Die Autos werden immer breiter und die Durchfahrtsbreite auf Straßen mit seitlichen Parkstreifen ist dann oft nicht mehr ausreichend, so dass zwei entgegenkommende Fahrzeuge nicht mehr aneinander vorbeifahren können.
Deshalb wurde von der Stadt an vielen Stellen das Gehwegparken erlaubt, so dass wieder mehr Platz auf der Straße entsteht. Dieser Platz fehlt nun aber auf dem Gehweg für die Fußgänger. Dieser reduzierte Platz wird zusätzlich durch Ladesäulen und Parkautomaten noch weiter eingeschränkt. so dass Menschen mit Rollatoren oder mit Kinderwagen Schwierigkeiten haben, dort vorbei zu kommen. Als Fußgänger wird man an den Rand gedrängt und man fühlt sich als Bürger zweiter Klasse. So ist das Zufußgehen jedenfalls nicht attraktiv und es ist z. B. nicht möglich, zu zweit nebeneinander zu gehen.
Deshalb möchte ich vorschlagen, das legale Gehwegparken generell abzuschaffen und stattdessen (kostenpflichtige) Quartiersgaragen zu bauen. Außerdem sollte dringend etwas gegen das illegale Parken auf Gehwegen und an Kreuzungen unternommen werden, denn durch die eingeschränkte Sicht entstehen immer wieder gefährliche Situationen gerade auch für Kinder, Fußgänger und Radfahrer.
Im Ausland (z. B. Madrid, Paris) wurden private Unternehmen mit der Überwachung beauftragt, die dazu moderne elektronische Methoden einsetzen und damit eine hohe Kontrolldichte erreichen. Diese Technik sollte auch in Stuttgart eingeführt werden um damit unter anderem auch Falschparker an Elektroladesäulen und in Anwohnerparkbereichen zu kontrollieren.