Ergebnis: Übersicht
Haupt-Reiter
Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".
Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:
Platz | Nr. | Vorschlag | Stellungnahme der Verwaltung | Ergebnis Haushaltsberatung | |
---|---|---|---|---|---|
420 | 71739 |
Radweg ab Inselbad Richtung Obertürkheim Die Fußgängerströme über den Vorplatz des Bahnhofes von Untertürkheim besser leiten und so gut wie möglich von den passierenden Radfahrern trennen. Eine Hauptverkehrsader für Radfahrer verläuft über den Neckarradweg Richtung Obertürkheim. Wer diese Route fährt ist gezwungen einen... mehr |
Der Karl-Benz-Platz ist Mittelpunkt eines Wettbewerbs, dessen im November 2022 vorgestelltes Ergebnis eine Umgestaltung des Bahnhofvorplatzes und die Neuordnung der Verkehrsströme, insbesondere des Rad- und Fußverkehrs zum Ziel hat. Zudem sieht die Machbarkeitsstudie zu Radschnellwegen in... ... mehr |
||
608 | 71638 |
Radweg Untertürkheim-Luginsland Auf der Kappelbergstraße kommt es bergauf immer wieder zu gefährlichen Situationen, weil sich Busse, Autos und Radfahrer die Straße teilen müssen und Gegenverkehr herrscht. Dabei könnte über die Oberstdorfer Str. zur Hangstr. ohne bauliche Maßnahmen zumindest bergauf ein Radweg ausgewiesen... mehr |
Die Kappelbergstraße soll in naher Zukunft saniert werden. In diesem Zusammenhang werden auch mögliche Anpassungen des Straßenraums sowie explizit die Radverkehrsführung diskutiert. Die Stadtverwaltung wird den Vorschlag gerne prüfen und in Überlegungen mit einbeziehen. |
||
652 | 70782 |
Bahnhof Untertürkheim zurück kaufen Die Stadt Stuttgart soll bitte den Bahnhof Untertürkheim zurück kaufen und für ein anständiges Erscheinungsbild (Sauberkeit, Tauben weg, evtl. Jugendtreff,...) sorgen. mehr |
|||
714 | 71786 |
Einfache beidseitige Radwege auf den Otto-Konz- und den Otto-Hirsch-Brücken Auf den Otto-Konz- und den Otto-Hirsch-Brücken in den oberen Neckarvororten gibt es nur einseitig Radfahrstreifen auf den Gehwegen die an den Bordsteinen unzulänglich abgesenkt sind. Auf den Otto-Hirsch-Brücken gibt es zwar im Zusammenhang mit den Kreisverkehren in Hedelfingen und Obertürkheim... mehr |
|||
823 | 71634 |
Aufwertung des Carl Benz Platzes in Untertürkheim Begrünung, große Bäume, gemütliche Sitzgelegenheiten, möglicherweise eine Eisdiele/Café (würde sich sicher rechnen) -> so gut wie keine in den Neckarvororten vorhanden. mehr |
|||
928 | 71286 |
Fahrradturm am Benz-Platz in Untertürkheim In Untertürkheim am Karl-Benz-Platz wäre ein Turm zur Aufbewahrung von Pendler-Fahrrädern praktisch. Auf dem Platz ist Platz und die Anbindung ist günstig zu Bus, U-Bahn, S-Bahn und zum Radweg am Neckar entlang. Zudem ist der Fahrradanschluss in andere Richtungen unpraktisch, weil es fast überall... mehr |
|||
1037 | 70099 |
Errichtung einer Frischlufthalle auf dem Gelände des TB Untertürkheim Der TBU bemüht sich, auf dem Vereinsgelände eine Frischlufthalle zu errichten, wie sie von der Stadt Stuttgart in einigen Stadtteilen in Zusammenarbeit mit den lokalen Sportvereinen bereits realisiert bzw. geplant sind. Hallen dieser Art bieten die Möglichkeit sportlicher Betätigung im Freien,... mehr |
|||
1138 | 71951 |
Verbesserung Rund um die Grabkapelle Aufstellen von Wegeschildern, Wegweisern und Anbringung von Bodenmarkierungen an den Wegen zwischen Grabkapelle und umliegenden Ortschaften. Kennzeichnung von Sackgassen und Anbringen von Infoschildern die auf das im Landesnaturschutzgesetzt verankerte Betretungsverbot von Grundstücken mit... mehr |
|||
1143 | 70888 |
Tempo 30/40 in der Kappelbergstraße und Großglocknerstraße In der Großglocknerstraße und Kappelbergstraße soll Tempo 50 (was ja gerne als Tempo 60 bis 70 ausgelebt wird) auf Tempo 30 bzw. 40 gedrosselt werden. Die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer kann bei Tempo 50 nicht gewährleistet werden (schmale Bordsteine) und die Anwohner leider unter dem Lärm. mehr |
|||
1154 | 71832 |
Radweg an Großglockner Strasse bergauf Freigabe/Ausbau des Gehweg als Radweg (bergauf) entlang der Großglockner Strasse. Sichere, geradlinige, gut erkennbare Verbindung für Schüler und Radpendler vom Radwegnetz Augsburger Strasse in Richtung Luginsland, Fellbach, Rotenberg. mehr |
|||
1228 | 70480 |
Stuttgart-Rotenberg: Bessere Kennzeichnung der 30er Zone im gesamten Ort sowie temporäre oder dauerhafte Geschwindigkeitsüberwachung Momentan ist die Geschwindigkeitsbeschränkung im Ort nur an der Ortsein- und Ortsausfahrt beschildert, was gerne übersehen wird. Die 30er Zone im gesamten Ort Rotenberg wird deshalb von vielen der Tagesausflügler missachtet. Drängeln, Hupen und Probleme in Engstellen mit entgegenkommenden... mehr |
|||
1238 | 70479 |
Rotenberg ins Car2Go Geschäftsgebiet aufnehmen und Bau einer öffentlichen Ladestation vorantreiben Rotenberg gehört momentan nicht zum Geschäftsgebiet von Car2Go. Da der letzte Bus bereits um 0.17 Uhr Richtung Rotenberg fährt, wäre die Möglichkeit, ein Leihauto nutzen und abstellen zu können sehr attraktiv für alle Bürger. Des Weiteren benötigen die kompakten Smart wenig Parkfläche. Es wäre... mehr |
|||
1306 | 71382 |
Lärmschutz an B14 in Untertürkheim Die Belastung der B14 in Höhe Untertürkheim wird immer stärker. Der Verkehr hat zugenommen und auch die Brücke verstärkt die ständige Belastung der Bürger und Bürgerinnen in dem Wohngebiet und auch im dortigen Naherholungsgebiet . Der Lärm ist bis Luginsland und bis zum Rotenberg eine Belastung.... mehr |
|||
1307 | 72222 |
Poller vor die beginnende Fahrradspur auf Augsburger Straße Richtung OT Am Ubergang von der von Mettinger-Str. zur Augsburger Str. beginnt eine Fahrradspur kurz hinter der Ampel. Fährt man von gemeinsamen Fuß-Radweg auf die eingezeichnete Fahrradspur ist man der Gefahr ausgesetzt, dass man durch Unachsamkeit oder durch ein zu schnell fahrendes Fahrzeug angefahren wird... mehr |
|||
1329 | 71239 |
Zebrastreifen und Geschwindigkeitsbegrenzung Strümpfelbacherstraße Untertürkheim Wir wünschen uns sehr, dass in der Zufahrtsstraße zum wunderschönen Rotenberg und Luginsland: Der Strümpfelbacherstraße in Untertürkheim, ein weiterer Zebrastreifen angebracht wird. Dort führt auf Höhe der Nummer 32 ein öffentlicher Weg in die Weinberge. Das heißt, viel Spaziergänger... mehr |
|||
1342 | 71632 |
Spielstraße in der Oberstdorfer Str. in Untertürkheim In unmittelbarer Nähe der Oberstdorfer Straße befinden sich 2 Kindertagesstätten und eine Grundschule sowie eine Turnhalle. Hier sollte eine Verkehrsberuhigung her: Spielstraße, Zebrastreifen, Fussgängerampel... mehr |
|||
1372 | 71240 |
Spielstraße oder 20erZone Ötztalerstr.1-26 Untertürkheim Wir wünschen uns für ein sichereren Schulweg eine Spielstraße. Im Moment laufen die Kinder auf teilweise viel zu engen und dann noch verkoteten Gehwegen zwischen dem Hauptgebäude und der Nebelhornschule der Wilhelmschule hin und her. Bitte helfen Sie mit, diesen Bereich sicherer für unsere... mehr |
|||
1427 | 72214 |
Sporthalle - Modulhalle 2-teilig für Obere Neckarvororte 2-teilige Modulsporthalle für die Oberen Neckarvororte In den Oberen Neckarvororten (Stadtbezirke Untertürkheim, Obertürkheim, Wangen und Hedelfingen) sind die Kapazitäten der vorhandenen Sporthallen für den Schul- und Vereinssport komplett ausgereizt. Die Hallen haben allesamt Sanierungsbedarf... mehr |
|||
1466 | 71922 |
Beeinträchtigung der Bewohner in Untertürkheim durch Pendelnde vermindern Die Wohnstraßen in Untertürkheim werden mehr und mehr von Mitarbeitern auswärtiger Firmen aus Waiblingen, Ludwigsburg, Esslingen oder Wernau zum Abstellen ihrer Transporter/Lkw gewissermaßen als Betriebshof genutzt. Und das, obwohl diese Firmen nachweislich und überprüfbar über eigene Parkplätze... mehr |
|||
1494 | 71677 |
U4 weiterfahren lassen als Kreislinie, ein Bahnsteig am Karl-Benz-Platz entfällt Die Linie U 4 weiterfahren lassen als Kreislinie über die Innenstadt somit entfällt am Karl-Benz-Platz ein Bahnsteig. Somit hätte man mehr Platz um den Bereich zu verschönern. Ohne umsteigen könnte man in die Stadt reinfahren. - Auf die S-BAHN ist nämlich kein Verlass. mehr |