Vorjahre: Vorschläge und Ergebnisse 2011 bis 2023

Lesen Sie hier alle Vorschläge sowie die Ergebnisse der Haushaltsplanberatungen zu den vom Gemeinderat aufgegriffenen Bürgerhaushaltsvorschlägen. Ergebnisse zum Stand der Umsetzung (Stand: Februar 2019) liegen vor für die Bürgerhaushalte 2015 und 2017.

Filtern Sie nach:

2013

2542 in 2013 | Anwohnerparken im Seilerviertel: Eisenbahnstraße, Seilerstraße, Theobald-Kerner-Straße, Schönestraße

Anwohnerparken im Seilerviertel: Eisenbahnstraße, Seilerstraße, Theobald-Kerner-Straße, Schönestraße

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

70
weniger gut: -150
gut: 70
Meine Stimme: keine
Platz: 
2542
in: 
2013

Die Eisenbahnstraße, Seilerstraße, Theobald-Kerner-Straße und Schönestraße werden als kostenfreie Parkmöglichkeit von Besuchern des Amtsgerichts, des Rote-Kreuz-Krankenhauses, der Wilhelma, des Stadtstrandes sowie bei Veranstaltungen auch von Wasenbesuchern genutzt. Die Parkplatzsituation für Anwohner ist nicht zuletzt deshalb äußerst unbefriedigend und verursacht zur ohnehin stark befahrenen Schönestraße viel zusätzlichen Parkplatzsuchverkehr. Mit der Einrichtung einer Anwohnerparkzone wird eine Entspannung der Parkplatzsituation erwartet.

Gemeinderat prüft: 
nein
2543 in 2013 | Lärmschutz am Skaterpark Friedhofstraße am Pragfriedhof

Lärmschutz am Skaterpark Friedhofstraße am Pragfriedhof

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Energie, Umwelt
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

63
weniger gut: -143
gut: 63
Meine Stimme: keine
Platz: 
2543
in: 
2013

An der Skateranlage am Pragfriedhof herrscht vor allem im Sommer reger Betrieb. Die Anlage wird von den Skatern sehr gut angenommen und dem entsprechend stark frequentiert. Ein negativer Nebeneffekt dabei ist der Lärm der durch das Befahren der Anlage verursacht wird. Vor allem die direkten Anwohner müssen darunter leiden. Eine erhebliche Verbesserung würde eine Lärmschutzmaßnahme darstellen. Dies würde allen betroffenen Gruppen zu Gute kommen.

Gemeinderat prüft: 
nein
Stellungnahmen und Beschlüsse
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat unterstützt diesen Vorschlag. Die bisherigen Planungen waren allerdings aus verschiedenen Gründen nicht zielführend. Wenn auf Dauer kein ausreichender Lärmschutz gewährleistet werden kann, muss die Anlage nach Auffassung des Bezirksbeirats Nord ganz oder teilweise in ihrem Betrieb eingeschränkt oder ggf. verlagert werden.

2544 in 2013 | Gewerbegebiet Weilimdorf

Gewerbegebiet Weilimdorf

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

53
weniger gut: -133
gut: 53
Meine Stimme: keine
Platz: 
2544
in: 
2013

Veranstaltungen à la Amt für Wirtschaftsförderung / teure Studien etc. weglassen.

Gemeinderat prüft: 
nein
2545 in 2013 | Verbindungsweg Reiherstraße - Bibelhaus ausbauen

Verbindungsweg Reiherstraße - Bibelhaus ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

50
weniger gut: -130
gut: 50
Meine Stimme: keine
Platz: 
2545
in: 
2013

Der vielbenutzte Verbindungsfussweg von der Reiherstrasse zum Bibelhaus ist wegen ungünstiger Grundstückseigentumsverhältnisse sehr beengt und ist in einem schlechten Zustand.

Da der Grundstückseigentümer wahrscheinlich auch weiterhin zu keinen Zugeständnissen bereit ist, schlage ich vor, den Weg zwischen dem Privatgrundstück und der Stadtbahntrasse ordentlich auszubauen.

Gemeinderat prüft: 
nein
2546 in 2013 | Bettler

Bettler

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

159
weniger gut: -240
gut: 159
Meine Stimme: keine
Platz: 
2546
in: 
2013

In der Innenstadt und in Bad Cannstatt wird man immer wieder angebettelt und es wird einem hierbei meist ein Pappbecher vorgehalten. Das Problem ist der Stadt Stuttgart ja bekannt, aber getan wird offensichtlich nichts dagegen. Was alles muss man sich als Bürger eigentlich noch gefallen lassen? Das Argument, dass auch in anderen Städten gebettelt wird, zählt nicht! Es wird höchste Zeit, dass mal eine Stadt anfängt, dagegen vorzugehen.

Gemeinderat prüft: 
nein
2547 in 2013 | Kontrollen auf Radwegen

Kontrollen auf Radwegen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

114
weniger gut: -195
gut: 114
Meine Stimme: keine
Platz: 
2547
in: 
2013

Radfahrer werden - zu Recht - in Fußgängerzonen kostenpflichtig ermahnt. Bitte auch Fußgänger, Jogger, PKW´s,... auf Radwegen konsequent zur Kasse bitten!

Gemeinderat prüft: 
nein
2548 in 2013 | Sonderabgabe für große Betriebe und Unternehmen die Stuttgart verlassen

Sonderabgabe für große Betriebe und Unternehmen die Stuttgart verlassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Steuern, Finanzen
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

95
weniger gut: -176
gut: 95
Meine Stimme: keine
Platz: 
2548
in: 
2013

Betriebe haben ihren Erfolg mit Hilfe der Arbeit der Bevölkerung erzielt. Eigentum verpflichtet!
Erpressungsversuche der Industrie abwehren beziehungsweise ausgleichen.

Gemeinderat prüft: 
nein
2549 in 2013 | Durchgangsverkehr in der Wildunger Straße erschweren

Durchgangsverkehr in der Wildunger Straße erschweren

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

85
weniger gut: -166
gut: 85
Meine Stimme: keine
Platz: 
2549
in: 
2013

Durchgangs- und Schleichverkehr in der Wildunger Straße durch erzwungene Abbiegung z.B. in Höhe von Kreuznach Straße beruhigen, bzw. Schleichverkehr unterbinden.

Gemeinderat prüft: 
nein
2550 in 2013 | Energiekosten Sportvereine

Energiekosten Sportvereine

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sport, Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

80
weniger gut: -161
gut: 80
Meine Stimme: keine
Platz: 
2550
in: 
2013

Sportvereine mit eigenen Anlagen werden durch steigende Energiekosten zunehmend stärker belastet. Für energetische Sanierungen und damit verbundenen Energieeinsparmöglichkeiten sind in den meisten Fällen nicht ausreichend Finanzmittel vorhanden.
Vereine sollen für den Betrieb ihrer Anlagen deshalb einen "Energiezuschuss" erhalten.

Gemeinderat prüft: 
nein
2551 in 2013 | Zebrastreifen oder Fußgängerampel an der Bushaltestelle Steinäcker in Riedenberg

Zebrastreifen oder Fußgängerampel an der Bushaltestelle Steinäcker in Riedenberg

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

66
weniger gut: -147
gut: 66
Meine Stimme: keine
Platz: 
2551
in: 
2013

Die Bushaltestelle Steinäcker ist in beiden Richtungen direkt an der Durchgangsstraße Schemppstraße und tagsüber schlecht zu überqueren. Um an den Zebrastreifen im weiteren Verlauf der Schemppstraße zu gelangen müsste man sie in der Kurve überqueren. trotz Tempo 30 fahren alle, auch die Busse, viel schneller.
Es könnte erstens ein weiterer Zebrastreifen in Höhe der Bushaltestellen angebracht werden und zweitens die Tempo dreißig Zone deutlicher eingefordert werden zum Beispiel mit Bodenschwellen.

Gemeinderat prüft: 
nein
2552 in 2013 | Kunstrasen auf dem Bolzplatz in Stuttgart-Hausen

Kunstrasen auf dem Bolzplatz in Stuttgart-Hausen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

64
weniger gut: -145
gut: 64
Meine Stimme: keine
Platz: 
2552
in: 
2013

Nach jahrelangen Bitten um einen Kunstrasen auf dem Bolzplatz Weilemer Pfad Spielplatz in Stuttgart-Hausen, wurde Anfang April 2009 etwas getan. Ein Kunstrasen war damals zu Teuer, jedoch hatte man auf dem Bolzplatz etwas unternommen. Es wurden mehrere Löcher kreuz und quer eingestanzt, so wurde der vorhandene Lehmboden wasser- und luftdurchlässiger. Danach neues Saatgut sowie Düngung. Davor, war der Bolzplatz unbespielbar. Wenn es regnete standen die Kinder Knöcheltief im Wasser, der Bolzplatz sah aus als wäre eine Rinderherde durchgelaufen. Eine Woche lang, mußten die Kinder warten bis das Wasser absickerte und der Platz wieder trocken und einigermaßen bespielbar war. Heute im Jahr 2013, ist der Platz ca. 10cm bis 15cm eingesunken, vor allem im Mittelberreich. Ca. 2 - 3 Meter vor beiden Toren hat sich eine etwa 3-4 Meter große Mulde gebildet, ein richtiger kleiner See, vor beiden Toren ! Schade das man hier keine Bilder hochladen kan, die Verantwortlichen hierfür, würden Augen machen, so groß wie Aschenbecher. Auf dem Bolzplatz wird oft gebolzt und gespielt, hier auf dem Weilemer Pfad Spielplatz in Stuttgart-Hausen, wird dringend ein Kunstrasen gebraucht und seit vielen Jahren darum gebeten !!!

Gemeinderat prüft: 
nein
2553 in 2013 | Kursordnung im Mineralbad Berg erhalten

Kursordnung im Mineralbad Berg erhalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Sport, Bäder
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

54
weniger gut: -135
gut: 54
Meine Stimme: keine
Platz: 
2553
in: 
2013

Die Handhabung der bisherigen Kursordnung sollte beibehalten werden.

Gemeinderat prüft: 
nein
2554 in 2013 | Umstukturierung Kreiskliniken Esslingen

Umstukturierung Kreiskliniken Esslingen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Gesundheit
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

53
weniger gut: -134
gut: 53
Meine Stimme: keine
Platz: 
2554
in: 
2013

Die Stadt Stuttgart sollte sich nicht einmischen bei der Umstrukturierung der Kreiskliniken Esslingen, aber sich dafür stark machen, das am Paracelsus-Krankenhaus Ruit in Ostfildern möglichst weiterhin die Versorgungskapazität an Abteilungen wie heute erhalten bleibt. Das Krankenhaus ist für die Bürger insbesondere der Stadtbezirke Plieningen, Birkach und Sillenbuch wichtig, und dient als erste Anlaufstelle.

Gemeinderat prüft: 
nein
2555 in 2013 | Vergrößerung der Einsegnungshalle in Untertürkheim

Vergrößerung der Einsegnungshalle in Untertürkheim

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

47
weniger gut: -128
gut: 47
Meine Stimme: keine
Platz: 
2555
in: 
2013

Die Einsegnungshalle auf dem neuen Friedhof in Untertürkheim ist viel zu klein. Bei Trauerfeiern und Beerdigungen gibt es nur die die direkten Angehörigen reservierte Sitzplätze, andere Trauernde müssen entweder sehr früh kommen oder wie sehr oft der Fall stehen oder draußen warten. Unzumutbar gerade für ältere Mitbürger.

Gemeinderat prüft: 
nein
2556 in 2013 | Stahlgerüst Haltestelle Wilhelm-Geiger-Platz entfernen

Stahlgerüst Haltestelle Wilhelm-Geiger-Platz entfernen

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

103
weniger gut: -185
gut: 103
Meine Stimme: keine
Platz: 
2556
in: 
2013

Das "herausragende" rote Eisenmonster ist ein hässlicher Blickfang, egal aus welcher Richtung man den Rathausplatz betritt oder anfährt. Es zerstört die Sicht auf das Rathaus und die herumstehenden historischen Gebäude. Die dürftig an den Stahlträgern angebrachten mickrigen Glasdächer dienen zudem als Abfallkübel und sind den Tauben eine willkommene Absteige. Bei Regen kann man ohnehin die Tunnelbereiche betreten.

Mein Vorschlag: Abbau der Stahlträger zumindest bis auf Straßenhöhe und sinnvolle Verwendung zur Errichtung zweier Aufzüge am Bahnhof Feuerbach. Sicher gibt es auch noch anderweitige Einsatzmöglichkeiten, die die Abbaukosten wenigstens neutralisieren.

Gemeinderat prüft: 
nein
2557 in 2013 | Durchfahrtstempo durch Birkach reduzieren und dann kontrollieren

Durchfahrtstempo durch Birkach reduzieren und dann kontrollieren

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

86
weniger gut: -168
gut: 86
Meine Stimme: keine
Platz: 
2557
in: 
2013

Die seit einigen Jahren auf Tempo 40 reduzierte Geschwindigkeit wird nur dann eingehalten, wenn gut sichtbar ein Messfahrzeug an der Straße steht. Selbst Tempo 40 führt im engen oft zugeparkten Ortskern zu gefährlichen Situationen. Deshalb Tempo 30 im gesamten Dorfkern, dies durch bauliche Maßnahmen erkennbar machen, und kontrollieren.

Gemeinderat prüft: 
nein
2558 in 2013 | Linksabbiegerampel Kreuzung Krehlstraße Ecke Hauptstraße

Linksabbiegerampel Kreuzung Krehlstraße Ecke Hauptstraße

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

80
weniger gut: -162
gut: 80
Meine Stimme: keine
Platz: 
2558
in: 
2013

An der Kreuzung Krehlstraße / Hauptstraße müssen Linksabbieger auf den Gegenverkehr sowie auf querende Fußgänger warten. Gerade im morgendlichen Berufs-/Schultaxiverkehr staut sich die Autoschlange gerne mal bis zum Freibad zurück, da nicht selten nur 4-5 Autos durch die Grünphase kommen.

Manche weichen dann durch die anliegenden Anwohnersträßchen aus.

Durch eine Linksabbiegerampel könnte sich der Verkehr zügiger aus der Stadt bewegen.

Gemeinderat prüft: 
nein
2559 in 2013 | Parkraummanagement - mehr Kontrollen bei der Elisabethenanlage

Parkraummanagement - mehr Kontrollen bei der Elisabethenanlage

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

72
weniger gut: -154
gut: 72
Meine Stimme: keine
Platz: 
2559
in: 
2013

Im Bereich Elisabethenanlage sollte die spazierenfahrende Polizei den falschparkenden ruhenden Verkehr (auf Gehwegen) zur Kasse bitten.

Gemeinderat prüft: 
nein
2560 in 2013 | Gründung einer Infosammelstelle bezüglich Erfahrungen mit Handwerkern, Dienstleistern und vieles mehr

Gründung einer Infosammelstelle bezüglich Erfahrungen mit Handwerkern, Dienstleistern und vieles mehr

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Zusätzliche Themen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

70
weniger gut: -152
gut: 70
Meine Stimme: keine
Platz: 
2560
in: 
2013

Wirklich jeder weiss über Ärger mit Handwerkern, Dienstleistern, Mietern oder Vermietern etc. zu berichten. Dabei geht es nicht nur um Kleinigkeiten sondern immer häufiger um Streitigkeiten, bei denen man auf juristische Hilfe angewiesen ist und nicht selten vor Gericht versuchen muss zu seinem Recht zu kommen. Daher wäre eine Einrichtung, bei der alle Geschädigten ihre Erfahrungen bekannt machen könnten sehr hilfreich für alle Bürger. Selbstverständlich müssten alle Eingaben beweisbar sein (Schriftverkehr, Fotos etc) um böswilligen Denunzianten keine Plattform zu bieten. Eine solche Einrichtung würde viele Bürger vor viel Ärger und enormen Kosten bewahren und zudem dann auch die Gerichte entlasten, denn wenn die schwarzen Schafe bekannt sind, werden sie entweder ihr Verhalten ändern müssen oder ihre Geschäfte einstellen.
Da Auskünfte auch bei Stiftung Warentest oder den Verbraucherschutzzentralen kostenpflichtig sind, könnte auch hier eine Gebühr verlangt werden. Lieber mal eine Gebühr für eine Information bezahlen, als, wie in vielen Fällen, teilweise jahrelang wegen eines unseriösen Mitbürgers viel Geld, Zeit und je nach Pfusch (z.B. Einsatz von Wohngiften)auch noch die Gesundheit zu ruinieren.
All die Verbraucherforen im Internet bieten doch keine verlässlichen Auskünfte.

Gemeinderat prüft: 
nein
2561 in 2013 | Freigabe der Nur-Anwohnerstraße "Raingärtlesweg, Scillawaldstraße, Guibalstraße" in Hofen für alle Verkehrsteilnehmer

Freigabe der Nur-Anwohnerstraße "Raingärtlesweg, Scillawaldstraße, Guibalstraße" in Hofen für alle Verkehrsteilnehmer

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

63
weniger gut: -145
gut: 63
Meine Stimme: keine
Platz: 
2561
in: 
2013

Es ist umständlich wenn man als Hofener jeden Tag um Hofen herum zum Möwenweg fahren muss. Es würde auch den Benzin- und Bürgerkostenverbrauch senken.

Außerdem würde es somit zu einem umweltfreundlichen Stuttgart beitragen.

Gemeinderat prüft: 
nein
2562 in 2013 | Nauener-Straße Stuttgart Hoffeld

Nauener-Straße Stuttgart Hoffeld

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

58
weniger gut: -140
gut: 58
Meine Stimme: keine
Platz: 
2562
in: 
2013

- An der Grenze zu den Sportanlagen einen breiter Weg schaffen.
- Zum Wald hin die einspurige Straße verbreitern.
- Auf der Waldseite eine Sicherheitsbeleuchtung errichten.

Gemeinderat prüft: 
nein
2563 in 2013 | Einsparung - Parkscheinautomaten in der Welfenstraße abbauen

Einsparung - Parkscheinautomaten in der Welfenstraße abbauen

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

57
weniger gut: -139
gut: 57
Meine Stimme: keine
Platz: 
2563
in: 
2013

Einsparung durch Abbau der Parkscheinautomaten in der Welfenstraße und Alten Dorfstraße in Stuttgart-Birkach und Aufhebung der Kurzparkzonen.

Begründung:
Da offensichtlich seit Monaten keine Kontrollen mehr stattfinden und die Parkzonenregelung allgemein ignoriet wird, ist ein Weiterbestand unnötig.

Gemeinderat prüft: 
nein
2564 in 2013 | Straße sanieren (Eltinger Straße)

Straße sanieren (Eltinger Straße)

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

54
weniger gut: -136
gut: 54
Meine Stimme: keine
Platz: 
2564
in: 
2013

Im Zuge der Neugestaltung Botnang Zentrum, sollte man die Eltinger Straße in Richtung Vahinger Landstraße/ Alte Stuttgarter Straße sanieren und neu asphaltieren.

Gemeinderat prüft: 
nein
2565 in 2013 | Einmündung Zamenhof in Herderstraße

Einmündung Zamenhof in Herderstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

49
weniger gut: -131
gut: 49
Meine Stimme: keine
Platz: 
2565
in: 
2013

Die Einführung ist unübersichtlich, zudem wird schnell gefahren insofern auch gefahrenträchtig.
Die Einmündung sollte neu geordnet werden, inklusive der Parkplätze

Gemeinderat prüft: 
nein
Stellungnahmen und Beschlüsse
Bezirksbeiratshinweis: 

Dieses Vorhaben ist in Planung.

2566 in 2013 | Standseilbahn oder Schrägaufzug Kaltental - Österfeld

Standseilbahn oder Schrägaufzug Kaltental - Österfeld

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

112
weniger gut: -195
gut: 112
Meine Stimme: keine
Platz: 
2566
in: 
2013

Durch die Einrichtung beispielsweise einer Standseilbahn direkt vom oberen Teil Kaltentals zur S-Bahn-Station Österfeld, könnte ein abgelegener Stadtteil wirkungsvoll an das S-Bahn-Netz angebunden werden.

Gemeinderat prüft: 
nein
2567 in 2013 | Neubaugebiet Langenäcker / Wiesert - Eigentum für Familien fördern

Neubaugebiet Langenäcker / Wiesert - Eigentum für Familien fördern

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

88
weniger gut: -171
gut: 88
Meine Stimme: keine
Platz: 
2567
in: 
2013

Preiswertes Wohneigentum (Städtisch gefördert für junge Familien) im hoffentlich bald kommenden Neubaugebiet Langenäcker/Wiesert für Reihenhäuser und Doppelhaushälften realisieren.

Gemeinderat prüft: 
nein
2568 in 2013 | Räumliche Orientierungshilfen in der neuen Stadtbibliothek unterstützen

Räumliche Orientierungshilfen in der neuen Stadtbibliothek unterstützen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

78
weniger gut: -161
gut: 78
Meine Stimme: keine
Platz: 
2568
in: 
2013

Aufgrund der symmetrischen Bauweise und der farblich einheitlichen Gestaltung ist die räumliche Orientierung in der Stadtbibliothek für Menschen erschwert, die sich nicht täglich dort aufhalten.

Das Problem könnte man entweder dadurch lösen, dass jeder Besucher mit einem Kompass ausgestattet wird, oder - noch einfacher – durch eine farbliche Differenzierung der 4 Würfelseiten. Dadurch ließe sich ein ermüdendes Im-Kreis-laufen auf jedem Stockwerk verhindern. Bisherige Orientierungshilfen mit Zahlen und Buchstaben sind nicht ausreichend.

Gemeinderat prüft: 
nein
2569 in 2013 | Wasserläufe in Hedelfingen

Wasserläufe in Hedelfingen

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

68
weniger gut: -151
gut: 68
Meine Stimme: keine
Platz: 
2569
in: 
2013

Wenn die Hedelfinger schon nicht ans Wasser ( Neckar) kommen, wäre es schön,wenn Wasser vielleicht nach Hedelfingen kommt.(kleiner See, Wasserläufe, Wasserspiele o.ä.)

Gemeinderat prüft: 
nein
2570 in 2013 | Verkehrskontrollen an den Stadtgrenzen

Verkehrskontrollen an den Stadtgrenzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

63
weniger gut: -146
gut: 63
Meine Stimme: keine
Platz: 
2570
in: 
2013

Es sollte verstärkt Personal des städtischen Vollzugsdienstes sowie der Polizei ab- bzw. auch eingestellt werden, um chronische Falschfahrer beispielsweise zwischen Zazenhausen/Mühlhausen und Kornwestheim zu kontrollieren und entsprechend Bußgelder zu verhängen.

Gemeinderat prüft: 
nein
2571 in 2013 | Gleicher Standort und Höhe für Straßenschilder

Gleicher Standort und Höhe für Straßenschilder

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

55
weniger gut: -138
gut: 55
Meine Stimme: keine
Platz: 
2571
in: 
2013

An Kreuzungen und Einmündungen sollten die Straßenschilder in gleicher Höhe angebracht werden. Ebenso der Standort an der Gehsteigkante sollte überall gleich sein.

Beispiel: An drei Kreuzungen in der St. Pöttenerstr. Nr. 1 bis 25 hängen die Schilder in mindestens sechs verschiedenen Höhen.

Gemeinderat prüft: 
nein