Wir schlagen eine veränderte Verkehrsführung an den Fußgängerüberwegen Brückenstraße – Wilhelmsbrücke in beide Richtungen vor, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Warum wollen wir das?
Wir möchten, dass unsere Kinder zu selbständigen Bürgern heranwachsen.
Unsere Kinder können ihre Selbständigkeit nur in einem sicheren Umfeld erlangen.
Zur Selbständigkeit gehört die zunehmende eigenständige Teilnahme am Straßenverkehr.
Das lässt die bisherige Verkehrsführung nicht zu.
Unser Ziel ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit an diesen Fußgängerüberwegen.
Es kommt dort immer wieder zu Situationen, die Kinder reizen, spontan und unüberlegt zu handeln. Besonders dann, wenn Erwachsene die Straße überqueren obwohl die Fußgängerampel rot ist und das Warnblinklicht der Straßenbahn leuchtet. Die Rotphase ist zu lang, die Grünphase ist zu kurz und das Warnblinklicht der Straßenbahn leuchtet immer wieder auf, auch wenn keine Straßenbahn vorüberfährt. Kinder folgen den Erwachsenen und dabei kommt es immer wieder zu schlimmen Unfällen an diesem Überweg. Außerdem ist der Wartebereich an den Ampeln für Eltern mit Kindern zu eng (Kinderwagen, Fahrrad usw.)
Konkrete Vorschläge für eine sichere Verkehrsführung:
Geänderte Verkehrsführung vorzugsweise durch eine geänderte Ampelschaltung oder durch einen Zebrastreifen und Vergrößerung der Verkehrsinseln und des Wartebereichs. D. h. Konkret:
Vorschlag 1:
1. Vergrößerung der Verkehrsinseln und des Wartebereichs an den Ampeln im Bereich der Haltestelle.
2. Verlängerung der Grünphase Richtung Remseck, damit die Fußgänger die Straße in einem Zug überqueren können.
3. Überprüfung und Optimierung der Warnblinklichtschaltung für die Staßenbahn, um Fehlschaltungen zu vermeiden.
Vorschlag 2:
1. siehe Vorschlag 1
2. Fußgängerampel Richtung Remseck durch einen Zebrastreifen ersetzen, um Wartezeiten zu vermeiden.
3. siehe Vorschlag 1
Vorschlag 3:
1. Fußgängerüberweg Brückenstraße – Wilhelmsbrücke im Bereich der Haltestelle abschaffen.
2. Grünphase Fußgängerüberweg Brückenstraße - Wilhelmsbrücke auf der gegenüberliegenden Brückenstraßenseite verlängern und ein Warnblinklicht für die Straßenbahn installieren.
3. Grünphase Fußgängerüberweg an der Haltestelle Richtung Stuttgart Mitte verlängern.
Eltern und MitarbeiterInnen
KITA Brückenstraße 45 A