Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

888 in 2021 | Schnelle Inbetriebnahme der neuen SSB-Linie U 5b von Plieningen zum Killesberg

Schnelle Inbetriebnahme der neuen SSB-Linie U 5b von Plieningen zum Killesberg

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

432
weniger gut: -114
gut: 432
Meine Stimme: keine
Platz: 
888
in: 
2021

Schnelle Rückkehr zum 10-Minutentakt der U 5 durch Vorlaufbetrieb Killesberg - Möhringen durch sofortigen Baubeginn der "Verbindungskurve Möhringen" für die geplante Zusatzlinie U 5b von Plieningen zum Killesberg

889 in 2021 | Fitnesspark realisieren

Fitnesspark realisieren

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

432
weniger gut: -170
gut: 432
Meine Stimme: keine
Platz: 
889
in: 
2021

Öffentliche Fitness Geräte im Neckarpark schaffen.

890 in 2021 | Kneipp-Anlage am Max-Eyth-See einrichten

Kneipp-Anlage am Max-Eyth-See einrichten

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

432
weniger gut: -230
gut: 432
Meine Stimme: keine
Platz: 
890
in: 
2021

Einrichtung/ Bau einer Kneipp-Anlage am Max-Eyth-See zur Gesundheitsförderung.

891 in 2021 | B 14 im Verlauf vom Marienplatz bis zum Leuze schrittweise unter die Erde legen

B 14 im Verlauf vom Marienplatz bis zum Leuze schrittweise unter die Erde legen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

432
weniger gut: -245
gut: 432
Meine Stimme: keine
Platz: 
891
in: 
2021

Vorteile:
- Reduktion des täglichen Verkehrsstaus auf der Strecke
- Reduktion von Feinstaub und anderen Schadstoffen an der Oberfläche (mit Filtermöglichkeiten)
- Neue Fußgänger- und fahrradfreudliche Gestaltungsmöglichkeiten an der Oberfläche

892 in 2021 | Renovierung Leibfriedscher Garten

Renovierung Leibfriedscher Garten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

431
weniger gut: -104
gut: 431
Meine Stimme: keine
Platz: 
892
in: 
2021

Stuttgart braucht mehr Grünanlagen. Renovierung oder Neugestaltung des Leibfriedschen Gartens wäre schön.

893 in 2021 | Grünfläche am Löwenmarkt nachgestalten

Grünfläche am Löwenmarkt nachgestalten

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

431
weniger gut: -135
gut: 431
Meine Stimme: keine
Platz: 
893
in: 
2021

Der Löwenmarkt in Stuttgart Weilimdorf wurde neu gestaltet. Man hat dafür zwar sehr viel Geld ausgegeben, doch nicht an Grünflächen gedacht.

Ich finde es nicht in Ordnung, wenn man alleine Hunderttausende Euros in die Planung investiert und dann ein paar Bäume hinstellt. Mit diesem Geld hätte man viel mehr machen können. In der heutigen Zeit werden mehr Grünflächen benötigt, vor allem in einer Großstadt. Es gibt sehr viele kostenneutrale und schöne Alternativen, als nur Beton und ein paar Bäume drum herum.

Wenn man wenigstens ein paar Pflanzen, einen Brunnen oder ein großes Kunstwerk hinstellen würde, dann würde das wesentlich besser aussehen.

894 in 2021 | Fußgängerüberweg bei der Liederhalle neu gestalten

Fußgängerüberweg bei der Liederhalle neu gestalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

431
weniger gut: -138
gut: 431
Meine Stimme: keine
Platz: 
894
in: 
2021

bisher: Ampelschaltung trotz geringem Verkehrsaufkommen.
künftig: Anlage Zebrastreifen/Radstreifen für Überquerung Straße von Hofdienergarage kommend zur Liederhalle.
Vorteile: geringfügiger Verkehr wird nicht beeinträchtigt + keine Wartezeiten für Fußgänger und Radfahrer + Einsparung Strom für Ampelanlage

895 in 2021 | Kunstbeiträge auf der IGA 93 erhalten

Kunstbeiträge auf der IGA 93 erhalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

431
weniger gut: -153
gut: 431
Meine Stimme: keine
Platz: 
895
in: 
2021

Die Kunstbeiträge auf der IGA 93 (Internationale Gartenbauausstellung) sind zum Teil in einem jämmerlichen Zustand. Vor allem im Leibgriedschen Gärten ist die Installation vom Herrn Schaal seit Jahren nicht begehbar. Aber auch viele andere Kunstbeiträge von renommierten Künstlern verfallen. Hier sollte die öffentliche Hand mehr tun, um dieses Kulturgut zu erhalten.

896 in 2021 | Schlittenbahn Doggenburg reaktivieren

Schlittenbahn Doggenburg reaktivieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

431
weniger gut: -177
gut: 431
Meine Stimme: keine
Platz: 
896
in: 
2021

Die ehemalige Schlittenbahn an der Doggenburg könnte wieder gepflegt werden, so dass man sie im Winter nutzen kann. Evtl. Zweitnutzung im Sommer als Downhill-Strecke, um die wilden Fahrradstrecken im Wald zu reduzieren.

897 in 2021 | Rotblitzer an Bindenampel vor Nikolauspflege

Rotblitzer an Bindenampel vor Nikolauspflege

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

431
weniger gut: -192
gut: 431
Meine Stimme: keine
Platz: 
897
in: 
2021

Immer wieder rasen Autofahrer trotz roter Ampel an der Fußgängerampel vor der Nikolauspflege noch durch und gefährden so massiv blinde und sehbehinderte Schüler/-innen, die bereits Fußgänger-Grün haben. Ein früher vorhandener Rotblitzer wurde leider nach einem Unfall (von einem Autofahrer umgefahren) nicht ersetzt.
Welche sinnvollere Einsatzmöglichkeit für einen Rotblitzer könnte es geben als an dieser Stelle, an der es um Menschenleben geht?

898 in 2021 | Kostenloser Besuch von Freibädern und Hallenbädern 2021 für Familien mit Kindern mit geringerem Einkommen

Kostenloser Besuch von Freibädern und Hallenbädern 2021 für Familien mit Kindern mit geringerem Einkommen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

431
weniger gut: -304
gut: 431
Meine Stimme: keine
Platz: 
898
in: 
2021

Aufgrund des Pandemiejahres sind Famiien mit Kindern und Alleinerziehende besonders betroffen, viele können sich nichts mehr leisten. Viele nicht mal einen kleinen Ausflug, deshalb öffnen sie bitte wenn der Lockdown vorbei ist, die Freibäder, Spaßbäder, Hallenbäder für diesen Personenkreis kostenlos. Vielleicht einfach auch durch Extrabesuchszeiten nur für diese Personen.

899 in 2021 | Umstrukturierung Baurechtsamt

Umstrukturierung Baurechtsamt

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

430
weniger gut: -101
gut: 430
Meine Stimme: keine
Platz: 
899
in: 
2021

Das Baurechtsamt in Stuttgart wird immer wieder dadurch bekannt, dass Bauanfragen im Vergleich zu Nachbargemeinde überdurchschnittlich länger dauern und mehr Auflagen haben. Auch ändern sich immer wieder Zuständigkeiten und die Mitarbeiter wollen sich nicht an bereits besprochenen Punkten orientieren.
Es wäre schön für alle Bürger und natürlich auch die bemühten Mitarbeiter des Baurechtsamtes das hier moderne und transparente Strukturen einziehen.
Mit einem neuen Bürgermeister, der für die Wirtschaft und Schaffung von Wohnraum in der Stadt steht und den Neubesetzungen im Baurechtsamt, sollte das dieses Jahr ein guter Start dafür sein.

Wie schon der neue Bürgermeister in seinem Wahlprogramm sagte, brauchen wir einfachere, schnellere und effizienter Baugenehmigungsverfahren.
Die Prozesse müssen zügig ablaufen und transparent gestaltet werden. Baugenehmigungsverfahren sollten einen ständigen Ansprechpartner haben. Die Nachverdichtung von Wohngebäude sollte unkomplizierter verlaufen dürfen.

900 in 2021 | Sicherer Schulweg zur Grundschule Heumaden

Sicherer Schulweg zur Grundschule Heumaden

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

430
weniger gut: -112
gut: 430
Meine Stimme: keine
Platz: 
900
in: 
2021

Der Schulweg unserer Kinder aus Alt-Heumaden zur Grundschule Heumaden ist derzeit zu gefährlich um sie diesen selbstständig bewältigen zu lassen.Die Mannspergerstraße ist zu unübersichtlich um sie gefahrlos überqueren zu können. Abhilfe würde ein Fußgängerüberweg auf Höhe des Erntedankwegs schaffen, der dort als Fußweg endet. Im weiteren Verlauf des Wegs gibt es eine weitere kritische Stelle. Die Bildäckerstraße muss auf Höhe des Marktplatzes täglich von vielen überquert werden, um auf den dort beginnenden Fuß-und Fahrradweg zu gelangen in Richtung U-Bahn Haltestelle Bockelstraße und Grundschule Heumaden. Immer wieder kommt es an dieser Stelle zu gefährlichen Situationen, die mit Hilfe eines Fußgängerwegs minimiert werden könnten.

901 in 2021 | Fußgängerzone zwischen Ost und Hauptbahnhof

Fußgängerzone zwischen Ost und Hauptbahnhof

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

430
weniger gut: -163
gut: 430
Meine Stimme: keine
Platz: 
901
in: 
2021

Um einen schnellen Weg zwischen Ost und dem Hauptbahnhof für Fußgänger / Radfahrer attraktiver zu machen eine Treppe / Rampe mit anschließender Brücke über dem Tunnel Richtung Staatsgalerie/neuen Außenbereich am Hauptbahnhof erstellen.

902 in 2021 | Haigst Spielplatz in Degerloch sanieren

Haigst Spielplatz in Degerloch sanieren

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

429
weniger gut: -98
gut: 429
Meine Stimme: keine
Platz: 
902
in: 
2021

Liebe Politiker, unser Spielplatz wurde, weil er baufällig war, teilweise abgerissen und so ist er geblieben. Wir wünschen uns neuen Sand (auch sicherheitsrelevant) und neue Geräte für den Haigstspielplatz.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Dieser Vorschlag wird bereits von der Verwaltung umgesetzt. Es wurden bereits Spielgeräte bestellt, die zeitnah geliefert werden. Zudem wird es eine – auch sicherheitsrelevante – Umgestaltung der Böden geben.

903 in 2021 | Letzte/erste Fahrt U15 am Wochenende in/aus der Innenstadt ausweiten

Letzte/erste Fahrt U15 am Wochenende in/aus der Innenstadt ausweiten

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

429
weniger gut: -116
gut: 429
Meine Stimme: keine
Platz: 
903
in: 
2021

Letzte/erste Fahrt U15 am Wochenende in/aus der Innenstadt ausweiten.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Vorschlag wird vom Bezirksbeirat Stammheim begrüßt.

904 in 2021 | Freie Übungszeit Verkehrsübungsplatz

Freie Übungszeit Verkehrsübungsplatz

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

429
weniger gut: -128
gut: 429
Meine Stimme: keine
Platz: 
904
in: 
2021

Verkehrsübungsplatz: Einrichtung einer freien Übungszeit mit geschalteten Ampeln
Nutzung des schönen Platzes auch außerhalb der Zeiten, die normalerweise von Schulen in Anspruch genommen werden.

905 in 2021 | Energie- und Klima Hausmeisterschulungen für städtische Ligenschaften

Energie- und Klima Hausmeisterschulungen für städtische Ligenschaften

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie sparen
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

429
weniger gut: -131
gut: 429
Meine Stimme: keine
Platz: 
905
in: 
2021

Für alle Hausmeisterinnen und Hausmeister städtischer Liegenschaften sollte Schulungen zum Thema Energieeinsparung beim Gebäudebetrieb durchgeführt werden. Dies könnte z.B. kostenneutral durch die KEA durchgeführt werden und birgt erhebliche Energie- (Strom-/Wärme-) Einsparpotenziale und damit CO2-Reduktionern ebenso wie Kostenersparnisse.

906 in 2021 | Bücher-Tauschschrank in Zuffenhausen und Rot aufstellen

Bücher-Tauschschrank in Zuffenhausen und Rot aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

429
weniger gut: -136
gut: 429
Meine Stimme: keine
Platz: 
906
in: 
2021

In Zuffenhausen und Rot fehlt eine öffentliches Büchertauschregal (in Form eines Regals, eines Glaskastens, einer ehemaligen Telefonzelle oder ähnlichem), in das alle Bürger*innen Bücher einstellen und entnehmen können.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Vorschlag wird von Seiten des Bezirksbeirats Zuffenhausen unterstützt.

907 in 2021 | Höhenpark Killesberg, "Stepdecke" planieren

Höhenpark Killesberg, "Stepdecke" planieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

429
weniger gut: -165
gut: 429
Meine Stimme: keine
Platz: 
907
in: 
2021

Der Eingangsbereich zum Höhenpark Killesberg von Straßenbahnhaltestelle aus ist verkommen und ökologisch tot. Die verschlungenen Wege sollen abgebaut werden. Mit Muttererde aufgeschüttet und mit Büschen bepflanzt kann dies zur Wiese werden, welche für Tier und Pflanzen nützlicher ist.

908 in 2021 | Radweg entlang der Pischekstraße realisieren

Radweg entlang der Pischekstraße realisieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

429
weniger gut: -199
gut: 429
Meine Stimme: keine
Platz: 
908
in: 
2021

Entlang der Pischekstraße soll zumindest stadtauswärts die rechte der beiden Fahrspuren in einen Radweg umgewandelt werden.

909 in 2021 | Verkehrsinsel Werfmershalde/Werastraße begrünen und mit Bäumen bepflanzen

Verkehrsinsel Werfmershalde/Werastraße begrünen und mit Bäumen bepflanzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

428
weniger gut: -119
gut: 428
Meine Stimme: keine
Platz: 
909
in: 
2021

Die Verkehrsinsel an der Werastraße/Werfmershalde/Friedenstraße ist ein öder Platz. Sollte begrünt werden und dort ein oder zwei Bäume gepflanzt werden. Verbessert das Mikroklima

910 in 2021 | Lärmschutz an der A8 verbessern

Lärmschutz an der A8 verbessern

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

428
weniger gut: -128
gut: 428
Meine Stimme: keine
Platz: 
910
in: 
2021

Rohr und Dürrlewang haben in den letzten Jahren zunehmend unter dem Lärm der A8 zu leiden, Tag und Nacht. Hier sind dringend weitergehende Lärmminderungsmaßnahmen nötig.

911 in 2021 | Aufwärmplatz für die SG Stuttgart West

Aufwärmplatz für die SG Stuttgart West

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Sportplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

428
weniger gut: -183
gut: 428
Meine Stimme: keine
Platz: 
911
in: 
2021

Die SG Stuttgart West ist der einzige Verein in Stuttgart, der wohnortnahen Vereinsfußball direkt im Kessel anbietet. Dies wird besonders von Kindern und Jugendlichen aus den Innenstadtbezirken geschätzt, was sich in stark steigenden Mitgliederzahlen – erfreulicherweise auch bei den Mädchen - bemerkbar macht.

Der vorhandene Sportplatz an der Vogelsangstraße platzt mittlerweile aus allen Nähten. An den Wochenenden sind die Spiele der 14 gemeldeten Jugendteams so eng getaktet, dass es auf dem Fußballfeld keine Zeit und keinen Platz zum Warmmachen gibt. Unter der Woche fehlt der Platz für ein separates Torwarttraining. Adäquate Ausweichmöglichkeiten neben dem Platz gibt es nicht.

Oberhalb des Sportplatzes könnte eine brachliegende Fläche zu einem kleinen Aufwärmplatz mit Flutlicht ertüchtigt werden. Alternativ könnte das Areal um den Bolzplatz am Herderplatz zu diesem Zweck aufgewertet werden.

912 in 2021 | Sonnensegel / Schutz Spielplätze

Sonnensegel / Schutz Spielplätze

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

428
weniger gut: -205
gut: 428
Meine Stimme: keine
Platz: 
912
in: 
2021

Mehr Schutz vor der Sonne auf Spielplätzen.

913 in 2021 | Oper sanieren und Interimsstandort dauerhaft nutzen

Oper sanieren und Interimsstandort dauerhaft nutzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

428
weniger gut: -228
gut: 428
Meine Stimme: keine
Platz: 
913
in: 
2021

Die heutige Oper soll saniert werden und mit einer Kreuzbühne ausgestattet werden.
Die Verwaltung und der Gemeinderat soll sich endlich für eine Lösung entscheiden und den Interimsstandort bei den Wagenhallen nutzen um dort auch einen bleibenden kulturellen Veranstaltungsort für Veranstaltungen zu schaffen. (z. B. Konzerte oder das Varieté )

914 in 2021 | Zebrastreifen am Sportpark Feuerbach

Zebrastreifen am Sportpark Feuerbach

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

427
weniger gut: -117
gut: 427
Meine Stimme: keine
Platz: 
914
in: 
2021

Die Sackgasse Triebweg (kommend von der Haltestelle Föhrich) wir von vielen Kindern genutzt um zum Sportpark Feuerbach zu gelangen. Kurz vor dem Ziel müssen diese die relativ stark befahrene Wiener Straße überqueren. Hier gibt es keine Querungshilfe! Eine sichere Überquerung ist erst an einer ca. 200 m entfernten Fußgängerampel möglich. Eine Zebrastreifen wäre dringend notwendig. Ich bitte um Zustimmung bevor etwas passiert.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Feuerbach begrüßt den Vorschlag und bittet um eine Prüfung durch die Verkehrsbehörde, ob eine Querungshilfe an dieser Stelle sinnvoll und möglich wäre.

915 in 2021 | Städtische Unterrichtsräume für private Musiklehrende anbieten

Städtische Unterrichtsräume für private Musiklehrende anbieten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

427
weniger gut: -182
gut: 427
Meine Stimme: keine
Platz: 
915
in: 
2021

Ich schlage ein städtisches Haus, Etage, einen Ort vor, den private Musiklehrende günstig mieten können, um qualifizierten Unterricht zu geben. Vorbild Mannheim.

Schon immer war es so, dass entweder die Instrumentallehrer*innen und Vocallehrer*innen eigene Privaträume nutzen mussten und damit ihre private Wohnung für viele nicht private Kontakte öffnen mussten, also Privatsphäre abgeben mussten(weil sie sich zB keine externen Räumlichkeiten leisten können), wenn sie ein Eigenheim haben, ist das relativ unproblematisch, aber schon in einer Mietwohnung oder einem Mehrfamilienhaus kann das zum Problem werden, denn man steht eventuell vor der Wahl bei Beschwerde entweder sofort das Unterrichten einzustellen und damit sofort keine Einnahmen mehr zu haben, oder die Wohnung zu verlieren.

In Coronazeiten ist das Problem noch mal grösser geworden, denn wer will schon viele Schüler*innen in die privaten Räume lassen (wenn es grade erlaubt ist) und wer hat überhaupt so viel Platz um zB wie bei Gesang nötig nach vorne 2,5m, zu den Seiten und nach hinten 1,5m Abstand zu halten, Spuckschutz und sonstige Hygienemassnahmen inclusive. Hinzukommt, dass der Privatunterricht nur in einer bestimmten Raumgrösse empfohlen wird (VO) und dass durch die Lockdowns ständig auf den Online Unterricht ausgewichen werden muss, aber weiterhin teure Mieten für grosse Räume anfallen und gleichzeitig oft Schüler*innen abspringen.

Dass es vergleichbares in Mannheim gibt, aber nicht in Stuttgart ist aus sozialen, pädagogischen & kulturellen Gesichtspunkten mE nicht tragbar. Es benachteiligt die Lehrenden, die weniger Finanzkraft haben.

Wenn nicht jetzt sich für Lösungen stark machen, die schlussendlich für die Lehrenden und die Sc hüllen*innen gut wären. Im übrigen sind die Preise die ansässige Schulen für das stundenweise Mieten von Räumlichkeiten viel zu teuer. Dort werden in der Zeit ja keine Börsengeschäfte gemacht. Die Gewinnmargen von privateMusiklehrenden sind deutlich niedriger.

916 in 2021 | Fernwärmeversorgung ausbauen

Fernwärmeversorgung ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

426
weniger gut: -108
gut: 426
Meine Stimme: keine
Platz: 
916
in: 
2021

Um die Feinstaub und Stickoxid-Emissionen aus lokalen Wärmeerzeugern zu minimieren, sollte meiner Meinung nach die Fernwärmeversorgung im Talkessel weiter ausgebaut werden.

917 in 2021 | Verkehrsentlastung Cannstatter Neckarvorstadt

Verkehrsentlastung Cannstatter Neckarvorstadt

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

426
weniger gut: -151
gut: 426
Meine Stimme: keine
Platz: 
917
in: 
2021

Die Neckarvorstadt sollte dringendst verkehrstechnisch entlastet werden, vor allem vom LKW-Verkehr zum/vom Kraftwerk bzw. Recyclingpark. Hierbei begrüße ich das geplante Vorhaben des Recyclingparks diesen (wieder) an das Schienennetz anzubinden.