Vorjahre: Vorschläge und Ergebnisse 2011 bis 2023

Lesen Sie hier alle Vorschläge sowie die Ergebnisse der Haushaltsplanberatungen zu den vom Gemeinderat aufgegriffenen Bürgerhaushaltsvorschlägen. Ergebnisse zum Stand der Umsetzung (Stand: Februar 2019) liegen vor für die Bürgerhaushalte 2015 und 2017.

Filtern Sie nach:

2011

1567 in 2011 | Gleichstellung von Motorrad und Auto in Stuttgart

Gleichstellung von Motorrad und Auto in Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

29
weniger gut: -49
gut: 29
Meine Stimme: keine
Platz: 
1567
in: 
2011

Entfernen der Verbotsschilder für Motorräder, zum Beispiel vor Krankenhäuser usw., dadurch wird der Schilderwald reduziert und die Diskriminierung der Motorradfahrer gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern aufgehoben.
Eine Lärmbelästigung findet bei Motorrädern genauso wenig statt, wie bei Autos oder LKWs, außer man verändert verbotenerweise die Auspuffanlage, dies geschieht aber bei PKW´s mit Sportauspuff genauso. Hier sind die Ordnungskräfte gefragt.

Gemeinderat prüft: 
nein
1568 in 2011 | Bürgermeister für Stadtplanung und Finanzen

Bürgermeister für Stadtplanung und Finanzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

14
weniger gut: -34
gut: 14
Meine Stimme: keine
Platz: 
1568
in: 
2011

Ein Bürgermeister, der die Investoren für die Stadt Stuttgart, insbesondere deren städtebaulichen Qualitäten, begeistern kann. Darüber hinaus kann er Projekte gegenrechnen um "nein" sagen zu können, das heißt er weiß, die Rendite des Investors stimmt, obwohl die Fläche kleiner ist als gewünscht.

Gemeinderat prüft: 
nein
1569 in 2011 | Das Rosensteinviertel nicht in Erbbaurecht vergeben

Das Rosensteinviertel nicht in Erbbaurecht vergeben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

29
weniger gut: -49
gut: 29
Meine Stimme: keine
Platz: 
1569
in: 
2011

Ein Erbbaurecht kostet nur Geld für den der dort wohnt. Wer die finanziellen Mittel hat, sollte auch entsprechend Grundstücke im geplanten Rosensteinviertel kaufen dürfen!

Gemeinderat prüft: 
nein
1570 in 2011 | Gesundheitsbus für die Mitarbeiter/-innen von AWS und GFFA

Gesundheitsbus für die Mitarbeiter/-innen von AWS und GFFA

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Gesundheit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

12
weniger gut: -33
gut: 12
Meine Stimme: keine
Platz: 
1570
in: 
2011

In Hamburg (und Konstanz?) und anderen Orten gibt es Gesundheitsbusse für die Mitarbeiter/-innen, die schwere Lasten zu transportieren haben; hierin sind Möglichkeiten für Rückenstärkung und anderes vorhanden. Die Ausgabe für einen solchen Gesundheitsbus wird durch bessere Gesundheit und damit geringere Krankheitsquoten ausgeglichen.

Gemeinderat prüft: 
nein
1571 in 2011 | Ausnahmen für Fahrten mit Behinderten in Fußgängerzonen

Ausnahmen für Fahrten mit Behinderten in Fußgängerzonen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

58
weniger gut: -79
gut: 58
Meine Stimme: keine
Platz: 
1571
in: 
2011

In Fußgängerzonen, besonders der Innenstadt, sollte die Fahrt von Taxis und PKW - auch solche ohne Rollstuhl-Kennzeichen - im Schritt-Tempo erlaubt sein, um evident Behinderte (offiziell: 'Menschen mit eingeschränkter Mobilität') auf kurzem Wege zu Ärzten, Therapeuten, aber auch zu Geschäften (um persönlich einkaufen zu können) zu bringen und abzuholen.

Damit würde ein kleiner Schritt zur Erfüllung des UN- und jetzt deutschen Gleichstellungsgesetzes getan, anstatt nach heutigem Verbot von unseren freundlichen Helfern der Polizei mit Strafzettel für eine gute Tat zur Kasse gebeten zu werden!

Gemeinderat prüft: 
nein
1572 in 2011 | Neue Tische für die Festhalle Feuerbach

Neue Tische für die Festhalle Feuerbach

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

16
weniger gut: -38
gut: 16
Meine Stimme: keine
Platz: 
1572
in: 
2011

Für die Festhalle Feuerbach sollte eine Ersatzbeschaffung von 90 Tischen getätigt werden.

Gemeinderat prüft: 
nein
1573 in 2011 | Ausstattung der Feuerbacher Kulturnacht verbessern

Ausstattung der Feuerbacher Kulturnacht verbessern

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

24
weniger gut: -46
gut: 24
Meine Stimme: keine
Platz: 
1573
in: 
2011

Die Feuerbacher Kulturnacht soll die gleiche Ausstattung erhalten wie das Cannstatter Kulturmenü.

Gemeinderat prüft: 
nein
1574 in 2011 | Inkraftsetzung der früheren Polizeiverordnung

Inkraftsetzung der früheren Polizeiverordnung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sicherheit, Ordnung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

89
weniger gut: -111
gut: 89
Meine Stimme: keine
Platz: 
1574
in: 
2011

Die frühere Polizeiverordnung gegen ruhestörenden Lärm, insbesondere hinsichtlich der absoluten Nachtruhe von 22 Uhr bis 6.30 Uhr, sollte wieder in Kraft gesetzt werden.

Gemeinderat prüft: 
nein
1575 in 2011 | In der Grundschule jahrgangsübergreifende Klassen bilden

In der Grundschule jahrgangsübergreifende Klassen bilden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Schulen, Bildung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

46
weniger gut: -68
gut: 46
Meine Stimme: keine
Platz: 
1575
in: 
2011

Mein Kind ist noch nicht im Schulalter, ich weiß daher noch nichts über den aktuellen Zustand der Stuttgarter Schulen.

Allerdings habe ich vor einigen Jahren eine Reportage über eine Grundschule im Schwarzwald gesehen, in der nach meiner Erinnerung alle Jahrgänge in einer Klasse waren.

Vor ungefähr einem Jahr habe ich einen SWR2-Podcast gehört über einen bedeutenden amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler, der eben so ein Schulkonzept pries.

Die älteren Schüler bringen in diesem Schulkonzept den jüngeren Lehrinhalte bei. Der erwiesene Lehransatz dabei ist: Was man selbst gelehrt hat, hat man viel besser verinnerlicht als was man nur vorgesetzt bekommen hat.

Das könnte vermutlich sogar Einsparungen beim Lehrpersonal ermöglichen.

Gemeinderat prüft: 
nein
1576 in 2011 | Alkoholverbot in der Öffentlichkeit in der Innenstadt am Wochenende

Alkoholverbot in der Öffentlichkeit in der Innenstadt am Wochenende

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sicherheit, Ordnung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

47
weniger gut: -69
gut: 47
Meine Stimme: keine
Platz: 
1576
in: 
2011

Jedes Wochenende kommt es - vor allem im Bereich der Innenstadt - zu Straftaten, Störungen und Belästigungen durch meist betrunkene Jugendliche.
Viele trinken auf öffentlichen Plätzen und nicht in Kneipen oder Diskotheken.
Verbietet man den Alkoholkonsum auf öffentlichen Plätzen in der Innenstadt von z.B. Freitag, 18 Uhr bis Sonntag, 20 Uhr, hätte man sicherlich deutlich weniger Belästigungen und Straftaten!

Gemeinderat prüft: 
nein
1577 in 2011 | Oberleitungsbusse einführen

Oberleitungsbusse einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

35
weniger gut: -57
gut: 35
Meine Stimme: keine
Platz: 
1577
in: 
2011

Auf sehr stark befahrenen Buslinien in der Innenstadt sollten O-Busse (Hybrid) eingesetzt werden. Diese verursachen in der Stadt keinerlei Immissionen. Dank neuer Technik lassen sich auch Strecken ohne Oberleitung beliebig überbrücken.
Die Technik ist ausgereift und bewährt sich in vielen Städten. Derzeit vorhandene andere Lösungen von Hybridbussen haben immer noch Probleme mit Batterien oder Brennstoffzellen.

Gemeinderat prüft: 
nein
1578 in 2011 | Mehr Wirtschaftsgymnasien in Stuttgart

Mehr Wirtschaftsgymnasien in Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Schulen, Bildung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

20
weniger gut: -42
gut: 20
Meine Stimme: keine
Platz: 
1578
in: 
2011

Es gibt zu wenige Wirtschaftsgymnasien in Stuttgart. Das Aussiebverfahren ist daher in der Eingangsklasse sehr (!) merklich. Die Lehrer beklagen, die immer schlechter werdend Vorbildung aus den abgebenden Schulen.

Gemeinderat prüft: 
nein
1579 in 2011 | Schulbücher sollte jedes Kind behalten dürfen

Schulbücher sollte jedes Kind behalten dürfen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Schulen, Bildung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

32
weniger gut: -54
gut: 32
Meine Stimme: keine
Platz: 
1579
in: 
2011

Anstatt von Hochglanz-Schulbüchern:
kostengünstigere, in kleineren Einheiten aufgeteilte Lehr- oder Lernbücher (auch vom Gewicht im Schulranzen besser), damit Kinder diese individuell nutzen können

Gemeinderat prüft: 
nein
1580 in 2011 | Zeltlager im Schlossgarten räumen

Zeltlager im Schlossgarten räumen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Sicherheit, Ordnung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

211
weniger gut: -233
gut: 211
Meine Stimme: keine
Platz: 
1580
in: 
2011

Die Stadt muss endlich etwas gegen die Vermüllung und Verschandelung des Schlossgartens tun. Der Schlossgarten ist inzwischen sowohl mehr ein kostenloser Campingplatz als auch eine Müllkippe und Klosett statt ein Park zur Naherholung. Das muss ein Ende haben und geräumt werden.

Gemeinderat prüft: 
nein
1581 in 2011 | Ausrichtung eines großen E-Sport-Turniers in Stuttgart

Ausrichtung eines großen E-Sport-Turniers in Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sport, Bäder
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

55
weniger gut: -78
gut: 55
Meine Stimme: keine
Platz: 
1581
in: 
2011

E-Sport-Turniere erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Stadt Stuttgart verfügt über zahlreiche Orte, die hervorragend geeignet sind, ein größeres E-Sport-Event inklusive Rahmenprogramm zu beherbergen.

Die Organisation und Ankündigung der Veranstaltung sollte in enger Zusammenarbeit mit den entsprechenden Verbänden usw. erfolgen. Diese verfügen über die Erfahrung und entsprechenden Konzepte zur Austragung.

Die Stadt Stuttgart würde koordinierend mitwirken, den Austragungsort zur Verfügung stellen und sich insbesondere am Rahmenprogramm beteiligen. Aufgrund eines hohen potentiellen Interesses durch potentielle Sponsoren aus der Spieleindustrie kann damit gerechnet werden, dass die Veranstaltung für die Stadt auch in finanzieller Hinsicht ein Erfolg wird.

Neben der Turnierveranstaltung und eventuell einer LAN-Party als Nebenevent als sollte es vor allem ein Rahmenprogramm für die Öffentlichkeit bieten. Dieses soll als Ort der Begegnung dienen, und der Allgemeinheit, allen voran besorgten Eltern, einen Einblick in die Welt der Computerspiele geben und eine kritische, aber ehrliche, Auseinandersetzung mit dem Thema bieten. Ein derartiges Rahmenprogramm könnte viele Vorurteile gegenüber modernen Kulturgütern ausräumen.

Gemeinderat prüft: 
nein
1582 in 2011 | Stärkung der Kompetenzen der Verkehrsüberwachtung

Stärkung der Kompetenzen der Verkehrsüberwachtung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sicherheit, Ordnung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

35
weniger gut: -58
gut: 35
Meine Stimme: keine
Platz: 
1582
in: 
2011

Stärkung der Politessen oder der Verkehrsüberwachung im Bereich der Kompetenzen, dass sie bei Verkehrswidrigkeiten (zum Beispiel beim „über Rot gehen“) sofort 10 € Verwarngeld kassieren dürfen. Dies würde so manches Kind vor dem Tode retten, da dieses dies nicht mehr gezeigt bekommen und gleichzeitig auch nicht nachmachen würde.

Gemeinderat prüft: 
nein
1583 in 2011 | Gewerbesteuer nicht am Gewinn, sondern am Umsatz fest machen

Gewerbesteuer nicht am Gewinn, sondern am Umsatz fest machen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Steuern, Finanzen
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

57
weniger gut: -80
gut: 57
Meine Stimme: keine
Platz: 
1583
in: 
2011

Die Gewerbesteuer sollte nicht (nur) aus dem Gewinn, sondern aus dem Umsatz der Firmen berechnet werden. Dann ergäben sich viel gleichmäßigere Einnahmen und die unberechenbaren Einbrüche (wie bei Porsche nach der geplatzen VW-Übernahme) könnten vermindert werden.

Gemeinderat prüft: 
nein
1584 in 2011 | Internetkurse für ältere Leute

Internetkurse für ältere Leute

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Senioren
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

22
weniger gut: -46
gut: 22
Meine Stimme: keine
Platz: 
1584
in: 
2011

Ältere Leute können und wollen sich meist nicht mehr mit dem Internet anfreunden. Durch Kurse könnte auch Ihnen das Internet nahegebracht werden. Diese Kurse gibt es leider meist nur bei der VHS, die unter anderem noch sehr teuer sind. Der Weg bis zu den VHS-Veranstaltungsorten ist dann auch noch zu bestreiten.

Ich würde mir wünschen, dass es gerade auch für ältere Menschen Internetkurse gibt, die am Wochenende direkt im Ort stattfinden und zu 50 % bezuschusst werden.

Außerdem wären Auffrischungskurse und Aufbaukurse 2x jährlich anzubringen.

Gemeinderat prüft: 
nein
1585 in 2011 | Einführung einer Naturheilkunde-Klinik im Klinikum Stuttgart

Einführung einer Naturheilkunde-Klinik im Klinikum Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Gesundheit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

102
weniger gut: -126
gut: 102
Meine Stimme: keine
Platz: 
1585
in: 
2011

Einführung einer reinen Naturheilkunde-Klinik im Klinikum Stuttgart, in der ausschließlich mit klassischer Homöopathie, Spagyrik, Hildegardmedizin, anthroposophischer Medizin, Kneippbehandlungen und ähnlichen klassischen, europäischen Naturheilkundemethoden, insbesondere der russischen Volksmedizin, therapiert wird.

Die festgestellten Heilerfolge werden wissenschaftlich ausgewertet und publiziert. Die Patienten haben die freie Wahl, ob sie sich allopathisch oder naturheilkundlich therapieren lassen möchten.
Aus Kostengründen kann zunächst die Naturheilkundeklinik Stuttgart nur als kleine Abteilung starten und bei entsprechender Nachfrage und entsprechenden Heilerfolgen Zug um Zug erweitert werden.

Gemeinderat prüft: 
nein
1586 in 2011 | Trau dich Rapunzel! Für ein Trauzimmmer im Bahnhofsturm.

Trau dich Rapunzel! Für ein Trauzimmmer im Bahnhofsturm.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

24
weniger gut: -48
gut: 24
Meine Stimme: keine
Platz: 
1586
in: 
2011

Liebe Bewerterinnen und Bewerter,

sind sie schon verheiratet? Oder haben sie noch vor zu heiraten?
Wie wäre es dann mit einem Trauzimmer im Bahnhofsturm des Bonatzbaus?
Ganz Deutschland hat im letzten Jahr über den Stuttgarter Bahnhof geredet. Also warum sollen sie nicht auch mal mitreden und einfach nur ja sagen – ja zu ihrer Frau – zu ihrem Mann und natürlich zu diesem Vorschlag!
Wenn man auf Leuchttürmen heiraten kann, dann ja wohl auch auf dem Bahnhofsturm. Der hat sogar einen Fahrstuhl!
Genießen sie den wunderschönen Blick über Stuttgart – am schönsten Tag ihres Lebens!
Wer Lust hat, könnte dann auch gleich seine Koffer mit nehmen und in die Flitterwochen starten.
In diesem Sinne: „Ja, ich will!“ – Oben heiraten!

Gemeinderat prüft: 
nein
1587 in 2011 | Rolltreppe am Schwabtunnel

Rolltreppe am Schwabtunnel

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

50
weniger gut: -74
gut: 50
Meine Stimme: keine
Platz: 
1587
in: 
2011

Der obere Teil der Hasenbergsteige ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu erreichen. Für körperlich Behinderte und ältere Mitbürger sind die Treppen am Schwabtunnel mit ihren 113 Stufen kaum oder nicht zu schaffen. Das gleiche gilt für Kinderwagen. Auf der Ostseite des Schwabtunnels wäre die Möglichkeit für die Installation eines Fahrstuhls oder einer Rolltreppe. Das wäre eine echte Erleichterung für behinderte und ältere Mitbürger sowie Eltern mit Kinderwagen. Außerdem würde auch der Umwelt gedient, weil für den Weg zum Einkaufen nicht das eigene Auto gebraucht wird.
Vorschlag: Aufnahme dieses Vorschlags in den Haushalt und mittelfristige Realisierung.

Gemeinderat prüft: 
nein
1588 in 2011 | Einkaufsmöglichkeiten

Einkaufsmöglichkeiten

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

49
weniger gut: -74
gut: 49
Meine Stimme: keine
Platz: 
1588
in: 
2011

Verbesserung der Einkaufsmöglichkeiten vor allem von Lebensmitteln in Feuerbach außerhalb der Stuttgarterstraße durch Unterstützung kleiner Lebensmittelläden, insbesondere Bäcker oder Metzger. Zum Beispiel durch verbilligte oder kostenlose Bereitstellung von Ladenflächen oder Bezuschussung von Mieten. Feuerbach ist nicht klein und hat in den Wohngebieten (Konzentration rund um Marktkauf) fast keine Läden mehr!

Gemeinderat prüft: 
nein
1589 in 2011 | Parkverbot am Max-Eyth-See am Wochenende

Parkverbot am Max-Eyth-See am Wochenende

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

48
weniger gut: -73
gut: 48
Meine Stimme: keine
Platz: 
1589
in: 
2011

Der Straßenrand am Max-Eyth-See soll am Wochenende mit einem Parkverbot belegt werden. Dort besteht ein aus meiner Sicht hohes Gefährdungspotential für Unfälle.

Gemeinderat prüft: 
nein
1590 in 2011 | Vollanschluß B10 Neuwirtshaus/ Stammheim

Vollanschluß B10 Neuwirtshaus/ Stammheim

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

20
weniger gut: -45
gut: 20
Meine Stimme: keine
Platz: 
1590
in: 
2011

Vollanschluß der Bundesstraße B10 im Bereich Stammheim/Neuwirtshaus herstellen

Gemeinderat prüft: 
nein
1591 in 2011 | Spiel- und Tobwiese für Hunde

Spiel- und Tobwiese für Hunde

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie, Umwelt
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

63
weniger gut: -88
gut: 63
Meine Stimme: keine
Platz: 
1591
in: 
2011

Es ist generell bekannt, dass Hunde in Stuttgart keinen wirklichen Auslauf haben. Es gibt schon den Vorschlag einer generellen Leinenpflicht und zu missachten ist dieser nicht. Aber leider ist es Tatsache, dass viele Hundebesitzer ihre Tiere nicht wirklich laufen und spielen lassen können, da es in Stuttgart und Umgebung nicht wirklich eine Spielwiese für Hunde gibt.

Es wäre von Vorteil eine Spielwiese für Hunde zu errichten, da es auf jeden Fall ein Ort wäre, an dem sich die Tiere austoben können, weniger aggressiv wären, sich Leute treffen und so weiter. Dazu käme, dass man auch Verkaufsstände aufstellen könnte, an denen man zum Beispiel Essen und Trinken, sowie Hundeleckerlies und Accessoires erwerben könnte. Man könnte auch an diesem zentralen Ort, vielleicht organisiert von den Tierheimen in Stuttgart und Umgebung, eine Art Hundeschule aufbauen oder Kurse hierfür anbieten. Für das entfernen der Häufchen wären natürlich weiterhin die Besitzer zuständig. :-)

Gemeinderat prüft: 
nein
1592 in 2011 | Personaleinstellungen

Personaleinstellungen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

42
weniger gut: -67
gut: 42
Meine Stimme: keine
Platz: 
1592
in: 
2011

Die Stadt Stuttgart sollte mehr Personal einstellen, davon hat die Landeshauptstadt Stuttgart als AG, die Beschäftigten der Stadt und auch die Stuttgarter Bürger etwas! Weniger Wartezeiten in den Ämtern, bessere und umfangreichere Beratung, auf den Ämtern findet der Bürger ausgeglichenes freundliches und nicht überarbeitetes griesgrämiges Personal.

Der Mitarbeiter der sich krank schuftet bekommt auch keinen Sonderbonus! Nur ein gesunder Mitarbeiter ist ein guter Mitarbeiter!

EINSPAREN: Nicht jedem Unterstützungen gewährleisten. Für mehr Kontrollen sorgen, damit auch wirklich nur hilfebedürftige Menschen Leistungen bekommen, wie viel Steuergelder werden vergeudet für Menschen, die es gar nicht brauchen und andere wiederum müssen jeden Euro 5 mal umdrehen (da wären wir wieder beim Thema mehr Mitarbeiter einstellen, dann wären mehr Kontrollen möglich und viel mehr Betrüger hätten ein Problem).

Gemeinderat prüft: 
nein
1593 in 2011 | Rücknahme der Pachterhöhung für städtische Gartengrundstücke

Rücknahme der Pachterhöhung für städtische Gartengrundstücke

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

28
weniger gut: -53
gut: 28
Meine Stimme: keine
Platz: 
1593
in: 
2011

Man könnte es auch so sehen, dass die Pächter den städtischen Grund und Boden doch pflegen, und dann dafür auch noch bezahlen müssen.
Und seit ein paar Jahren langt die Stadt besonders kräftig zu.
Vielleicht könnte man das wenigstens für weniger finanzkräftige Bürger nochmals überdenken.

Gemeinderat prüft: 
nein
1594 in 2011 | Schaffung eines Ethik-Rat im Stuttgarter Gemeinderat

Schaffung eines Ethik-Rat im Stuttgarter Gemeinderat

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

31
weniger gut: -56
gut: 31
Meine Stimme: keine
Platz: 
1594
in: 
2011

Der Konflikt um Stuttgart 21 und zuvor bereits beim Bau der neuen Messe, hat in der Bürgergesellschaft und im Stuttgarter Gemeinderat einen erschreckende Bereitschaft zur Ausgrenzung, bis hin zu der Unterdrückung von Meinungsfreiheit, Diffamierung und Hetze gegen Andersdenkende und eine unverständliche Gewaltbereitschaft, offen gelegt.

Daran haben sich nicht nur Personen des Gemeinderates, sondern auch kommunal geförderte Organisationen und Gruppen, beteiligt oder sind sogar federführend tätig gewesen.

Dieser Entwicklung, in der Hass und mangelnde Empathie die Oberhand gewinnen zu scheint, muss in einer demokratischen Gesellschaft Einhalt geboten werden. Dieses gilt es anzumahnen und anzuzeigen! Hier sehe ich die Funktion eines Ethikrat, der ehrenamtlich besetzt und durch die Mitglieder des Gemeinderates besetzt/gewählt werden sollte.

Gemeinderat prüft: 
nein
1595 in 2011 | Werbung im Amtsblatt

Werbung im Amtsblatt

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

36
weniger gut: -61
gut: 36
Meine Stimme: keine
Platz: 
1595
in: 
2011

Um die Kosten für das Amtsblatt zu senken bzw. Einnahmen zu dessen Finanzierung zu generieren, sollte es Unternehmen/Privaten ermöglicht werden im Amtsblatt Werbung zu schalten.

Gemeinderat prüft: 
nein
1596 in 2011 | Die Errichtung eines Einkaufzentrums in Stuttgart-Nord, auf dem Im Kaisemer - Areal

Die Errichtung eines Einkaufzentrums in Stuttgart-Nord, auf dem Im Kaisemer - Areal

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

28
weniger gut: -53
gut: 28
Meine Stimme: keine
Platz: 
1596
in: 
2011

Ich möchte zum diesjährigen Bürgerhaushalt den Vorschlag unterbreiten, dass im Stadtbereich Stuttgart-Nord, genauer gesagt in der Fläche zwischen den Bushaltestellen Türlestraße und Postdörfle ein kleines Einkaufszentrum errichtet wird, damit die Einwohner nicht mit dem Bus zur Innenstadt fahren müssen, um dort Lebensmittel und Sonstiges einzukaufen. Da auf dieser Fläche in absehbarer Zeit einige alte Wohnhausgebäude abgerissen werden sollen, wird dort die notwendige Baufläche für das Einkaufszentrum frei werden.

Gemeinderat prüft: 
nein