Das Radwegnetz in Zuffenhausen ist unvollständig und weist erhebliche Mängel auf. Hier sind einige Vorschläge aufgeführt, die den Zustand verbessern können.
1. Radabstellplätze fehlen in der Unterländer Str. (z. B. vor dem Haus Nr. 35 und 58); ebenso überdachte Abstellplätze am Busbahnhof und am Kelterplatz
2. Die Beschilderung fehlt weitgehend an den Hauptradrouten (5, 8) und Ergänzungsrouten (21-24), besonders in der Ortsmitte und an den radialen Wegen nach Rot, Kornwestheim, Stammheim, Korntal, Weilimdorf, Pragsattel/Stadtmitte/Hbf
3. In Zuffenhausen-West Radwegverbindungen schaffen: Wernerstr., Schwieberdinger Str. bis Porscheplatz, Siegelbergdurchlass, Frankenstr., Durchgang Grenzstr. bis Stadtwald ermöglichen; Radschutzstreifen in der Strohgäustr., Stammheimer Str., Nordseestr.
4. Zuffenhausen-Rot: Radstreifen am Roten Stich ab Schozacher Str. bergauf, Radweg an der Schozacher Str. ab Tapachstr. in Richtung TV Bad Cannstatt linksseitig
5. In Zuffenhausen-Mitte sollen die Einbahnstraßen zwischen Franken- und Zabergäustr., geprüft werden, ob sie in Gegenrichtung für Radfahrer freigegeben werden können, soweit noch nicht geschehen.
Alle Vorschläge machen den Radverkehr attraktiver und ermöglichen eine Verringerung des Autoverkehrs, also ersparen sie Kosten für Straßen und die Folgen des Autoverkehrs (Lärmschutz, Gesundheits- und Umweltprobleme, Unfälle). Die Punkte 2 und 5 verursachen die geringsten Kosten.