Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

2722 in 2019 | Rechtsabbiegespur an der Kreuzung Gerlinger Straße zur B295 in Richtung Feuerbach bauen

Rechtsabbiegespur an der Kreuzung Gerlinger Straße zur B295 in Richtung Feuerbach bauen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

153
weniger gut: -118
gut: 153
Meine Stimme: keine
Platz: 
2722
in: 
2019

An der Kreuzung Gerlinger Straße/B295 sollte von Hausen kommend eine kleine Rechtsabbiegespur Richtung Feuerbach gebaut werden, die öfters grün hätte als die Geradeausspur. Der Verkehrsrückstau ließe sich so verringern. Wenn man von Hausen Richtung Solitude fährt, ist man schneller durch Giebel. Die Abbiegespur könnte zusammen mit dem Bau der Verlängerung der U13 nach Hausen gebaut werden, da Ampelanlage und Verkehrsinsel sowieso umgebaut werden müssen.

2723 in 2019 | Anwohnerparkplätze in Untertürkheim schaffen

Anwohnerparkplätze in Untertürkheim schaffen

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

153
weniger gut: -128
gut: 153
Meine Stimme: keine
Platz: 
2723
in: 
2019

Anwohnerparkplätze vor allem in der Augsburger und Strümpfelbacher Straße in Untertürkheim wären eine gute Lösung um der Parkplatz-Knappheit entgegenzuwirken. Des Weiteren wäre zu überdenken, die Parkplätze der ehemaligen Polizeistation für Anwohner freizugeben, da diese jetzt nur noch als Revierstation genutzt wird.

2724 in 2019 | Anwohnerparken in Hofen einführen

Anwohnerparken in Hofen einführen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

153
weniger gut: -144
gut: 153
Meine Stimme: keine
Platz: 
2724
in: 
2019

Aufgrund der Nähe zum Max-Eyth See, sowie bis zu 4 Fahrzeugen bei 2 Personen Haushalten, kommt es zu erheblichen Parkproblemen für Anwohner in Stadtteil Hofen. Ebenfalls parken einzelne Personen trotz Garag oder Hof, auf der Strasse und stellen ihre Fahrräder oder Hausrat in ihren Garagen ab. Hier sollte in ganz Hofen, insbesondere jedoch im Bereich Kelterplatz, ein Anwohnerparkausweis eingeführt und kontrolliert werden. Beispielsweise die kostenlose Ausgabe eines Ausweises für ein Fahrzeug je Haushalt. Weitere Ausweise (maximal 2 weitere je Haushalt) können gegen Zahlung von 500 EURO pro Ausweis ausgegeben werden.

2725 in 2019 | Speidelweg für den Durchgangsverkehr sperren

Speidelweg für den Durchgangsverkehr sperren

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

153
weniger gut: -182
gut: 153
Meine Stimme: keine
Platz: 
2725
in: 
2019

Den Speidelweg zwischen dem Frauenkopf und Rohracker für den Durchgangsverkehr sperren. Es kann nicht angehen, dass die Anwohner der Rohrackerstraße und der Frauenkopfstraße den Durchgangsverkehr vom Remstal und Böblingen ertragen sollen. Weiterhin sollen stationäre Geschwindigkeitsmesser an der Rohracker- und Frauenkopfstraße eingerichtet werden.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bürgervorschlag wird vom Bezirksbeirat Hedelfingen abgelehnt. Dem Bezirksbeirat ist wichtig, dass der Speidelweg als Verbindungsstraße zwischen Rohracker und Frauenkopf bestehen bleibt.

2726 in 2019 | Anstatt der hässlichen Fußgängerbrücke in der Talstraße/Kreuzung Klingenstraße einen Zebrastreifen anlegen

Anstatt der hässlichen Fußgängerbrücke in der Talstraße/Kreuzung Klingenstraße einen Zebrastreifen anlegen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

153
weniger gut: -189
gut: 153
Meine Stimme: keine
Platz: 
2726
in: 
2019

Abgesehen davon, dass diese Brücke ziemlich hässlich ist, sieht man auf dieser Kreuzung deutlich wer in Stuttgart Vorrang hat, nämlich Autos statt Menschen.

2727 in 2019 | Straße Botnang nach Feuerbach beleuchten

Straße Botnang nach Feuerbach beleuchten

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

153
weniger gut: -232
gut: 153
Meine Stimme: keine
Platz: 
2727
in: 
2019

Wir sollten mal über eine Beleuchtung der Straße von Botnang nach Feuerbach nachdenken.
Könnte man jeweils 1/2 bezahlen so wäre es auch gerecht.

2728 in 2019 | Umgestaltung des Alten Friedhofs in Möhringen bezuschussen

Umgestaltung des Alten Friedhofs in Möhringen bezuschussen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

151
weniger gut: -99
gut: 151
Meine Stimme: keine
Platz: 
2728
in: 
2019

Nachdem der Kindergarten (Vaihinger Straße 75) die Interimsfläche auf dem Alten Friedhof nicht mehr benötigt, kann er umgestaltet werden und dafür bedarf es eines Zuschusses.

2729 in 2019 | Alternative Grabflächen für Buddisten anbieten

Alternative Grabflächen für Buddisten anbieten

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Friedhöfe
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

151
weniger gut: -173
gut: 151
Meine Stimme: keine
Platz: 
2729
in: 
2019

Auf dem Dornhaldenfriedhof existieren freie Flächen, um da auch alternative Gräber anzulegen; und hierfür benötigt man noch eine bessere Verkehrsanbindung mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln, weil dieser Friedhof momentan schlecht zugänglich ist.

2730 in 2019 | Durchfahrtverbot für Möhringen erlassen

Durchfahrtverbot für Möhringen erlassen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

151
weniger gut: -303
gut: 151
Meine Stimme: keine
Platz: 
2730
in: 
2019

Den Durchgangsverkehr aus Möhringen aussperren, so das nur Anwohner und Anlieger hinein dürfen, würde den ganzen Stau auf der Vaihinger Straße reduzieren. Es reicht an den Ortszufahrten Verbotsschilder aufzustellen und diese auch gleichzeitig für die Navis zu hinterlegen.

2731 in 2019 | FKK Wiese im Schlossgarten eröffnen

FKK Wiese im Schlossgarten eröffnen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

151
weniger gut: -577
gut: 151
Meine Stimme: keine
Platz: 
2731
in: 
2019

Stuttgart hat leider zu wenig Plätze um sich textilfrei in der Natur zu bewegen. Es sollte im Schlossgarten einen Bereich mit Sichtschutzzaun ausgestattet werden, wo man sich legal und ungestört nackt sonnen und Sport treiben kann.

2732 in 2019 | Weitere Generaldebatten anpreisen

Weitere Generaldebatten anpreisen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

150
weniger gut: -93
gut: 150
Meine Stimme: keine
Platz: 
2732
in: 
2019

Nachdem ja am heutigen 07. Februar 2019 wieder mal eine Generaldebatte geführt wurde, möchte ich darum bitten, diese Diskussionsform weiter zu führen. Die bisherigen Themenschwerpunkte waren gut gewählt und es ist für den Bürger spannend, die Positionen der Fraktionen kennenzulernen.

Ergänzend wäre es toll, wenn die Stadt auf ihrem Youtube-Channel Kommentare erlauben würde. Diese könnten mit wenig Aufwand moderiert werden.

2733 in 2019 | Werre und Oberwiesenstr. sind unzumutbar für Busse und private Pkw

Werre und Oberwiesenstr. sind unzumutbar für Busse und private Pkw

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

150
weniger gut: -110
gut: 150
Meine Stimme: keine
Platz: 
2733
in: 
2019

In Sillenbuch mit Bus und/oder Personenkraftwagen die Werre sowie die Oberwiesenstraße zu fahren, fühlt sich an wie die Petersburger Schlittenfahrt auf dem Cannstatter Wasen!!! Meine Eltern sind über 80 und 90, daher körperlich teilweise beeinträchtigt. Die Schlaglöcher und Erhebungen auf diesen Straßen sind nicht zumutbar. Es ist davon auszugehen, dass auch kleine Kinder - und alle anderen Insassen in Bus und Auto - davon stark beeinträchtigt werden. Inwieweit Mooswände in der Stadt die Einwohner erfreuen, hat sich mir noch nicht erschlossen. Eine Sanierung dieser Straße (und auch der Straße nach Sillenbuch - ab Frauenkopf zur Ruhbank!!!) würde sehr viele Menschen glücklich machen :-)

2734 in 2019 | Quartiersgarage bauen

Quartiersgarage bauen

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

150
weniger gut: -132
gut: 150
Meine Stimme: keine
Platz: 
2734
in: 
2019

In Münster ist der Parkraum sehr knapp. Mit dem Bau von großen mehrstöckigen Quartiersgaragen, z.B. unter den Parkplätzen der Turnhalle und in der Freibergstraße kann man die Parkplatzsituation entspannen

2735 in 2019 | Wege im Friedhof Obertürkheim verbessern

Wege im Friedhof Obertürkheim verbessern

|
Stadtbezirk: 
Obertürkheim
|
Thema: 
Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

149
weniger gut: -65
gut: 149
Meine Stimme: keine
Platz: 
2735
in: 
2019

Die Wege im Obertürkheimer Friedhof sind teilweise in sehr schlechtem Zustand. Die Wege zu den Gräbern sind insbesondere für Ältere und Gehbehinderte beschwerlich, da sie durch die Hanglage des Friedhofs teilweise sehr steil sind. Die Wege sollten deshalb renoviert und Schäden ausgebessert werden..

2736 in 2019 | Notariat in Zuffenhausen wieder einrichten

Notariat in Zuffenhausen wieder einrichten

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

149
weniger gut: -115
gut: 149
Meine Stimme: keine
Platz: 
2736
in: 
2019

Das weggefallene Notariat wieder einrichten (Bürgernähe).

2737 in 2019 | Zufahrt Tiefgarage Rote Wand nicht bei der Brenzkirche bauen

Zufahrt Tiefgarage Rote Wand nicht bei der Brenzkirche bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

148
weniger gut: -77
gut: 148
Meine Stimme: keine
Platz: 
2737
in: 
2019

Die Brenzkirche ist eine besonders ungewöhnliche Kirche in Stuttgart: ursprünglich im Geist des Bauhauses erbaut, wurde sie im 3. Reich von willfährigen Architekten "eingedeutscht" und rabiat verunstaltet.
Nun soll - wie der Zeitung zu entnehmen - die Tiefgaragenzufahrt für die Wolkenhäuser in der Roten Wand direkt bei der Kirche abgehen. Damit wird die Kirche weiter beschädigt. Daher Zufahrt zur Tiefgarage an anderem Ort bauen, Brenzkirche in den ursprünglichen Zustand sanieren und einen würdigen, schönen, bürgerfreundlichen Platz davor gestalten.

2738 in 2019 | Lärmschutzwand entlang der Nordseestraße errichten

Lärmschutzwand entlang der Nordseestraße errichten

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

148
weniger gut: -81
gut: 148
Meine Stimme: keine
Platz: 
2738
in: 
2019

Problem: Es betrifft die Bahnstrecke entlang der Nordseetrasse bis zum Ende des bebauten Bereichs der Neuwirtshaus Siedlung.
1)Die Bewohner in Neuwirtshaus sind dem Güterzuglärm entlang der Bahnstrecke ausgesetzt.
2) Die neue Porsche "Mission E "Lackiererei ist nicht nur von außen architektonisch hässlich sondern eine Verstärkung der Lärmpegel
3) jedes Jahr werden mehr und mehr Verkehrsteilnehmer (besonders LKWs) die Strecke Fahren ..FA. Porsche hat die Situation verschlechtert und es gibt keine alternative Routen

2739 in 2019 | Griffigen Granitpflasterbelag an den Steigungsstrecken, anstatt glattem Asphalt, verwenden

Griffigen Granitpflasterbelag an den Steigungsstrecken, anstatt glattem Asphalt, verwenden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

148
weniger gut: -129
gut: 148
Meine Stimme: keine
Platz: 
2739
in: 
2019

Gerade zu dieser Zeit (Winter) zeigen sich die Nachteile des glatten Asphaltbelags in den Nebenstraßen an steilen Bergsteigungsstrecken. Reihenweise rutschen Fußgänger aus und stürzen Radfahrer und E-Biker oder Autos rutschen aufeinander und in Hecken oder Gartenmäuerchen. Das liegt zum einen daran, dass die Stadt nicht gleichzeitig an allen Stellen ihrer Räumpflicht nachkommen kann, zum anderen oft aber auch daran, dass überfrierende Nässe das Problem ist und die Straßenmeisterei natürlich nicht wissen kann, wo plötzlich ein Streckenabschnitt mit Glatteis überfriert.

Deswegen wäre es - vielleicht anfangs nicht gerade preiswerter - in jedem Fall aber sicherer und nach einem längeren Zeitraum zudem auch noch rentabler, mit Granit diese Strecken zu pflastern und dabei bewusst eine Oberfläche mit gutem Gripp an den Steinkanten zu erzeugen. Ein weiterer Vorteil wäre, dass Regen- und Schmelzwasser zwischen den Pflastersteinen auf natürliche Weise versickern könnte. Auch handelt es sich bei Granit um einen Naturbaustoff mit einer deutlich besseren Energiebilanz, als Asphalt, für den fossile Energieträger verwendet werden.

2740 in 2019 | Parken an U 2 Haltestelle in Steinhaldenfeld ermöglichen
2741 in 2019 | Schließen der Gründgensstraße für den Durchgangsverkehr

Schließen der Gründgensstraße für den Durchgangsverkehr

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

148
weniger gut: -153
gut: 148
Meine Stimme: keine
Platz: 
2741
in: 
2019

Die Gründgensstraße in S-Vaihingen sollte im Westen an der Pascalstraße für den Verkehr in Richtung Vaihingen - Zentrum baulich völlig geschlossen werden.

2742 in 2019 | Die Räumung bei Schnee besser überwachen

Die Räumung bei Schnee besser überwachen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

147
weniger gut: -222
gut: 147
Meine Stimme: keine
Platz: 
2742
in: 
2019

Die Räumung bei Schnee besser überwachen.

2743 in 2019 | Nord-Süd-Straße in Fußgängerzone umwandeln

Nord-Süd-Straße in Fußgängerzone umwandeln

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

147
weniger gut: -307
gut: 147
Meine Stimme: keine
Platz: 
2743
in: 
2019

Dieser Vorschlag würde die Verkehrslage in Vaihingen nachhaltig beruhigen.

2744 in 2019 | Geschwindigkeitsbegrenzung in der Cannstatter Str. auf 70 km/h erhöhen.
2745 in 2019 | Westlicher Gehweg Kapellenweg zwischen Tegernseestraße und Schlierseestraße ausbauen

Westlicher Gehweg Kapellenweg zwischen Tegernseestraße und Schlierseestraße ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

146
weniger gut: -68
gut: 146
Meine Stimme: keine
Platz: 
2745
in: 
2019

Der Gehweg ist extrem schmal und hat eine Seitenneigung. In der Nähe ist eine Arztpraxis, eine Apotheke und eine Kita, es sind Personen mit Rollator und Kinderwagen unterwegs.

2746 in 2019 | Erneuern des Gehwegbelags in der Stammheimer Straße zwischen Schützenbühl- und Zahn-Nopper Straßen

Erneuern des Gehwegbelags in der Stammheimer Straße zwischen Schützenbühl- und Zahn-Nopper Straßen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

146
weniger gut: -73
gut: 146
Meine Stimme: keine
Platz: 
2746
in: 
2019

Der Gehweg in der Stammheimer Straße zwischen Schützenbühl- und Zahn-Nopper Straßen gegenüber der Eisenbahnlinie ist ca. 1,0 m breit, der Belag ist längst erneuerungsbedürftig. Täglich laufen dort zahlreiche Pendler von Porsche und anderen Arbeitsstellen von und zu der S-Bahn. Zwei Fußgänger kommen da nicht aneinander vorbei. Abgesehen von Behinderten mit Rollator, Mütter mit Kinderwagen oder Hotel-Gäste mit Koffer von der S-Bahn zum Hotel und zurück. Die Stolperquellen bei jedem Schritt und Tritt. Wir hoffen, dass im Rahmen der Zahn- und Nopper-Straßensanierung dieser Straßenmangel behoben wird. Es sei denn, dass an der Kreuzung Rütli- und Stammheimer Straßen einen Fußgängerübergang geschaffen wird!

2747 in 2019 | Selbstbestimmtes WLAN-freies und Elektrosmog-freies Umfeld

Selbstbestimmtes WLAN-freies und Elektrosmog-freies Umfeld

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie sparen
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

146
weniger gut: -383
gut: 146
Meine Stimme: keine
Platz: 
2747
in: 
2019

Dass sowohl WLAN Strahlung als auch die Mobilfunk Strahlung krebserregend, Hormonhaushalt störend und stresserregend ist, ist in vielen Forschungsstudien nachgewiesen. Leider schafft es die Mobilfunklobby immer wieder dieses Thema klein zu halten und uns für dumm zu verkaufen. Ich möchte selbst bestimmen, ob ich zugestrahlt werde oder nicht. Kein WLAN an öffentlichen Orten: Schulen, Bibliothek, Züge etc., keine Masten auf und um Schulen und Kindergärten und keine immer höhere Leistung, um auch noch in der tiefsten Tiefgarage Empfang zu haben. Es schadet mehr, als es uns hilft.

2748 in 2019 | Straße Österfeld sanieren

Straße Österfeld sanieren

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

145
weniger gut: -114
gut: 145
Meine Stimme: keine
Platz: 
2748
in: 
2019

Die Straße in das Wohngebiet Österfeld, ab der Brücke (Don-Carlos- Straße) bis zur Michael-Bauer Schule sollte saniert werden.

2749 in 2019 | Wilhelm-Geiger-Platz, rosa Säulen abreißen

Wilhelm-Geiger-Platz, rosa Säulen abreißen

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

145
weniger gut: -160
gut: 145
Meine Stimme: keine
Platz: 
2749
in: 
2019

Die U-Bahn Haltestelle Wilhelm-Geiger-Platz ist zentral neben dem Bezirksrathaus gelegen.
Die verblassten rosa Säulen passen nicht in das Ensemble mit dem Rathaus.
Eine moderne U-Bahnstation kann so gut wie unsichtbar sein, siehe Kirchtalstraße in Zuffenhausen.
Die rosa Säulen erfüllen keinen nützlichen Zweck und gehören entsorgt.

2750 in 2019 | Parkplätzen in Paradiesstr. schaffen

Parkplätzen in Paradiesstr. schaffen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

145
weniger gut: -171
gut: 145
Meine Stimme: keine
Platz: 
2750
in: 
2019

Bin dafür das im Bereich Paradiesstr. Anwohnerparken gemacht wird, da sich die Leute von außerhalb in die Straße mit den Autos stellen und die Anwohner keinen Parkplatz mehr bekommen.

2751 in 2019 | Keine weiteren Gebäude-Baustellen in Möhringen, für die Straßen gesperrt oder verengt werden müssen

Keine weiteren Gebäude-Baustellen in Möhringen, für die Straßen gesperrt oder verengt werden müssen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

145
weniger gut: -180
gut: 145
Meine Stimme: keine
Platz: 
2751
in: 
2019

Für die Baustelle an der Hechingerstraße 51 wurde die Fahrbahn erheblich verengt, da Platz für Baustellenfahrzeuge und Baumaterial benötigt wird. Durch diese Verengung kommt es täglich zu gefährlichen Situationen. Letztes Jahr kam es sogar zu einem Unfall mit einem verletzten Motorradfahrer. Mit der neuen Baustelle auf dem Grundstück südlich der Gaststätte„Bären“ wird wieder ein Teil einer öffentlichen Straße zur Nutzung für eine Baustelle gesperrt. Weiterhin ist das Abbiegen von der Sigmaringer Straße in die Streibgasse – auch wegen einer Baustelle – nicht mehr möglich. Die Situation ist für die Bürger von Möhringen untragbar. Die Nachverdichtung in Möhringen ist ohnehin ausgeufert und der Stadtteil verträgt keine weitere Überbevölkerung. Wir leben auf einer Dauerbaustelle analog Stuttgart 21.

Daher fordern wir, dass Baustellen nur noch auf dem Grund und Boden des künftigen Gebäudes stattfinden dürfen. Es sollen keine Straßen mehr gesperrt, verengt oder eingeschränkt werden. Das Wohl und die Gesundheit der Bürger müssen Vorrang haben.