In mehreren Stadtbezirken, insbesondere jedoch in Stuttgart-Süd im Bereich Heslacher Wand, Kaltental, Dachswald finden sich diverse "illegale" Mountainbiketrails. Davon abgesehen, dass der Wald durch die Downhiller erheblich beschädigt wird, werden zunehmend auch kleine Fußgängerwege als Piste genutzt.
Die Schäden sind nicht zu übersehen und viele Pfade können nur noch ein eingeschränkt begangen werden. Falls sich jemand ein Bild von der Situation machen möchte, ist an dieser Stelle beispielhaft der Bereich um den Spielplatz in der Ziegelklinge zu nennen. Teile des bekannten Rundwanderwegs "Blaustrümpflerweg" sind offensichtlich mehr Trail als Weg und von Furchen durchzogen.
Es wäre wünschenswert, dass die Verwaltung Mittel zur Verfügung stellt, mit denen verschiedene Maßnahmen realisiert werden könnten, bspw.
- Beseitigung der Beschädigungen, welche durch die Mountainbiker verursacht wurden (Wald und Wege)
- Ergreifen von Maßnahmen um zu verhindern, dass weiterhin illegale Trails errichtet werden
- Förderung der Freizeitaktivität Mountainbiking durch weiteren Ausbau offizieller Abfahrten.
Stuttgart möchte Fahrradstadt werden und auch als solche wahrgenommen werden. Damit es zu keiner Spaltung der Bevölkerung in Radfahrer / Nicht-Radfahrer kommt, sollten die Interessen der Radfahrer berücksichtigt werden, gleichzeitig aber auch die damit verbundenen negativen Aspekte minimiert werden.
Damit man eine Idee der Problematik bekommt, habe ich hier ein paar Bilder hochgeladen: https://postimg.cc/gallery/1fk8plbla/
Vor Ort stellt sich die Situation deutlich schlimmer dar, als die Bilder es vermitteln.
Ein Video zu einem solchen Trail in Heslach: https://youtu.be/m5QzLWasB2g