Das Parken von PKWs neben, oder teils auf den Baunasen in der Möhringerstraße, ist für AnwohnerInnen, und alle die die Straße befahren müssen, ein großer Ärger. Durch die Verengung und die mangelnde Übersicht die durch das Parken neben den Baumnasen entsteht, kommt es ständig zu brenzligen Situationen, etwa wenn sich Fahrräder und Autos begegnen. LKWs stehen morgens hupend in der Straße, weil sie nicht hindurchkommen. Das Hupen und das anschließende Gepiepe der LKWs beim Zurücksetzen, sind echt eine Belastung. Steht man mit dem eigenen PKW in der regulären Parklücke hinter der Baumnase, ist es teils fast unmöglich wieder auszuparken. Steht man in der Parklücke auf der anderen Straßenseite der Baumnase, werden einem die Spiegel abgefahren, weil es so eng ist.
Ich habe mich informiert: man dürfte aktuell tatsächlich theoretisch neben den Baumnasen parken, wenn auf der anderen Straßenseite kein Auto stünde, und dadurch die freie Straßenbreite von 3m gegeben ist. Praktisch kommt das natürlich nicht vor - warum sollte sich auch jemand neben die Baumnase stellen, wenn auf der anderen Straßenseite eine Parklücke frei ist. Da es theoretisch aber möglich ist, und nicht bewiesen werden kann wer zuerst an der Stelle geparkt hat, bekommen die FahrzeughalterInnen keine Knöllchen, und es bleibt bei der Situation: Gehupe den ganzen Morgen.
Schilder an jede Baumnase zu stellen, würde zu einem hässlichen Schilderwald führen, daher hier mein Vorschlag:
Man müsste einfach in der Möhringerstraße, wie in den Querstraßen bereits teils geschehen, die erlaubten Parkflächen einzeichnen und das auf Schildern entsprechend angeben: "Parken auf ausgewiesenen Flächen erlaubt". Somit wäre das Parken neben den Baumnasen automatisch ausgeschlossen, und die Stadt hätte Handhabe gegen HalterInnen der dort parkenden Fahrzeuge .