Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1548 in 2021 | Grillstelle in Bad Cannstatt schaffen

Grillstelle in Bad Cannstatt schaffen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

300
weniger gut: -375
gut: 300
Meine Stimme: keine
Platz: 
1548
in: 
2021

Werte Mitbürger,

freuen Sie sich auch wieder auf die Sommertage, wenn man sich (hoffentlich) wieder zusammen im Cannstatter Kurpark treffen kann?
Wäre es nicht schön, wenn es neben den Spaziergängen durch den Park, dem Solebad und den Grünen Wiesen, auf denen die Kinder spielen, auch noch eine Grillstelle in Cannstatt geben würde? In den Ausläufern des Kurparks würde sich diese perfekt integrieren und mit Sicherheit zu einem beliebten Treffpunkt für verschiedene Altersgruppen und Familien werden.

Gönnen wir uns ein Stück Lebensfreude!

1549 in 2021 | Aussetzen des Dieselfahrverbotes für 2 Jahre

Aussetzen des Dieselfahrverbotes für 2 Jahre

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Diesel Fahrverbot
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

300
weniger gut: -603
gut: 300
Meine Stimme: keine
Platz: 
1549
in: 
2021

Aussetzen des Dieselfahrverbotes für mindestens 2 Jahre.

1550 in 2021 | Gewann Winterhalde in Zuffenhausen sowie Gewann Schoßbühl in Stuttgart-Rot unter Landschaftsschutz stellen

Gewann Winterhalde in Zuffenhausen sowie Gewann Schoßbühl in Stuttgart-Rot unter Landschaftsschutz stellen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

299
weniger gut: -129
gut: 299
Meine Stimme: keine
Platz: 
1550
in: 
2021

Die Winterhalde und der Schoßbühl in Zuffenhausen und Rot sind wichtige Naherholungsgebiete und Frischluftschneisen. Außerdem bietet es vielen Tierarten etwa wie Falken und ihrer Brut Lebensraum. Zudem könnte man das Landschaftsschutzgebiet von den Weinbergen her verlängern und erweitern.

1551 in 2021 | Verkehrsberuhigung und sicherer Überweg in Steinhaldenfeld

Verkehrsberuhigung und sicherer Überweg in Steinhaldenfeld

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

299
weniger gut: -131
gut: 299
Meine Stimme: keine
Platz: 
1551
in: 
2021

Steinhaldenfeld wird durch die Steinhaldenstraße in zwei Teile getrennt. Von Neugereut kommend Bergaufwärts sieht man den Zebrastreifen und die einmündenden Straßen erst spät. Auf der einen Seite befindet sich die Grundschule, eine große Behindertenschule und ein Kindergarten sowie der Zugang zu Straßenbahn. Auf der anderen Seite befinden sich zwei Kindergärten. Die Menschen müssen täglich über diese Gefahrenstelle. Durch ihre gerade Führung der Steinhaldenstraße wird dort trotz Tempo 40 viel zu schnell gefahren, was zu Unfällen und Personenschäden geführt hat. Deshalb wäre eine Ampel mit Drückermodus Notwendig die mit der Ampel am unteren Zugang zur Haltestelle gekoppelt werden könnte und generell Tempo 30 in Steinhaldenfeld.

1552 in 2021 | Fußgängerquerung am Bubenbad über Gerokstraße verlängern

Fußgängerquerung am Bubenbad über Gerokstraße verlängern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

299
weniger gut: -136
gut: 299
Meine Stimme: keine
Platz: 
1552
in: 
2021

An der U15-Haltestelle „Bubenbad“ Richtung Innenstadt ist viel Fußgängerverkehr, weswegen die Stadt in den 2000ern entschied, eine höhenfreie Fußgängerquerung über die Gänsheidestraße zu legen, die einerseits Fußgänger Vorfahrt gibt und andererseits Pkw weiterhin passieren lässt. Sowohl die Schulkinder als auch Mobilitätseingeschränkte hatten von dieser Umgestaltung durch mehr Verkehrssicherheit und mehr Barrierefreiheit profitiert. Es wäre sinnvoll, dieses System der Fußgängerquerung strategisch über die nördliche Einfahrt zur Gerokstraße nur wenige Meter fortzusetzen: Direkt neben den Gleisen der U15 hat es mehrere betreute Wohneinheiten vom Haus Veronika, deren Bewohner*innen sich sichtlich schwer tun, mit ihrer Schiebehilfe („Kärrele“) die Gerokstraße zu überqueren, wenn sie zur Ampel oder in Richtung Haltestelle/ Christuskirche gehen. Für diese minimale Umgestaltung müsste kein einziger Parkplatz wegfallen, lediglich die Bordsteine müssten neu gesetzt werden. Wenn die Stadt das jetzt beantragt, kann sie über das Landesgemeindeverkehrsfinanzierunggesetzes bis zu 50 Prozent Zuschuss erhalten – eigentlich auch eine Sparidee.

1553 in 2021 | Zebrastreifen auf Kreuzung Industriestraße Ecke Ruppmannstraße bauen

Zebrastreifen auf Kreuzung Industriestraße Ecke Ruppmannstraße bauen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

299
weniger gut: -148
gut: 299
Meine Stimme: keine
Platz: 
1553
in: 
2021

Die Industriestraße und die Ruppmannstraße sind stark befahrene Straßen mit nur wenig ausgewiesenen Fußgängerüberwegen. Für Fußgänger ist eine Überquerung im Feierabendverkehr besonders in den Wintermonaten bei Dunkelheit sehr gefährlich.

Es wird deshalb vorgeschlagen, die Kreuzung Industriestraße Ecke Ruppmannstraße mit Fußgängerüberwegen nach § 26 StVO (Zebrastreifen) in beiden Überquerungsrichtungen auszustatten.

1554 in 2021 | Fahrradkennzeichnung auf dem Straußweg

Fahrradkennzeichnung auf dem Straußweg

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

299
weniger gut: -159
gut: 299
Meine Stimme: keine
Platz: 
1554
in: 
2021

Deutliche Fahrradkennzeichnung (entgegenkommende Radfahrer!!) auf der Straße am Ende des Straußwegs, da hier die von der Planckstraße abbiegenden Radfahrer stark gefährdet sind. Sie treffen in einer engen Kurve auf die entgegenkommenden Autos und werden leicht übersehen.

1555 in 2021 | Haltestelle Pragfriedhof in der Friedhofstrasse wieder herstellen

Haltestelle Pragfriedhof in der Friedhofstrasse wieder herstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

299
weniger gut: -164
gut: 299
Meine Stimme: keine
Platz: 
1555
in: 
2021

Seit Dezember 2017 ist der Pragfriedhof nicht mehr direkt mit dem ÖPNV erreichbar, da die Haltestelle Friedhofstrasse ersatzlos entfernt wurde - auch eine Folge von S 21.

Die umliegenden „Ersatzhaltestellen“ erfordern einen ca. 10 minütigen Fussmarsch zum Pragfriedhof, teilweise nur über Treppen und daher für Gehbehinderte, Ältere komplett ungeeignet.

Es sollte doch möglich sein, eine kleine Buslinie zwischen Hauptbahnhof und Friedhofstrasse kreisen zu lassen. Jede halbe Stunde tagsüber ein Bus würde bereits ausreichen, um Friedhofsbesuchern ohne Kraftfahrzeug den Weg zu den verstorbenen Angehörigen zu erleichtern. In Zeiten von SSBFlex (nur mit Handy benutzbar, was für manch Ältere problematisch ist) und halbleerem X 1 sollte dies doch möglich sein.

1556 in 2021 | Zuffenhausen: In Marconistraße Zone Tempo 30 einführen

Zuffenhausen: In Marconistraße Zone Tempo 30 einführen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

299
weniger gut: -218
gut: 299
Meine Stimme: keine
Platz: 
1556
in: 
2021

Auf der Hauptverkehrsstraße Schwieberdinger Straße gilt ein Tempolimit von 40 km/h. Im angrenzenden Wohngebiet an der abbiegenden Marconistraße gilt wieder Tempo 50 bis zur Schule bzw. den Sport- und Freizeitanlagen um die Schlotwiese herum (dort Tempo 30).
Die Marconistraße ist der Schulweg von vielen Kindern. Im Bereich der Ampel kommt es oft vor, dass Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit auf die Ampel zufahren, um eine Grünphase zu nutzen. Ebenfalls beschleunigen viele von der Schwieberdinger Straße in die Marconistraße einbiegenden Fahrzeug auf hohes Tempo.
Um diese Gefahrensituation zu entschärften sollte in der gesamten Marconistraße Tempo 30 eingeführt werden.

1557 in 2021 | Bernsteinstraße entschleunigen

Bernsteinstraße entschleunigen

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

299
weniger gut: -219
gut: 299
Meine Stimme: keine
Platz: 
1557
in: 
2021

Die Bernsteinstraße wird von Montags bis Freitags als Umfahrung genutzt. Die Autos drängeln sich mitten im Wohngebiet und nutzen regelmäßig die Bürgersteige als Ausweichbahn. Die Bernsteinstraße zwischen Kirchheimer Straße / Graphitweg und Kemnater Straße muss den Anwohnern, einschließlich Senioren und Kindern zuliebe entschleunigt werden. Besser noch wäre es, diese wie den Schwarzäckerweg auf einer Seite zu schließen.

1558 in 2021 | Tunneldurchfahrt für 50er Mopeds erlauben

Tunneldurchfahrt für 50er Mopeds erlauben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

299
weniger gut: -226
gut: 299
Meine Stimme: keine
Platz: 
1558
in: 
2021

Seit geraumer Zeit versucht Stuttgart die Nutzung von Elektro 50ern zu erleichtern.
Dies ist in Stuttgart schwierig, da viele Straßen, vor allem Tunneldurchfahrten, als Schnellstraßen ausgewiesen sind und somit nur mit Fahrzeugen befahren werden dürfen, die mehr als Tempo 61 fahren können.
Dies ist für mich unverständlich, da dort Tempolimits von Tempo 40 oder Tempo 50 gelten.
Ich würde mir wünschen, das Leichtkrafträder dort fahren dürften.

1559 in 2021 | Buslinie 50 im 30 Minuten Takt einsetzen

Buslinie 50 im 30 Minuten Takt einsetzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

298
weniger gut: -101
gut: 298
Meine Stimme: keine
Platz: 
1559
in: 
2021

Die Buslinie 50 sollte ganztägig zwischen Universität und Killesberg im mindestens 30 Minuten- Takt fahren.

1560 in 2021 | Bürgercafe für Stuttgart Zuffenhausen - Rot - Freiberg

Bürgercafe für Stuttgart Zuffenhausen - Rot - Freiberg

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

298
weniger gut: -130
gut: 298
Meine Stimme: keine
Platz: 
1560
in: 
2021

Ich schlage ein Bürgercafe für den Zuffenhausener - Roter - Freiberger - Einzugsbereich vor , wo sich Bürger kennen lernen können, Aktionen planen, etc.

1561 in 2021 | Kieselfläche Bihlplatz

Kieselfläche Bihlplatz

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

298
weniger gut: -139
gut: 298
Meine Stimme: keine
Platz: 
1561
in: 
2021

Anderen Belag für Kinderrondell wählen. Die Kiesel um die Drehscheibe werden als Hundetoilette verwendet trotz Verbotsschild.

1562 in 2021 | FORUM Stuttgart-Weilimdorf > Sprachrohr vieler Vereine > Planungsmittel für Bürgerhaus -Kulturhaus - Stadtteilzentrum bereit stellen

FORUM Stuttgart-Weilimdorf > Sprachrohr vieler Vereine > Planungsmittel für Bürgerhaus -Kulturhaus - Stadtteilzentrum bereit stellen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
städtische Gebäude
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

298
weniger gut: -154
gut: 298
Meine Stimme: keine
Platz: 
1562
in: 
2021

Weilimdorf fordert mit seinen fast 32.000 Einwohnern schon lange ein zentral gelegenes BÜRGERHAUS: Einen Ort der Identifikation, der Bildung, der Kultur und Unterhaltung- für ein Miteinander der Generationen und Kulturen, mit optimal ausgestatteten Räumen und professionell geführt.
Dieses "Bürgerhaus" mit Platz für viele örtliche Initiativen, braucht auch einen SAAL für größere Veranstaltungen (bis zu etwa 200 Gästen) mit einer großzügigen Ausstattung und moderner Veranstaltungstechnik. Gewünscht werden auch die Möglichkeiten der Bewirtung und Begegnung außerhalb von Veranstaltungen.
Die favorisierte Fläche bei der Haltestelle Wolfbusch (Beschluss des Bezirksbeirats) gehört schon der Stadt Stuttgart, die beiden Provisorien (Kita und Flüchtlingsunterkunft) stehen dort zeitlich begrenzt.
Einer raschen Umsetzung der Pläne für das"Bürgerhaus" steht also nichts mehr im Wege, daher wünschen wir uns für Weilimdorf einen "runden Tisch" (mit Vertretern der Vereine, der Bezirksbeiräte und der Stadt) - vor allem aber wünschen wir uns die benötigten Planungsmittel.

1563 in 2021 | Pferdekot der berittenen Polizei aufsammeln

Pferdekot der berittenen Polizei aufsammeln

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

298
weniger gut: -253
gut: 298
Meine Stimme: keine
Platz: 
1563
in: 
2021

Die Pferde der berittenen Polizei hinterlassen bei jedem Einsatz Unmengen an Kot auf Gehwegen und Straßen. Neben der Geruchsbelästigung entwickeln die sich auch gern zu "Tretmienen" und unterm Strich ist es einfach nur ekelig. Von daher würde ich erwarten, dass die Polizei oder zusammen mit der Stadtreinigung ein sehr zeitnahe Reinigung vornimmt. Über GPS ließen sich sicherlich die Routen aufzeichnen, auf denen die Pferde unterwegs waren....
Hundebesitzern wird für viel geringere Mengen eine schmerzhafte Geldstrafe aufgebrummt, wenn die die Hinterlassenschaften nicht sofort entfernen. Von daher gleiches Recht für alle, oder!?

1564 in 2021 | Stuttgarter Hunde - mehr Hundewiesen einrichten

Stuttgarter Hunde - mehr Hundewiesen einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tiere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

298
weniger gut: -394
gut: 298
Meine Stimme: keine
Platz: 
1564
in: 
2021

Es wäre notwendig, wenn Stuttgart, wie viele andere Großstädte, pro Bezirk einen Hundespielplatz/Hundewiese einrichtet. Stuttgart ist bisher leider nicht sehr Hundefreundlich. Und wir bezahlen Hundesteuer.

1565 in 2021 | Fahrplananzeige an der Haltestelle Raitelsberg anbringen

Fahrplananzeige an der Haltestelle Raitelsberg anbringen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -120
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1565
in: 
2021

Die Haltestelle wurde neu gemacht. Jedoch fehlt da leider noch eine Anzeigen Tafel für die Fahrplanauskunft.

1566 in 2021 | Weitere Sitzbank im Sportpark auf Parallelweg zum Triebweg aufstellen

Weitere Sitzbank im Sportpark auf Parallelweg zum Triebweg aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Sitzbänke
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -136
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1566
in: 
2021

Errichtung einer weiteren Sitzbank auf dem Parallelweg zum Triebweg (asphaltierter Fussweg), mit Blickrichtung in die Sonne / auf die Hochhäuser ca. auf Höhe Triebweg 111, versetzt zu der Bank, die es dort bereits auf Höhe des Triebwegs 115/117 auf der anderen Seite des Weges gibt. Um keine Menschenansammlungen / Treffen bei Nacht zu fördern, sollte die Bank in ausreichendem Abstand und gegenüberliegend zur bisherigen Bank aufgestellt werden, so dass man dort die Frühlings- und Herbstsonne genießen kann.
Der Parallelweg zum Triebweg ist stark frequentiert durch Fußgänger, die sich sicherlich gerne ausruhen. Die bisher dort existierenden Bänke sind immer stark frequentiert, eine weitere Bank wird sicherlich gerne angenommen.

1567 in 2021 | Weilimdorf Zebrastreifen (oder vergleichbar) an Kreuzung Rastatter Straße / Thaerstrasse

Weilimdorf Zebrastreifen (oder vergleichbar) an Kreuzung Rastatter Straße / Thaerstrasse

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -137
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1567
in: 
2021

Um den Schulweg zur Wolfbuschschule für die Kinder sicherer zu gestalten, sollten an der oben genannten Kreuzung Fußgängerüberwege angebracht werden oder gern auch (günstigere) Alternativen (Buckel, Geschwindigkeitsanzeige, nochmalige Hinweisschilder Tempo 30, Fahrbahnbeschriftungen...).
Oft halten sich die Fahrer nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit. Somit besteht nicht nur Gefahr für die Schulkinder, sondern auch für die Kitakinder oder auch gehbehinderte Anwohner, die nicht so schnell über die Straßen flitzen können.

1568 in 2021 | Beleuchtung Marktplatz Degerloch

Beleuchtung Marktplatz Degerloch

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -138
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1568
in: 
2021

Der Marktplatz von Degerloch ist tagsüber ja ganz schön, nachts bietet sich dort aber ein nicht so schönes Bild, die in die Jahre gekommene Beleuchtung dort, ist nicht nur energiefressend und bietet eine sehr schlechte Farbwiedergabe, alles wirkt sehr gelblich und unnatürlich.
Viele der Lampen schalten sich auch regelmäßig, wahrscheinlich wegen Überhitzung ab und zünden nach einer Weile wieder.
Für den nächtlichen Fußgänger eine Zumutung!

Darum fordere ich, die Beleuchtung um den Degerlocher Marktplatz gegen eine modernere, energiesparende LED Beleuchtung, die es auch in Warmton gibt, zu erneuern.

Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass ein nächtliches Illuminieren des Turms der Michaelskirche zu einer durchaus sehenswerten Verbesserung in Degerloch führen könnte.

Vielen Dank für die Unterstützung.

1569 in 2021 | Zebrastreifen einrichten - Rohrer Höhe Haltestelle Wildwechsel

Zebrastreifen einrichten - Rohrer Höhe Haltestelle Wildwechsel

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -153
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1569
in: 
2021

An der Rohrer Höhe, Haltestelle Wildwechsel wäre ein Zebrastreifen notwendig. Die Auto s fahren dort viel und schnell - Tempo 30 Kilometer Schild wäre auch angebracht-ab Anfang Rohrer Höhe -das heißt ab Höhe Tingstraße bis runter nach Rohr Mitte.

1570 in 2021 | Boule Platz für Zuffenhausen / Rot / Freiberg bauen

Boule Platz für Zuffenhausen / Rot / Freiberg bauen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -169
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1570
in: 
2021

Boule Platz für Zuffenhausen / Rot / Freiberg

1571 in 2021 | Parcours-/Freeletics Anlage in Lauchhau

Parcours-/Freeletics Anlage in Lauchhau

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -186
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1571
in: 
2021

Bau einer Parcours-/Freeletics-Anlage nach dem Vorbild auf der Waldau, idealerweise in Lauchhau auf dem schon bestehenden Sportgelände neben den Fußballplätzen

1572 in 2021 | Tempo 30 wäre ab Dieterlestr. an der Bachschule

Tempo 30 wäre ab Dieterlestr. an der Bachschule

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -218
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1572
in: 
2021

An der Bachschule (Grundschule) ist seit Jahren Tempo 40.
Tempo 30 wäre ab Dieterlestrasse 1 bis Kapfenburgstrasse und Kapfenburgstrasse bis Feuerbacher-Tal-Strasse wünschenswert.

1573 in 2021 | Hochhausstandorte ausweiten

Hochhausstandorte ausweiten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -330
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1573
in: 
2021

Auf Grund der begrenzten Wachstumsmöglichkeiten der Stadt Stuttgart und dem ressourcenschonenden Umgang mit Landverbrauch wären neue Hochhäuser eine schonende Möglichkeit viel bezahlbaren Wohnraum in urbanen Lagen zu schaffen.

1574 in 2021 | Fahrradwege nicht unnötig erstellen oder auch wieder rückbauen, wenn wenig Verkehr ist

Fahrradwege nicht unnötig erstellen oder auch wieder rückbauen, wenn wenig Verkehr ist

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -503
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1574
in: 
2021

Das Beispiel der Stresemannstraße zeigt, wie unsinnig die ständige Zurückdrängung des Autoverkehrs ist. Aus 2 mal 2 Autospuren wurden 2 m 1 Autospur und 2 mal 1 breiter Fahrradstreifen. Ich fahre häufig diese Strecke mit dem Auto und sehe fast nie einen Fahrradfahrer auf diesen Spuren. Fahrradfahrer bevorzugen dann auch noch die falsche Straßenseite oder noch häufiger den Killesbergpark, den sie auf dem Fahrrad garnicht benützen dürften.

1575 in 2021 | Neugestaltung der Erholungsfläche im alten Birkacher Ortskern

Neugestaltung der Erholungsfläche im alten Birkacher Ortskern

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

296
weniger gut: -116
gut: 296
Meine Stimme: keine
Platz: 
1575
in: 
2021

In der oberen Alten Dorfstraße (Höhe Nr. 30, gegenüber des Alfred-Wais-Platzes), befinden sich Sitzbänke und Blumenbeete. Diese sind wenig ansprechend und befinden sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Abfallbehälter sind nicht vorhanden.

Der Bereich ist hoch frequentiert durch Anwohner und Anlieger, welche die Alte Dorfstraße als Hauptfußgängerverbindung zur Ortsmitte nutzen (z.B. Studierende der Wohnheime, Senioren, Eltern der Kindertagesstätten, und Jugendliche der Mobilen Jugendarbeit). Dies macht den Platz zu einem bestens geeigneten Raum für einen kleinen Naherholungsbereich im alten Birkacher Ortskern. Einst noch das Zentrum des bürgerlichen Lebens, liegt die Fläche gegenüber des Rathausbrunnens heute brach und ist doch prädestiniert für eine Umgestaltung zu einem Ort der Begegnung zwischen Kulturen und Generationen.

Regelmäßig platzieren Bürger ihre Anliegen für eine Verkehrsberuhigung und Straßenbelagssanierung der Alten Dorfstraße. Wird diesen letztlich Sorge getragen, bieten sich weitere Möglichkeiten, das Projekt umfassend und nachhaltig zu realisieren.

Eine Aufwertung der öffentlichen Fläche, könnte im Konkreten beispielsweise folgende Punkte umfassen: einander zugewandte/verstellbare Sitzgelegenheiten, ansprechende Beete/Rabatte, eine Solarbank wie an der Garbe, Sonnensegel, Abfallbehälter, etc.
Die Planung der Baumaßnahme muss unter Beteiligung aller aktueller und potenzieller Nutzergruppen stattfinden. Besonders die Stimmen der Kinder und Jugendlichen müssen hierbei Beachtung finden.

1576 in 2021 | Buslinie 90 nach Gerlingen verlängern

Buslinie 90 nach Gerlingen verlängern

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

296
weniger gut: -140
gut: 296
Meine Stimme: keine
Platz: 
1576
in: 
2021

Der Bus, der Linie 90 kommend von Korntal, Richtung Giebel, über Weilimdorf und Hausen. Hier könnte die Haltestelle,,Rappachstraße,, ausgelassen und bei der Firma Roller rechts Richtung Gerlingen gefahren werden.
Hier könnte man am Rande von Gehenbühl, Weilimdorferstraße und kurz vor Gerlingen oder in Gerlingen selbst eine Haltestelle einrichten.
- Zurück Richtung Korntal geht es dann an den Straßenbahnschienen entlang mit einer Haltestelle in Gehenbühl ( Breitwiesen ) weiter bis Giebel, nun wie gehabt bis Korntal. Die Verlängerung würde den Zustand in den Wohngebiete Gehenbühl und Gerlingen, enorm und erheblich verbessern und eine bessere Verkehrssituation schaffen.

1577 in 2021 | Radverkehrsführung Kreuzung Klingen‐/Talstraße ändern

Radverkehrsführung Kreuzung Klingen‐/Talstraße ändern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

296
weniger gut: -142
gut: 296
Meine Stimme: keine
Platz: 
1577
in: 
2021

Die Radverkehrsführung im Zug der Klingenstraße über die Kreuzung mit der Talstraße zwingt geradeausfahrende Radfahrer, rechts von rechtsabbiegenden Kraftfahrenden zu fahren.  Dort werden sie von beim Rechtsabbiegen den Schulterblick unterlassenden Kraftfahrenden übersehen.  Siehe den folgenden Unfallbericht:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110977/4442925

Des weiteren werden sie von entgegenkommenden linksabbiegenden Kraftfahrenden leicht übersehen, weil den Kraftfahrenden zunächst von mit den Radfahrenden geradeaus fahrenden Kraftfahrzeugen die Sicht auf die Radfahrenden verstellt wird.  Siehe den folgenden Unfallbericht:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110977/4458991

Ich wünsche, dass Radfahrende genau dort fahren dürfen, wo auch Kraftfahrzeuge fahren, aus vier Gründen: 

Als geradeaus fahrender Radfahrer möchte ich sicher sein können, dass links neben mir kein Kraftfahrzeug mehr hinpasst, das anschließend rechtsabbiegend in meinen Fahrweg hinein‐ und mich überfährt. 

Als geradeaus fahrender Radfahrer möchte ich sicher sein können, dass links neben mir kein Kraftfahrzeug mehr hinpasst, das mich anschließend geradeausfahrend den Blicken entgegenkommender Linksabbiegender entzieht und mich der Gefahr aussetzt, von den entgegenkommenden Linksabbiegenden überfahren zu werden. 

Als Kraftfahrer möchte ich mich vor dem Rechtsabbiegen nach ganz rechts einordnen dürfen, damit ich während des Abbiegens sicher sein kann, dass sich rechts von mir kein Radfahrendes, das geradeaus fahren oder links abbiegen möchte, befindet. 

Als Kraftfahrer möchte ich beim Linksabbiegen die Übersicht über die Kreuzung behalten können:  Mir entgegenkommende Radfahrende dürfen nicht von mir entgegenkommenden Kraftfahrzeugen verdeckt werden, damit ich sicher sehen kann, wann ich gefahrlos nach links abbiegen kann, ohne Entgegenkommende zu gefährden.