Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

2118 in 2021 | Entfernung der Straßenlaterne in der Himmerreichstraße

Entfernung der Straßenlaterne in der Himmerreichstraße

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

147
weniger gut: -190
gut: 147
Meine Stimme: keine
Platz: 
2118
in: 
2021

Vor Gebäude Himmerreichstraße 37 wurde eine Straßenlaterne installiert, die sehr grelles Licht abgibt, das in die Wohnungen der Anwohner scheint. Dieser Straßenabschnitt ist nur eine Zufahrt zu wenigen Gebäuden, die Beleuchtung der eigentlichen Himmerreichstraße reicht völlig aus. Warum wurde hier eine Straßenlaterne neu aufgestellt ? Bisher genügte die vorhandene Beleuchtung. Sogar als es sich hier noch um eine weiterführende Straße handelte, gab es keine Beleuchtung. Nachdem der Durchgang abgetrennt wurde, gab es immer noch keine extra Beleuchtung, weil sie gar nicht nötig war. Weshalb dann jetzt, nach so vielen Jahren?

2119 in 2021 | Ecke Sickstraße/ Teckstraße fest baulich für Durchgangsverkehr sperren.

Ecke Sickstraße/ Teckstraße fest baulich für Durchgangsverkehr sperren.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

146
weniger gut: -163
gut: 146
Meine Stimme: keine
Platz: 
2119
in: 
2021

An der Ecke Sickstraße/ Teckstraße werden die Pfosten, die gegen den Durchgangsverkehr da sind, täglich herausgenommen, da sie nie verschlossen sind. Auch die Müllabfuhr und andere Städtisches Personal lassen sie oft einfach draußen, bzw. schließen sie nach dem durchfahren nicht mehr ab.

Hier könnte man an 2 Seiten feste Pfosten installieren oder eine Bauliche Umgestaltung vornehmen um den Durchgangsverkehr endlich zu unterbinden. Für die Feuerwehr kann man an einer Seite herausnehmbare Pfosten installiert lassen.

Es wäre sogar evtl. denkbar den asphaltierten Platz durch Baumpflanzung oder eine versickerungsfähige Fläche aufzuwerten.

2120 in 2021 | Ladestation Pelikanstraße 53

Ladestation Pelikanstraße 53

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Elektro-Mobilität
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

146
weniger gut: -192
gut: 146
Meine Stimme: keine
Platz: 
2120
in: 
2021

Ladestation in Pelikanstraße 53 errichten.

2121 in 2021 | Anwohner Parken Unteraicher-Rohrer-Straße

Anwohner Parken Unteraicher-Rohrer-Straße

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

146
weniger gut: -192
gut: 146
Meine Stimme: keine
Platz: 
2121
in: 
2021

Aufgrund häufiges Parken von Handwerker-Fahrzeugen und durch Pendler bei Eröffnung der U-Bahn-Linie U6 zum Flughafen wird der knappe Parkraum für Anwohner immer knapper.
Deswegen Einführung des Parkraum-Managements mit Anwohner-Parkausweisen einführen.

2122 in 2021 | Vorfahrtregelung Lautenschlagerstrasse ändern

Vorfahrtregelung Lautenschlagerstrasse ändern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Verkehrsschilder
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

144
weniger gut: -157
gut: 144
Meine Stimme: keine
Platz: 
2122
in: 
2021

Vorfahrtregelung Lautenschlagerstrasse ändern, nicht die Kronenstrasse mit Vorfahrt, da hier nur Zugänge zu Parkhaus. Die Lautenschlagerstrasse ist als Druchgangsstrasse vom Bahnhof, zum Bahnhof besser geeignet für die Vorfahrt. Es kommt leider in der Kreuzung immer wieder zu unklaren, gefährlichen Situationen.

2123 in 2021 | Rückbau der Nasen an Eltinger Straße und Bau eines Kreisverkehrs

Rückbau der Nasen an Eltinger Straße und Bau eines Kreisverkehrs

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

144
weniger gut: -166
gut: 144
Meine Stimme: keine
Platz: 
2123
in: 
2021

Von der Himmerreichstraße kommend, sieht ein Autofahrer die von rechts von der Eltinger Straße bzw. Nöllenstraße kommenden Fahrzeuge sehr spät. Überall wird geparkt und ein Ausweichen ist nicht möglich, da nur eine Spur frei ist und man somit eigentlich auf der falschen Straßenseite runterfahren muss und bei einem Unfall die Schuld bekäme. Bis in die 70er Jahre befand sich hier eine Verkehrsinsel. Weshalb diese entfernt wurde, weiß ich nicht. Dies war damals keine schlechte Sache. Wenn diese Nasen, die erst neu gebaut wurden, wieder zurückgebaut würden, könnte anstelle der Verkehrsinsel ein Kreisverkehr gemacht werden.

2124 in 2021 | Erneuerung der Straße "Zur Anhöhe" fertigstellen

Erneuerung der Straße "Zur Anhöhe" fertigstellen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

143
weniger gut: -131
gut: 143
Meine Stimme: keine
Platz: 
2124
in: 
2021

es sollte alles besser und schöner werden in der Straße "Zur Anhöhe" in Hoffeld , herausgekommen ist ein Flickenteppich mit vielen Schlaglöchern. Außer dass die Straße etwas breiter wurde und neue Röhren verlegt wurden, ist nichts passiert. Im Zuge der Bauarbeiten hätte man den Gehweg und die Straße gleich mitmachen können, da sie eh großteils aufgerissen war.

2125 in 2021 | Markierung von Parkplätzen entlang der Filderhauptstraße zwischen Chausseefeld und Steckfeld

Markierung von Parkplätzen entlang der Filderhauptstraße zwischen Chausseefeld und Steckfeld

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

142
weniger gut: -133
gut: 142
Meine Stimme: keine
Platz: 
2125
in: 
2021

Die Ausfahrt aus den Anwohnerstraßen im Chausseefeld auf die Filderhauptstraße wird häufig erheblich durch PKW oder LKW (Lieferwagen, Wohnmobile) behindert, die im Bereich der abgesenkten Bordsteine parken. Dies führt durch die Sichtbehinderung zu teilweise gefährlichen Situationen, da auf der Filderhauptstraße nicht immer die vorgeschriebene Geschwindigkeit (30 km/h) eingehalten wird. Eine Markierung oder eine andere Möglichkeit zur Verhinderung des Parkens in diesen Bereichen könnte die Situation verbessern/entschärfen. Auch sollte die Möglichkeit geprüft werden, die Parkierung auf die gegenüberliegende Straßenseite (Richtung Steckfeld) zu verlegen.

2126 in 2021 | Erneuerung Fahrbahnbelag Herschelstrasse

Erneuerung Fahrbahnbelag Herschelstrasse

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

142
weniger gut: -143
gut: 142
Meine Stimme: keine
Platz: 
2126
in: 
2021

Der Fahrbahnbelag muss dringend erneuert werden.
Sowohl die Fahrten mit dem Bus 81 als auch mit dem Privat-PKW sind unzumutbar.
Zwar wurde schon einmal ausgebessert, das war zu wenig.
Der Fahrbahnbelag muss insgesamt ausgetauscht/erneuert werden.

2127 in 2021 | Ca1 Parkzone in Bad Cannstatt um Wiesbadenerstraße erweitern

Ca1 Parkzone in Bad Cannstatt um Wiesbadenerstraße erweitern

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

142
weniger gut: -184
gut: 142
Meine Stimme: keine
Platz: 
2127
in: 
2021

In Bad Cannstatt wurden Parkzonen eingeführt, die geographische Planung verlief aber ungünstig. Die Zone Ca1 wurde an der Waiblingerstraße geführt, sodass die Wiesbadenerstraße zu der Zone Ca2 gehört.

Nun ist die Ca1 überfüllt, sodass man um 20:00 keinen Parkplatz mehr findet, und Menschen in der 2. Reihe auf der Wendefläche parken, während die Wiesbadenerstraße Tag und Nacht fast komplett leer steht (dort befinden sich nur wenige Wohnhäuser, dieser Abschnitt der Straße verläuft zwischen dem Kurpark und einem Seniorenheim). Bitte diesen Abschnitt der Wiesbadenerstraße zu Ca1 hinzuzufügen.

2128 in 2021 | Schneeräumung in Stuttgart-Rohr (Dürrlewangstr. / Auwiesenstr. / Schwefelbaumstr. /Turnhallestr. /Karl-Weller-Str.)

Schneeräumung in Stuttgart-Rohr (Dürrlewangstr. / Auwiesenstr. / Schwefelbaumstr. /Turnhallestr. /Karl-Weller-Str.)

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

140
weniger gut: -204
gut: 140
Meine Stimme: keine
Platz: 
2128
in: 
2021

In Rohr werden die Straßen rund um den Rohrer Bahnhof im Winter von städtischen Räumungsdiensten völlig ignoriert. Lediglich die Osterbronnstraße scheint halbwegs gepflegt zu werden.

Die Anrainerstraßen sind bei anhaltendem Schneefall jedoch kaum befahrbar und man fühlt sich als Anwohner von der Stadt im Stich gelassen. In der Vergangenheit war es nicht selten der Fall, dass Autos stecken geblieben sind und nur durch nachbarschaftliche Hilfe wieder aus Schneemassen geschoben werden konnten.

2129 in 2021 | Schaafstraße erneuern

Schaafstraße erneuern

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

139
weniger gut: -138
gut: 139
Meine Stimme: keine
Platz: 
2129
in: 
2021

Die Hintere Schaafstraßen in Stuttgart Plieningen ist nur noch ein Flickenteppich bei dem jedes Schlagloch schon mehrfach gefüllt wurde. Die Straße sollte dringend richtig saniert werden. Bisher ist es nur eine Notfall Reparatur.

2130 in 2021 | Die Schwieberdingerstraße unter die Erde verlegen.

Die Schwieberdingerstraße unter die Erde verlegen.

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

139
weniger gut: -260
gut: 139
Meine Stimme: keine
Platz: 
2130
in: 
2021

Es ist vor Allem für Kinder, sehr gefährlich über die Unterländerstraße zu gehen.
Aber sie muss überquert werden, um zu zahlreichen Freizeitangeboten für Kinder oder zur Kinderbücherei oder zum Bahnhof oder zum Wald zu gelangen.
Ein Tunnel wäre dringend angebracht!

2131 in 2021 | Bereiche in U Bahnen und Bussen nur für Schüler

Bereiche in U Bahnen und Bussen nur für Schüler

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

139
weniger gut: -479
gut: 139
Meine Stimme: keine
Platz: 
2131
in: 
2021

Es wäre vorteilhaft für Schüler in U-Bahnen während der Pandemie zum Beispiel den letzten Wagen zu reservieren oder für sie frei zu geben - so auch einen Bereich in Bussen. Da Schüler oft zusammen stehen in Gruppen, wäre das eine einfach Lösung - damit sie nicht jeden Wagen belegen auch wegen der Infektionszahlen und dem Infektionsrisiko zur Eindämmung. Hinten für die Schüler - vorne für die anderen. Die U Bahnen könnten in den Stosszeiten für Schüler auch verlängert werden, zur Entzerrung für alle Fahrgäste.
Oder für Schüler sollten extra Busse eingesetzt werden zur Beförderung in Schulstosszeiten wieder.

2132 in 2021 | Straße Im Bruckenschlegel sanieren

Straße Im Bruckenschlegel sanieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

138
weniger gut: -138
gut: 138
Meine Stimme: keine
Platz: 
2132
in: 
2021

Die Fahrbahndecke der Straße Im Bruckenschlegel weist bis zur Waldeben Ost insbesondere in den Steigungen erhebliche Schlaglöcher auf. Die Fahrbahndecke sollte komplett erneuert werden.

2133 in 2021 | Umleitung des Verkehrs in der Wagenburgstraße

Umleitung des Verkehrs in der Wagenburgstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

138
weniger gut: -285
gut: 138
Meine Stimme: keine
Platz: 
2133
in: 
2021

Den Verkehr zwischen Gaskessel und Hauptbahnhof (Wagenburgtunnel) in den Hauptverkehrszeiten umleiten über die Hauptstraßen.

2134 in 2021 | Verkehrsstau B295/Gerlingerstrasse

Verkehrsstau B295/Gerlingerstrasse

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

136
weniger gut: -207
gut: 136
Meine Stimme: keine
Platz: 
2134
in: 
2021

Große Kreuzung B295/Gerlingerstrasse/Flachterstrasse ohne Ampelanlagen umbauen!

2135 in 2021 | Senkung der Hundesteuer in Stuttgart

Senkung der Hundesteuer in Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Steuern, Finanzen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

135
weniger gut: -769
gut: 135
Meine Stimme: keine
Platz: 
2135
in: 
2021

Senkung der Hundesteuer in Stuttgart
oder gestaffelter z.B, ganz kleiner Hund weniger als mittelgrosser Hund oder grosser Hund, dass wäre gerechter

2136 in 2021 | Heinestraße ----- Beruhigung durch Verbreiterung

Heinestraße ----- Beruhigung durch Verbreiterung

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

134
weniger gut: -236
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
2136
in: 
2021

Der Titel scheint widersprüchlich.
Tatsächlich fällt bei täglicher Nutzung der Heinestraße jedoch einerseits auf, dass es aufgrund der relativ geringen Fahrbahnbreite regelmäßig zu Brems- und Ausweichmanövern, Unfällen und "Beinahe"-Unfällen aufgrund entgegenkommender und parkender Fahrzeuge kommt. Andererseits fällt auf, dass der auf der unbebauten Waldseite der Heinestraße verlaufende Gehweg für die Stadt Stuttgart zwar regelmäßige Instandhaltungsaufwand bereitet, jedoch durch Fußgänger praktisch überhaupt nicht genutzt wird. Der Fußgängerverkehr bewegt sich naturgemäß auf der gegenüberliegenden, bebauten Seite der Heinestraße.

Daher empfehle ich im Sinne der Verkehrssicherheit und der Steigerung der Lebensqualität für Anwohner und Nutzer der Heinestraße die folgenden Maßnahmen:

1) Rückbau bzw. Entfernung des Gehweges auf der unbebauten Waldseite der Heinestraße im Bereich zwischen Helene-Pfleiderer-Straße und Laustraße.

2) Einrichtung einer Tempo 40 Zone mit temporärer oder permanenter Geschwindigkeitsüberwachung im Bereich zwischen Helene-Pfleiderer-Straße und Laustraße.

3) Aufbringung einer Mittelleitlinie im Bereich zwischen Helene-Pfleiderer-Straße und Laustraße.

Die dadurch erzielbaren positiven Effekte sind:

1) Verhinderung von Verkehrsunfällen und "Beinahe"-Unfällen aufgrund entgegenkommender und parkender Fahrzeuge.

2) Gleichmäßiger Verkehrsfluss

3) Reduzierte Lärmemission.

4) Dauerhafter Wegfall der Unterhaltskosten für den heute vorhandenen Gehweg auf der unbebauten Waldseite der Heinestraße

2137 in 2021 | Bergretter einstellen (Zwei Stellen schaffen)

Bergretter einstellen (Zwei Stellen schaffen)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Seilbahn
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

132
weniger gut: -336
gut: 132
Meine Stimme: keine
Platz: 
2137
in: 
2021

Sollte wirklich in Stuttgart eine Seilbahn realisiert werden, dann bedarf es auch Fachkräfte, die in der Lage sind bei Betriebsstörungen die Fahrgäste aus den Gondeln zu befreien. In Fachzeitschriften wird diese Problematik aufgegriffen und es kann gar nicht angehen darauf warten zu müssen bis Bergretter z. B. von München aus erst eingeflogen werden müssen (im besten Fall fällt in München zur gleichen Zeit die Seilbahn aus und dann haben dort die 35 Fahrgäste, die sich in einer vollbesetzten Kabine befinden Vorrang).

2138 in 2021 | Überarbeitung Kreuzung Fruwirth-, Steckfeld- und Welfenstrasse

Überarbeitung Kreuzung Fruwirth-, Steckfeld- und Welfenstrasse

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

130
weniger gut: -126
gut: 130
Meine Stimme: keine
Platz: 
2138
in: 
2021

Von der Steckfeldstraße kommend in Richtung Fruwirthstraße gibt es eine Aufteilung der Straße für Autos und Fahrräder. Von der Idee her gut, allerdings für Radfahrer die aus der Steckfeldstraße geradeaus Richtung Fruwirthstraße fahren wollen lebensgefährlich.
Fahrzeuge die ebenfalls aus der Steckfeldstraße kommen und nach links Richtung Welfenstraße abbiegen haben dann plötzlich im Beschleunigungsvorgang einen Fahrradfahrer vor sich.
Hier sollte entweder wieder ein Schild hin dass KFZ nur nach rechts abbiegen dürfen oder die Fahrradspur rückgebaut werden damit Fahrräder und KFZ nacheinander und nicht gleichzeitig in die Kreuzung einfahren.

2139 in 2021 | Rückbau Verkehrsnase

Rückbau Verkehrsnase

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

128
weniger gut: -173
gut: 128
Meine Stimme: keine
Platz: 
2139
in: 
2021

Vor dem Grundstück Alte Stuttgarter Str. 20a befindet sich eine Verkehrsnase. Der eigentliche Sinn derselben, den Verkehr zu verlangsamen, wird zur Gefahr für Verkehrsteilnehmer kommend aus der Franz-Schubert-Straße. Die Verkehrnase wird oft sehr  grossräumig umfahren.  Das Problem ist, dass der Verkehrsteilnehmer der die Nase umfährt dann schon auf der Gegenfahrbahn fährt und für Fahrer kommend aus der Franz-Schubert-Str. einbiegend in die Alte Stuttgarter Straße in Richtung Eltinger Strasse als Gegenverkehr entgegenkommt. Wenigstens eine Fahrbahnmarkierung in diesem Bereich könnte helfen. Ein Rückbau wäre sinnvoller.

2140 in 2021 | Tennishalle in Weilimdorf errichten

Tennishalle in Weilimdorf errichten

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Sporthallen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

128
weniger gut: -333
gut: 128
Meine Stimme: keine
Platz: 
2140
in: 
2021

Durch den Wegfall der Tennishalle in Gerlingen (Dieselstr.) ist die Situation entstanden, dass der Tennisverein in Schützenhausweg mit über 500 Mitgliedern aus Weilimdorf und Feuerbach keine Möglichkeit mehr hat in Winter Training für Kinder und Erwachsene anzubieten. Eine Halle in Lindental könnte diesen Bedarf in Zukunft abdecken. Ggf. auch als eine große Multifunktion-Halle mit u.a. 1-2 Tennisplätzen. So ein Hallenbau würde dem in den letzten 10 Jahre entstandenen Neubaugebiet im Wolfbusch aber auch den naheliegenden Wohngebieten in Feuerbach sehr zugute kommen. Darüber hinaus kann sich so eine Multifunktionshalle durch potenzielle Einnahmen langfristig selbst tragen.

2141 in 2021 | Neues Gymnasium Leibniz - "Ehren"-Tafel

Neues Gymnasium Leibniz - "Ehren"-Tafel

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

124
weniger gut: -241
gut: 124
Meine Stimme: keine
Platz: 
2141
in: 
2021

Im Eingangsbereich des Neuen Gymnasiums Leibniz hängt seit Jahrzehnten unkommentiert eine sogenannte Ehrentafel für die in den beiden Weltkriegen umgekommenen Lehrkräfte und Schüler dieser Schule.
Eine solche und vor allem auf diese Art formulierte "Erinnerung" stellt nach den historischen Gegebenheiten, dass es sich beidermale um einen Angriffskrieg des Deutschen Reiches auf seine Nachbarländern handelte, eine grobe Geschichtsfälschung dar. Wenn diese Plakette erhalten werden sollte (?), muss zwingend eine erklärende Information vor Ort angebracht werden, die erläutert, welche verheerende Folgen diese Kriegshandlungen für unsere Nachbarn und auch die Stuttgarter Bevölkerung mit sich brachten.

2142 in 2021 | Einzelgaragen am Kapellenweg baulich verändern

Einzelgaragen am Kapellenweg baulich verändern

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

123
weniger gut: -158
gut: 123
Meine Stimme: keine
Platz: 
2142
in: 
2021

Zwischen der Walchenseestraße und der Schlierseestraße sind am Kapellenweg Einzelgaragen, die kaum benutzt werden und nicht besonders aussehen.
Bitte beauftragen Sie einen Studenten der als Diplomarbeit eine Überbauung der Garagen mit Appartments oder aus meiner Sicht noch besser den Bau von Tiefgaragen mit der entsprechenden Überbauung plant und die überprüft. Aus meiner Sicht hätte die Tiefgarage den Vorteil, dass das Parkproblem im Kapellenweg besser gelöst wird und in der Tiefgarage Ladestationen für Elektroautos aufgestellt werden. Die Gegend könnte auch schöner und sinnvoller gestaltet werden.

2143 in 2021 | Verkehr von Geisseichstraße in einen direkten Tunnel zur Rotenwaldstrasse westlich des Birkenkopfes verlegen

Verkehr von Geisseichstraße in einen direkten Tunnel zur Rotenwaldstrasse westlich des Birkenkopfes verlegen

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

122
weniger gut: -248
gut: 122
Meine Stimme: keine
Platz: 
2143
in: 
2021

Der Pendler-Verkehr sollte vom "Botnanger Sattel" in einem neuen Tunnel, - westlich des "Birkenkopfes" -, hinauf zur Rotenwaldstraße geführt werden. Dort sollte der Autoverkehr auch eine direkte Anbindung an die "Wildparkstraße"nach Gerlingen/Leonberg erhalten. Dies würde für Fahrradfahrer und Fußgänger die dringend benötigte Entlastung im Bereich des "Birkenkopfes" bringen und der Bereich der drei-spurigen "Geisseichstraße" könnte dadurch dann rück gebaut, renaturiert und in einen komfortablen Rad-Schnellweg nach Vaihingen, sowie -räumlich getrennt davon-, in attraktive Waldwanderwege umgestaltet werden.

2144 in 2021 | Parkplatz an Tageseinrichtung für Kinder Fasanengarten 43 verbessern

Parkplatz an Tageseinrichtung für Kinder Fasanengarten 43 verbessern

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

118
weniger gut: -245
gut: 118
Meine Stimme: keine
Platz: 
2144
in: 
2021

Wenn man am Weilemer Pfad ( Spielplatz ) in S-Hausen entlang fährt, an der Städtischen Tageseinrichtung für Kinder, Beim Fasanengarten 43 ,vorbei Richtung Jugendhaus Hausen.

Genau hier in der Kurve stehen am Spielplatz parkende Fahrzeuge in Fahrtrichtung. Wenn man nun eine kleine Fläche Grundstück von der Tageseinrichtung und ein Stückchen vom Spielplatz zu einem Parkplatz umgestaltet, so das die Fahrzeuge ,,NICHT der Länge nach,, sondern ,,NEBENEINANDER,, geparkt werden können, wäre hier schon Abhilfe geschaffen.

2145 in 2021 | Neubau eines Konzerthauses am Platz des heutigen Planetariums als Übergangslösung

Neubau eines Konzerthauses am Platz des heutigen Planetariums als Übergangslösung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
städtische Gebäude
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

116
weniger gut: -437
gut: 116
Meine Stimme: keine
Platz: 
2145
in: 
2021

Die Sanierung der Oper mit Kreuzbühnenerweiterung ist quasi beschlossen. Die Übergangslösung ist noch offen. Hier ist eine große Lösung am sinnvollsten: Neubau eines Konzerthauses.

Als Standort schlage ich den Platz des heutigen Planetariums vor. Das Planetarium kann verlegt werden. Dieser Standort ist deshalb bestens geeignet, weil sowohl eine Verlegung des Königin-Katharina-Stift-Gymnasiums als auch ein Bau am Beginn der Königstraße keine Chance haben. Und weil der Standort an der Haltestelle Staatsgalerie von der Lage (verlängerter Teil der Kulturmeile) sowie von der Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Stadtbahnstation, Hauptbahnhof) geradezu ideal ist. Dies wäre eine mutige, aber dauerhaft wirksam positive Entscheidung.

2146 in 2021 | Begradigung Böheimstraße

Begradigung Böheimstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

115
weniger gut: -216
gut: 115
Meine Stimme: keine
Platz: 
2146
in: 
2021

Durch ihre eigenartige Schlangenform ist die Böheimstraße ein Unfallschwerpunkt, vor allem an der Kelterstraße und zwischen Frauen- und Taubenstraße. Fußgänger, die die Böheimstraße überqueren wollen, haben überall in mindestens einer Richtung schlechte Sicht, wodurch das Überqueren der Straße sehr gefährlich wird, vor allem für Kinder. Die Böheimstraße sollte daher begradigt werden, die Autoparkplätze sollten sich nur an einem der Straßenränder befinden. So verbessert sich die Sicht sowohl für die Fußgänger als auch für die Autofahrer. Gefährliche Verkehrsführungen wie z.B. zwischen Frauen- und Taubenstraße könnten dabei entschärft werden.

2147 in 2021 | Bürgerhaus am Agnes Kneher Platz

Bürgerhaus am Agnes Kneher Platz

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

112
weniger gut: -168
gut: 112
Meine Stimme: keine
Platz: 
2147
in: 
2021

Bürgerhaus am Agnes Kneher Platz