Durchgehenden Radweg von Fellbach bis Vaihingen bauen
Ich schlage einen durchgehenden Radweg von Fellbach bis Vaihingen vor. Dieser sollte auch beschildert sein. Bisher ist dieser mehrfach unterbrochen und man muss dann schauen wie es weitergeht.
Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.
Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.
Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.
Ich schlage einen durchgehenden Radweg von Fellbach bis Vaihingen vor. Dieser sollte auch beschildert sein. Bisher ist dieser mehrfach unterbrochen und man muss dann schauen wie es weitergeht.
Im Rahmen der Einführung der Ganztagsschule werden die Horte abgeschafft. Es ensteht eine Betreuungslücke für Kinder, die nicht die verbindliche Ganztagsschule besuchen. Es gibt aber eine ganze Reihe von Eltern, die flexible Betreuung wünschen und brauchen, zum Beispiel an bestimmten Nachmittagen oder in den Ferien.
Daher der Vorschlag: an Schulen, an denen Bedarf besteht, können ergänzend zur teilgebundenen Ganztagsschule Schülerhäuser betrieben werden.
In Botnang gibt es keine Beschilderung als Wegweiser für Radfahrer, um von einem Vorort zum anderen zu kommen. Es gibt keine ausgeschilderten Radwege um nach Vahingen, zur Universität, nach Leonberg oder Feuerbach zu kommen. Die Straßen um Botnang sind Schnellstraßen und dürfen somit nicht mit dem Rad befahren werden. Auch ein radtauglicher Vorschlag für einen Weg in die City fehlt. In Zeiten, wo die Bürger aufgerufen werden, das Auto stehen zu lassen, ist dies ein unhaltbarer Zustand.
Die bisherigen Spielplätze in Stuttgart Nord haben als Zielgruppe kleinere Kinder. Für Ältere fehlen attraktive Angebote zum Beispiel zum Klettern (Kletterwand oder ähnliches, Bäume zum Klettern, größere Kletterburgen mit Durchgängen, Seilen, Netzen und so weiter).
Standorte könnten unter anderem sein Grüne Fuge, Höhenpark.
Viele Straßen sind in einem desolaten Zustand wie in den 50er und 60er Jahren. Die Straßenschäden sind insbesondere für Zweiradfahrer eine Gefährdung, außerdem sorgen sie für erhöhten Verschleiß bei allen Fahrzeugen. Benutzer der öffentlichen Busse werden teilweise extrem durchgeschüttelt