Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1458 in 2021 | Zebrastreifen erstellen in Birkach-Mitte, Birkheckenstr. Ecke Riedenberger Buckel

Zebrastreifen erstellen in Birkach-Mitte, Birkheckenstr. Ecke Riedenberger Buckel

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

316
weniger gut: -127
gut: 316
Meine Stimme: keine
Platz: 
1458
in: 
2021

Birkach-Mitte, Ecke Birkheckenstraße/ Riedenberger Buckel - hier muss dringend ein Zebrastreifen installiert werden. Die Autos, die Richtung Mittlere Filderstraße abbiegen, geben oft kein Signal, aber auch Fußgänger besonders Kinder sind oft unaufmerksam.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Birkach begrüßt die Prüfung einer Querungshilfe.

1459 in 2021 | Außenbereich von Plieningen als Landschaftsschutzgebiet ausweisen

Außenbereich von Plieningen als Landschaftsschutzgebiet ausweisen

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

316
weniger gut: -145
gut: 316
Meine Stimme: keine
Platz: 
1459
in: 
2021

Teilweise ist der Außenbereich schon unter Landschaftsschutz gestellt, doch da es sich hier um eine Landschaft handelt, die schon viele Eingriffe hat verkraften müssen und noch weitere dazukommen sollen wie die Umgehungstraße ! muss auch der Rest des Außenbereichs unter Landschaftsschutz gestellt werden.

1460 in 2021 | Löwentormuseum für eine größere Ausstellungsfläche erweitern

Löwentormuseum für eine größere Ausstellungsfläche erweitern

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

316
weniger gut: -175
gut: 316
Meine Stimme: keine
Platz: 
1460
in: 
2021

Das Löwentormuseum verfügt über eine verhältnismäßig große Sammlung, allerdings könnte mehr davon ausgestellt werden, wenn es über eine größere Ausstellungsfläche verfügte. Es wäre schön wenn das dezent in die Landschaft eingearbeitete Gebäude des Löwentormuseums erweitert werden könnte.

1461 in 2021 | Scheinwerfer auf dem Fernsehturm ausschalten

Scheinwerfer auf dem Fernsehturm ausschalten

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Energie sparen
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

316
weniger gut: -454
gut: 316
Meine Stimme: keine
Platz: 
1461
in: 
2021

Nachts werfen große Scheinwerfer viel unnötiges Licht vom Fernsehturm auf das umliegende Waldgebiet. Das stört die Tiere und trägt zur Lichtverschmutzung bei.

1462 in 2021 | Zebrastreifen Asemwald und Schönbergblick

Zebrastreifen Asemwald und Schönbergblick

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -117
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1462
in: 
2021

Einen Fußgängerüberweg am Asemwald einrichten, um ein sicheres Überqueren v.a. für Senior:innen zu ermöglichen.
Auch beim Schönbergblick/Einfahrt Jugendfarm Birkach bei der Verkehrsinsel an der Bushaltestelle Lerchenwiesen einen Zebrastreifen für eine sichere Überquerung v.a. für Familien einrichten

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Birkach begrüßt die Prüfung einer Querungshilfe.

1463 in 2021 | Sicheren Fußgängerüberweg Alarichstrasse/ T- Kreuzung Maybachstrasse

Sicheren Fußgängerüberweg Alarichstrasse/ T- Kreuzung Maybachstrasse

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -118
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1463
in: 
2021

Die derzeitige Situation ergibt keine sichere Möglichkeit zum Überqueren der Alarichstraße, gerade für Kinder.
Es ist sehr unübersichtlich den Überblick zu behalten, da von der Maybachstrasse abbiegende Autos zum Teil sehr schnell fahren.
So ist es für Kinder (und Erwachsene) fast unmöglich gefahrlos im ansässigen Tegut einzukaufen.
In direkter Nähe befindet sich eine Kindertagesstätte und mit dem Neubaugebiet ergibt sich ein erhöhtes Fußgängeraufkommen, was auch dazu beiträgt die Situation für Fußgänger zu überarbeiten.

1464 in 2021 | Lärmschutzwand B27 in Möhringen bauen

Lärmschutzwand B27 in Möhringen bauen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -148
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1464
in: 
2021

Die B27 trennt Möhringen von Degerloch! Die Wohnbebauung auf beiden Seiten, insbesondere in Möhringen an der Sigmaringer Straße, nimmt massiv zu (zum Beispiel: Hofquartier Möhringen).

Die B27 ist hier eine permanente Geräuschbelästigung. Im Rahmen des Ausbaus "Erweiterung Anschluss Tränke" eine Lärmschutzwand verbauen, um die Geräuschbelästigung aus Möhringen zu halten.

1465 in 2021 | Unterländerstraße zu einer Attraktion machen, die Leute von außerhalb anzieht und damit der Einzelhandel gestärkt wird.

Unterländerstraße zu einer Attraktion machen, die Leute von außerhalb anzieht und damit der Einzelhandel gestärkt wird.

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -156
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1465
in: 
2021

Die Unterländerstraße in Zuffenhausen ist eine "Zweck"-Einkaufsmeile, in der man sich nur so kurz wie möglich aufhalten möchte. Der Autoverkehr ist einfach zu stark. Es stinkt nach Abgasen und ist laut.
Dabei gibt es viele tolle Geschäfte, auch Traditionsgeschäfte zwischen schönen alten Häusern und Cafes dort. Eine Straße mit viel Potenzial für den Einzelhandel.

Ohne den Autoverkehr wäre Platz für Straßencafes und die Leute würden sich länger dort aufhalten, was den Geschäften mehr Umsatz bringen würde. Gerade nach Corona braucht der Einzelhandel Unterstützung und das die Maßnahme, den Verkehr aus Einkaufsstraßen zu verlegen positive Auswirkungen hat, sieht man an der Königstraße in der Stuttgarter Innenstadt. Früher Straße, jetzt der lukrativste Ort Stuttgarts.

1466 in 2021 | Verstärkung der Stadtbahnlinie U3 auf dem Ast von Plieningen bis Möhringen Bahnhof

Verstärkung der Stadtbahnlinie U3 auf dem Ast von Plieningen bis Möhringen Bahnhof

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -158
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1466
in: 
2021

Verstärkung der Stadtbahnlinie U3 auf dem Ast von Plieningen bis Möhringen Bahnhof durch eine U33, jeweils mitten zwischen zwei U3-Fahrten, so dass tagsüber alle 5 Minuten auf dem Ast eine Bahn fährt und zu den schwächeren Zeiten alle 7 bis 8 Minuten. Eine Wendemöglichkeit am Möhringer Bahnhof ist vorhanden, zumindest hat es während Bauphasen auf der Strecke nach Vaihingen einen solchen Pendelverkehr schon gegeben. Auf diese Art könnte auf kostengünstige Weise sehr schnell eine Entzerrung der oft vollen Bahnen erreicht werden. Viele Personen müssen sowieso in Möhringen umsteigen.

1467 in 2021 | Durchfahrtsverbot für LKW für die Ortsdurchfahrt Schemppstraße und Überprüfung desselben bzw. durchgehendes Halteverbot auf einer Seite der Schemppstraße bis zum Feigenweg

Durchfahrtsverbot für LKW für die Ortsdurchfahrt Schemppstraße und Überprüfung desselben bzw. durchgehendes Halteverbot auf einer Seite der Schemppstraße bis zum Feigenweg

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -169
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1467
in: 
2021

Durch den Beginn der Schemppstraße (Einbahnstraße), die durch den alten Ortsteil von Riedenberg führt, fahren immer wieder schwere LKW, z.T. mit Anhänger. Dies geschieht, weil an der Zufahrt zur Schemppstraße über die Birkacher Straße an der Mittleren Filderlinie das Verkehrsschild "Nur für Anlieger" steht. So kann nicht überprüft werden, ob die Schwerlaster zu Recht diese Straße benützen. Da auch noch teilweise auf beiden Seiten Autos parken dürfen, wird die Durchfahrt noch enger. Wenigstens das Halteverbot sollte von Beginn der Schemppstraße bis zum Feigenweg auf einer Straßenseite verlängert werden, da selbst der LInienbus täglich Probleme hat, an den zugeparkten Engstellen vorbeizukommen.

1468 in 2021 | Straßenreinigung zu festgelegten Termin im Monat

Straßenreinigung zu festgelegten Termin im Monat

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Reinigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -186
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1468
in: 
2021

Vorschlag: Eine städtisch organisierte Straßenreinigung mit Kehr-/ Wischfahrzeug zu festgelegten Terminen.

Ein Vorschlag des in gerne einbringen möchte. Er hat viele Vorteile für die Bürger vielleicht auch Nachteile , ich finde es jedenfalls so interessant, dass ich ihn hier präsentieren möchte.

Ausgangslage:
Andere Städte machen es vor.... In Großstädten anderer Länder, aber auch in anderen Städten Deutschlands ist es ganz normal. An einem Tag in der Woche darf man um eine gewisse Uhrzeit nicht parken ,denn die Reinigungsmaschine kommt.
Ein großes KFZ der Stadt mit Besen und im Sommer Wasserbürste.
Sie fährt die leeren Straßen ab und hinterlässt eine wirkliche saubere, wohlriechende und im Sommer abgekühlte Straße.
Könnte das auch etwas für Stuttgart sein?

Konkretisierung:
Die Stadtgebiete sind ja auch in Parkzonen aufgeteilt, daran könnte man sich orientieren.
Also 1x im Monat für 0,5 Stunden kein Parken in einer Parkzone.... Schön nacheinander durchgetaktet.

Vorteile:
Saubere Gullys/Abläufe.
Wo es sauber ist, bleibt es eher sauber, weniger "Wildmüll" erwartet
Richtig saubere Straßen und nicht nur da, wo die Häuslesbesitzer sich bemühen mitzukehren.
Keine stinkenden Hinterlassenschaften von Tier und Mensch, kein Müll.
Im Sommer deutlich besseres Klima durch die Wasserreinigung und den dadurch weggewaschenen Staub. Im Winter sind die Straßen dann perfekt geräumt und nicht nur eine "Schneise " durchgefahren, keine Kiesel oder Eishaufen zwischen den Parkplätzen, an welchen man sich das Auto verkratzt....
Wohin mit den KFZ solange?
Wie wäre es, wenn alle Anwohner mit Anwohnerparkausweis in dieser Zeit vielleicht großzügig an diesem Tag in angrenzenden Parkgebieten parken dürften? Dann wüsste man, ok 1x im Monat, dann und dann park ich abends 2 Straßen weiter oder geh einkaufen oder so.
Kosten:
Klar, das kostet Geld aber, es gibt die Straßenreinigung jetzt schon jedoch nicht richtig
durchorganisiert und die kostet auch Geld.

1469 in 2021 | Pump Track in Sillenbuch schaffen

Pump Track in Sillenbuch schaffen

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -225
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1469
in: 
2021

Einen Pump Track (wie in Plieningen) in Sillenbuch oder Bernsteinstr. einführen.

1470 in 2021 | Geschwindigkeit in der Zabergäustraße herabsetzen / Durchfahrtsverkehr in der Zabergäustraße herabsetzen!

Geschwindigkeit in der Zabergäustraße herabsetzen / Durchfahrtsverkehr in der Zabergäustraße herabsetzen!

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -232
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1470
in: 
2021

Tempo 40, wie auf der Weinsteige, in der Zabergäustraße, in Zuffenhausen!
Durchfahrtsverkehr eindämmen. Es sind, vor Allem, Porsche-Mitarbeiter, die hier andauernd durchfahren, obeowhl, von der Wuerspange, eine Abfahrt, direkt, zum Porsche-Gelände führt!
Verkehr, endlich, auf Querspangedrängen!

1471 in 2021 | Tempo 40 auf der Filderhauptstraße vom Garbe-Kreisel bis Orteingang Plieningen einführen

Tempo 40 auf der Filderhauptstraße vom Garbe-Kreisel bis Orteingang Plieningen einführen

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -294
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1471
in: 
2021

Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Filderhauptstraße auf Tempo 40 zwischen Garbe-Kreisel und Ortszentrum Plieningen mit Bitzer-Kontrolle.
Begründungen: Verkehrsberuhigung. Lärmschutz, vor allem nachts, hier wird oft mit Vollgas durchgebrettert. Verbesserung der Luftqualität durch Reduzierung der Abgasemissionen. Geldeinnahmen für die Stadt.

1472 in 2021 | Möhringen Vaihingerstr. Tempo 30

Möhringen Vaihingerstr. Tempo 30

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -338
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1472
in: 
2021

Tempo 30 über die komplette Vahingerstraße.

1473 in 2021 | Ampelschaltung Kirchheimerstr. verbessern

Ampelschaltung Kirchheimerstr. verbessern

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

314
weniger gut: -128
gut: 314
Meine Stimme: keine
Platz: 
1473
in: 
2021

Die Ampelschaltung an der Kircheimerstraße ( von der Seite Mendelssohnstraße Richtung Straßenbahnunterführung) schaltet deutlich zu langsam für die Fußgänger in Richtung Straßenbahnunterführung um. Die Ampel wird immer von den Fußgänger betätigt, diese warten aber meist nicht auf die Grünphase da die Anzeige für die z.B. S7 mit einer Anzeige von 2 Minuten angezeigt wird. Es handelt sich hierbei nicht nur um Schüler oder Kinder sondern auch um Erwachsenen. Hier ist mit einen erhöhten Unfallrisiko zu rechnen! Die Ampelschaltung von der Haltestelle in Richtung Mendelssohnstraße kann ( da hier kein Zwang oder Druck einer Bahnverbindung besteht ) mit der jetzigen langen Wartezeit meiner Meinung nach bestehen bleiben.

1474 in 2021 | Vollanschluss der Tränke an die B 27 verwirklichen

Vollanschluss der Tränke an die B 27 verwirklichen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

314
weniger gut: -142
gut: 314
Meine Stimme: keine
Platz: 
1474
in: 
2021

Bitte endlich den Vollanschluss der Tränke an die B 27 verwirklichen. Das vermeidet den Pendler-Verkehr durch Möhringen.

1475 in 2021 | Hundestrand am Neckar

Hundestrand am Neckar

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Tiere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

314
weniger gut: -532
gut: 314
Meine Stimme: keine
Platz: 
1475
in: 
2021

Hunde sind Familienmitglieder, die im Sommer nicht zu Hause zurückgelassen werden sollten, wenn die Menschen ans Wasser wollen. Sehr viele deutsche Großstädte mit Wasseranschluss haben von einem Teil der Hundesteuer an See oder Fluss einen Bereich für Hundebesitzer geschaffen. Für Stuttgart gibt es das noch nicht einmal für Menschen. Ein Hundestrand am Neckar würde hier zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Kann versicherungstechnisch auch gelöst werden wie im Englischen Garten in München: freies Nutzen und eigenes Risiko.

1476 in 2021 | Zebrastreifen oder einen Fußgängerüberweg/ Fußgängerampel (Dobelstr./Sonnbergstr./ Richard-Wagner Str./ Payerstr.)

Zebrastreifen oder einen Fußgängerüberweg/ Fußgängerampel (Dobelstr./Sonnbergstr./ Richard-Wagner Str./ Payerstr.)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

313
weniger gut: -131
gut: 313
Meine Stimme: keine
Platz: 
1476
in: 
2021

Es gibt auf der ganzen Straße zwischen den Haltestellen Dobelstr. und Payerstr. keinen Zebrastreifen oder einen Fußgängerüberweg/ Fußgängerampel (Dobelstr./Sonnbergstr./ Richard-Wagner Str./ Payerstr.). Kinder müssen dort immer über die Straße rennen obwohl es teilweise schwer einsehbare Kurven gibt.

1477 in 2021 | Verkehrsfluss in und um S-Vaihingen verbessern

Verkehrsfluss in und um S-Vaihingen verbessern

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

313
weniger gut: -157
gut: 313
Meine Stimme: keine
Platz: 
1477
in: 
2021

Der Verkehr in und von oder nach S-Vaihingen und die damit verbundene Lärm- und Luftbelastung nehmen seit Jahren immer weiter zu. Gleichzeitig ist nicht ersichtlich wie zukünftig zigtausend weitere Beschäftigte zu ihren Arbeitsplätzen kommen sollen. Die Maßnahmen an den Ausfahrten Richtung Nord-Süd-Straße und Autobahn sind auch völlig unzureichend.

Vor Ampeln im Innenstadtbereich wird auf grüne Ampeln zugerast, da die grüne Welle nicht zu funktionieren scheint. Wenn es gar nicht anders geht, sollten um das Zentrum herum Pförtnerampeln gebaut werden.

Eine zusätzliche Seilbahn wäre nice to have, aber meines Erachtens nicht die (einzige) Lösung dieses Verkehrsproblems im größten Stuttgarter Gewerbegebiet und dem "zugehörigen" großen Stadtteil zu lösen.
Zudem fehlen an vielen Stellen vernünftige Wende- und Abbiegemöglichkeiten.

1478 in 2021 | Kopfsteinpflaster im historischen Stadtkern von Degerloch wiederherstellen

Kopfsteinpflaster im historischen Stadtkern von Degerloch wiederherstellen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

313
weniger gut: -179
gut: 313
Meine Stimme: keine
Platz: 
1478
in: 
2021

Jeden Tag, an dem ich durch unser schönes Degerloch gehe, regt mich der notdürftig ausgebesserte und hingeschusterte Straßen- und Fahrbahnbelag im alten Stadtkern, am Marktplatz und rund um das Bezirksrathaus auf.

Es ist eine Schande, diese Flickschusterei. Wenn Steine fehlen, werden sie nicht ersetzt, sondern, weil es sicher einfacher und billiger ist, mit Asphalt provisorisch zugeschmiert, und es sieht von Tag zu Tag schlimmer aus.

Darum fordere ich, diesen Pfusch zu beseitigen und das Kopfsteinpflaster wieder herzustellen, Danke.

1479 in 2021 | Managementberatung des Ordnungsamts für Bürgerfreundliche Verwaltung durchführen

Managementberatung des Ordnungsamts für Bürgerfreundliche Verwaltung durchführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

313
weniger gut: -179
gut: 313
Meine Stimme: keine
Platz: 
1479
in: 
2021

Das Ordnungsamt zeichnet sich seit Jahrzehnten durch eine Vielzahl von Maßnahmen aus, bei denen die Belange von Bürgern mit nicht nachvollziehbaren, billigen Argumenten hintangesetzt werden. Es ist eine externe Beratung erforderlich, die den Damen und Herren insbes. den Führungskräften Grundprinzipien bürgerfreundlicher Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit vermittelt.

1480 in 2021 | Calisthenics Anlage für Möhringen

Calisthenics Anlage für Möhringen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

313
weniger gut: -220
gut: 313
Meine Stimme: keine
Platz: 
1480
in: 
2021

Coronabedingt haben die Menschen sich zu wenig bedingt und an Gewicht zugelegt. Eine Calisthenicsanlage wie man sie am Südheimer Platz findet könnte allen Bevölkerungsschichten ein niederschwelliges Angebot bieten. Die Menschen können sich dort ohne Formalitäten, kostenlos ihrer Gesundheit widmen, werden dadurch weniger krank. Somit haben sowohl die Wirtschaft als auch die Krankenkassen weniger Belastung und die Investition macht sich bezahlt.
Ein idealer Standort ist in Möhringen die sog. „Böhmewiese“. Dort ist Platz und mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist sie gut zu erreichen. Möhringen hat ausserdem eine hohe Bevölkerungsdichte. Hinsichtlich sportlicher Angebote ist der Stadtteil unterrepräsentiert.

1481 in 2021 | Höchstgeschwindigkeit Korntaler Str. auf 40 km/h reduzieren

Höchstgeschwindigkeit Korntaler Str. auf 40 km/h reduzieren

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

313
weniger gut: -293
gut: 313
Meine Stimme: keine
Platz: 
1481
in: 
2021

Die Korntaler Straße zwischen dem Zentrum von Stammheim und der Auffahrt auf die B10 wird häufig mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit befahren, besonders eklatant ist das "Rasertum" zwischen Ecke Marco-Polo-Weg und dem Hotel Neuwirtshaus. Es gibt keine Geschwindigkeitskontrollen (abgesehen von den wenigen Malen nach dem letzten Bürgerhaushalt, wo ich dieses Problem schon einmal geschildert habe) und keine verkehrsberuhigenden Hindernisse (wie Engführungen oder "Hindernisse" z.B. große Pflanzkübel im Bereich der Straße). Die Lebensqualität der Familien, Kinder, Senioren und aller Anwohner wird durch den Lärm und die Gefahr für Kinder und Senioren durch "Raser" massiv eingeschränkt. Wir plädieren für eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 40 oder sogar 30 km/h. Das würde vermutlich auch zu einer Reduzierung der Fahrzeuge in diesem Abschnitt führen, die diese Trasse als "Abkürzung" benutzen, um schneller zur B10 zu gelangen (von Zuffenhausen kommend, bei zuweilen vorkommenden Staus auf der B10 Stadt-auswärts).

1482 in 2021 | Neckartalstraße Tempo 30

Neckartalstraße Tempo 30

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

313
weniger gut: -345
gut: 313
Meine Stimme: keine
Platz: 
1482
in: 
2021

Die Neckartalstraße wird sehr stark befahren, auch von vielen LKW. Als Radfahrerin auf dem Radweg erlebe ich es immer wieder, dass hier weitaus schneller als 50km/h gefahren wird. Auch die LKWs rasen und geben zwischen den Blitzampeln richtig Gas. Durch Tempo 30 wären auch die vielen Radfahrer*innen auf dem Radweg sicherer unterwegs und auch bei Regen würde man durch die Pfützen nicht so nassgespritzt. Die ohnehin lärmgeplagten Anwohner*innen der Neckartalstraße hätten somit ebenfalls weniger Lärmaufkommen durch eine Reduzierung der Geschwindigkeit.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Dieses Thema wurde schon mehrfach im Bezirksbeirat Münster thematisiert. Der Bezirksbeirat Münster ist mehrheitlich dagegen.

1483 in 2021 | Staffel Sandweg reparieren

Staffel Sandweg reparieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

312
weniger gut: -94
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1483
in: 
2021

Das Holzgeländer der Staffel vom Sandweg in den Wald ist kaputt und liegt rum. Es wäre schön, wenn das wieder gerichtet oder einfach entsorgt werden würde.

1484 in 2021 | Bopserwaldstraße und Wernhaldenstraße an den ÖPNV anbinden

Bopserwaldstraße und Wernhaldenstraße an den ÖPNV anbinden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

312
weniger gut: -121
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1484
in: 
2021

Wer auf dem Bopser wohnt und nicht mehr mobil ist braucht entweder ein eigenes Auto, so er denn noch fahren kann, oder viel Geld für Taxen, da die einzige Haltestelle in der Nähe "Bopser" nur für fite Menschen Sinn macht! Ein kleiner Bus, der event. im Stundentakt den Hang abfährt, wäre nicht nur für ältere Menschen sondern auch für die Schulkinder ideal! Vom Umweltschutzgedanken gar nicht zu sprechen...

1485 in 2021 | Zebrastreifen auf Kreuznacher Straße anbringen

Zebrastreifen auf Kreuznacher Straße anbringen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

312
weniger gut: -146
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1485
in: 
2021

Um in das Carré zu gelangen müssen viele Menschen die Kreuznacher Straße überqueren, dafür wäre ein Zebrastreifen zur Sicherheit sinnvoll.

1486 in 2021 | Lärmschutzwände Rohrer Höhe

Lärmschutzwände Rohrer Höhe

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

312
weniger gut: -147
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1486
in: 
2021

Mit zunehmender Verkehrsdichte steigt die Lärmbelästigung durch die A 8 auf der Rohrer Höhe, insbesondere seit optional die Standspur als 4. Spur freigegeben werden kann. Die Lärmschutzwand weist zum Teil enorme Schäden auf und hält den Lärm vor allem im Bereich der Füßgängerbrücke nur unzureichend ab.

1487 in 2021 | Verkaufsstellen des ÖPNV

Verkaufsstellen des ÖPNV

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Tarife, Tickets
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

312
weniger gut: -201
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1487
in: 
2021

Ich bin entsetzt, dass Stuttgart als Universitätsstadt der Schließung der Verkaufsstelle an der Stuttgarter Uni zugestimmt hat. Durch die Vergabe des ÖPNV an 2 Fremdanbieter, schließt die DB im Stuttgarter Verbund mehrer Verkaufsstellen und die Stadt lässt es zu.
Auf der anderen Seite hat ja unser Landesverkehrsminster es gefeiert, dass die Bahn durch einen Formfehler die Ausschreibung verloren hat. Was für ein Armutszeugnis.
Als Bürger werden wir mehr und mehr gezwungen alle Dinge des Lebens Online abzuwickeln. MUSS DAS SEIN ?????
Ich wünsche mir, dass sie Verkaufsstellen geöffnet bleiben . Die Aussgaben dafür kann man durch Einnahmen erhalten, wenn endlich mal das Rauchverbot und das Fahrverbot der E-Roller auf den Bahnsteigen kontrolliert wird. Ebenso das Mitfahrverbot der E-Roller in den Bahnen.