Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1218 in 2021 | Weißenburgpark Fußwege BELEUCHTEN

Weißenburgpark Fußwege BELEUCHTEN

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

359
weniger gut: -173
gut: 359
Meine Stimme: keine
Platz: 
1218
in: 
2021

Einer der wenigen Innenstadt Parks, die auch noch so grün und von dichten Bäumen besiedelt sind. Auch gerne ein Schlupfloch für Matratzenlager, gerade weil er so unübersichtlich ist. Daher sollten alle Fußwege beleuchtet und damit die Sicherheit vor Überfällen und Stolpergefahren erhöht werden.

1219 in 2021 | Mobilität Modern Denken - Straßenschwellen aufstellen und Geschwindkeit reduzieren

Mobilität Modern Denken - Straßenschwellen aufstellen und Geschwindkeit reduzieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

359
weniger gut: -319
gut: 359
Meine Stimme: keine
Platz: 
1219
in: 
2021

Das Risiko im Straßenverkehr wird maßgeblich bestimmt von zu hoher Geschwindigkeit. Trotz Tempolimit, wird auf allen Straßen zu jeder Tages- und Nachtzeit regelmäßig zu schnell gefahren.
International hat sich die Straßenschwelle als wirksames Mittel zur Geschwindigkeitsreduktion durchgesetzt.
Es ist an der Zeit, dass auch Stuttgart hier wieder an moderne Standards aufschließt und flächendeckend Speed-Bumps in unserer Stadt zum Einsatz kommen.
durch weniger Verkehrsopfer, weniger Lärm, weniger Schmutz sind mögliche Ausgaben schnell amotisiert.

1220 in 2021 | Zebrastreifen Burtenbachstraße und vor Grundschule Stammheim bauen

Zebrastreifen Burtenbachstraße und vor Grundschule Stammheim bauen

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

358
weniger gut: -109
gut: 358
Meine Stimme: keine
Platz: 
1220
in: 
2021

Für einen sicheren Schulweg, wäre ein Zebrastreifen in der Burtenbachstraße und einer vor der Schule im Fliegenweg notwendig.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Vorschlag wird vom Bezirksbeirat Stammheim unterstützt, damit die Kinder sicherer zur Schule gelangen.

1221 in 2021 | Attraktivität in Vaihingen erhöhen: Brücke über Johannestunnel mit Geländer versehen

Attraktivität in Vaihingen erhöhen: Brücke über Johannestunnel mit Geländer versehen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

358
weniger gut: -118
gut: 358
Meine Stimme: keine
Platz: 
1221
in: 
2021

Straßenbrücke über dem Johannestunnel sollte endlich nach ca. 8-10 Jahren Sanierungszeit ihr Brückengeländer zurückerhalten und damit die hässlichen Betonblöcke beseitigt werden können und der Fuss-Rad-Weg wieder breiter wird.

1222 in 2021 | Eingangstürme der König-Karls-Brücke restaurieren

Eingangstürme der König-Karls-Brücke restaurieren

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

358
weniger gut: -144
gut: 358
Meine Stimme: keine
Platz: 
1222
in: 
2021

Vieles von Stuttgart wurde zerstört und zu einer Restaurierung ist es für großflächige Objekte zu spät. Ein denkbares Projekt wäre es den alten Brückenkopf der König Karls Brücke wiederherzustellen. Das erhöht wieder dessen Charme. Die Brücke zierte früher viele Postkarten und wurde landesweit bewundert. Siehe auch
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nig-Karls-Br%C3%BCcke#/media/Datei:...

1223 in 2021 | Wechsel U12 (nach Vaihingen) mit U8 (nach Wallgraben) + Taktverdichtung U8

Wechsel U12 (nach Vaihingen) mit U8 (nach Wallgraben) + Taktverdichtung U8

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

358
weniger gut: -173
gut: 358
Meine Stimme: keine
Platz: 
1223
in: 
2021

Mit der Großinvestition zur U12 vor einigen Jahren sollte vermutlich das ÖPNV Netz Stuttgarts nicht gerade geschwächt werden, trotzdem hat man zwischen S-Bahn und Stadtbahn keine Lücke geschlossen sondern eine aufgerissen. Warum? Würde die U12 nach Vaihingen fahren hätte man für viele Kunden in Möhringen und Degerloch eine schnelle direkte Verbindung zum S-Bahn-Netz, und bei (völlig unwahrscheinlichen) Tunnelproblemen einen brauchbaren Ersatzverkehr ins Stadtzentrum / zum Hbf. ab Vaihingen.

1224 in 2021 | Erstellung einer Park- und Seeanlage "Lindentalsee" im Lindental

Erstellung einer Park- und Seeanlage "Lindentalsee" im Lindental

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Fluß, See, Teich
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

358
weniger gut: -198
gut: 358
Meine Stimme: keine
Platz: 
1224
in: 
2021

Das Lindental in Weilimdorf bzw. Wolfbusch wird von vielen Naherholungssuchenden, Fahrradfahrern und Hundebesitzern weit über Weilimdorf genutzt und ist sehr beliebt. Der Vorschlag handelt deshalb darum, das Lindental als Naherholungsgebiet deutlich aufzuwerten, durch eine Parkanlage mit einem schönen See, vielen Parkbänken, Spielplatz usw. nach dem Vorbild und dem Flair des Breitwiesensees in Gerlingen. Der See könnte auf dem Gelände zwischen Friedhof und den Waldheimen bzw. dahinter angelegt werden und vom Lindenbach gespeist werden.

1225 in 2021 | Unterstützung der Katzenhilfe Stuttgart e. V.

Unterstützung der Katzenhilfe Stuttgart e. V.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tiere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

358
weniger gut: -281
gut: 358
Meine Stimme: keine
Platz: 
1225
in: 
2021

Die Katzenhilfe Stuttgart leistet wichtige Arbeit, deshalb schlage ich vor, sie weiter finanziell zu unterstützen. Die ehrenamtlichen Helfer nehmen herrenlose Katzen auf, lassen sie tierärztlich versorgen und vermitteln sie weiter . Ausserdem fangen sie streunende Katzen ein und lassen sie kastrieren. Sie betreuen auch herrenlose Katzen mit Futterstellen.

1226 in 2021 | Kein Bau des Nordost-Rings

Kein Bau des Nordost-Rings

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

358
weniger gut: -384
gut: 358
Meine Stimme: keine
Platz: 
1226
in: 
2021

Der Gemeinderat Stuttgart möge sich gegen den Bau des Nordost-Rings aussprechen.

Die geplante Umgehungsstraße von Kornwestheim nach Waiblingen wird zu mehr Fernverkehr in der Region führen, wichtige Stuttgarter Naherholungsgebiete zerschneiden (u.a. den Hartwald) und allgemein zu erhöhter Lärmbelastung im Stuttgarter Nordosten führen.

Neue Fernstraßen zu bauen ist heutzutage ungefähr so sinnvoll wie neue Kohlekraftwerke zu bauen.

Mehr Informationen gibt es auf der Website der ARGE Nord-Ost http://landschaftsschutz.org/?page_id=24

1227 in 2021 | Verbesserung des Nahverkehrs in Stammheim - Takt verdichten und neue Stadtbahnlinie schaffen

Verbesserung des Nahverkehrs in Stammheim - Takt verdichten und neue Stadtbahnlinie schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

357
weniger gut: -118
gut: 357
Meine Stimme: keine
Platz: 
1227
in: 
2021

Durch Verstärkerfahrten der U 15 im Berufsverkehr und eine neue Stadtbahnlinie in Stammheim-Süd von Feuerbach / Zuffenhausen bis Schwieberdingen / Markgröningen kann die dringend benötigte Verbesserung des ÖPNV in Stammheim erreicht werden.

1228 in 2021 | Zebrastreifen Ostendstraße

Zebrastreifen Ostendstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

357
weniger gut: -131
gut: 357
Meine Stimme: keine
Platz: 
1228
in: 
2021

Der mittlere Grünstreifen ist wunderbar, hat auch nach links und rechts Öffnungen zum Überqueren der Straße, nur ist man zu oft auf den Willen der Fahrer angewiesen.
Von Klingenstr. bis zum Rewe nähe Kreisel 3 Zebrastreifen PRO Seite dürfte auch für Sicherheit sorgen! Das bissi Farb!!

1229 in 2021 | Öffentlichen Bücherschrank auf den Hans-Scharoun-Platz installieren

Öffentlichen Bücherschrank auf den Hans-Scharoun-Platz installieren

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

357
weniger gut: -136
gut: 357
Meine Stimme: keine
Platz: 
1229
in: 
2021

Der Hans-Scharoun-Platz ist mehr als verwaist.
Einen öffentlichen Bücherschrank auf dem Platz installieren. Bücher tauschen, reinstellen, mitnehmen.

1230 in 2021 | Fußgängerbrücke über den Zubringer zum Schattenring beleuchten

Fußgängerbrücke über den Zubringer zum Schattenring beleuchten

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

357
weniger gut: -137
gut: 357
Meine Stimme: keine
Platz: 
1230
in: 
2021

Sehr geehrtes Bürgerhaushalts-Team,
meine Bitte betrifft die Fußgängerbrücke ( über den Zubringer zum Schattenring) in Stuttgart Vaihingen, die das Gebiet Birkhof mit dem Zentrum in Vaihingen über die Heerstrasse verbindet.
In den dunklen Monaten ist der Übergang so ein „dunkles Loch“, dass es einem richtig gruselt, darüber zu laufen. Außer bei Schnee oder Vollmond. Es ist so düster- man sieht nicht, ob gleich eine Eisplatte kommt zum Ausrutschen oder ein Loch zum Stolpern oder ein Hundehaufen.

Die Brücke wird von so vielen Studenten, Unibediensteten oder Hundebesitzern benutzt, die mehrere Male am Tag vorbeikommen: die Brücke ist der Zugang zur „Hunderunde“ unseres Wohngebietes.

Es wäre wirklich eine riesige Erleichterung, wenn diese Brücke beleuchtet wäre, zumal am Ende Strom am Durchgang zum Spielplatz vorhanden ist. Und LEDs sind ja sparsame Strom-
Verbraucher.
Ich wünsche mir, dass sie meine Anregung wohlwollend
Überdenken und bedanke mich schon jetzt dafür.
Mit sonnigen Wintergrüßen aus Vaihingen

Ich gehe jeden Tag mindestens 2mal über diese Brücke

1231 in 2021 | Citybus für Degerloch anbieten

Citybus für Degerloch anbieten

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

357
weniger gut: -153
gut: 357
Meine Stimme: keine
Platz: 
1231
in: 
2021

In Degerloch gibt es große Gebiete, die nicht vom ÖPNV erschlossen sind, dazu gehört das Gebiet Reutlinger Straße, Falterau, "Villa", Waldau ... wenn man sich das auf einem Stadtplan anschaut, ist die gesamte rechte Hälfte Degerloc's nicht vom ÖPNV angeschlossen.
Das kann nicht im Sinne der Verkehrswende sein!

Darum fordere ich einen Citybus (kleiner Bus) nach dem Vorbild der Buslinie 66 in Sillenbuch für Degerloch, danke für die Unterstützung

1232 in 2021 | Stadtbahntrasse Hoffeld, Asemwald, Birkach

Stadtbahntrasse Hoffeld, Asemwald, Birkach

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

357
weniger gut: -166
gut: 357
Meine Stimme: keine
Platz: 
1232
in: 
2021

Stadtbahnanbindung von Hoffeld, Asemwald, Birkach realisieren, um den Busverkehr zu reduzieren. Ständig müssen die Straßen repariert und erneuert werden und die Bahn ist auch umweltfreundlicher als Busse.

1233 in 2021 | Begrünung von Strassen durch Erwerb von Straßenrandflächen und Bordsteinkanten durch Anwohnergenossenschaften

Begrünung von Strassen durch Erwerb von Straßenrandflächen und Bordsteinkanten durch Anwohnergenossenschaften

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

357
weniger gut: -193
gut: 357
Meine Stimme: keine
Platz: 
1233
in: 
2021

Anwohner*innen wird die Möglichkeit gegeben, einen Teil der Straßenrandfläche (Fläche zu spezifizieren, Vorschlag rund 1-2 Quadratmeter im Abstand von 200 m) im Rahmen einer Genossenschaft zu erwerben. Die Genossenschaft trägt die Kosten des Rückbaus und der Begrünung. Weiterhin wird dies gemeinsam gepflegt.

Die Kosten können über ein Anwohner-Crowdfunding-Projekt geteilt werden. Bei Anbau von Früchten oder ähnlichem könnten auch eventuell Einnahmen zur Gegenfinanzierung erzielt werden.

Vorteile:

- Einnahmen der Stadt durch Verpachtung oder Verkauf von Straßenrandflächen
- Begrünung von Straßenzügen etwa Liststraße, Tulpenstraße
- Stärkung der Nachbarschafts-Gemeinschaft durch gemeinsame Pflege und Kultivierung
- Lebensraum Stadt wird nachhaltig für Pflanzen, Tiere und Menschen lebenswert gestaltet
- Artensterben und Klimawandel werden bekämpft

1234 in 2021 | Straßenreinigungskataster überarbeiten

Straßenreinigungskataster überarbeiten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Reinigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

356
weniger gut: -108
gut: 356
Meine Stimme: keine
Platz: 
1234
in: 
2021

Ich fahre täglich von Nord nach Süd durch Stuttgart zur Arbeit.
Ich habe festgestellt, dass morgens zwischen 7 Uhr und 8 Uhr reges Reinigungstreiben im Bereich Killesberg, d.h. im Bereich der Basisstation der Stadtreinigung, herrscht.

Ich habe selten oder nie in den Stadtteilen Stuttgarts um diese Zeit Reinigungstätigkeiten der Stadtreinigung bemerkt.
Vielmehr habe ich festgestellt, dass im Bereich Killesberg die Straßen sich in einem Tip-Top-Zustand befinden, in anderen Stadtbezirke jedoch wochenlang der Müll auf den Straßen und Gehwegen liegt. Dies betrifft insbesondere die Außenbezirke.

Es soll daher bitte eine Überprüfung des Reinigungskatasters der Stadt Stuttgart durch die zuständige Behörde erfolgen. Sollte es keines geben müsste es dringend erstellt werden.

Alle Stadtteile sollten gleich häufig und gleich intensiv gereinigt werden.

Wichtig ist mir noch: dieser Vorschlag ist nicht gegen die Mitarbeiter der Stadtreinigung gerichtet, die hier einen harten und guten Job verrichten.

1235 in 2021 | Kinderspielplatz Steinhaldenfeld pflegen

Kinderspielplatz Steinhaldenfeld pflegen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

356
weniger gut: -113
gut: 356
Meine Stimme: keine
Platz: 
1235
in: 
2021

Im Herbst den Spielplatz -"fachgerecht"- sauber machen, Blätter regelmäßig einsammeln, zu hohe Bäume sollten regelmäßig -"fachmänisch"- zurück geschnitten werden. Zu viel Schatten, die Bäume wurden seit Jahren nicht mehr zurück geschnitten.
Ein Beispiel nehmen an Wohnungsbaugesellschaft und Eigentümer Gemeinschaft, die ihre Grünflächen und Bäume viel, viel besser pflegen.

1236 in 2021 | Spielplatz Eierstraße durch Zaun sicherer gestalten

Spielplatz Eierstraße durch Zaun sicherer gestalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

356
weniger gut: -129
gut: 356
Meine Stimme: keine
Platz: 
1236
in: 
2021

Da der Auslauf der Downhillstrecke nicht von allen befolgt wird, sondern einige, eigentlich viele über die Eierstraße und den Spielplatz fahren, beantrage ich einen Zaun um den Spielplatz zu bauen, damit die Kinder nicht gefährdet sind. Oder den Spielplatz anders abzusichern.

1237 in 2021 | Gastronomie im Mineralbad Berg als Food Truck

Gastronomie im Mineralbad Berg als Food Truck

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

356
weniger gut: -144
gut: 356
Meine Stimme: keine
Platz: 
1237
in: 
2021

Finde ich eine gute Idee , die in Anbetracht der Lockdown Situarion unbedingt weiterverfolgt werden sollte, anstatt teurem Restaurant Neubau. Das reicht völlig und das Geld lieber in den Badebetrieb und den Sportbereich investieren, ohne den braucht man auch keine Gastro dort.

1238 in 2021 | Überdeckelung B10 - Ausgleichsflächen schaffen

Überdeckelung B10 - Ausgleichsflächen schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

356
weniger gut: -167
gut: 356
Meine Stimme: keine
Platz: 
1238
in: 
2021

Die Bundesstraße B10 ab der Abfahrt Stammheim/Zuffenhausen Porsche in Fahrtrichtung Vaihingen an der Enz Überdeckeln bis zur bereits bestehenden Unterführung an der Neuwirtshauskreuzung. Die Dadurch entstehenden Flächen sollten begrünt werden als eine Art Park mit Spielplätzen, Liegewiesen, Sitzbänken und entsprechender Flora.
Die Stadt wird immer mehr versiegelt durch neue Straßen, Häuser, usw....Ausgleichsflächen sind rahr. Der zunehmende Verkehrslärm wird durch diese Maßnahme nahezu vollständig eliminiert und die angrenzten Bewohner in Stammheim und Zuffenhausen Elbelen bekommen wieder mehr Lebensqualität.

1239 in 2021 | Skater-Anlage auf den Kelterplatz

Skater-Anlage auf den Kelterplatz

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

356
weniger gut: -215
gut: 356
Meine Stimme: keine
Platz: 
1239
in: 
2021

Skater Anlage auf den Kelterplatz Zuffenhausen - einen Teilbereich des Kelterplatzes als Skater Anlage nutzen

1240 in 2021 | Wasser sparen in Tiefenbachschule in Rohracker

Wasser sparen in Tiefenbachschule in Rohracker

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie sparen
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

355
weniger gut: -118
gut: 355
Meine Stimme: keine
Platz: 
1240
in: 
2021

in der Tiefenbachschule in Rohracker müssen in den Duschen die alten Armaturen durch Mischbattereien ersetzt werden. Dadurch lässt sich viel Wasser und Energie sparen.

In allen anderen Turnhallen mit alten 2-Griff-Armaturen sind ebenfalls Einhebel-Mischer einzubauen.

1241 in 2021 | Parkbank an Downhillstrecke wieder aufstellen

Parkbank an Downhillstrecke wieder aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Sitzbänke
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

355
weniger gut: -137
gut: 355
Meine Stimme: keine
Platz: 
1241
in: 
2021

Am Ende der Downhillstrecke, wenn man ca. 60m weitergeht stand immer eine Parkbank. Diese wurde aber vor ca 3 Jahren abgebaut und nie wieder ersetzt. Das ist so ein vielbenutzter Spazierweg auch kleiner Rundweg im Wald.

1242 in 2021 | Zukunftsorientierte Minibusse zur Ortsbelebung planen

Zukunftsorientierte Minibusse zur Ortsbelebung planen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

355
weniger gut: -143
gut: 355
Meine Stimme: keine
Platz: 
1242
in: 
2021

Vaihingens neue Wohn- und Arbeitsdichte, das Eiermann-Areal bringen Menschen, die eine Wiederbelebung für die Vaihinger Mitte werden könnten, wenn die richtige Infrastruktur dies unterstützt. Zukunftsorientierte, mit App verfolgbare kreisende, in allen Aspekten flexiblen 'hop-on-off ' Minibusnetzwerke komplimentieren die bestehenden Langstreckenbusse. Mehrere kurze Route verbinden den Bahnhof, Marktplatz, Industriegebiet, die Quartiere, Universität, Frauenhofer + das Eiermann-Areal.

Der Vaihingen-Bahnhof ist örtlich isoliert, monofunktional, und wird für in Vaih arbeitende nur ein Verkehrsknotenpunkt. Die überwiegenden Pendler werden sich nicht in Vaih aufhalten, einkaufen, mit Kollegen, Geschäftspartnern Essen gehen.

Gleichzeitig schließen in Vaihingen Geschäfte. Um die große Zahl künftig „Zugezogener“ zur Mitte zu bringen, und deren großes Ausgabenpotential, die authentisch lokalen Geschäfte zu diversifizieren, würde ein Minibusnetzwerk den Anspruch an Zubringerverkehr von Häufigkeit, Schnelligkeit, Bequemlichkeit und Erschwinglichkeit erfüllen.

Vaihingen kann vom technologischen Trend profitieren, mitgestalten und ein differenziertes Angebot schaffen, das Forschung und Investitionen nach Vaihingen bringt. Planungsfragen können mit dem Vaihinger Frauenhofer für zukünftige Stadtplanung im Zusammenhang mit Vaihingens Stadtteilerneuerung, der Umnutzung des Eiermannareals und IBA27 gelöst werden. Siehe E-Bus Monheim!

1243 in 2021 | Klingenstraße im oberen Bereich der Einbahnstraße für Radfahrer als Radweg freigeben
1244 in 2021 | Tempo 30 Zone im Wolfbusch / Weilimdorf verbessern

Tempo 30 Zone im Wolfbusch / Weilimdorf verbessern

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

355
weniger gut: -237
gut: 355
Meine Stimme: keine
Platz: 
1244
in: 
2021

Die Tempo 30 Zone reicht vom neuen Kreisverkehr am Spechtweg bis zur Haltestelle Landauer Straße. Nur bei der Einfahrt wird die 2.2 km lange Tempo 30 Zone per Schild angezeigt. Vorgeschlagen werden Maßnahmen zur Bekräftigung der Geschwindigkeitsbegrenzung insbesondere an besonders gefährlichen Stellen (und davon gibt es einige). Dies sollte durch Fahrbahnerhöhungen / Aufpflasterung und zusätzliche Beschilderung / Fahrbahnmarkierungen geschehen.

1245 in 2021 | Fußgängerüberweg Löwentorstraße / Sparrhärmlingweg verkehrsicher schalten

Fußgängerüberweg Löwentorstraße / Sparrhärmlingweg verkehrsicher schalten

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

354
weniger gut: -108
gut: 354
Meine Stimme: keine
Platz: 
1245
in: 
2021

Wer in nördlicher Richtung die Löwentorstraße befährt und rechts in den Sparrhärmlingweg abbiegt, trifft auf einen Fußgängerüberweg, der mit Ampel geregelt wird. Leider werden die Abbieger lediglich mit einem Blinklicht vor den Fußgängern gewarnt, die ebenfalls Grün haben.

Jeden Morgen und jeden Nachmittag sind hier Kinder auf dem Weg zur Schule und zum Kindergarten. Wenn wir unsere Kinder nicht begleiten würden, wäre sie heute bereits tot. Wir wären drei Mal überfahren worden, wenn wir nicht zur Seite gesprungen wären. Einmal von einem Kipplaster, einmal von einer PKW Fahrerin, die beim anschließenden Ausweichversuch beinahe in den an der Ampel stehenden Gegenverkehr geknallt wäre und einmal von der Polizei, die zu dem Zeitpunkt nicht im Einsatz war.

Diese Kurve ist furchtbar schlecht einsehbar auf Grund des Mehrfamilienhauses, das dort sehr nah an der Straße steht und der Hecke davor. Zahlreiche Kinder gehen dort tagtäglich auch alleine über die Straße. Jeden einzelnen Tag verfolgen wir dieses gefährliche Schauspiel.

Irgendwann stirbt hier ein Kind.

Schalten Sie die Fußgängerampel auf Rot, sobald die Autos Grün haben und auf Grün, sobald die Autos Rot haben. An gut einsehbaren Abbiegungen mag das bestehende Konzept funktionieren, hier definitiv nicht.

1246 in 2021 | Kreuzung Haldenrainstraße/Schozacherstraße für Fahrradfahrer sicherer gestalten

Kreuzung Haldenrainstraße/Schozacherstraße für Fahrradfahrer sicherer gestalten

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

354
weniger gut: -140
gut: 354
Meine Stimme: keine
Platz: 
1246
in: 
2021

Es wäre für die lang ersehnte Mobilitätserneuerung und für die Gleichstellung aller Verkehrsteilnehmer ein sehr großer Fortschritt, wenn die verkehrsträchtige Hauptkreuzung Haldenrain-/Schozacherstraße so umgebaut wird, daß Fahrradfahrer die Kreuzung in allen Richtungen sicher fahrend queren können. Bisher heißt es dort meist absteigen und schieben. Das Ganze auch noch oft in einem Pulk von Fußgängern.

1247 in 2021 | Naherholungsbereich Botnang pflegen

Naherholungsbereich Botnang pflegen

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

354
weniger gut: -153
gut: 354
Meine Stimme: keine
Platz: 
1247
in: 
2021

Die Gewässer entlang des Buberlesbaches müssen ausgebaggert werden.
Die asphaltierten und beleuchteten Fußwege sollen in die Route der städtischen Reinigungsfahrzeuge einbezogen werden.
Die Waldwanderwege sollen von Radfahrern frei gehalten werden.
Marktplatz: Die Kunstwerke "Apfel und Birne" sollen zu Spielgeräten aufgewertet oder abgebaut werden.