Rundumpaket - Instandsetzung der aktuell sehr verwilderten Gegenebenheit am Heslacher Wasserfall und dessen Zugang.
Vorschlag: Wiederherstellen des alten sehr geschichtsträchtigen Bahn Haltepunkt am Heslacher Wildpark ( Heidenklinge ) Höhe Rudolf-Sofien Stift (für RegioBahn, S-Bahn) ... eben wieder als Haltestation für RSS, Hesl. Wasserfall und eben weiters Zugang zum Bärensee bei Anfahrt per Bahn. Umfänge der Arbeiten: Schaffung evtl. Bahnsteige, vor der Brücke, Restauration der alten Brücke ( Treppen, Geländer etc. Wiederaufarbeiten, säubern, entrosten usw. ), Wege unterhab Brücke Zugang zum H.Wasserfalls säubern, aufarbeiten (Trittstufen teils neu setzen, Schlucht stark zugewachsen, Mehr Licht ! .. evt. einige Baüme freischneiden, entnehmen, Wasserfall selbst wirkt auch sehr verwahrlost, gehört mal von oben bis unten in der Schlucht teils neu gesetzt, gesäubert ( evtl. einige Steine davon versetzen, anpassen), Schaffung einiger Zwischenstufen ( kleine Becken ) bilden neue Räume für die heimische Tierwelt, und würden den Wasserfall weitaus sehr aufwerten als Ausflugsziel. Ebenso der obere Verlauf des Bachlauf vom Bärensee her - da sollte der Pfad auch mal wieder aufgearbeitet werden ( freischneiden ... etc. ). Klar, bei entspr. angespannter Haushaltslage würden hier nur zusätzl. Kosten zunächst entstehen, dennoch - ein so geschichtsträchtiger Haltepunkt am RSS. (wo bereits vor mehr als hundert Jahren Züge hielten ), könnte durch eine gewisse erneute Ausflugskultur per Bahn zum RSS, durch einen erneuerten Hesl. Wasserfall und Anschluß zum Bärensee (auch Hesl. Waldheim ) wieder positiv begünstigt werden. ( Die Bushaltestelle unterhalb des RSS ist eine Zumutung für Ausflügler die dort an der Schnellstrasse warten sollen ). Auch gehört der Weg durch die Heidenklinge vom RSS runter zur Seilbahn ebenfalls gesäubert ( zuviel Müll, Glas ). Welche Grossstadt hat eigentl. schon so einen schönen Wasserfall und wirbt nicht damit - sehr schade - da schlummert Potential !