für beide Personenkreise, Passanten und Radfahrer, eine deutliche Verbesserung der Sicherheit.

Ein paar Schilder würden noch stören; diese könnten aber, wie auf der anderen Straßenseite, an den Laternenmasten befestigt werden

1059 in 2021 | Fahrradabstellfläche Stuttgarter Straße/Klagenfurter Straße

Fahrradabstellfläche Stuttgarter Straße/Klagenfurter Straße

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

394
weniger gut: -160
gut: 394
Meine Stimme: keine
Platz: 
1059
in: 
2021

Die Kreuzung Klagenfurter Straße, Stuttgarter Straße ist sehr belebt.
Es gibt mehrere Cafés und den Bücherschrank.
Deshalb braucht Feuerbach an diesem zentralen Platz einen Ort für einen Fahrradparkplatz.

1060 in 2021 | Neue, moderne Wohnungen in ganz Stuttgart für Studierende schaffen
1061 in 2021 | Wasserstoffkraftwerk Stuttgart-Gaisburg

Wasserstoffkraftwerk Stuttgart-Gaisburg

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
erneuerbare Energien
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

393
weniger gut: -131
gut: 393
Meine Stimme: keine
Platz: 
1061
in: 
2021

Wasserstoff kommt in der Natur zwar mannigfach vor - wie etwa in Wasser (H2O) - praktisch gibt es ihn aber fast nur in gebundener Form. Für die Nutzung als Energieträger muss Wasserstoff daher unter Einsatz von anderen Energiequellen in reiner Form gewonnen werden. Ist dieser Energieeinsatz emissionsfrei, wird von grünem Wasserstoff gesprochen.
In Stuttgart-Gaisburg auf dem Areal des ehemaligen Steinkohlekraftwerks könnte ein Blockheizkraftwerk mit zwei Megawatt Leistung errichtet werden, das Wasserstoff mittels einer Brennstoffzelle in Wärme und Strom umwandelt und diesen Wasserstoff in Phasen, in denen im Netz wenig Strom benötigt wird, mit einem sogenannten Elektrolyseur aus Wasser gewinnt. Vorteilhaft ist, dass der Wasserstoff bei Überschuss zwischengespeichert werden kann, man die benachbarte Industrie damit versorgen könnte und darüber hinaus eine weitere Wasserstofftankstelle für die Öffentlichkeit in Betrieb nehmen kann.
Dieses Projekt hat die Möglichkeit, das ab Herbst 2021 eröffnete Wasserstoffkraftwerk in Rostock als größtes Wasserstoffkraftwerk in Europa abzulösen.

1062 in 2021 | Fuß -und Radbrücke von Haltestelle Blick zum Neckarpark

Fuß -und Radbrücke von Haltestelle Blick zum Neckarpark

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Fußweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

393
weniger gut: -137
gut: 393
Meine Stimme: keine
Platz: 
1062
in: 
2021

Die U13 Haltestelle Blick wird ihrem Namen gerecht, denn man hat einen wunderbaren Blick zum Neckarpark (Luftlinie 60m) und der damit verbundenen S-Bahn Haltestelle. Leider ist es unmöglich auf direktem Weg dorthin zu gelangen. Man muss mit der U-Bahn entweder nach Untertürkheim oder zum Bhf Bad Cannstatt fahren um dort anschließend wieder mit Bus oder S-Bahn zurück um auf die andere Seite zu gelangen. Oder man nimmt einen 30 min Umweg über die alte Untertürkheimerstraße in Kauf.

Alternativ die S-Bahn Unterführung verlängern aber das ist wahrscheinlich aufwändiger

1063 in 2021 | Spielplatz und Kickplatz Stuttgart-Mitte ermöglichen

Spielplatz und Kickplatz Stuttgart-Mitte ermöglichen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

393
weniger gut: -140
gut: 393
Meine Stimme: keine
Platz: 
1063
in: 
2021

Im Bereich zwischen Charlottenstraße (StadtPalais) bis Musikhochschule fehlt ein Spiel-und Bolzplatz für Kinder aus diesem Viertel. Diese können hier nicht spielen und kicken ohne Straßenüberquerung Richtung Züblin oder nur mit zu weiter Wegstrecke.

1064 in 2021 | Unzureichenden Lärmschutz an den Bundesstraßen in Stammheim verbessern

Unzureichenden Lärmschutz an den Bundesstraßen in Stammheim verbessern

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

393
weniger gut: -140
gut: 393
Meine Stimme: keine
Platz: 
1064
in: 
2021

Stammheim ist umgeben von der B 10 und der B 27a. Besserer Lärmschutz ist baldmöglichst und dringend erforderlich - sowohl im Süden zwischen Neuwirtshauskreuzung und Stammheimer Straße, im Südosten beim Neubaugebiet Langenäcker-Wiesert und auch im Norden im Bereich Ehniweg sowie Sieben Morgen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Vorschlag wird vom Bezirksbeirat Stammheim unterstützt. Lärmschutzmaßnahmen sollen weiter geprüft und verbessert werden.

1065 in 2021 | Mehr qualifizierte Pflegefamilien für Kinder in Raum Stuttgart

Mehr qualifizierte Pflegefamilien für Kinder in Raum Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

393
weniger gut: -141
gut: 393
Meine Stimme: keine
Platz: 
1065
in: 
2021

Mehr qualifizierte Pflegefamilien für Kinder in Stuttgart suchen. Es fehlen in Stuttgart Pflegefamilien für Kinder.

1066 in 2021 | Radweg Torstrasse neu gestalten

Radweg Torstrasse neu gestalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

393
weniger gut: -159
gut: 393
Meine Stimme: keine
Platz: 
1066
in: 
2021

Radweg Torstrasse, vom Österreichischen Platz kommend, fahrradgerecht und ohne Gefahren neu gestalten.

1067 in 2021 | Tempo 30 auf Tapachstraße wegen Schulen und Kindergärten

Tempo 30 auf Tapachstraße wegen Schulen und Kindergärten

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

393
weniger gut: -200
gut: 393
Meine Stimme: keine
Platz: 
1067
in: 
2021

In der Tapachstraße befinden sich 2 Kindergärten und 2 Schulen deshalb wäre eine km Begrenzung von 30 km bzw. 40 km zu überlegen. Die zur Zeit bestehende Begrenzung in der Schozacherstraße auf 40 km wegen Luftreinhaltung erscheint mir wegen der Kürze der Strecke (Kreuzung Roter Stich/Tapachstraße und der Haldenrainstraße ca. 700m) nicht sehr sinnvoll, könnte eventuell auf gehoben werden. Außerdem ist auf diesem Teil der Schozacherstraße nur eine Straßenseite mit Wohnhäusern bebaut.