Vorjahre: Vorschläge und Ergebnisse 2011 bis 2023

Lesen Sie hier alle Vorschläge sowie die Ergebnisse der Haushaltsplanberatungen zu den vom Gemeinderat aufgegriffenen Bürgerhaushaltsvorschlägen. Ergebnisse zum Stand der Umsetzung (Stand: Februar 2019) liegen vor für die Bürgerhaushalte 2015 und 2017.

Filtern Sie nach:

2013

2633 in 2013 | Karl-Pfaff-Straße Einbahnstraße

Karl-Pfaff-Straße Einbahnstraße

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

64
weniger gut: -156
gut: 64
Meine Stimme: keine
Platz: 
2633
in: 
2013

Verkehrsberuhigung in der Karl-Pfaff-Straße in Degerloch durch Ausweisung als Einbahnstraße. An der Kreuzung Karl-Pfaff-Straße/Löwenstraße kommt es bisher immer wieder zu Verkehrsblockaden, wenn von allen Seiten gleichzeitig Autos kommen. Außerdem wird bisher der Bürgersteig auf der Höhe der Hausnummern 33 A und B zum Autofahren einfach mitbenutzt.

Gemeinderat prüft: 
nein
2634 in 2013 | Lärmschutz Heinestraße

Lärmschutz Heinestraße

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

59
weniger gut: -151
gut: 59
Meine Stimme: keine
Platz: 
2634
in: 
2013

In der Heinestraße, einer Wohnstraße mit vielen Familien mit Kindern, halten sich viele PKW- und LKW-Fahrer nicht an die in der Stadt übliche Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Das führt zu einer erheblichen Lärmbelastung (siehe auch Lärmatlas der Stadt Stuttgart).

Beantragt wird eine Reduzierung des Lärmes durch geeignete Maßnahmen. Das können sein:
1. Flüsterasphalt,
2. Geschwindigkeitsbegrenzung (wie z.B. Jahnstraße oder Königsträßle),
3. Rechts-vor-Links-Regelung der einmündenden Straßen (wie Königsträßle),
4. Blitzer.

Dabei sind Maßnahmen 2. und 3. sicher am schnellsten und einfachsten zu realisieren.

Gemeinderat prüft: 
nein
2635 in 2013 | Straßensanierung Melonenstraße

Straßensanierung Melonenstraße

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

51
weniger gut: -143
gut: 51
Meine Stimme: keine
Platz: 
2635
in: 
2013

Die Melonenstraße, Abschnitt Parkseite, in Riedenberg ist mehr als sanierungsbedürftig. Nachdem hier vier neue Häuser gebaut und zwei total saniert worden sind ist die Straße in einen erbärmlichen Zustand. Eine Generalsanierung ist zwingend notwendig!

Gemeinderat prüft: 
nein
2636 in 2013 | Kostenpflichtige Parkflächen in der Jagststraße sind seit der Installation zu 98% ungenutzt

Kostenpflichtige Parkflächen in der Jagststraße sind seit der Installation zu 98% ungenutzt

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

43
weniger gut: -135
gut: 43
Meine Stimme: keine
Platz: 
2636
in: 
2013

Kosten reduzieren oder prüfen ob eine Überdachung möglich ist, um einen Anreiz zu schaffen, die Parkfläche zu mieten. Es stehen auch keinerlei Kontakt-Informationen angeschrieben, wer die Flächen vermietet und zu welchem Preis.

Gemeinderat prüft: 
nein
2637 in 2013 | Rauchverbot in der Öffentlichkeit.

Rauchverbot in der Öffentlichkeit.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Gesundheit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

174
weniger gut: -267
gut: 174
Meine Stimme: keine
Platz: 
2637
in: 
2013

Ich als Nichtraucher soll trotz dem den Rauch einatmen, was wie wissenschaftlich nachgewiesen noch schlimmer ist, als selbst zu rauchen. Mich stört, wenn Raucher mitten in der Straße ihre Zigarette einzünden und du musst dann den Rauch einatmen, solange du hinterher läufst oder der Wind einfach in deine Richtung weht... Oder du stehst auf der Haltestelle, es regnet und da kommt ein Raucher, stellt sich in die Menschenmasse rein, zündet Zigarette ein und alle müssen es einatmen.

Ich bin jetzt schwanger und muss dann unter dem Regen stehen und auf den Bus warten, weil der oder die ohne Zigarette nicht mal 10 Minuten aushalten kann.

Gemeinderat prüft: 
nein
2638 in 2013 | Historische Straßenlaternen in der Innenstadt errichten

Historische Straßenlaternen in der Innenstadt errichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

134
weniger gut: -227
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
2638
in: 
2013

Die Innenstadt von Stuttgart hat historische Wurzeln, die leider durch die Neubebauung und Umgestaltung nach dem 2. Weltkrieg nicht mehr sichtbar ist. Dies kann durch eine Neugestaltung der Straßenlaternen wieder mehr ins Bewusstsein gebracht werden.

Die heutigen sehr modernen Straßenlaternen sollten daher durch historische Straßenlaternen ausgetauscht werden. Aufwertung der Innenstadt Stuttgarts. Höhere Attraktivität für Touristen, etc. Dies vor allem in der Altstadt, Calwer Straße, Tübinger Straße, Schillerplatz, Markthalle, etc.

Gemeinderat prüft: 
nein
2639 in 2013 | Geschwindigkeitsbegrenzung (Tempo 30) auf der Zeppelinstraße zwischen Hölderlinplatz und Kräherwald

Geschwindigkeitsbegrenzung (Tempo 30) auf der Zeppelinstraße zwischen Hölderlinplatz und Kräherwald

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

132
weniger gut: -225
gut: 132
Meine Stimme: keine
Platz: 
2639
in: 
2013

Da ein verstärkter Verkehr während des Baus von S21 zur Autobahn A81 über Heilbronner-, Hegel- und Hölderlinstraße (Buslinie 40) zu erwarten ist, schlage ich eine Geschwindigkeitsbegrenzung (Tempo 30) vor, um einer Umweltbelastung und Lärmminderung fahrender Kraftfahrzeuge entgegenzuwirken.

Es dient außerdem der Sicherheit vieler Schulkinder, die an der Ampel Honoldweg / Zeppelinstraße die Hauptstraße überqueren. Außerdem ist eine höhere Unfallgefahr bei Personen und Fahrradfahrern durch die zusätzlich kurvenreiche Straße gegeben, da sie durch die Kraftfahrzeugführer relativ spät gesehen werden.

Gemeinderat prüft: 
nein
2640 in 2013 | Förderung Elektromobilität - nutzen der Busspur

Förderung Elektromobilität - nutzen der Busspur

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie, Umwelt
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

109
weniger gut: -202
gut: 109
Meine Stimme: keine
Platz: 
2640
in: 
2013

In der Politik wird die Förderung der Elektromobilität diskutiert. Die ins Spiel gebrachten Vorschläge sind zumeist sehr kostenintensiv. Kostenlos und mit weiteren Vorteilen verbunden ist mein Vorschlag, den Elektrofahrzeugen die Nutzung der Busspur zu erlauben.

Obwohl Taxis im engeren Sinne nicht Teil des ÖPNV sind, wird Ihnen heute dieser Vorteil gewährt. Pendler, die täglich zur Rush Hour unterwegs sind, würden diesen Zeitgewinn sicherlich wertschätzen und dafür einen höheren Anschaffungspreis akzeptieren. Würde dieser Vorteil zunächst für zehn Jahre garantiert, so gäbe es Investitionssicherheit.

Weitere Vorteile sind: Insgesamt werden die Straßen etwas besser ausgenutzt, weiterer Imagegewinn für die Elektromobilität.

Gemeinderat prüft: 
nein
2641 in 2013 | Kunstrasen für den SV Gablenberg

Kunstrasen für den SV Gablenberg

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Sport, Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

104
weniger gut: -197
gut: 104
Meine Stimme: keine
Platz: 
2641
in: 
2013

Der Fußballplatz des SV Gablenberg hat vor über 20 Jahren als erster Sportplatz der Waldebene Ost einen neuen Kunstrasenplatz bekommen.

Da der SV Gablenberg eine sehr starke Jugend hat, wäre es schön, wenn dieser Platz nach so langer Zeit einen neuen Kunstrasenbelag bekommen würde.

Gemeinderat prüft: 
nein
2642 in 2013 | Feste Radarkontrolle in der Probststraße auf der Höhe der Haltestelle

Feste Radarkontrolle in der Probststraße auf der Höhe der Haltestelle

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

73
weniger gut: -166
gut: 73
Meine Stimme: keine
Platz: 
2642
in: 
2013

Seit in Möhringen die Probststraße fertiggestellt wurde und als Tempo-30-Zone in Betrieb ging, hielt sich am Anfang kein Autofahrer an das Tempolimit. Zuerst wurde eine Tempoanzeige angebracht, die den Fahrern zeigen sollte, dass sie zu schnell sind. Hat wohl nicht viel gebracht, denn kurz darauf wurden (was richtig ist) zwei Zebrastreifen direkt zur Haltestelle angebracht. Mir fällt trotz Tempo 30-Limit und Zebrastreifen auf, dass viele Autofahrer viel zu schnell sind. Radarkontrollen an dieser Straße wären besonders lukrativ und würden die Fahrer zwingen, das Tempo einzuhalten!

Gemeinderat prüft: 
nein
2643 in 2013 | Umwandlung der Stedinger Straße in eine Einbahnstraße

Umwandlung der Stedinger Straße in eine Einbahnstraße

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

68
weniger gut: -161
gut: 68
Meine Stimme: keine
Platz: 
2643
in: 
2013

Umwandlung der Stedinger Straße (ab der Einmündung Goslarer Straße bis
zur Kreuzung Mathildenstraße, stadteinwärts) in eine Einbahnstraße.

Begründung: Die Stedinger Straße, wird - obwohl für Anlieger frei - als schnelle „Ausweichstrecke“ massiv genutzt. Viele dieser Fahrzeuglenker beachten auch die 30 km Zone nicht.
Durch die parkenden Fahrzeuge ergeben sich, vor allem für Schulkinder,
die, die Stedinger Strasse überqueren, unübersichtliche Situationen, die in Verbindung mit schnell herannahenden Fahrzeugen immer wieder zu lebensgefährlichen Situationen führen. Auch im Hinblick auf ältere Anwohner, Familien mit Kleinkindern, die den Spielplatz nutzen und auch Fahrradfahrern ist eine Änderung der Verkehrssituation dringend geboten. Dies ließe sich, unserer Meinung nach mit kleinen finanziellen Mittel, effektiv bewerkstelligen. Eine Einbahnstraße stadteinwärts wäre konsequent-logisch, da die parallel verlaufende Goslarer Straße bereits stadtauswärts Einbahnstraße ist.

Gemeinderat prüft: 
nein
2644 in 2013 | Kaltental ist ein benachteiligter Stadtteil - Häufiger Schnee räumen

Kaltental ist ein benachteiligter Stadtteil - Häufiger Schnee räumen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

59
weniger gut: -152
gut: 59
Meine Stimme: keine
Platz: 
2644
in: 
2013

Von anderen Stadtteilen bzw. Stadtbezirken her ist mir bekannt, dass im Winter sehr viel häufiger geräumt und gestreut wird als in Kaltental. Nahezu alle Straßen hier sind sehr hügelig, außerdem extrem eng. Deshalb bitte ich, dass analog zu anderen Stadtteilen auch hier mehr geräumt und gesteut wird.

Gemeinderat prüft: 
nein
2645 in 2013 | Veräußerung Anteil an der Sportklinik Stuttgart

Veräußerung Anteil an der Sportklinik Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Gesundheit
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

59
weniger gut: -152
gut: 59
Meine Stimme: keine
Platz: 
2645
in: 
2013

Die Stadt Stuttgart sollte sich von ihrem Anteil an der Sportklinik trennen, und diesen an einen anderen Träger veräußern. Die Sportklinik passt nicht ins Konzept des Klinikums Stuttgart. Auch besteht seitens der Klinik keine rechte Lust auf eine Fusion. Der dabei eingenommene Betrag sollte in die weitere Sanierung das Krankenhauses Bad Cannstatt investiert werden.

Gemeinderat prüft: 
nein
2646 in 2013 | Kindergarten Winterlinger Weg

Kindergarten Winterlinger Weg

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Gesundheit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

50
weniger gut: -143
gut: 50
Meine Stimme: keine
Platz: 
2646
in: 
2013

Die Bäume auf dem Kindergartengelände dienen seit einiger Zeit als Schlafbäume für Rabenvögel. Neben dem Lärm, die diese mehr als 100 Tiere abends und morgens veranstalten, hinterlassen sie auch jede Menge Kot auf dem Gelände, den umliegenden Wegen und auch Balkonen. Dieser Dreck ist mit Sicherheit nicht der Gesundheit dienlich, wenn die Kinder dort spielen.

Das Gesundheitsamt fühlt sich nicht in der Lage etwas zu unternehmen, die Vögel seien geschützt?? Wer schützt die Kinder. Durch geeignete Maßnahmen sollen die Vögel vertrieben werden (Netze, Kürzung der Bäume??)

Gemeinderat prüft: 
nein
2647 in 2013 | Sanierung Logauweg

Sanierung Logauweg

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

31
weniger gut: -124
gut: 31
Meine Stimme: keine
Platz: 
2647
in: 
2013

Der Logauweg erschließt neben einigen Wohngebäuden auch den Sportplatz und die Stadtgärtnerei. Momentan sind dort Betonplatten verlegt, die in einem sehr schlechten Zustand sind. Die Straße muss dringend erneuert werden.

Gemeinderat prüft: 
nein
2648 in 2013 | Erleichterung für Fahrradfahrer an Stadtbahnübergängen - Gesonderter Übergang

Erleichterung für Fahrradfahrer an Stadtbahnübergängen - Gesonderter Übergang

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

99
weniger gut: -193
gut: 99
Meine Stimme: keine
Platz: 
2648
in: 
2013

Die neuen Stadtbahnübergänge sind für Fahrradfahrer nervig und man kommt in Konflikt mit Fußgängern wenn es voll ist mit Leuten und man schieben muss. Es ist oft genügend Fläche an den Übergangen, um einen extra Übergang für Fahrradfahrer herzustellen.

Gemeinderat prüft: 
nein
2649 in 2013 | Bau des Auto-Rosensteintunnels nur mit beschränkter Durchfahrt und nur mit Nord-Ost-Umfahrung

Bau des Auto-Rosensteintunnels nur mit beschränkter Durchfahrt und nur mit Nord-Ost-Umfahrung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

85
weniger gut: -179
gut: 85
Meine Stimme: keine
Platz: 
2649
in: 
2013

Der Auto-Rosensteintunnel bringt Vorteile, um Bad Cannstatt am Neckarknie von übermäßigem Autoverkehr und Feinstaub zu befreien, und gleichzeitig das Neckarufer zu renaturieren und zugänglich zu machen.

Gleichzeitig bedeutet der Tunnel eine gewaltige Mehrbelastung durch Autoverkehr für Feuerbach und Zuffenhausen.

Der Bau des Auto-Rosensteintunnels muss daher unbedingt an zwei Bedingungen geknüpft werden:

(1.) Die Durchfahrt muss für LKW-Verkehr gesperrt werden, um LKW über die Autobahn zu zwingen. Für PKW gilt Tempo 40 oder 50 bei grüner Welle.

(2.) Um die A8/A81 zu entlasten, und um Teile des PKW-Durchgangsverkehrs am Rosensteintunnel vorbeizuleiten, muss der Nord-Ost-Ring um Stuttgart gebaut werden (als Autobahn oder Bundesstraße). Die Stadt muss hierzu Gespräche mit der Region aufnehmen.

NUR wenn BEIDE Zusatzmaßnahmen ergriffen werden, nützt der Rosensteintunnel der Neckar-Renaturierung sowie einem flüssigen Verkehr unter Ausschluss des Durchgangsverkehrs.

Gemeinderat prüft: 
nein
2650 in 2013 | Radweg Nürnberger Straße

Radweg Nürnberger Straße

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

77
weniger gut: -171
gut: 77
Meine Stimme: keine
Platz: 
2650
in: 
2013

Der Rückbau der Waiblinger Straße / Nürnberger Straße ist längst überfällig. Aber müssen es wirklich zwei Radwege sein?

Schon jetzt nutzen die Radfahrer beide Radwege auch gegen die Fahrtrichtung, dass heißt bergab in rasender Fahrt aus Fellbach kommend entlang der Theodor-Heuss-Kaserne bis zur Rommeshauser Straße. Dies führt zu sehr gefährlichen Situationen, weil Autofahrer bei der Ausfahrt aus den Wohngebieten Geiger / Memberg sich vorrangig am bergauf von links heranfahrenden Verkehr orientieren und in die Fahrtrichtung nach rechts einfädeln.

Gemeinderat prüft: 
nein
2651 in 2013 | Breitscheidstraße zur Sackgasse machen und Durchgangsverkehr reduzieren

Breitscheidstraße zur Sackgasse machen und Durchgangsverkehr reduzieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

73
weniger gut: -167
gut: 73
Meine Stimme: keine
Platz: 
2651
in: 
2013

Die Breitscheidstraße (offiziell 30-er-Zone) wird von vielen PKWs als Ersatzstrecke für die Schlossstraße verwendet. Dieser Durchgangsverkehr lässt sich mit Pollern z. B. auf Höhe der Hasenbergstraße (zwischen dem Spielplatz und dem Olgäle) vermeiden.

Gemeinderat prüft: 
nein
2652 in 2013 | Anwohner-Parkzone in der Schöttlestraße in Degerloch

Anwohner-Parkzone in der Schöttlestraße in Degerloch

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

52
weniger gut: -146
gut: 52
Meine Stimme: keine
Platz: 
2652
in: 
2013

Die Schöttlestraße wird werktags tagsüber und an Wochenenden gerne durch Pendler und Besucher zum Parken genutzt, während das benachbarte P&R Parkhaus in der Albstraße oftmals gering frequentiert ist.

Für Anwohner wird die Parkplatzsuche somit oftmals zum Geduldsspiel. Deshalb wäre das Einrichten einer Anwohnerparkzone sinnvoll.

Gemeinderat prüft: 
nein
2654 in 2013 | Katzensteuer analog Hundesteuer

Katzensteuer analog Hundesteuer

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Steuern, Finanzen
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

159
weniger gut: -255
gut: 159
Meine Stimme: keine
Platz: 
2654
in: 
2013

In Stuttgart gibt es mehr Katzen als Hunde. Hundesteuer wird seit jeher erhoben, das ist auch richtig. Leider werden Katzenbesitzer nicht einbezogen. Eine Änderung würde wertvolle Einnahmen bescheeren, die im sozialen Bereich verwendet werden können.

Gemeinderat prüft: 
nein
2655 in 2013 | Tempo 30 in Sillenbuch - Kirchheimer Straße

Tempo 30 in Sillenbuch - Kirchheimer Straße

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

145
weniger gut: -241
gut: 145
Meine Stimme: keine
Platz: 
2655
in: 
2013

Die viel befahrene Kirchheimer Straße dient vielen Sillenbuchern und Nachbarn als Einkaufsmeile zum Flanieren. Diese Qualität ließe sich durch eine Reduktion der Geschwindigkeit und damit einhergehende höhere Sicherheit und weniger Lärm erheblich steigern. Auch die zahlreichen Anwohner direkt an der Straße würden es danken.

Außerdem würde die Attraktivität der Straße für schwere Lkw erheblich reduziert, die trotz Durchfahrtverbots in den frühen Morgenstunden durchbrettern. Vielleicht würde dies auch die zahlreichen Pendler mit Esslinger Kennzeichen animieren, die hervorragende U7 zu nutzen.

Gemeinderat prüft: 
nein
2656 in 2013 | Politessen und Feldschütze

Politessen und Feldschütze

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sicherheit, Ordnung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

118
weniger gut: -214
gut: 118
Meine Stimme: keine
Platz: 
2656
in: 
2013

Bitte mehr Politessen für die Überwachung des ruhenden Verkehrs einstellen. Das gilt auch für die Kontrolle und Überwachung der Außenbezirke z.B. Felder, Grünanlagen, Parks und Wälder. Durch Strafzettel ist eine sichere Einnahme gewährleistet. Planstellen können bei den Sozialarbeitern gestrichen werden. Diese Personen sind nur Kostenfaktoren.

Gemeinderat prüft: 
nein
2657 in 2013 | Komposter für jedermann

Komposter für jedermann

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

84
weniger gut: -180
gut: 84
Meine Stimme: keine
Platz: 
2657
in: 
2013

Jedem Haushalt wird von der Stadt ein Komposter zur Verfügung gestellt. Es sollten davon 2 Versionen geben: 1) Gartenkomposter 2) Balkonkomposter.

Dies wird in meiner Heimatstadt seit Jahren zur Müllvermeidung und Komposterdegewinnung mit Erfolg praktiziert. Gerne helfe ich bei der Auswahl der Komposter, da ich hier Erfahrung habe. Zusätzlich werden pro Jahr 500 Würmer verschenkt. Es ist kein Witz! Es funktioniert wirklich, meine ganze Familie macht mit.

Gemeinderat prüft: 
nein
2658 in 2013 | Bürgersaal Vaihingen: Scheinwerfer für Vorbühne

Bürgersaal Vaihingen: Scheinwerfer für Vorbühne

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

72
weniger gut: -168
gut: 72
Meine Stimme: keine
Platz: 
2658
in: 
2013

Im Rudi-Häussler-Bürgersaal fehlt im Bereich der Fläche vor dem Vorhang eine ausreichende Beleuchtung. die vier an der Decke befestigten Scheinwerfer können nicht ohne Hebebühne verstellt werden.

Vorschlag: entweder Scheinwerfer verstellbar machen oder gegen größere Flächenscheinwerfer austauschen. Flächenscheinwerfer hätten zudem den Vorteil, dass diese auch noch Darsteller auf der Büchne Licht ins Gesicht zaubern würden.

Gemeinderat prüft: 
nein
2659 in 2013 | Erweiterung Sportanlage Zazenhausen

Erweiterung Sportanlage Zazenhausen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Sport, Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

62
weniger gut: -158
gut: 62
Meine Stimme: keine
Platz: 
2659
in: 
2013

Die Einwohnerzahl von Zazenhausen wächst, die dortigen Sportanlagen sollen mitwachsen.

Die dort bereits ansässigen Vereine wissen am besten, was gebraucht wird. Was die brauchen, ist die Unterstützung dazu.

Gemeinderat prüft: 
nein
2660 in 2013 | Straßenbauliche Maßnahme zur Einhaltung von Tempo 30 in der Hornbergstraße im Bereich Hausnummer 70 bis 51

Straßenbauliche Maßnahme zur Einhaltung von Tempo 30 in der Hornbergstraße im Bereich Hausnummer 70 bis 51

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

61
weniger gut: -157
gut: 61
Meine Stimme: keine
Platz: 
2660
in: 
2013

Die Hornbergstraße ist in unserem Bereich eine Tempo 30 Zone, jedoch wird das gerne missachtet und so fahren viele hier zu schnell durch (sogar die Polizei). Durch das Verhalten vieler Verkehrsteilnehmer geht eine Gefahr nicht nur für Kinder der Gaisburger Schule aus.

Deshalb sollte im Bereich Hausnummer 70 bis 51 eine bauliche Maßnahme (eventuell Bodenwelle) in den Fahrbahnbelag eingebracht werden.

Gemeinderat prüft: 
nein
2661 in 2013 | Beleuchtung Markgräfler Straße finanzieren

Beleuchtung Markgräfler Straße finanzieren

|
Stadtbezirk: 
Obertürkheim
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

56
weniger gut: -152
gut: 56
Meine Stimme: keine
Platz: 
2661
in: 
2013

Die Beleuchtung der Markgräflerstraße als Verbindungsweg zwischen den Stadtteilen Rotenberg und Uhlbach soll finanziert werden.

Während der dunklen Jahreszeit ist der Gehweg für die derzeit rund 15 Schüler aus Rotenberg, die in Uhlbach zur Grundschule gehen, aufgrund der fehlenden Beleuchtung mit Sicherheitsmängeln und Gefahren verbunden. Das Anbringen der Beleuchtung würde ca. 50.000 Euro, die Variante mit intelligenten LED-Leuchten die bedarfsgerecht nur bei Personenverkehr angestellt wird, ca. 70.000 Euro kosten. Die Betriebskosen belaufen sich nach Schätzung des zuständigen Tiefbauamts auf ca. 1.000 Euro pro Jahr. Auch der Jugendrat Obere Neckarvororte befürwortet seit langem dieses Projekt.

Die Gegenargumente wie der der Insektenschutz wiegen hier weniger als der Schutz von Kindern und Jugendlichen.

Gemeinderat prüft: 
nein
Stellungnahmen und Beschlüsse
Bezirksbeiratshinweis: 

Das Thema wurde ursprünglich vom Jugendrat der oberen Neckarvororte aufgegriffen und wird vom Bezirksbeirat mehrheitlich unterstützt. Seine Umsetzung war für 2012 vorgesehen. Nach kontrovers geführter Diskussion lehnte der Ausschuss für Umwelt und Technik des Gemeinderats Ende letzten Jahres die Weiterbearbeitung des Projekts durch die Verwaltung mehrheitlich ab.

2662 in 2013 | Mansspergerstraße - Parkende Autos behindern Verkehr

Mansspergerstraße - Parkende Autos behindern Verkehr

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

55
weniger gut: -151
gut: 55
Meine Stimme: keine
Platz: 
2662
in: 
2013

Der Verkehr wird durch wild parkende Autos zwischen Kammhaldenweg und der Hausnummer 60 behindert. Die Busse müssen oft Vollbremsungen machen, da die Übersicht fehlt.

Gemeinderat prüft: 
nein
2663 in 2013 | Parkplätze im Fasanenhof

Parkplätze im Fasanenhof

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

33
weniger gut: -129
gut: 33
Meine Stimme: keine
Platz: 
2663
in: 
2013

In der Fasanenhofstraße, speziell im Bereich Fasanenhofstr. 15 - 17 und der Zufahrt > Lilo Herrmann Weg, gibt es erhebliche Probleme mit dem Parken, so das oft die Einfahrt zum Lilo Herrmann Weg behindert ist!!!

Überall in diesem Bereich, wird zum Teil wild geparkt und die Grünanlagen beschädigt.

Gemeinderat prüft: 
nein