Unser Verein, der Stuttgarter Leichtathletik Club nutzt im Sommer die Bezirkssportanlage auf der Waldau zum Training. Unser Ziel ist durch Hinführung zum wettkampforientierten Training die Teilnahme an Regional-, Landes- und Deutschen Meisterschaften in den verschiedenen leichtathletischen Disziplinen zu erreichen und zu ermöglichen. Deshalb sind wir auf gute Trainingsanlagen angewiesen.
Der Zustand der Laufbahn und der anderen Einrichtungen sind leider in einem katastrophalen Zustand. Seit Jahren hoffen wir, dass endlich die Renovierung der Anlage im Haushalt der Stadt berücksichtigt wird.
Der Tartanbelag der Laufbahn ist aufgebraucht und reißt immer wieder an vielen Stellen auf, die zwar seit Jahren sporadisch ausgebessert werden, aber nach kurzer Zeit sieht es wieder wie vorher aus. Bei leichtem Niederschlag wird die Laufbahn durch den abgelaufenen Belag und die Verschmutzungen zur Rutschbahn, was zu einem hohen Verletzungsrisiko führt. Laufbahnmarkierungen lassen sich nur noch erahnen. Auch die Weitsprunganlage ist ein einem miserablen Zustand, nicht besser sieht es bei den Hochsprunganlagen aus, obwohl letztens eine Matte ersetzt worden ist. Leider sind die Ständer immer noch die Alten und lassen sich kaum in der Höhe verstellen. Die Metallabdeckungen der Hochsprunganlagen haben scharfe Kanten, die beim Öffnen und Schließen der Anlage zu Verletzungen führen können. Da die Anlage mittlerweile über 40 Jahre alt ist, ließe sich die Mängelliste noch weiter vorführen.
Wir merken leider auch, dass immer wieder Mitglieder wegen der schlechten Trainingsbedingungen den Verein verlassen oder neue Interessenten nach einigen Trainingseinheiten nicht wieder kommen. Auf Dauer schadet das dem Verein und der Leichtathletik in Stuttgart.
Neben uns nutzen auch mehrere Schulen und weitere Vereine die Anlage. Deshalb wird eine Renovierung nicht nur uns zu Gute kommen, sondern auch die Schulen und die anderen Vereine werden davon profitieren.