Grund: Diese Verbindung überwindet ungünstige Topographie und viel Wald und stellt eine gute Verbindung zwischen Gerlingen/Giebel und der Universität Stuttgart her, für die es keine Alternative bei den öffentlichen Verkehrsmitteln und zu den Hauptverkehrszeiten wohl auch nicht beim Individualverkehr gibt.
Sie ist damit für Fahrradfahrer und Benutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln interessant.
Darüber hinaus wäre sie sicher auch attraktiv für den Ausflugsverkehr und insbesondere Mountainbiker.
Anmerkung: Ein bedeutender Teil der Verbindung liegt im Landkreis Ludwigsburg bzw. im Bereich der Stadt Gerlingen, womit nicht nur die Stadt Stuttgart zuständig wäre.
Im Detail:
Seilbahn Universität Vaihingen (Bei Rotunde S-Bahnabgang) - Büsnau (Freifläche an Magstadter Straße) - Schillerhöhe (Zugang Sportgelände) - Gerlingen Sportgelände Breitwiesen
Die Station an der Universität müsste versetzt zur S-Bahn-Rotunde und entsprechend hoch erstellt werden, damit die Bahn an den Gebäuden vorbeikommt. Es sollten zusätzliche Aufzüge zur S-Bahn-Ebene erstellt werden.
Ein ungestörter Universitätsbetrieb muss gewährleistet sein (Uni-Bibliothek).
Alternativ wäre eine Station in ca. 160 Metern Entfernung an den hinteren Parkplätzen möglich, mit entsprechend längerem Weg zur S-Bahn.
Eine Verlängerung von Gerlingen über die Felder Richtung Ditzingen wäre denkbar.
Eine Verlängerung in der anderen Richtung zum Dachswald und ins Kaltental ist dagegen schwierig.