Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

151 in 2021 | Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen fördern

Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen fördern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

702
weniger gut: -114
gut: 702
Meine Stimme: keine
Platz: 
151
in: 
2021

Die Stadt soll eine Website errichten, wo man finanziell das Pflanzen von Bäumen unterstützen kann, aber auch konkret im Sommer einen Gießauftrag übernehmen kann für einen bestimmten Baum. Die Stadt soll außerdem Baumpflanzaktionen für die Bürger anbieten, auch für Schulen.

152 in 2021 | Kostenlose Sportmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in den Ferien anbieten
153 in 2021 | Radwege schaffen in Cannstatt

Radwege schaffen in Cannstatt

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

701
weniger gut: -217
gut: 701
Meine Stimme: keine
Platz: 
153
in: 
2021

Mehr Fahrradwege schaffen in Cannstatt schaffen.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Für 2022/2023 können ca. 15 km Radverkehrsanlagen verbessert oder neu hergestellt werden. Insgesamt investiert die Stadt weitere rund 6,5 Mio. Euro pro Jahr in den Ausbau der Radinfrastruktur. So wird in Bad Cannstatt beispielsweise die Wiesbadener Straße zur Fahrradstraße umgestaltet. Ebenso steht die Umgestaltung der Pragstraße nach Eröffnung des Rosensteintunnels zur Umsetzung an.
wird umgesetzt

154 in 2021 | Attraktive Fußgänger- und Radler-Brücken über Neckar, Hafen und B10

Attraktive Fußgänger- und Radler-Brücken über Neckar, Hafen und B10

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Stadt am Fluss
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

700
weniger gut: -105
gut: 700
Meine Stimme: keine
Platz: 
154
in: 
2021

Die Neckarvororte insbesondere Hedelfingen und Obertürkheim sind durch B10, den Neckar und den Hafenbereich getrennt – die bestehenden Brückenquerungen sind unattraktiv für Fußgänger und Radfahrer und gefährlich für Kinder. Mit neuen Technologien wie Leichtbau lassen sich Grünbrücken erstellen, die viel Aufenthaltsqualität bieten und zusätzliche Flächen schaffen, die für den Stadtbezirk dringend gebraucht werden, wie z.B Sportflächen und Versammlungsstätten. Eine Potentialanalyse und Machbarkeitsstudie hat der Bezirksbeirat dazu bereits im Nov 2019 beantragt. Noch besteht die Chance, diese innovative Idee auch für die IBA (Internationale Bauausstellung) einzureichen. Wir wollen Potentiale und Machbarkeit von Grünbrücken über den Neckar / Hafen auf der Gemarkung Hedelfingen/Wangen in Richtung Ober- und Untertürkheim mit der Möglichkeit für Bebauung (Ponte Vecchio), Schaffung von Sichtachsen auf Fluss und Hafen und neuer Flächen wie z.B. für Sport, Freizeit oder agil nutzbaren Büro- und Freizeitflächen.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Für die Umgestaltung des Hedelfinger Platzes, der Rohrackerstraße sowie der Otto-Hirsch-Brücken wird derzeitig die Vorplanung erarbeitet. Im Rahmen dieser Planung soll die Hauptradroute 43 umgesetzt, sowie Verbesserungen für den Fuß- und Busverkehr erreicht werden. Weiteres wichtiges Planungsziel ist die gestalterische Aufwertung der Achse unter anderem durch zusätzliche Baumstandorte.
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung: 

Um die Querungen für den Fußgänger- und Radverkehr attraktiver zu machen, sind an den Otto-Hirsch-Brücken Maßnahmen zur Begrünung und Umgestaltung in Vorbereitung. Die Planungen hierzu sind schon weit fortgeschritten. Zu den Otto-Konz-Brücken gibt es aus Kapazitätsgründen noch keine vergleichbaren Planungen.

Eine ausreichende Durchfahrtshöhe scheint heute nur im Bereich der bestehenden Brücken vorhanden zu sein. Das würde bedeuten, dass bei einer Ausweitung der vorhandenen Brücken über größere Flächen die B 10 entsprechend tiefer gelegt werden müsste.

Gemäß bisher vorliegenden Informationen wäre auf einer Seilnetzkonstruktion nur eine extensive Begrünung vorzusehen, was auf eine beschränkte Nutzbarkeit mit höheren Lasten hindeutet. Sollen auf Brücken Gebäude errichtet werden, sind Träger in massiverer Bauweise erforderlich. Dennoch könnte die Qualität der Wege für Fußgänger und Radfahrer über vorhandene Brücken mittels begleitender Landschaftselemente auf Leichtbaukonstruktionen deutlich verbessert werden. Auch benachbarte Siedlungsbereiche könnten durch verminderte Lärmemissionen profitieren.

Sinnvolle Nutzungen für eine Überdeckelung, egal in welcher Bauweise, sind solche, die mit der industriellen und gewerblichen Nutzung des Hafengebiets lärmtechnisch verträglich sind (zum Beispiel Sport- und Freizeitflächen). Ob solche Nutzungen auf einer Leichtbauüberdeckelung möglich wären, wäre zu prüfen. Die konsequente Überdeckelung der B10 könnte dringend benötigte Flächen schaffen und gleichzeitig die Qualität benachbarter Siedlungsgebiete verbessern.

Auf Grundlage eines Beschlusses des Gemeinderats hat die Stadt Stuttgart im Februar 2019 elf Vorhaben bei der IBA'27 GmbH eingereicht. Nicht zuletzt aufgrund der begrenzten Kapazitäten zur Betreuung dieser Projekte war sich der Gemeinderat im Oktober 2020 einig darüber, dass sich die Verwaltung auf die bereits eingereichten IBA'27-Vorhaben konzentrieren sollte.

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Hedelfingen unterstützt das Vorhaben vollumfänglich. Gemeinsam mit der Leichtbau BW, der Hafen Stuttgart GmbH und dem Bezirksbeirat Obertürkheim hat der Hedelfinger Bezirksbeirat für dieses Projekt eine Machbarkeitsstudie beauftragt. Die Ergebnisse sollen im Herbst 2021 vorliegen.

155 in 2021 | Mehr Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene anbieten

Mehr Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene anbieten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

699
weniger gut: -116
gut: 699
Meine Stimme: keine
Platz: 
155
in: 
2021

Der Bedarf an Schwimmkursen ist seit mehreren Jahren in aller Munde. Die Schwimmfähigkeit lässt nach. Badeunfälle häufen sich. Durch die Corona-Pandemie konnten zusätzlich viele Kinder keinen Schwimmkurs besuchen, die dies im zurückliegenden Jahr sehr gerne getan hätten. Die Folge sind noch längere Wartelisten und dringender Aufstockungsbedarf.

156 in 2021 | Stuttgart muss sauberer werden: Höhere Strafen - mehr Kontrollen

Stuttgart muss sauberer werden: Höhere Strafen - mehr Kontrollen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

699
weniger gut: -166
gut: 699
Meine Stimme: keine
Platz: 
156
in: 
2021

Stuttgart und die Außenbezirke sind vermüllt. Es werden Zigarettenkippen, Plastik, Flaschen, einfach alles oft einfach so weggeworfen. Es liegt oft wochenlang herum. Es sollte drastische Strafen geben, aber es muss eben auch besser kontrolliert werden.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Die Landeshauptstadt Stuttgart hat mit dem Konzept "Sauberes Stuttgart" bereits im Jahr 2018 zahlreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht, um die Müllvermeidung und -entsorgung im öffentlichen Raum zu verbessern. Durch die – auch coronabedingte – veränderte Nutzung öffentlicher Plätze und Anlagen besteht jedoch Bedarf an weiteren Maßnahmen. Darauf reagiert die Stadt jetzt mit dem Programm „Sicheres und sauberes Stuttgart“. Im Rahmen des Programms "Sicheres und sauberes Stuttgart" werden 30 weitere Stellen für den Städtischen Vollzugsdienst (SVD) geschaffen. Der Städtische Vollzugsdienst wird damit in die Lage versetzt, die zahlreichen bisherigen Aufgaben im Rahmen seines Streifendienstes häufiger und nachhaltiger zu erfüllen. Außerdem werden die Möglichkeiten für flexiblere Schwerpunkteinsätze gerade auch bei der Überwachung öffentlichen Plätze und Anlagen erhöht. Darüber hinaus werden für ein sicheres und sauberes Stuttgart Finanzmittel in Höhe von 2,0 Mio. Euro in den Doppelhaushalt 2022/2023 eingestellt beispielsweise um mehr Toiletten und mehr Mülleimer aufzustellen und im Bedarfsfall verstärkt Reinigungen durchführen zu können.
Gemeinderat hat teilweise zugestimmt

157 in 2021 | Reduktion von Lichtverschmutzung im Stadtgebiet / ökologische Stadtbeleuchtung

Reduktion von Lichtverschmutzung im Stadtgebiet / ökologische Stadtbeleuchtung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

698
weniger gut: -137
gut: 698
Meine Stimme: keine
Platz: 
157
in: 
2021

Künstliches Licht - von der Straßenbeleuchtung, elektronischen Reklametafeln oder Licht im Straßenverkehr - kann ökologische Folgeschäden verursachen, s. hierzu
https://berlin.nabu.de/stadt-und-natur/stadtentwicklung/25753.html

Insektenfreundliche LED-Leuchten mit möglichst geringen Ultraviolett- und Blauanteil wären eine mögliche Maßnahme, ebenso ein effizientes Lichtmanagement und das Erhalten von Dunkelräumen, s. hierzu
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/energie/energieeffizienz-und-g...

"Eine energetische und umweltverträglich modernisierte Stadtbeleuchtung trägt dazu bei, pro Jahr rund eine Million Tonnen an klimaschädlichem Kohlendioxid zu vermeiden und gleichzeitig die Licht- und Aufenthaltsqualität für Flora, Fauna und den Menschen deutlich zu verbessern."

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Die Landeshauptstadt Stuttgart verfolgt grundsätzlich das Ziel einer energiesparenden und umweltverträglichen Straßenbeleuchtung. Mit dem Biodiversitätsstärkungsgesetz hat das Land Baden-Württemberg zudem festgelegt, dass ab dem 1. Januar 2021 neu errichtete Straßenbeleuchtungen insektenfreundlich auszustatten sind. Bestehende Beleuchtungsanlagen sind bis zum Jahr 2030 um- oder nachzurüsten.
wird umgesetzt

158 in 2021 | Fahrradverbindung Vaihingen-Stadtmitte einrichten

Fahrradverbindung Vaihingen-Stadtmitte einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

697
weniger gut: -158
gut: 697
Meine Stimme: keine
Platz: 
158
in: 
2021

Die Fahrrad-Verbindung von Vaihingen in die Stadtmitte ist nicht durchgängig und durch katastrophale Ampelschaltungen für alle Verkehrsteilnehmer durchzogen.
- Ampelschaltung Waldeck optimieren, hier warten Autos, Fußgänger und Fahrradfahr in manchen Situationen sinnlos.
- Ampelschaltung Burgstallstraße (bei Shell) wird nicht für Fußgänger grün, wenn ein Radfahrer kommt, wobei die Ampel mehrfach umgebaut wurde in den letzten Monaten)
- im Anschluss bis zur Tübinger Straße gibt es einfach keinen Fahrradweg mehr. Warum?
- Ampelschaltung Matthäuskirche bleibt 1 min rot ab dem drücken, obwohl keine Autos kommen, hier kann ohne den Autoverkehr zu behindern eine zweite Grünphase für Fußgänger/Radfahren eingestellt werden
- Radweg über den Marienplatz auch einzeichnen, nicht einfach irgendwo auf dem Platz enden lassen.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
In 2022/2023 soll die Möhringer Straße/Burgstallstraße in zwei Bauabschnitten zur Fahrradstraße umgestaltet werden. Insgesamt investiert die Stadt im Doppelhaushalt 2022/2023 rund 13 Mio. Euro in den Ausbau der Radinfrastruktur. Damit sollen unter anderem rund 15 km Radverkehrsanlagen in Stuttgart verbessert oder neu hergestellt werden.
wird teilweise umgesetzt

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Süd unterstützt mehrheitlich Maßnahmen, die den Verkehrsfluss für Radfahrende auf der Hauptradroute 1 verstetigen. Die Ampelschaltung zwischen Matthäuskirche und Altem Feuerwehrhaus wird erneuert und die Wartezeit für Radfahrende dadurch verkürzt. In der Möhringer Straße und in der Burgstallstraße werden Fahrradstraßen eingerichtet. Die Ampelschaltung am Waldeck ist zudem bereits im Rahmen der AG Mobilität der Stadtteilsanierung Kaltental genannt worden.

159 in 2021 | Radschnellweg entlang der Wildparkstraße

Radschnellweg entlang der Wildparkstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

697
weniger gut: -200
gut: 697
Meine Stimme: keine
Platz: 
159
in: 
2021

Entlang der aus heutiger Sicht überdimensionierten Wildparkstraße und Rotenwaldstraße ließe sich gut ein Radschnellweg vom Ende des Radwegs am Birkenkopf bis zur Schillerhöhe realisieren.
Die parallel verlaufenden Forstwege sind mit dem zunehmenden Radverkehr überfordert und verschlammen immer mehr. Auch könnten so Konfliktsituationen mit Spaziergängern und Joggern im häufig gut besuchten Rotwildpark reduziert werden.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Der Vorschlag wurde von keiner Gemeinderatsfraktion beantragt. Insgesamt investiert die Stadt im Doppelhaushalt 2022/2023 aber rund 6,5 Mio. Euro pro Jahr in den Ausbau der Radinfrastruktur. Damit sollen unter anderem rund 15 km Radverkehrsanlagen in Stuttgart verbessert oder neu hergestellt werden.
Von keiner Gemeinderatsfraktion beantragt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Die Stadt Stuttgart hat im Jahr 2020 eine Machbarkeitsstudie zu Radschnellverbindungen abgeschlossen.

Innerhalb 13 verschiedener Korridore wurde die technische Realisierbarkeit und ein Nutzenpotenzial untersucht. Ziel ist die Anbindung der benachbarten Kommunen an die Stuttgarter Innenstadt im hochwertigen Qualitätsstandard für Radschnellverbindungen, welcher die Trennung zwischen Fuß- und Radverkehr sowie Rad- und Kraftfahrzeugverkehr und Radwegebreiten zum Nebeneinanderfahren und Überholen vorsieht.

Ein Ergebnis der Studie ist, dass die Stadt Leonberg über die Schillerhöhe und weiter über die Wildparkstraße angeschlossen werden soll. Dazu ist ein Radweg auf der Wildparkstraße vorgesehen. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie sind jedoch nur die Grundlage für weitere Planungen, die darauf aufbauend angestoßen werden müssen. Zunächst sollen jedoch vorrangig die Radschnellverbindungen nach Esslingen, nach Fellbach und Leinfelden-Echterdingen geplant werden.

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat West hält den Ausbau von Radwegen und Radschnellwegen grundsätzlich für notwendig. Beim vorliegenden Vorschlag sollte geprüft werden, ob ein geschützter Radweg umgesetzt werden kann.

160 in 2021 | Förderung von unverpackt Läden

Förderung von unverpackt Läden

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

696
weniger gut: -197
gut: 696
Meine Stimme: keine
Platz: 
160
in: 
2021

In Stuttgart gibt es sehr wenige unverpackt Läden, die das Einkaufen von Lebensmitteln und Verbrauchsgütern ohne viel Müll ermöglichen. Wenn, gibt es derartige Läden vor allem im Süden von Stuttgart. Die Stadt sollte die Immobiliensuche und Anmietung von geeigneten Gewerbeflächen unterstützen - vor allem im Norden und in Bad Cannstatt.

161 in 2021 | Klettpassage häufiger kontrollieren

Klettpassage häufiger kontrollieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kontrollen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

695
weniger gut: -119
gut: 695
Meine Stimme: keine
Platz: 
161
in: 
2021

Häufigere Kontrolle als bisher in der Klettpassage! Sie ist seit längerem einer der nicht nur architektonisch abstoßendsten Unorte Stuttgarts: ständige Missachtung der Maskenpflicht, Pissecken, allgemeine Verdreckung, Pöbeleien- allerdings am weniger durch die bedauernswerten Wohnsitzlosen als durch andere aggressive Zeitgenossen.

162 in 2021 | Durchgängige Fahrradquerverbindung Filder zwischen Plieningen und Vaihingen herstellen. Bestehende Fuß-/Radbrücke besser nutzen

Durchgängige Fahrradquerverbindung Filder zwischen Plieningen und Vaihingen herstellen. Bestehende Fuß-/Radbrücke besser nutzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

695
weniger gut: -151
gut: 695
Meine Stimme: keine
Platz: 
162
in: 
2021

Die Stuttgarter Fildergemeinden sind untereinander ohne größere Höhenunterschiede mit dem Fahrrad erreichbar. Für diese Strecken nutzen viele Bürger*innen das Fahrrad. Die Zahl der Radfahrenden steigt stetig an. Auch der Fußverkehr hat zugenommen. Das ist in vielerlei Hinsicht ein positiver Trend. Allerdings sind hier häufig Fahrradverbindungen auf gemeinsamen Rad- und Fußwegen ausgewiesen. Dadurch entsteht Platzmangel auf diesen Wegen. Konflikte und gefährliche Situationen können so entstehen, auch im Zusammenhang mit Hundebesitzer*innen.

-Entlang der Filderhauptstraße zwischen Plieningen, Plieningen Garbe und den Musical-Theatern sollte ein eigenständiger Radweg angelegt werden.

-Der überdimensionierte Straßenraum an der Sternhäule könnte zugunsten eines Radwegs rückgebaut werden.

-Die Verbindung Richtung Waldheime und Degerloch über die Brücke für Fußgänger*innen und Radfahrende (hinter dem Palladium Theater über die B27) sollte verbessert werden. Hierzu dient: Wegzeiger anbringen, Ampel für die Straßenüberquerung Epplestraße, Groben Schotterweg hinter dem Daimlergelände Sternhäule teeren/pflastern.

163 in 2021 | Süd/West Radweg und Schwabtunnel

Süd/West Radweg und Schwabtunnel

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

695
weniger gut: -191
gut: 695
Meine Stimme: keine
Platz: 
163
in: 
2021

Leider ist eine Fahrt vom Süden in den Westen für Fahrradfahrer absolut kein Spaß. Bergauf wird man ständig von PKWs überholt und geschnitten, im Schwabtunnel ebenso, obwohl es eigentlich verboten ist, unübersichtlich und sogar die Mittellinie erhöht wurde. Hier muss ein ordentlicher Fahrradstreifen her und wenn die Autofahrer sich nicht daran halten können, dann sollte im Tunnel eine Spur für Fahrräder freigegeben werden und notfalls eben eine Ampel mit Wechselschaltung für die Autofahrer.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Als Radverbindung von Stuttgart-Süd nach Stuttgart-West bieten sich im Wesentlichen zwei Strecken an. Die eine Strecke verläuft über die Schickhardtstraße und den Schwabtunnel. Die andere verläuft vom Marienplatz aus über die Hohenstaufenstraße in die Silberburgstraße. An beiden Strecken werden derzeit von der Verwaltung Planungen vorangetrieben um für den Radverkehr Verbesserungen zu erreichen.
Gemeinderat entscheidet später

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat West fordert eine entsprechende verkehrliche Regelung seit Jahren und befürwortet eine entsprechende Umsetzung. Die Ergebnisse des vom Amt für Stadtplanung und Wohnen vorgeschlagenen Verkehrsversuchs, den PKW-Verkehr nur noch in einer Richtung zuzulassen, sollten bei der Umsetzung mit einbezogen werden.

164 in 2021 | Ferienangebote für Kinder in ganz Stuttgart ausbauen

Ferienangebote für Kinder in ganz Stuttgart ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

692
weniger gut: -107
gut: 692
Meine Stimme: keine
Platz: 
164
in: 
2021

Ferienangebote für Kinder in ganz Stuttgart ausbauen, neue Projekte, Kinder sind die Leidtragenden der Pandemie - viele Kinder werden dieses Jahr zu Hause sein - Flächen für Angebote nutzen, Vereine - ehrenamtliche ins Boot holen - vernetzt euch.

165 in 2021 | Nesenbach nach oben holen

Nesenbach nach oben holen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Fluß, See, Teich
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

692
weniger gut: -178
gut: 692
Meine Stimme: keine
Platz: 
165
in: 
2021

Seit Jahren ist eines nicht verständlich. Wir haben in der Stadt einen Fluss, der aus Vaihingen durch Kaltental, Heslach und die Innenstadt fließt. Aber das leider nicht oberirdisch. Um etwas auch für das Stadtklima, für die Begrünung der Stadt zu tun und etwas auch einfach für ein schöneres Stadtbild zu erreichen muss der Nesenbach wieder hoch geholt werden und das am besten vor und hinter dem neuen Hauptbahnhof.

166 in 2021 | Parks und Grünanlagen mehr pflegen

Parks und Grünanlagen mehr pflegen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Reinigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

691
weniger gut: -69
gut: 691
Meine Stimme: keine
Platz: 
166
in: 
2021

Parks und Grünanlagen in Stuttgart mehr pflegen. Regelmäßige Reinigung, Leerung von Mülleimern und Abtransport von wildem Müll.
Ausweitung dieser Reinigung auch aufs Wochenende wo es extrem schlimm ist und das Müllaufkommen besonders hoch ist.
Hier sind teilweise schon Menschen aus sozialen Projekte eingesetzt diese Partnerschaft könnte man ausbauen.

167 in 2021 | Neue Bänke für den Aussichtspunkt "Teehaus im Weißenburgpark" aufstellen

Neue Bänke für den Aussichtspunkt "Teehaus im Weißenburgpark" aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Sitzbänke
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

691
weniger gut: -94
gut: 691
Meine Stimme: keine
Platz: 
167
in: 
2021

Leider gibt es auf dem Aussichtspunkt "Teehaus" nur noch wenige Bänke, da diese durch Vandalismus zerstört wurden.

Viele alte Menschen nutzen den Aussichtspunkt zur Erholung und brauchen nach der Anstrengung eine Sitzgelegenheit. Ich würde mich über neue "vandalismussichere" Sitzgelegenheiten auf der Aussichtsplattform freuen. Eventuell können Firmen angefragt werden, mit einem Sponsoring zu unterstützen.

Denkbar halte ich auch zurecht gesägte Baumstämme wie im Bopserwald. Diese sind recht robust und können mit "Firmengravur" versehen werden.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Süd unterstützt den Vorschlag. Sitzbänke mit Lehnen sind wichtige Möblierungsobjekte, gerade in den Parks des Stadtbezirks Stuttgart-Süd.

168 in 2021 | Schulneubauten und Schulsanierungen in Stuttgart-Vaihingen

Schulneubauten und Schulsanierungen in Stuttgart-Vaihingen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Sanierung, Schulbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

691
weniger gut: -102
gut: 691
Meine Stimme: keine
Platz: 
168
in: 
2021

Gefordert wird eine verlässliche und konsequente Planung und zügige Umsetzung des Schulcampus Vaihingen sowie damit verbunden eine Sanierung des Fanny-Leicht-Gymnasiums

Verlässlich meint, dass das das erklärte Ziel, einen Schulcampus Vaihingen zu schaffen, konsequent verfolgt wird, es nicht wie in der Vergangenheit zu Unterbrechungen und Prioritätenverschiebungen kommt, die beteiligten Ämter (insbesondere Schulverwaltungsamt und Hochbauamt) eng zusammenarbeiten und die erforderlichen Mittel rechtzeitig bereitgestellt werden. Die hierfür vorgesehene Personalstelle ist rasch finanziell auszustatten und zu besetzen, um nicht noch weiter in Rückstand zu geraten.

In Anbetracht eines stark wachsenden Stadtbezirks Vaihingen mit erheblichen Aufsiedlungen im Gewerbe- und Wohnbereich müssen die Weichen für eine funktionierende und zukunftssichere Schullandschaft im Stadtbezirk Vaihingen rechtzeitig gestellt werden. Insbesondere bei dem mit dem Hegel-Gymnasium kooperierenden Fanny-Leicht-Gymnasium bestehen erhebliche Mängel, die rasch zu Ende aufgenommen und in eine ambitionierte Planung überführt werden müssen.

Die Schulsanierungen müssen weiterhin den gestiegenen Anforderungen eines modernen Unterrichts genügen, die erforderliche Technik und Raumkonzepte umfassen und zukunftssicher sein. Es ist unverständlich, dass seit langem bekannte Defizite im Bereich Elektrotechnik einen Digitalunterricht in Corona-Zeiten behindern, nun erst systematisch aufgearbeitet werden und diese schleppende Bestandsaufnahme dazu führt, dass beschlossene Baumaßnahmen verschoben oder gar in Frage gestellt werden.

Auch ist nicht akzeptabel, dass Vorschläge aus dem Bürgerhaus von vor 2 Jahren (Vorschläge Nr. 51419 Schulhaussanierungen und 52740 Gymnastikhalle Fanny) hoch bewertet und im politischen Prozess befürwortet werden und dennoch keine Fortschritte spürbar sind.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Bereits in den vergangenen Doppelhaushalten wurden die notwendigen Planungsmittel für die Planung des Projekts Campus Vaihingen bereitgestellt. Pandemiebedingt kam es im Schulverwaltungsamt leider zu Verzögerungen bei Schulentwicklungsprojekten wie dem Campus Vaihingen. Im Rahmen der vorhandenen Ressourcen und im Hinblick auf die Gesamtentwicklung sind dringend erforderliche Maßnahmen – etwa die Vorbereitungen für die Sanierung des Nordbaus am Hegel-Gymnasium – erfolgt. Von den für die Campusentwicklungen erforderlichen neu geschaffenen 2 Stellen konnte in 2021 nur eine erfolgreich besetzt werden. Nach Besetzung der offenen Stelle im Bereich der Schulentwicklungsplanung kann das Projekt zeitnah entwickelt werden. Für den Schulstandort Fanny-Leicht-Gymnasium wird neben den bereits laufenden Sanierungsmaßnahmen eine ganzheitliche Beplanung des Fanny-Leicht-Gymnasiums angestrebt. Daher wurde zwischenzeitlich sowohl die Erstellung eines Sanierungsgutachtens für eine umfassende Sanierung des gesamten Gebäudekomplexes als auch eine Machbarkeitsstudie verwaltungsintern in Auftrag gegeben, um zu prüfen, wo auf dem Areal noch Erweiterungsmöglichkeiten bestehen und ob eine Sanierung und Aufstockung des Ostbaus oder ein Ersatzneubau sinnvoll sind. Auch für die notwendige Sanierung der Österfeldschule inklusive Ertüchtigung der Turn- und Versammlungshalle mit Lehrschwimmbecken wurde für 2022/2023 ein Gesamtvolumen von rund 26,4 Mio. Euro beschlossen.
wird umgesetzt

Bezirksbeiratshinweis: 
169 in 2021 | Gleisbett begrünen und Lärm reduzieren - Stadtbahn Heslach / Vaihingen

Gleisbett begrünen und Lärm reduzieren - Stadtbahn Heslach / Vaihingen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Gleisbegrünung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

691
weniger gut: -102
gut: 691
Meine Stimme: keine
Platz: 
169
in: 
2021

Die offene Realisierung der Stadtbahngleise mit zum Teil engen Kurven in den dicht besiedelten Stadtteilen inklusive der Tal-Lagen kann ich nicht nachvollziehen. Von hinter dem Marienplatz bis Erwin-Schöttle-Platz, und von vor dem Südheimer Platz bis Engelboldstraße ist den ganzen Tag Quietschkonzert. Hier sollte bei jeder Reparaturmaßnahme der Gleiskörper wie erforderlich saniert, dann akustisch abgeschlossen und begrünt werden - und nicht in Gewebegebieten wie in Vaihingen oder nach Remseck (wegen mir dort auch, aber hier wäre es nötiger). Das muss die Stadt wollen und der SSB mitteilen, sonst ändert sich das nie.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Für den Lärmschutz im Stadtbahnschienennetz hat der Gemeinderat im Doppelhaushalt 2022/2023 einen Zuschuss für die SSB in Höhe von 700.000 Euro bereitgestellt. Finanziert werden soll damit ein Lärmmonitoring im Stadtbahnschienennetz und Wirkungsgutachten zu Lärmschutzwänden an zwei besonders belasteten Strecken in Möhringen inklusive der Baumittel zur Umsetzung der Lärmschutzwände. Zudem hat die SSB zugesagt ihren Pilotversuch zur Schienenkopfkonditionierung auszuweiten. Bei der Schienenkopfkonditionierung wird ein Trennmittel auf die Schienen aufgebracht, das den Reibwert zwischen Rad und Schiene reduziert und damit den Lärm mindert. Der Pilotversuch ging im Herbst 2021 an den Streckenabschnitten Vaihinger/Balinger Straße in Möhringen und Olgaareal in Stuttgart-West in Betrieb und soll um zwei weitere stark lärmbelastete Streckenabschnitte erweitert werden. Gleisbegrünungen werden bei Neubaustrecken grundsätzlich überall dort gewählt, wo diese technisch, betrieblich und wirtschaftlich vertretbar sind. Die aktuell verfügbaren technischen Möglichkeiten reichen allerdings nicht aus, um den Umbau bestehender Schottergleise in funktionierende feste Fahrbahn mit Gleisbegrünung innerhalb kurzer Sperrpausen (also bei Aufrechterhaltung des Betriebes) zu gewährleisten. Eine lärmmindernde Wirkung ist bei Grüngleisen gegenüber einem klassischen Schotteroberbau aber nicht gegeben.
wird teilweise umgesetzt

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Süd unterstützt den Vorschlag einer Begrünung der oberirdischen Streckenabschnitte auf eigenen Gleiskörpern und hat bereits mehrmals die SSB zu entsprechenden Maßnahmen aufgefordert.

170 in 2021 | WLAN in den Flüchtlings-Gemeinschaftsunterkünften für Home Schooling verbessern

WLAN in den Flüchtlings-Gemeinschaftsunterkünften für Home Schooling verbessern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

690
weniger gut: -179
gut: 690
Meine Stimme: keine
Platz: 
170
in: 
2021

Die Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge in Stuttgart sind immer noch unzureichend und nicht flächendeckend mit WLAN ausgestattet
Die Dringlichkeit hat sich gerade in der Pandemie z.B. beim Homeschooling für die Kinder gezeigt.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Für den flächendeckenden WLAN-Ausbau in den Gemeinschaftsunterkünften für geflüchtete Menschen stehen im Doppelhaushalt 2022/2023 insgesamt 3,854 Mio. Euro zur Verfügung.
wird umgesetzt

171 in 2021 | Stuttgart digitalisieren

Stuttgart digitalisieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

689
weniger gut: -102
gut: 689
Meine Stimme: keine
Platz: 
171
in: 
2021

Stuttgart muss Vorbild werden bei der Digitalisierung.

Moderne Projekte sind agil und beinhalten viele, unterschiedliche Rollen. Es gibt tausende von Sachbearbeitern in Stuttgart aber kaum Business Analysten, Projektleiter, Entwickler, Scrum Master oder IT Architekten.

"Stuttgart von Beruf" muss mehr werden als Feuerwehrmann, Erzieherin und Steuerfachangestellter.

Prozesse wie eine Impfterminvergabe oder die Nachverfolgung von potenziell infizierten Personen müssen adhoc umgesetzt werden wie es agile Methoden beschreiben. Analysieren, planen und ausführen. In wenigen Monaten, nicht Jahren.

Stuttgart muss beispielhaft voran gehen, neue Projekte schaffen, Mitarbeiter finden und schneller digitalisieren als der Rest von Deutschland.

Bei all den Banken, Versicherungen und Automobil Unternehmen, gibt es genug Potenzial für eine agile Stuttgarter IT.

Analysieren, planen, ausführen. Von der Verwaltung, zur Schule, bis in jeden Haushalt. Gute Services, die jeder braucht.

Vielleicht könnte man in einem ersten Schritt auch "IT" in das Thema-DropDown für einen neuen Vorschlag im Bürgerhaushalt aufnehmen. Dann würden wir zumindest wissen, dass es eine IT in dieser Stadt gibt.

Dieser Vorschlag ist als "Einnahme" deklariert, da es nach einer anfänglichen Investition zu Kostensenkungen führt.

Stuttgart digitalisieren. Jetzt.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Unter dem Motto Digital MoveS - Stuttgart.Gestaltet.Zukunft hatte die Verwaltung bereits vor zwei Jahren die Entwicklung einer Strategie für eine digitale Stadtverwaltung initialisiert. Digital MoveS bündelt die Handlungsfelder und Maßnahmen der Landeshauptstadt Stuttgart mit der Zielsetzung, ihre eGovernment Services für die Bürger/-innen und Unternehmen über eine digitale Bürgerschnittstelle auf Basis digitalisierter Fachanwendungen und Geschäftsprozesse sowie einer dem Stand der Technik entsprechenden IT/TK-Infrastruktur bereitzustellen. Für die zweite Umsetzungsstufe in den Jahren 2022/2023 hat der Gemeinderat der Schaffung von 120,75 Stellen zugestimmt und insgesamt über 53 Mio. Euro Investitions‐ und Sachmittel in den beiden Jahren bewilligt. Geplant ist bis 2026 – einschließlich Personal – ca. 175 Mio. Euro in die Digitalisierung der Stadtverwaltung zu investieren. Um die verschiedenen Kompetenzen zu bündeln, wird ein neues Amt für Digitalisierung, Organisation und IT gegründet. Über stuttgart.de und service-bw.de sind inzwischen 145 online-Services verfügbar, davon 114 mit Bezug zum Onlinezugangsgesetz (OZG).
Gemeinderat hat zugestimmt

172 in 2021 | Mehr Grün in die Stadt

Mehr Grün in die Stadt

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

688
weniger gut: -87
gut: 688
Meine Stimme: keine
Platz: 
172
in: 
2021

Ich wohne im Altstadtbereich Stuttgart Münster, wo die Häuser dicht an dicht stehen. Ich wünsche mir: Pflanzenkästen - vergleichbar denen entlang der Hohenheimer Straße - durch die Austraße, von U-Bahn Haltestelle Münster Rathaus bis Freibergstraße etwa; erhoffe mir davon, neben "Verhübschung",vor allem ein besseres Stadtteilklima im Sommer, mehr Singvögel. Dass ich es mir für Münster wünsche, hängt egoistisch daran, dass ich hier wohne. Wünschenswert wäre es für viele Straßen in Stuttgart. Verfahren werden könnte so, dass die Kästen gestellt werden und die Anwohner sie bepflanzen. In dem Zusammenhang wäre eine städtische Kampagne sinnvoll, vielleicht ein Wettbewerb: wer hat den schönsten und auch im Sinne des Nutzens für Bienen und Schmetterlinge besten Kasten vor dem Haus....

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Im Rahmen der Sozialen Stadt Münster ist auch für das Jahr 2022 wieder das Projekt "Münster blüht" vorgesehen. Hierzu werden wieder verschiedene Programmpunkte und Aktionen angeboten wie zum Beispiel Rundgänge und Workshops. Darüber hinaus wird das Thema in der Stadtteilzeitung präsent gehalten. Die geringen Gehwegbreiten in der Austraße (zwischen Haltestelle Münster Rathaus und Freibergstraße) lassen jedoch keine Möblierungen zu – auch keine Pflanzkästen.
wird teilweise umgesetzt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Die Stadt Stuttgart weist viele repräsentative Flächen auf, bei denen die Bürgerschaft eine gestalterisch hochwertige und blüh-intensive Bepflanzung wünscht und einfordert.

Basierend auf der stadtweiten Kampagne "Lass es Blühen", wird im Rahmen von "Münster blüht" für den Sommer 2021 ein Blühwettbewerb für Stuttgart Münster organisiert. Ziel dabei ist unter anderem die Bewohner zu animieren, ihre bestehenden oder auch neue Blumenkästen etc. an ihren Häusern sowie auch ihre Vorgärten zu bepflanzen. Dies kann zur optischen und ökologischen Aufwertung beitragen. Auch gibt es allgemeine Informationen zur richtigen Aussaat und Pflege von Anpflanzungen für Artenvielfalt in einer Kolumne im Münsterblick. Im Rahmen von künftigen Straßenumgestaltungsmaßnahmen in der Sozialen Stadt, ist es in Abstimmung mit verschiedenen Fachämtern unter anderem das Ziel der biologischen Vielfalt, demThema Biodiversität und Klimawandel gerecht zu werden.

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Münster begrüßt das Ansinnen grundsätzlich. Es soll ein Prüfauftrag erfolgen, der aufzeigt welche Maßnahmen umsetzbar sind, da der Gehweg in der Austraße stellenweise sehr schmal ist. Allerdings soll in diesem Zusammenhang darauf geachtet werden, dass keine Parkplätze wegfallen.

173 in 2021 | Stuttgart klimaneutral bis 2035

Stuttgart klimaneutral bis 2035

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

688
weniger gut: -236
gut: 688
Meine Stimme: keine
Platz: 
173
in: 
2021

Stuttgart zum schnellstmöglichen Zeitpunkt klimaneutral machen. Spätestens bis 2035.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Der Stuttgarter Gemeinderat hat am 20. Januar mit großer Mehrheit beschlossen, dass die Verwaltung der Landeshauptstadt alle Maßnahmen prüfen soll, die zur Erreichung der Klimaneutralität im Jahr 2035 notwendig sind. Bis zur kommenden Sommerpause soll ein realistischer, sozial‐ und wirtschaftsverträglicher Fahrplan zur Erreichung der Klimaneutralität ausgearbeitet werden. Dieser soll konkrete Vorschläge für einzelne Emissionsquellen enthalten. Die finale Entscheidung über die Klimaneutralitätsziele der Landeshauptstadt soll vom Gemeinderat vor der Sommerpause 2022 getroffen werden.
wird geprüft

174 in 2021 | Obdachlose unterstützen

Obdachlose unterstützen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

687
weniger gut: -116
gut: 687
Meine Stimme: keine
Platz: 
174
in: 
2021

Die Stadt Stuttgart sollte Obdachlose in Sachen Kleidungsstücke, Lebensmittel und Unterkünfte mehr unterstützen.

175 in 2021 | Freibad Öffnungszeiten

Freibad Öffnungszeiten

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

686
weniger gut: -121
gut: 686
Meine Stimme: keine
Platz: 
175
in: 
2021

Falls die Freibäder überhaupt wieder öffnen: Einführen flexibler Öffnungszeiten in den Freibädern im Sommer, bei gutem Wetter bis Sonnenuntergang.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Vaihingen unterstützt den Vorschlag! Im Sommer ist das Freibad sehr stark ausgelastet, durch ausgeweitete Öffnungszeiten kann der Andrang entzerrt werden. Darüber hinaus kann das Freibad als Treffpunkt für Jugendliche flexibler genutzt werden.

176 in 2021 | Fahrradtunnel Wagenburg schaffen

Fahrradtunnel Wagenburg schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

686
weniger gut: -235
gut: 686
Meine Stimme: keine
Platz: 
176
in: 
2021

Das Fahrradfahren in Stuttgart muss an Attraktivität gewinnen!

Stuttgart muss den Fahrradfahrer*innen eine sichere Infrastruktur bieten, um eine echte Alternative zum Autofahren zu bilden - vor allem dort, wo die Anbindung durch ÖPNV mangelhaft ausgebaut ist.
 
Der Stuttgarter Osten ist keine zwei Kilometer Luftlinie von der Innenstadt entfernt. Mit dem Auto ist man durch den Wagenburgtunnel in drei Minuten am HBF - wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, muss 20 Minuten lang einen anstrengenden Umweg über die Uhlandshöhe fahren und mindesten 80 Höhenmeter überwinden.
 
Eine direkte Verbindung - durch eine fahrradgerechte Umgestaltung des Wagenburgtunnels oder den parallelen Neubau eines Fahrradtunnels - würde den Weg zur Innenstadt wesentlich verkürzen, den Osten stärker mit der Innenstadt verknüpfen und das Fahrradfahren als eine attraktive Alternative zum Autofahren verstärken.
 

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Die Verwaltung arbeitet fortlaufend am Ausbau des Fahrradnetzes im Bezirk Stuttgart-Ost. So sind für den Streckenzug vom Ostendplatz in die Innenstadt zum Charlottenplatz (Teilstück der Hauptradroute 2) derzeit Pläne zur Ausweisung von Fahrradstraßen in Bearbeitung. Weiterhin gibt es Überlegungen, in Richtung Neckar in der Talstraße zwischen Ostend- und Landhausstraße Radfahrstreifen anzulegen.
wird geprüft

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Ost befürwortet mehrheitlich den Wunsch, eine direkte Verbindung zwischen den Stadtbezirken Ost und Mitte für den Radverkehr zu schaffen.

177 in 2021 | Mini-Café mit Toilette auf dem Südheimer Platz

Mini-Café mit Toilette auf dem Südheimer Platz

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

685
weniger gut: -125
gut: 685
Meine Stimme: keine
Platz: 
177
in: 
2021

Auf dem Südheimer Platz wird seit Jahren ein kleines Café und eine Toilette gewünscht. Vorgeschlagen wird ein einfacher Pavillon mit kleiner Küche, Stauraum für mobile Platzmöbel und einer Toilette. Das Mini-Café soll durch Vereine, Initiativen, Einrichtungen und weitere engagierte Anwohner*innen im Stadtteil in Eigeninitiative betrieben werden. Küche und Toilette können auch für kleinere Veranstaltungen auf dem Südheimer Platz genutzt werden.

Obwohl die Nutzung des Südheimer Platzes erfreulich zugenommen hat, gibt es nach wie vor keine Möglichkeit sich „auf einen Kaffee“ hinzusetzen und keine Toilette. Auch durch die allzeit frequentierte Calisthenics-Anlage wird eine Toilette ein immer größeres „öffentliches Bedürfnis“.

Die Stadtteilinitiative „Heslach im Blick“ hat im Sommer 2017 einen Versuch mit einem mobilen Café (MoCa Süd) gemacht. Das Angebot wurde sehr gut angenommen und entwickelte sich zur Begegnung der unterschiedlichsten Bewohner im Viertel, die sonst nicht ins Gespräch gekommen wären. Durch die hohen Kosten für Stromgenerator, Dixiklos und Verkaufsanhänger war das mobile Café aber nicht wiederholbar. Die begleitenden Veranstaltungen (Yoga, Flohmarkt, Kino u.a.) motivierten jedoch weitere Initiativen, Vereine und Institutionen, beim nächsten „Sommer im Süden“ mitzuwirken.

Der Vorschlag kombiniert nun den Wunsch der Bürger*innen nach einem Café mit der Motivation von vielen Akteuren aus dem Viertel, auf dem Platz etwas zu bewegen. Der Pavillon soll zu einem Treffpunkt für die Nachbarschaft werden, an dem alle willkommen sind und jeder mitmachen kann.

Zusammen mit „KUGEL – Kulturen gemeinsam leben“ (IB) hat die Initiative „Heslach im Blick“ zum Bau eines einfachen Pavillons und zur Organisation der wechselnden ehrenamtlichen Bewirtschaftung Ideen gesammelt, die mit allen Akteuren weiter entwickelt werden sollen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Süd unterstützt den Vorschlag. Er forderte bereits wiederholt die Einrichtung einer öffentlichen Toilette auf dem Südheimer Platz. Zusätzlich zum bereits existierenden Stromanschluss gehören öffentliche Toiletten nach Ansicht des Bezirksbeirats Süd nicht nur am Südheimer Platz zur Infrastruktur von Plätzen. Der Bezirksbeirat Süd begrüßt grundsätzlich Initiativen zur Belebung des Südheimer Platzes.

178 in 2021 | Bad Cannstatt Marktstraße / Leerstand Kaufhof / Konzept erstellen

Bad Cannstatt Marktstraße / Leerstand Kaufhof / Konzept erstellen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

684
weniger gut: -85
gut: 684
Meine Stimme: keine
Platz: 
178
in: 
2021

Bad Cannstatt braucht für die Altstadt dringend ein Konzept um die Wohn- und Lebensqualität zu erhalten. Das ehemalige Kaufhof Gebäude ist trostlos anzusehen. Der Leerstand vieler Ladengeschäfte war schon vor Corona ein Problem. Bad Cannstatt mit Wilhelma , Stadion und Hallen braucht eine attraktive Altstadt.

179 in 2021 | Renaturierung des Feuerbachs

Renaturierung des Feuerbachs

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Fluß, See, Teich
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

683
weniger gut: -87
gut: 683
Meine Stimme: keine
Platz: 
179
in: 
2021

Der Feuerbach soll oberhalb und unterhalb von Zazenhausen renaturiert werden.

Die Renaturierung ist seit einigen Jahren zum Stillstand gekommen. Sie sollte fortgesetzt werden. Das nötige Konzept sollte mit Umweltverbänden, ökologisch Interessierten und Landwirten entwickelt werden.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Für eine Flussgebietsuntersuchung und die Planung der Renaturierungsmaßnahmen am Feuerbach wurden zum Haushaltsplan 2020/2021 340.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Flussgebietsuntersuchung ist inzwischen durchgeführt worden. Die Ergebnisse der Flussgebietsuntersuchung dienen als Grundlage für zukünftige Renaturierungsmaßnahmen am Feuerbach. Im Doppelhaushalt 2022/2023 soll die Planung konkreter Hochwasserschutz- und Renaturierungsmaßnahmen am Feuerbach durchgeführt werden.
wird umgesetzt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Ein Starkregenereignis führte im Juni 2018 zu Ausuferungen des Feuerbachs, wobei die Überflutungen insbesondere in den Ortslagen Zazenhausen und Mühlhausen erhebliche Sachschäden an Gebäuden sowie wichtigen Infrastrukturanlagen verursachten. Zur Verbesserung der Hochwassergefahrensituation wird aktuell für das gesamte Einzugsgebiet des Feuerbachs eine Flussgebietsuntersuchung einschließlich Entwicklung eines Hochwasserschutzkonzeptes durchgeführt. Die Flussgebietsuntersuchung wird im Herbst 2021 vorliegen. Danach muss diese Untersuchung mit den politischen Gremien, Trägern öffentlicher Belange und Verbänden abgestimmt werden und nicht zuletzt sind mit den möglicherweise betroffenen Grundstückseigentümern dann Gespräche zu führen.

Die Ergebnisse der Flussgebietsuntersuchung dienen weiterhin als Grundlage für zukünftige Renaturierungsmaßnahmen am Feuerbach. Damit können langfristig zusätzliche Retentionsflächen für den Hochwasserfall geschaffen werden. Bei einer Retentionsfläche handelt es sich um eine Fläche, die bei einem Hochwasser überflutet werden kann und dadurch den Wasserstand des Gewässers senkt.

Im Bereich zwischen Zazenhausen und Mühlhausen soll der Feuerbach aus der stark verbauten Rinne in den Taltiefpunkt verlegt und ökologisch aufgewertet werden. Nach Vorliegen der Ergebnisse der Flussgebietsuntersuchung ist die Beauftragung einer Machbarkeitsstudie vorgesehen, die verschiedene Varianten und Lösungsmöglichkeiten für bestehende Zwangspunkte aufzeigen soll. Danach soll mit den Planungen zur Umsetzung der Vorzugsvariante begonnen werden. Die Planungen werden mit den zuständigen Behörden, Umweltverbänden und betroffenen Grundstückseigentümern abgestimmt.

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Vorschlag wird von Seiten des Bezirksbeirats Zuffenhausen unterstützt.

180 in 2021 | Obstbäume in Parks

Obstbäume in Parks

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

683
weniger gut: -171
gut: 683
Meine Stimme: keine
Platz: 
180
in: 
2021

Gemäß der essbaren Stadt (siehe Andernach) könnte die Stadt Obstbäume in Parks und auf anderen Grünflächen anpflanzen. Das stärkt überdies das soziale Miteinander.